Baedeker Reiseführer Leipzig, Halle: mit GROSSEM CITYPLAN
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Baedeker Reiseführer Leipzig, Halle: mit GROSSEM CITYPLAN"
Zwei Städte - eine Region
Der Baedeker Leipzig, Halle begleitet durch zwei ganz unterschiedliche
Städte, die beide sehr schöne Ecken, interessante Museen, einzigartige
Kulturgüter und eine landschaftlich herrliche Umgebung zu bieten haben.
Die eine, ein Geheimtipp unter den aufstrebenden deutschen Zentren von
Kunst und urbanem Leben - die andere ein Beispiel an Wandlungsfähigkeit
von Industrie - zur Naturlandschaft.
Das Kapitel Hintergrund beschäftigt sich mit Wissenswertem über
Geschichte der Städte Leipzig und Halle, mit Gesellschaft, Politik und
Wirtschaft, Kunst und Alltagsleben und wirft natürlich ein ganz
besonderes Augenmerk auf den Ursprung für zwei weltbekannte
Erfolgsgeschichten: Leipzig als internationalen Messestandort und Wiege
des wohl berühmtesten Reiseführers der Welt: Baedeker.
Was sind die typischen Gerichte und wo kann man sie probieren? Was kann
man mit Kindern unternehmen? Antworten auf diese und viele andere
Fragen, gibt das Kapitel "Erleben und Genießen".
Entdecken Sie Leipzig/Halle zu Fuß: Fünf Stadtrundgänge stellen die
wichtigsten Sehenswürdigkeiten thematisch per Boot, Fuß oder Auto vor.
Bedeutende Komponisten werden Ihnen ebenso wie kreativen Szeneviertel
begegnen und in Halle werden sie über "Salziges" staunen. Andere Plätze,
an denen man aber auch nicht einfach vorbeigehen sollte, sind im großen
Kapitel Sehenswürdigkeiten von A-Z ausführlich beschrieben.
Infografiken zeigen Leipzig und Halle auf eine Blick, berichten über
drei Tage im geschichtsträchtigen Oktober und beantwortet die Frage, wie
August Hermann Franke eine der bekanntesten Persönlichkeiten und
Sozialreformer wurde. Einzigartige 3D-Darstellungen geben lebendige
Einsichten in das Völkerschlachtsdenkmal und Gebäudeensemble der
Franckeschen Stiftungen.
Die Baedeker-Tipps verraten, wo die Gaststätte liegt, in der schon die
Gebrüder Grimm gerne einkehrten, wo man die Geschichte der DDR noch
einmal hautnah erleben, warum man einem Tatort-Kommissar eine
Kulturinsel zu verdanken hat und wie man eine Zeitreise zur
Völkerschlacht unternehmen kann.
Der Baedeker Leipzig, Halle begleitet durch zwei ganz unterschiedliche
Städte, die beide sehr schöne Ecken, interessante Museen, einzigartige
Kulturgüter und eine landschaftlich herrliche Umgebung zu bieten haben.
Die eine, ein Geheimtipp unter den aufstrebenden deutschen Zentren von
Kunst und urbanem Leben - die andere ein Beispiel an Wandlungsfähigkeit
von Industrie - zur Naturlandschaft.
Das Kapitel Hintergrund beschäftigt sich mit Wissenswertem über
Geschichte der Städte Leipzig und Halle, mit Gesellschaft, Politik und
Wirtschaft, Kunst und Alltagsleben und wirft natürlich ein ganz
besonderes Augenmerk auf den Ursprung für zwei weltbekannte
Erfolgsgeschichten: Leipzig als internationalen Messestandort und Wiege
des wohl berühmtesten Reiseführers der Welt: Baedeker.
Was sind die typischen Gerichte und wo kann man sie probieren? Was kann
man mit Kindern unternehmen? Antworten auf diese und viele andere
Fragen, gibt das Kapitel "Erleben und Genießen".
Entdecken Sie Leipzig/Halle zu Fuß: Fünf Stadtrundgänge stellen die
wichtigsten Sehenswürdigkeiten thematisch per Boot, Fuß oder Auto vor.
Bedeutende Komponisten werden Ihnen ebenso wie kreativen Szeneviertel
begegnen und in Halle werden sie über "Salziges" staunen. Andere Plätze,
an denen man aber auch nicht einfach vorbeigehen sollte, sind im großen
Kapitel Sehenswürdigkeiten von A-Z ausführlich beschrieben.
Infografiken zeigen Leipzig und Halle auf eine Blick, berichten über
drei Tage im geschichtsträchtigen Oktober und beantwortet die Frage, wie
August Hermann Franke eine der bekanntesten Persönlichkeiten und
Sozialreformer wurde. Einzigartige 3D-Darstellungen geben lebendige
Einsichten in das Völkerschlachtsdenkmal und Gebäudeensemble der
Franckeschen Stiftungen.
Die Baedeker-Tipps verraten, wo die Gaststätte liegt, in der schon die
Gebrüder Grimm gerne einkehrten, wo man die Geschichte der DDR noch
einmal hautnah erleben, warum man einem Tatort-Kommissar eine
Kulturinsel zu verdanken hat und wie man eine Zeitreise zur
Völkerschlacht unternehmen kann.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783829714136
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:332 Seiten
Verlag:MAIRDUMONT
Erscheinungsdatum:03.09.2014
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783829714136
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:332 Seiten
Verlag:MAIRDUMONT
Erscheinungsdatum:03.09.2014