Bernard MacLaverty

 3,5 Sterne bei 129 Bewertungen
Autor von Schnee in Amsterdam, Cal und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Geschichten aus dem Leben: Der nordirische Schriftsteller Bernard MacLaverty, 1942 in Belfast geboren, ist in erster Linie für seine Romane und Erzählungen bekannt. Zu seinen populärsten Werken zählen die Veröffentlichungen „Lamb“ von 1980, „Cal“ von 1983 und „Gracenotes“ aus dem Jahr 1997. Erstere wurden auch verfilmt. MacLaverty ist zudem als Drehbuchschreiber und Regisseur tätig; für seinen Kurzfilm „Bye-Child“ (2003) wurde er mit dem schottischen BAFTA Award für den besten Debütfilm geehrt. Während er zunächst als Labortechniker arbeitete, begann MacLaverty mit 28 Jahren ein Studium und arbeitete anschließend als Lehrer. Obwohl er bereits mit 19 begann zu schreiben, veröffentlichte er erst 1977 seine erste Kurzgeschichtensammlung „Geheimnisse und andere Erzählungen" – bedacht mit dem Scottish Arts Council Book Award. Seit 1981 widmet er sich dem Schreiben hauptberuflich. 2017 wurde er für seinen Roman „Midwinter Break“ mit dem Irish Book Award in der Kategorie Roman des Jahres ausgezeichnet. Für die Verfilmung seines Romans „Lamb“ mit Liam Neeson und Hugh O‘Connor in den Hauptrollen schrieb er selbst das Drehbuch. Seine einfühlsamen Geschichten drehen sich häufig um familiäre und freundschaftliche Beziehungen.

Alle Bücher von Bernard MacLaverty

Cover des Buches Schnee in Amsterdam (ISBN: 9783406727009)

Schnee in Amsterdam

 (67)
Erschienen am 09.11.2018
Cover des Buches Cal (ISBN: 9783257213874)

Cal

 (8)
Erschienen am 24.08.2016
Cover des Buches Lamb - der Ausgeflogene (ISBN: 9783257212969)

Lamb - der Ausgeflogene

 (4)
Erschienen am 01.04.1999
Cover des Buches Schnee in Amsterdam (ISBN: 9783423147705)

Schnee in Amsterdam

 (1)
Erschienen am 13.11.2020
Cover des Buches Tanzen hat seine Zeit (ISBN: 9783257236248)

Tanzen hat seine Zeit

 (1)
Erschienen am 01.07.2007
Cover des Buches Schule der Anatomie (ISBN: 9783250600541)

Schule der Anatomie

 (0)
Erschienen am 10.02.2003
Cover des Buches Cal (ISBN: 9781446448113)

Cal

 (39)
Erschienen am 01.03.2011
Cover des Buches Geheimnisse (ISBN: 9783257018455)

Geheimnisse

 (3)
Erschienen am 01.12.1992

Neue Rezensionen zu Bernard MacLaverty

Cover des Buches Lamb - der Ausgeflogene (ISBN: 9783257212969)
otegamis avatar

Rezension zu "Lamb - der Ausgeflogene" von Bernard MacLaverty

Zwei Einzelgänger zusammen gegen den Rest der Welt
otegamivor 4 Jahren

'Bruder Sebastian' (Michael Lamb) ist unzufrieden mit den Zuständen des katholischen Internats in Irland, in dem er als Erzieher tätig ist. Die gehandhabten Erziehungsmethoden sind ihm total zuwider. Bedingt durch den Tod seines Vaters brechen zusätzlich seine ganzen Vorbehalte und Zweifel bezüglich seines Glaubens durch.

Zum 10-jährigen Owen – in schwierigen Verhältnissen aufgewachsen – hat er eine besondere Beziehung entwickelt. Und so nimmt er Owen und verlässt das Kloster. Auf ihrer Flucht nach England leben sie als Vater und Sohn zusammen, immer auf der Hut, nicht entdeckt zu werden - als Kindesentführer wird Michael schon gesucht!

Das Buch hat wohl nur 212 Seiten und wurde schon 1980 geschrieben. Mit Irlandkonflikt, Zuständen in Kinderheimen und dem Leben einer gestörten Kinderseele verliert es trotzdem nicht seine Bedeutung. Mich hat dieses Buch sehr berührt und der Schluss hat mich geradezu fassungslos zurück gelassen!


Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Cal (ISBN: 9783257213874)
Barbara62s avatar

Rezension zu "Cal" von Bernard MacLaverty

Eindrückliche Mahnung an alle, die in Nordirland wieder zündeln
Barbara62vor 4 Jahren

Bei einem Besuch in Londonderry und Belfast im Sommer 2018 war ich schockiert über die noch deutlich sichtbaren Spuren des Nordirlandkonflikts, nicht zuletzt über die Mauer in Belfast. Gleichzeitig hat mich der spürbare Wille der Menschen dort begeistert, den Frieden, der seit dem Karfreitagsabkommen vom April 1998 herrscht, zu bewahren. Nun ist die offene Grenze zwischen Irland und Nordirland im Zuge des Brexits erneut in Gefahr und der Mord an der Journalistin Lyra McKee durch die militante New IRA im April 2019 in Londonderry sowie zahlreiche neue Bombenattentate machen nicht nur vielen Iren und Nordiren Angst. Bernard MacLavertys Roman „Cal“ aus dem Jahr 1983 ist daher aktueller denn je und eine Warnung an alle, die leichtfertig zündeln.

Der 19-jährige Cal Mc Cluskey, arbeitslos wie viele seiner Altersgenossen, schlägt sich im tristen, vom Bürgerkrieg gebeutelten Nordirland der 1970/80er-Jahre mühsam durch. Zusammen mit seinem Vater Shamie, einem Schlachthausarbeiter, lebt er in einem protestantischen, loyalistisch geschmückten Viertel irgendwo in der Provinz Ulster. Als letzte Katholiken dort erhalten sie massive Drohungen, die dazu führen, dass der friedliche Shamie von militanten IRA-Anhängern einen Revolver zur Selbstverteidigung annimmt. Doch die IRA gibt nichts umsonst, fortan muss Cal als Fahrer bei Überfällen fungieren. Als dabei ein protestantischer Farmer und Reservepolizist vor den Augen seiner Familie erschossen wird, will Cal, der „nie richtig eingestiegen“ ist, die Gruppe verlassen. Sein Gewissen lässt ihn nicht mehr zur Ruhe kommen, doch mitten im Krieg duldet die IRA keine Aussteiger: „Nicht zu handeln – weißt du – heißt handeln... Dadurch daß du nichts tust, trägst du dazu bei, daß die Engländer hierbleiben.“

Ein Jahr nach dem Anschlag lernt Cal in der örtlichen Bibliothek Marcella Morton kennen, „ausgerechnet die eine Frau, die ihm verboten war“, und verliebt sich, doch „Von Liebe zu sprechen, das wußte er, erforderte Offenheit und Wahrhaftigkeit. Wegen dem, was er getan hatte, war er für sie eine einzige Lüge“.

Bernard Mac Laverty zeigt in "Cal" eindringlich, wie ausweglos die Situation für den Einzelnen in einem gewalttätigen Konflikt sein kann. Auch wenn der Roman keine ganz große Literatur ist und die ständig beschriebene exzessive Raucherei Cals mich zunehmend genervt hat, ist die Perspektive auf den nordirischen Alltag und die Frage nach Schuld, Verantwortung und Vergebung gut gelungen.

Der Roman wurde 1984 von Pat O’Connor mit John Lynch und Helen Mirren in den Hauptrollen verfilmt.

http://mit-büchern-um-die-welt.de/bernard-maclaverty-cal/

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lamb - der Ausgeflogene (ISBN: 9783257212969)
Milagros avatar

Rezension zu "Lamb - der Ausgeflogene" von Bernard MacLaverty

Lamb, der Ausgeflogene
Milagrovor 4 Jahren

Dieses Buch ist bereits  1982 erschienen und war mir bisher unbekannt. Erst als es als Geschichte für eine Klassiker-Leserunde vorgeschlagen worden ist, habe ich es für mich entdeckt und möchte es nun weiterempfehlen.

Es handelt sich um das Erstlingswerk von  Bernard MacLaverty, nur knapp 200 Seiten, aber so dicht geschrieben, dass man zwischendurch ein wenig Luft holen muss.
Bruder Sebastian, ein Priester, der in einer katholischen Schule für "schwererziehbare" Kinder tätig ist, trifft auf Owen. Dieser leidet nicht nur unter seiner lieblosen Familie und dem Schulleiter,denn  als wäre dieses Leben nicht schlimm genug, treffen ihn   epileptische Anfälle. Er hat einen guten Draht zu Sebastian, der selbst nur wegen seines Vaters  zum Orden gegangen ist. Zwei Außenseiter, die sich gemeinsam auf den Weg machen. Während die Geschichte düster bleibt, blitzt Hoffnung auf und man hat die beiden vor Augen, wie sie versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Man spürt die Nähe der beiden, ihren Willen, der Dunkelheit zu entkommen.
Ein wunderschönes Buch, das ich jedem ans Herz legen möchte.

Kommentare: 3
Teilen

Gespräche aus der Community

Advent
Der LovelyBooks Adventskalender beschert euch eine buchige Adventszeit und verkürzt die Tage bis Weihnachten! Denn vom 01.12. bis 24.12. öffnen wir jeden Tag unser Bücherregal für euch und verlosen großartige Literatur zum Weiterschenken oder selber Lesen!   

Heute könnt ihr eines von 5 Exemplaren von "Schnee in Amsterdam" von Bernard MacLaverty gewinnen!

Bewerbt euch heute am 14.12.2018 direkt über den blauen „Jetzt bewerben“-Button und verratet uns, warum ihr dieses Buch gewinnen möchtet!   

Unser LovelyBooks Adventskalender ist randvoll mit Buchgeschenken für die ganze Familie. Habt ihr schon die weiteren Buchverlosungen des heutigen Tages entdeckt? Und wer noch auf der Suche nach Inspiration ist, findet im Stöberbereich ganz wunderbare Ideen für Buchgeschenke für die Liebsten!   

Aufgepasst! Unser Lesefuchs ist neugierig, was sich alles im LovelyBooks Adventskalender verbirgt und besucht ihn deswegen immer wieder. Findest du ihn? Dann klick auf den Fuchs und sichere dir so die Chance auf eines von 5 Buchpaketen. Wenn du den frechen Lesefuchs vier Mal entdeckst, landest du im Lostopf für unser riesengroßes Weihnachtspaket mit allen (!!!) 69 Büchern aus dem Adventskalender! Augen offen halten lohnt sich!   

Mehr zum Buch: 
Mit einem verlängerten Wochenende in Amsterdam möchten Stella und Gerry ihren Ruhestandsalltag in Glasgow unterbrechen. Die kleine Reise soll die beiden aufmuntern, sie wollen die Stadt erkunden und etwas für ihre Ehe tun. Sie lieben sich noch und ertragen gegenseitig ihre kleinen Fehler – aber in den vier Tagen treten tiefe Risse in ihrer Beziehung zutage. Und es wird klar, dass Stella einen ganz eigenen Plan verfolgt. Dieser Plan hängt mit einem der bezauberndsten Orte in Amsterdam zusammen, dem Beginenhof, und mit einem Gelübde, das Stella einst getan hat. Gerry dagegen, ehemaliger Architekt, hat weitgehend abgeschlossen mit seinem Leben, in dem der Alkohol eine zu große Rolle spielt. Während ihrer Reise drängt allmählich ein Ereignis aus ihrer gemeinsamen Vergangenheit in Belfast, Nordirland, immer stärker an die Oberfläche, etwas, das ihr ganzes Leben geprägt hat. Am Ende zeigt sich, wie tief der Graben zwischen ihnen wirklich ist. Ein dichter, bewegender und aufwühlender Roman voller Lebensklugheit, Komik und Tragik.

Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen
498 BeiträgeVerlosung beendet
Fornikas avatar
Letzter Beitrag von  Fornikavor 5 Jahren
Mein Buch ist heute angekommen. Vielen Dank.

Über den Verlust der Liebe und die Suche nach dem Sinn des Lebens

Gerry und Stella führen eine lange Ehe, beide sind pensioniert und ihr einziger Sohn lebt mit seiner eigenen Familie in Kanada. Stella ist der Meinung, für sie gibt es nichts mehr zu tun, es ist Zeit, sich etwas zu gönnen, das haben sie und ihr Mann sich verdient. Sie bucht eine kleine Reise nach Amsterdam.
Auf den ersten Blick sieht man ein älteres Paar, das das Fahrradfahren in den Grachten und die Museumsbesuche genießt, aber was passiert in dessen Inneren?
In "Schnee in Amsterdam" erforscht der nordirische Autor Bernard MacLaverty die Gefühle zwischen den zwei Eheleuten, die Erinnerungen an vergangene Zeiten wachrufen und gemeinsam in die Zukunft blicken wollen.

"Schnee in Amsterdam" ist unser zwölfter Titel im LovelyBooks Literatursalon.

Wenn ihr zusammen mit Gerry und Stella die Straßen, Museen und Cafés Amsterdams erkunden möchtet, solltet ihr bei dieser Leserunde unbedingt mitmachen!

In unserem LovelyBooks Literatursalon erwarten euch weitere literarische Neuerscheinungen und spannende Spezialaufgaben!

Zum Inhalt
Ein älteres Ehepaar aus Glasgow, Gerry und Stella Gilmore, fliegt für ein verlängertes Wochenende nach Amsterdam. Die kleine Reise soll die beiden aufmuntern, sie wollen die Stadt erkunden und etwas für ihre Ehe tun. Sie lieben sich noch, man kennt einander samt allen kleinen Fehlern – aber in den vier Tagen treten tiefe Risse in ihrer Beziehung zutage. Und es wird klar, dass Stella einen ganz eigenen Plan verfolgt. Dieser Plan hängt mit einem der bezauberndsten Orte in Amsterdam zusammen, dem Beginenhof, und mit einem Gelübde, das Stella einst getan hat. Gerry dagegen, ehemaliger Architekt, hat weitgehend abgeschlossen mit seinem Leben, in dem der Alkohol eine zu große Rolle spielt. Während ihrer Reise drängt allmählich ein Ereignis aus ihrer gemeinsamen Vergangenheit in Belfast, Nordirland, immer stärker an die Oberfläche, etwas, das ihr ganzes Leben geprägt hat. Am Ende der Reise zeigt sich, wie tief der Graben zwischen ihnen wirklich ist. Ein dichter, bewegender und aufwühlender Roman voller Lebensklugheit, Komik und Tragik.

Lasst euch von der Leseprobe überzeugen!

Zum Autor
Bernard MacLaverty, geboren 1942 in Belfast, erhielt u. a. den Scottish Arts Council Book Award und den Lord Provost of Glasgow’s Award for Literature für seine Erzählungen, Romane und Drehbücher. Seine Romane "Cal" und "Lamb – der Ausgeflogene" wurden erfolgreich verfilmt. Bernard MacLaverty lebt mit seiner Familie in Glasgow. Sein Roman "Midwinter Break" ("Schnee in Amsterdam") wurde ausgezeichnet als Novel of the Year bei den Irish Book Awards 2017. Eine Verfilmung des Romans ist bereits in Planung.

Möchtet ihr mit Gerry und Stella nach Amsterdam?
Zusammen mit C.H.Beck verlosen wir 30 Exemplare von "Schnee in Amsterdam" unter allen, die sich über diesen wunderbaren Roman im Rahmen einer Leserunde austauschen und im Anschluss eine Rezension schreiben möchten.
Seid ihr dabei? Dann bewerbt euch* über den "Jetzt bewerben"-Button bis zum 30.09. und antwortet auf folgende Frage:

Gerry und Stella fliegen für ein Wochenende nach Amsterdam, um etwas für ihre Ehe zu tun.
Warum kann ein Urlaub etwas Gutes für eine Ehe sein? Oder vielleicht doch nicht?


Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück bei der Verlosung!

Ihr seid noch kein Literatursalon -Mitglied? Ihr könnt jederzeit eintreten. Alle Infos dazu findet ihr hier und in unserer Literatursalon-Plauderecke.

* Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.
1.084 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Bernard MacLaverty wurde am 14. September 1942 in Belfast (Großbritannien) geboren.

Bernard MacLaverty im Netz:

Community-Statistik

in 216 Bibliotheken

auf 45 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks