Benjamin Moser

 4,2 Sterne bei 13 Bewertungen
Autor*in von Sontag, Clarice Lispector und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Benjamin Moser

Benjamin Moser, geboren 1976 in Houston/Texas, lebt in den Niederlanden, wo er an der Universität Utrecht promovierte. Er verfasst regelmäßig Beiträge für Harper’s Magazine und The New York Review of Books und ist mit einer großen Biographie von Clarice Lispector hervorgetreten. Er ist außerdem Herausgeber ihrer Werkausgabe in neuer Übersetzung bei dem amerikanischen Verlag New Directions. Für seine Biographie von Susan Sontag gewann er 2020 den Pulitzer-Preis.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Hertha BSC (ISBN: 9783730819708)

Hertha BSC

Neu erschienen am 20.02.2023 als Taschenbuch bei Isensee, Florian, GmbH.

Alle Bücher von Benjamin Moser

Cover des Buches Aber es wird regnen (ISBN: 9783328600954)

Aber es wird regnen

 (5)
Erschienen am 05.10.2020
Cover des Buches Sontag (ISBN: 9783570554753)

Sontag

 (4)
Erschienen am 26.10.2022
Cover des Buches Clarice Lispector (ISBN: 9783442749041)

Clarice Lispector

 (2)
Erschienen am 13.07.2015
Cover des Buches Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau (ISBN: 9783328600947)

Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau

 (1)
Erschienen am 21.10.2019
Cover des Buches Hertha BSC (ISBN: 9783730819708)

Hertha BSC

 (0)
Erschienen am 20.02.2023
Cover des Buches A Window in Copacabana (ISBN: 031242566X)

A Window in Copacabana

 (5)
Erschienen am 24.01.2006
Cover des Buches Southwesterly Wind (ISBN: 031242454X)

Southwesterly Wind

 (2)
Erschienen am 30.01.2005

Neue Rezensionen zu Benjamin Moser

Cover des Buches Sontag (ISBN: 9783570554753)
EmmaWinters avatar

Rezension zu "Sontag" von Benjamin Moser

Monumentalwerk über eine Ausnahmeerscheinung
EmmaWintervor 7 Monaten

Fast sechs Wochen hat mich dieses monumentale Werk mit 805 Seiten Text und weiteren 120 Seiten Anhang begleitet. Es läßt mich zwiegespalten zurück, was auch ein treffendes Adjektiv für Susan Sontag ist.

Benjamin Moser hat für seine 2020 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Biographie sehr viel Material ausgewertet, u.a. die fast 100 Bände umfassenden Tagebuchaufzeichnungen von Sontag, und er hat zahlreiche Gespräche mit Weggefährt*innen geführt. Das Buch ist in vier Teile mit ingesamt 43 Kapiteln eingeteilt, was das Lesen strukturiert. Inhaltlich geht es dann jeweils um einen bestimmten Aspekt ihres Lebens, einer Beziehung oder ihres Werkes. Ergänzt wird der Text durch zwei Bildtafeln mit zahlreichen Fotos.

Da Sontag in ihrem Leben so immens viele Menschen getroffen hat, ihr Werk von so vielen Personen beeinflusst wurde und kaum etwas davon unkompliziert war, war auch das Lesevergnügen für mich begrenzt. Es gibt ungemein interessante Bezüge und Einblicke in ihr Werk, allerdings verschwindet vieles in diesem überbordenden Angebot von Informationen. Vielfach verliert sich der Autor in eigenen Analysen und Interpretationen über andere Autoren etc. Das ging mir in vielen Fällen einfach zu weit, entfernte sich zu sehr vom Kern des Buches und war oft auch einfach ermüdend. Die Sprache erschien mir zudem stellenweise zu anspruchsvoll. Die gerade in der ersten Hälfte des Buches häufigen philosophischen und literaturtheoretischen Betrachtungen haben meine Aufnahmefähigkeit an ihre Grenzen gebracht. Es fällt mir jetzt am Ende schwer, eine Art Resümee zu geben. Ich müsste alle markierten Stellen noch mal nachlesen. Es lassen sich die Meilensteine herauspicken, ja, aber das wäre auch mit weniger Seiten möglich gewesen.

In dieser Biographie steckt unfassbar viel Arbeit, Moser hat neun Jahre daran gearbeitet. Ich würde sie jeder ans Herz legen, die sich intensiv und auf hohem Niveau mit der Autorin, der philosophischen, literaturtheoretischen und  psychologischen Entwicklung ingesamt und der künstlerischen und politischen Entwicklung ihrer Zeit und dem komplizierten Geflecht zwischenmenschlicher Beziehungen auseinandersetzen möchte. Dafür hat dieses umfängliche Werk ohne Frage einen festen Platz im Regal verdient. Für einen Einstieg in das Thema "Sontag", um kompakt etwas über diese Ausnahmeintellektuelle, diese streitbare, von Selbstzweifeln geplagte und innerlich zerrissene Frau zu erfahren, ist das Buch jedoch meines Erachtens nur bedingt zu empfehlen. Zuvor hatte ich bereits die von Daniel Schreiber wesentlich kompakter verfasste Biographie "Susan Sontag. Geist und Glamour" (2007) gelesen, die sich für einen umfassenden ersten und mehr als soliden Einblick besser eignet. Dennoch ist "Sontag" von Moser insgesamt eine Lektüre, die ich nicht missen möchte, trotz der Kritik.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Aber es wird regnen (ISBN: 9783328600954)
Jessica-buchmoments avatar

Rezension zu "Aber es wird regnen" von Clarice Lispector

Aber es wird regnen
Jessica-buchmomentvor einem Jahr

In diesem Buch sind 44 Kurzgeschichten enthalten, die mal mehr und mal weniger Seiten umfassen. Sie alle drehen sich um Frauen in unterschiedlichen Altern und unterschiedlichen Situationen.

Die Autorin ist bereits seit einigen Jahren tot und die Geschichten sind bereits vor vielen Jahren entstanden. Das macht sich natürlich zum einen sowohl an der Sprache als auch an den Geschichten an sich bemerkbar. Sie spielen eben alle in einer anderen Zeit.

Ich hatte zunächst etwas Schwierigkeiten, mich wirklich darauf einzulassen und habe etwas gedauert, um mit diesem Buch warm zu werden. Statt das Buch also in einem Rutsch durchzulesen, habe ich immer mal wieder eine der Geschichten gelesen. So habe ich insgesamt zwar fast 2 Monate für „Aber es wird regnen“ gebraucht, aber so war es auch interessant, in eine andere Zeit einzutauchen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Aber es wird regnen (ISBN: 9783328600954)
Booklove91s avatar

Rezension zu "Aber es wird regnen" von Clarice Lispector

Aber es wird regnen
Booklove91vor 2 Jahren

Meine Meinung und Inhalt

"In derselben Nacht fand sie einen Weg, sich einsam zu befriedigen. Stummes Feuerwerk. Dann weinte sie. Sie schämte sich. Fortan sollte sie demselben Ablauf folgen. Immer traurig. Das ist das Leben, Senhora Raposo, das ist das Leben. Bis zum Segen, den der Tod bedeutet." (ZITAT) 

Das Cover ist ein wahrer Eye-Catcher. Schreibstil, Cover und Erzählperspektiven, sowie Protagonisten konnten in diesem Buch punkten und mich komplett überzeugen. Die Sprache der Autorin hat für mich eine gewisse Besonderheit, so als würde die Autorin versuchen , das Nicht-Sagbare zu greifen, irgendwie in Worte fassen zu wollen . 


Sehr lesenswert!

Der erste Band von Clarice Lispectors Erzählungen (»Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau«) begeisterte die Presse ebenso wie Leserinnen und Leser. Zum 100. Geburtstag der Autorin liegt nun der zweite und letzte Band vor. 

Eine junge Frau entdeckt nach vielen Demütigungen das ekstatische Glück des Lesens. Ein Hausmädchen versinkt in traurigen Gedanken, um gestärkt in den Alltag zurückzukehren. Eine Beobachterin taucht in fremde Menschen ein und wird zu deren Fleisch. 

Clarice Lispector wurde 1920 als Tochter jüdischer Eltern in der Ukraine geboren und wuchs im ärmlichen Nordosten Brasiliens auf. Sie studierte Jura, arbeitete als Lehrerin und Journalistin und führte als Diplomatengattin ein ebenso glamouröses wie rebellisches Leben. Bereits ihr erster, vielbeachteter Roman „Nahe dem wilden Herzen” brach 1944 klar mit allen Regeln konventionellen Schreibens. Von Krankheit und Tablettenkonsum zerstört, starb Lispector 1977 mit nur 56 Jahren in Rio de Janeiro.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 31 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Benjamin Moser?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks