Benedict Jacka

 4,2 Sterne bei 651 Bewertungen
Autor von Das Labyrinth von London, Das Ritual von London und weiteren Büchern.
Autorenbild von Benedict Jacka (©Chris Murray)

Lebenslauf von Benedict Jacka

Romanidee, statt Schulprojekte: Benedict Jacka ist gerade 18 Jahre alt und in seinem letzten Schuljahr an der City of London School, als er sich an einem Novembernachmittag in die Schulbibliothek setzt, aus dem Fenster auf die Themse schaut, und anfängt, seinen ersten Roman zu schreiben. Zuvor hatte er kleinere Geschichten für Schulprojekte geschrieben, er selbst weiß bis heute nicht, warum er an diesem Tag mit dem Buch begann. Als die Geschichte fertig ist, sendet er sie verschiedenen Agenturen, die jedoch kein Interesse zeigen. Er geht nach Cambridge, wo er Philosophie studiert und Sophie Hicks kennenlernt, seine spätere Agentin. Neben seinem Studium schreibt er weiterhin Bücher. Nach seinem Abschluss lebt Jacka einige Zeit in verschiedenen Städten und Ländern, beispielsweise arbeitet er ein halbes Jahr als Englischlehrer in China, kehrt jedoch immer wieder in seine Heimat London zurück. Im Alter von 25 Jahren veröffentlicht er schließlich sein erstes Buch, „Ninja: The Beginning“. Als sein bekanntestes Werk gilt jedoch die Alex Verus Reihe, deren erster Band im Jahr 2012 erscheint. Die Serie um den Magieladen-Inhaber, der in die Zukunft sehen kann, umfasst mittlerweile mehrere Bände und wurde in verschiedene Länder verkauft. In Deutschland erschien der erste Band im Sommer 2018. Heute lebt und schreibt Jacka in London. In seiner Freizeit liebt er Video- und Brettspiele, Lesen, Kampfsport und den Austausch mit seinen Lesern.

Im November 2021 erschien der siebte Teil der Alex Verus-Reihe mit dem Titel "Die Mörder von London" bei Blanvalet.

Neue Bücher

Cover des Buches Der Geist von London (ISBN: 9783734163302)

Der Geist von London

 (12)
Neu erschienen am 22.02.2023 als Taschenbuch bei Blanvalet. Es ist der 9. Band der Reihe "Alex Verus".

Alle Bücher von Benedict Jacka

Cover des Buches Das Labyrinth von London (ISBN: 9783734161650)

Das Labyrinth von London

 (220)
Erschienen am 16.07.2018
Cover des Buches Das Ritual von London (ISBN: 9783734161698)

Das Ritual von London

 (98)
Erschienen am 15.04.2019
Cover des Buches Der Magier von London (ISBN: 9783734162343)

Der Magier von London

 (64)
Erschienen am 21.10.2019
Cover des Buches Der Wächter von London (ISBN: 9783734162336)

Der Wächter von London

 (51)
Erschienen am 18.05.2020
Cover des Buches Der Meister von London (ISBN: 9783734162534)

Der Meister von London

 (42)
Erschienen am 16.11.2020
Cover des Buches Die Mörder von London (ISBN: 9783734163036)

Die Mörder von London

 (36)
Erschienen am 15.11.2021
Cover des Buches Das Rätsel von London (ISBN: 9783734162541)

Das Rätsel von London

 (31)
Erschienen am 17.05.2021
Cover des Buches Der Gefangene von London (ISBN: 9783734163043)

Der Gefangene von London

 (25)
Erschienen am 16.05.2022

Neue Rezensionen zu Benedict Jacka

Cover des Buches Der Geist von London (ISBN: 9783734163302)
M

Rezension zu "Der Geist von London" von Benedict Jacka

Schwarz gegen Weiß
Martini1979vor 2 Tagen

Diese Band ist etwas schwächer als seine Vorgänger aber immer noch sehr empfehlenswert!

Der Kampf zwischen den Schwarzmagiern und Weißmagiern spitzt sich weiter zu. Wer hier eigentlich die „Guten“ sind, ist manchmal fragwürdig.

Verus und seine Freunde haben also wieder alle Hände voll zu tun, nicht zwischen die Fronten zu geraten....

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Geist von London (ISBN: 9783734163302)
Eule_und_Buchs avatar

Rezension zu "Der Geist von London" von Benedict Jacka

Alex Verus ist wieder unterwegs
Eule_und_Buchvor 9 Tagen

Durch einige Verwicklungen ist der Hellseher Alex Verus im Rat der Weißmagier gelandet, obwohl ihn ein Großteil der anderen Mitglieder nicht nur nicht dort haben möchte, sondern ihn am liebsten auch tot sehen würde. Als er dabei helfen soll, seinem früheren Mentor, dem Schwarzmagier Richard Drakh, eine Falle zu stellen, ist er zwar skeptisch, fügt sich aber. Doch mehr und mehr wird klar, dass der Rat nicht versteht, wie Schwarzmagier denken und Richard scheint immer einen Schritt voraus zu sein. Hinzu kommt, dass seine Freundin Anne mit einem gefährlichen Ringgeist Kontakt hatte und Alex sich nicht ganz sicher ist, inwieweit er ihr trauen kann.

Nachdem sich der letzte Band ja doch eher wie eine Vorbereitung anfühlte, hat es „Der Geist von London“ wieder geschafft, mich zu begeistern. Die Vorbereitung hat sich also definitiv gelohnt! Über die letzten Bücher ist die Welt der Magier größer und der Ton der Geschichte düsterer geworden. Alex muss sich mit der Politik der Weißmagier herumschlagen, die einfach nicht sehen wollen, was direkt vor ihrer Nase geschieht und die Konsequenzen daraus können tödlich sein.

Wie gewohnt war auch dieser Band enorm spannend und hat es geschafft, mich von Anfang bis Ende zu fesseln. Die Bücher dieser Reihe lese ich meist in kürzester Zeit und auch dieses war da keine Ausnahme!

Was mich in diesem Buch besonders begeistern konnte, war die Dynamik zwischen Alex und seinen Freunden. Der Fokus lag hier definitiv auf Anne, ihren Problemen und ihrer Beziehung zu Alex, aber auch Luna, Vari und sogar Arachne bekamen einige schöne Szenen. Mehr und mehr fühlt es sich nach einer Found Family Dynamik an und ich liebe es einfach, wenn die Gruppe gemeinsam unterwegs ist.

Ein wenig gestört hat mich in diesem Band allerdings der Schreibstil, der diesmal etwas nachlässig wirkte. Ich kann nicht beurteilen, inwieweit dies auf die Übersetzung zurückzuführen ist (die ich ja in der Vergangenheit bereits kritisiert hatte). Teilweise lag es aber definitiv am Text selbst, insbesondere, wenn Alex plötzlich die vierte Wand durchbricht und die Lesenden mit „Du“ adressiert. Ich kann mich nicht erinnern, dass so etwas in den acht vorherigen Bänden bereits geschehen wäre und ehrlich gesagt war es eine tonale Änderung, die mir nicht gefallen hat.

Fazit:

„Der Geist von London“ zeigt mal wieder, was diese Reihe sein kann. Spannend von Anfang bis Ende, mit einer tollen Geschichte voller Plotttwists und einer großartigen Dynamik zwischen den Charakteren, habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Geist von London (ISBN: 9783734163302)
Books_about_legendss avatar

Rezension zu "Der Geist von London" von Benedict Jacka

Schwarz oder Weiß
Books_about_legendsvor 13 Tagen

">Ist das nicht derselbe Typ, der den Feuermagier geschickt hat, welcher uns fast verbrannt hätte?< >Ja.< >Toll.<" ~Alex und Anne

Inhalt:
 Alex wurde nach Mordens Verhaftung kurzfristig zum Juniormitglied des Rates erhoben, jedoch zieht er damit seinen Kopf trotzdem nicht aus der Schlinge. Der Rat ist hinter seinem einstigen Mentor Richard Drakh her und Alex soll ihnen helfen ihm eine Falle zu stellen. Und wäre das noch nicht genug gibt es noch das Problem, dass Anne mit einem Dschinn Kontakt hatte und stellt somit eine Gefahr für alle dar, die sie liebt.

Meine Meinung:
Leider war dieser Teil, für mich, deutlich schwächer als die anderen. Der Beginn hat sich sehr gezogen, da es viel um die Politik der Rates ging. Was einerseits zwar auch interessant ist, aber nicht das womit ich in dem Moment gerechnet habe oder ich lesen wollte, da Bürokratie nun mal sehr langweilig sein kann. Was mich sehr gefreut hat war nochmal eine weitere Seite an Alex kennenzulernen. Man hat schon in den vorherigen Bänden gemerkt wie berechnend und manipulativ Alex sein kann, aber in diesem hat er diese Fähigkeiten nochmal klar und deutlich gezeigt, hauptsächlich um seine Freunde zu schützen und den Rat in die richtige Richtung zu lenken. Auch merkt man in diesem Band um wie viel Bücher die Geschichte im Vergleich zu Band 1 geworden ist, da Alex nun vollends in den Konflikt zwischen Schwarz und Weiß hineingezogen wurde.
 Was mich persönlich positiv überrascht hat war das letzte Drittel des Buches und das Ende. Es war einfach unglaublich spannend und man hat einfach nochmal gemerkt, dass Alex unglaublich mächtig ist mit seiner Divinationsmagie und was für einen guten Anführer er abgibt. Auch muss ich sagen, dass ich dem Gedanken von einer Beziehung zwischen Alex und Anne nicht mehr so abgeneigt bin, wie ich es im letzten Teil war.

Fazit:
 Für mich schwächer als die anderen Bände, aber ich bin gespannt was der nächste Band mit sich bringt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

M
Martini1979

Hallo zusammen,


ich habe hier vor ein paar Wochen mal durchgescrollt...und an irgendeiner Stelle, die ich jetzt natürlich nicht mehr finde, eine Fantasy- Reihe als Empfehlung gesehen.... Grmpf

Ich brauch also bitte Hilfe...entweder beim wiederfinden oder gerne auch was Neues.... :)

was mich so richtig mitnimmt sind Larry Correias Monster Hunter Inc.- Bücher....

Urban- Fantasy: - Benedict Jackas Reihe um Alex Verus in London oder

                             - Ben Aaroniwitschs Reihe um Peter Grant....

Danke für eure Hilfe.


1 Beiträge
O
Letzter Beitrag von  Orchidee0815vor 5 Monaten

Huhu, ich fürchte, Du müsstest ein bisschen konkreter werden, was die Serie angeht, ´von der du hier gelesen hast und die du gerne wiederfinden würdest.. so ist es echt schwierig. Es gibt ja schließlich sehr, sehr viele Serien. Hast Du noch eine grobe Erinnerung um was es ging?

Zum Thema

Ein neues Abenteuer für Alex Verus! Im siebten Band der Erfolgsreihe von Benedict Jacka befindet sich der Londoner Hellseher auf der Flucht vor dem Gesetz. Denn für magisch Begabte gilt in England weiterhin die Todesstrafe. Umso schlimmer, dass Alex Verus nur noch eine Woche Zeit bleibt, um der Strafe zu entkommen. Wieso bloß hat der Hellseher die Strafe nicht kommen sehen? Und kann er sich überhaupt noch auf die Hilfe seiner Verbündeten verlassen?

Herzlich willkommen bei der Buchverlosung zu "Die Mörder von London"!

Gibt es etwas schlimmeres als unschuldig zum Tode verurteilt zu werden? Genau diese Hölle wird für den Londoner Hellseher Alex Verus Realität. Und das alles nur, weil er magisch begabt ist. Doch kann sich Alex überhaupt noch auf seine magischen Fähigkeiten verlassen, wenn er die Strafe nicht mal vorhersehen konnte?

Gemeinsam mit dem Blanvalet Verlag verlosen wir 20 Exemplare von "Die Mörder von London", dem siebten Teil der magischen Erfolgsreihe von Benedict Jacka. 

Um an der Verlosung teilzunehmen, beantwortet bitte folgende Frage über unser Bewerbungsformular:

In welchen Situationen würdet ihr gerne hellsehen können?

Ich freue mich auf eure Antworten und drücke die Daumen!

Wenn ihr keine Aktionen von Blanvalet verpassen wollt, dann folgt der Verlagsseite.

511 BeiträgeVerlosung beendet
H
Letzter Beitrag von  hanna_ecuvor einem Jahr

Ich habe mein Buch leider jetzt erst bekommen, mache mich aber schnellstmöglich ans Lesen:)

Hallo ihr Lieben,
Ich bin grade über diesen Artikel von Teilzeithelden zu Urban Fantasy gestolpert: https://www.teilzeithelden.de/2021/01/19/warum-urban-fantasy/ und der hat mir unglaubliche Lust gemacht mal wieder ein gutes Urban Fantasy Buch zu lesen. Ist euch in den letzten 12 Monaten was gutes neues untergekommen?
Im Anhang findet ihr ein paar Beispiele was ich schon gelesen hab. 

4 Beiträge
Simone_Ps avatar
Letzter Beitrag von  Simone_Pvor 2 Jahren

Huhu.

Ich kann das im Artikel erwähnte "Der letzte Held von Sunder City" empfehlen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und die Stadt in der das ganze spielt ist meines Erachtens sehr interessant gestaltet. Es ist allerdings eine eher düsteres und manchmal depressives Buch. Bestenfalls könnte man wahrscheinlich melancholisch sagen. Wenn einem das zusagt, ist das Buch echt gut.

Nicht neu, aber im letzten Jahr mit zwei neuen Büchern (zumindest im Englischen) kommen Jim Butcher's Die dunklen Fälle des Harry Dresden daher. Der erste Band, Sturmnacht, ist zwar schon recht alt (ich glaube deutsche Erstveröffentlichung Mitte der 2000er) aber ich denke wenn man Urban Fantasy mag (und sich von Harry und seiner Wahrnehmung von Frauen nicht abgestoßen fühlt), lohnt sich ein Blick in diese Richtung. Das ganze hat zumindest am Anfang eher so einen "Monster der Woche" Anstrich, aber das ändert sich.

Eine Freundin von mir hat im letzten Jahr den Roman "Sanguen Daemonis" von Anna Zabini gelesen und war ziemlich begeistert. Chronologisch beginnt die Handlung im Wien des Jahres 2020 und ich glaube die Geschichte deckt einen Zeitraum über 5 Jahre ab. Es geht um Dämonen und Widerstand gegen ein ungerechtes Regime.

Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Benedict Jacka wurde am 25. September 1980 in London (Großbritannien) geboren.

Benedict Jacka im Netz:

Community-Statistik

in 661 Bibliotheken

auf 219 Merkzettel

von 39 Leser*innen aktuell gelesen

von 28 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks