Ben Aaronovitch

 4,1 Sterne bei 5.925 Bewertungen
Autor von Die Flüsse von London, Schwarzer Mond über Soho und weiteren Büchern.
Autorenbild von Ben Aaronovitch (© Sabrina Aaronovitch)

Lebenslauf

Krimis mit einem Hauch Fantasy: In seiner Heimat Großbritannien wurde der 1964 geborene Schriftsteller und Drehbuchautor Ben Aaronovitch in den späten 1980er Jahren als Autor zweier Episoden der BBC-Kultserie „Doctor Who“ bekannt. Die Folge „Remembrance of the Daleks“ schrieb er dazu in Romanfassung nieder. Später verfasste er weitere Spin-Off-Romane in der Welt von „Doctor Who“ und trug mehrere Episoden zur beliebten Science-Fiction-Serie „Jupiter Moon“ bei. 

Der große Durchbruch als Schriftsteller kam 2011 mit der Erstveröffentlichung von „Rivers of London“, dem ersten Buch über den jungen Londoner Polizisten Peter Grant, das 2012 unter dem Titel „Die Flüsse von London“ auch auf Deutsch erschien. Die sogenannte Urban-Fantasy-Reihe stellt einen außergewöhnlichen Mix aus klassischem Krimi und übersinnlicher Fantasy dar, in der Grant Teil der winzigen Abteilung der Londoner Polizei ist, die sich mit Geistern, Magiern und Göttern herumschlagen muss.

Ben Aaronovitch lebt in Wimbledon und verfasst neben den eigentlichen Romanen der Peter Grant-Serie auch Graphic Novels rund um die Geisterjäger der Metropolitan Police.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Silberkammer in der Chancery Lane (ISBN: 9783423218931)

Die Silberkammer in der Chancery Lane

 (51)
Erscheint am 16.11.2023 als Taschenbuch bei dtv Verlagsgesellschaft. Es ist der 9. Band der Reihe "Die Flüsse von London - Peter Grant".

Alle Bücher von Ben Aaronovitch

Cover des Buches Die Flüsse von London (ISBN: 9783944668475)

Die Flüsse von London

 (1.871)
Erschienen am 30.09.2016
Cover des Buches Schwarzer Mond über Soho (ISBN: 9783423213806)

Schwarzer Mond über Soho

 (763)
Erschienen am 01.07.2012
Cover des Buches Ein Wispern unter Baker Street (ISBN: 9783423214483)

Ein Wispern unter Baker Street

 (596)
Erschienen am 01.06.2013
Cover des Buches Der böse Ort (ISBN: 9783423215077)

Der böse Ort

 (443)
Erschienen am 01.05.2014
Cover des Buches Fingerhut-Sommer (ISBN: 9783423216029)

Fingerhut-Sommer

 (367)
Erschienen am 21.08.2015
Cover des Buches Der Galgen von Tyburn (ISBN: 9783423216685)

Der Galgen von Tyburn

 (259)
Erschienen am 05.05.2017
Cover des Buches Die Glocke von Whitechapel (ISBN: 9783423217668)

Die Glocke von Whitechapel

 (143)
Erschienen am 24.05.2019
Cover des Buches Ein weißer Schwan in Tabernacle Street (ISBN: 9783423219662)

Ein weißer Schwan in Tabernacle Street

 (135)
Erschienen am 20.08.2021

Auf eine U-Bahnfahrt mit...

Der britische Literaturstar Ben Aaronovitch ist der König der Urban Fantasy. Mit seiner Flüsse-von-London-Reihe um Polizist und Zauberlehrling Peter Grant hat er eine Welt geschaffen, die Buchfans rund um den Globus in ihren Bann zieht. Im neuesten Band begeben sich Peter Grant und seine Leser auf Abenteuerjagd im Londoner Untergrund, genauer gesagt, dem berühmten Londoner U-Bahn-Netz. Pünktlich zum Erscheinen von "Geister auf der Metropolitan Line" hat er mit uns über seine Leser, sein großes Vorbild Terry Pratchett und Wintertage am Strand gesprochen...

Hallo Ben, danke, dass du dir Zeit für deine deutschen Leser nimmst. Was ist das schönste Feedback, das du von Lesern bekommen hast?

Ich war kurz versucht, Geld zu sagen, einfach um hip und zynisch rüberzukommen, aber ganz ehrlich erstaunt es mich noch immer, dass Menschen für meine Arbeit ihr hart erarbeitetes Geld rausrücken. das schönste Feedback ist einfach, dass sich Menschen meine Bücher kaufen oder ausleihen und ihre wertvolle Zeit damit verbringen, sie zu lesen. Andererseits... glühende online Rezensionen und Empfehlungen an Freunde und Familie sind auch nicht übel.

Wann kommen dir die besten Ideen?

Üblicherweise ungefähr 30 Sekunden, nachdem ich aus meiner Haustür geeilt bin und keine Zeit habe, mein Notizbuch herauszuholen.

Hast du ein Lieblingswort?

Ich mag "apparently" (dt. Augenscheinlich), und bin ein bisschen verliebt in "implausable" (dt. Unplausibel), "inconceivable" (dt. Unausdenkbar), und - natürlich - "bollocks" (dt. Totaler Quatsch!).

Welchen anderen Job würdest du gerne für einen Tag ausüben?

Ich wäre gerne Regisseur, weil ich wirklich sehr sehr gerne Menschen herumkommandiere.

Wie prokrastinierst du am liebsten?

Ich spiele Simulations-Computerspiele.

Kannst du uns eine gute TV-Serie empfehlen?

"Leverage".

Welches Buch verschenkst du gerne?

Alles von Sir Terry Pratchett.

Wohin sollten wir unbedingt einmal reisen und welches Buch sollte uns auf dieser Reise begleiten?

Alle sollten im Winter an einen Strand gehen und etwas Melancholisches lesen. Auf diese Weise wissen sie es viel mehr wertzuschätzen, wenn sie abends mit einem heißen Getränk und etwas oder jemand Lustigem ins warme Bett hüpfen.

Was ist dein Seelentier?

Mein spirit animal ist ein Goth-Teeanger. (Sorry, das ist in Wirklichkeit ein Slogan auf einem T-Shirt)

Gibt es etwas, das du gerne lernen würdest?

Ich würde wirklich gerne fließend eine andere Sprache sprechen.

Hast du eine heimliche Leidenschaft?

"Avatar - Der Herr der Elemente" zu schauen...

Ein satz über dein neues Buch:

Eine warnende Erzählung davon, warum du immer gut achtgeben solltest, wenn du mit der U-Bahn fährst.

Ein Satz aus deinem neuen Buch:

"Mein Vater glaubt, alles ist Musik", sagte ich. "Und wenn man stirbt, wird man Teil des Stücks." Eine kleine Improvisation unter den Millionen und Abermillionen von Melodien, aus denen die Symphonie des Daseins besteht.

Zu guter Letzt: Welchen Buchcharakter würdest du gerne treffen und was würdet ihr gemeinsam unternehmen?

Ich würde gerne einen Abend mit Lord Vetinari aus "Scheibenwelt" von Sir Terry Pratchett verbringen. Wir würden Wein trinken und ich würde ihn fragen, wie zum Teufel er sich seine Nachfolge gedacht hat - niemand kann für immer leben.

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Ben Aaronovitch

Cover des Buches Der Geist in der British Library und andere Geschichten aus dem Folly (ISBN: 9783423219587)
sansols avatar

Rezension zu "Der Geist in der British Library und andere Geschichten aus dem Folly" von Ben Aaronovitch

Ergänzende Kurzgeschichten aus dem Folly
sansolvor 8 Tagen

Dieses Buch enthält Kurzgeschichten die die Flüsse von London Reihe ergänzen.  Zu jeder Geschichte gehört eine von Aaronovitch erklärende Erläuterung bezüglich der zeitlichen Einordnung in die Reihe und Entstehungsgeschichte.
Der Stil, das Cover, die Protagonisten und das Setting entsprechen wie erwartet der zugehörigen Reihe.
Obwohl ich Kurzgeschichten eher weniger mag haben mir diese sehr gut gefallen.
Für Fans ein absolutes Muss, für Nichtkenner der Bücher dürfte keine Lesefreude entstehen da die Zusammenhänge fehlen, hier kann ich nur ganz dringend raten unbedingt mit dem ersten Band zu starten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die schlafenden Geister des Lake Superior (ISBN: 9783833746383)
K

Rezension zu "Die schlafenden Geister des Lake Superior" von Ben Aaronovitch

Magischer Krimi mit eigenartigem Pacing
Kirschbluetevor 9 Tagen

Ich habe alle Bände der Flüsse von London-Reihe gelesen bis zu „Der Galgen von Tyburn“. Damit kannte ich bereits die Hauptcharakterin Kimberley. Doch in diesem Buch bin ich einfach nicht richtig mit ihr warmgeworden. An sich hat der Roman eine interessante Grundgeschichte, aber kein seltsames Pacing, am Anfang ist er noch etwas langsam, während er später immer mehr Haken schlägt und sich vom Tempo gerade zu überschlägt. Das war mir an einigen Stellen zu viel des Guten, sodass es gerade als Hörbuch schwer war ihm zu folgen. Teilweise bin ich am Ende den Ortswechseln nicht mehr hinterhergekommen.

Auch die Charaktere sind an sich unterhaltsam, aber durch das Tempo, können sie ihr Potential nicht vollständig entfalten. Besonders störend empfand ich leider den männlichen Sprecher für den weiblichen Ich-Erzähler Kimberley. Dadurch verliert das Hörbuch etwas an Immersion. Der Sprecher macht an sich einen guten Job, aber ein weiblicher Sprecher wäre für diese Geschichte besser gewesen.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Galgen von Tyburn (ISBN: 9783423216685)
S

Rezension zu "Der Galgen von Tyburn" von Ben Aaronovitch

Humor, Spannung und Liebe zum Detail
Sanne54vor 18 Tagen

Lady Tys Tochter ist in einen Todesfall in einem Nobel-Wohnhaus verwickelt und ihre Mum, die Flussgöttin, fordert bei Peter den Gefallen ein, den er ihr noch schuldet. Upper-Class-Party mit Drogentoter, so weit so unmagisch ...  Doch dann wird es interessant, denn ganz so einfach ist der Fall natürlich nicht gelagert. Und dem Folly wird ein Buch angeboten, das vielleicht Aufschluss über den Verbleib der dritten Principia von Newton gibt, die als verschollen gilt und einen großen Wert für die "Praktizierenden" bergen könnte. Und der Verkäufer war zufällig mit der Drogentoten verbandelt. 

Mich begeistert an der Peter-Grant-Reihe die detaillierte Darstellung der Handlungsorte, die lebendige und genaue Beschreibung und Charakterisierung der Handelnden und die ungekünstelte Coolnes der Figuren, v.a. natürlich Peter Grant, aber auch z.B. die seines Chefs Mr. Nightingale, auch wenn der sich selbst bestimmt nicht als „cool“ beschreiben würde. Sie sorgt ganz maßgeblich für den unvergleichlichen Humor der Bücher, den ich als modernen britischen Humor bezeichnen würde.

Aaronovitch lässt sich Zeit für seine Figuren, seine Story und für sein London. Das sollte man als Leser auch tun. 

Ich würde empfehlen, in die Reihe um Peter Grant nicht mit diesem Buch einzusteigen, sondern bewusst mit Band 1 zu beginnen, sonst ist es vermutlich zu verwirrend. Denn Aaronovitch hat eine ganze Parallelwelt erschaffen, die im realen London spielt. Man freut sich auch immer, wenn man „alte Bekannte“ wieder trifft, hier unter anderem natürlich die namensgebenden Lady Tyburn - was für eine Erscheinung! Aber auch interessante neue Charaktere finden immer wieder Einzug und aktuelle gesellschaftspolitische Themen werden geschickt und selbstverständlich eingebunden, was sehr gut in die urbane Szenerie passt. 

Leslie spielt wieder eine größere Rolle, was toll ist, da sie eine der vielschichtigsten Figuren in der Reihe ist, aber auch mit dem Gesichtslosen hat Peter ein echtes magisches Schwergewicht als Antagonist.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Begebt euch in eine magisch-kriminelle Hörrunde mit "Die schlafenden Geister des Lake Superior" von Ben Aaronovitch. In dem neuen Kurzkrimi erzählt Agent Kimberley Reynolds vom FBI von magischen Vorkommnissen außerhalb von Peter Grants Gesichtsfeld. Und von Wesen, die einem Horrorfilm entsprungen sein könnten.

Euch erwarten Mord und Magie im Mittleren Westen, magisch gesprochen von Dietmar Wunder.

160 BeiträgeVerlosung beendet
Blaxys_little_book_corners avatar
Letzter Beitrag von  Blaxys_little_book_cornervor 25 Tagen

Ich hatte meine Rezension ganz vergessen! 😱 Endlich nachgeholt. ✌️

M
Martini1979

Hallo zusammen,


ich habe hier vor ein paar Wochen mal durchgescrollt...und an irgendeiner Stelle, die ich jetzt natürlich nicht mehr finde, eine Fantasy- Reihe als Empfehlung gesehen.... Grmpf

Ich brauch also bitte Hilfe...entweder beim wiederfinden oder gerne auch was Neues.... :)

was mich so richtig mitnimmt sind Larry Correias Monster Hunter Inc.- Bücher....

Urban- Fantasy: - Benedict Jackas Reihe um Alex Verus in London oder

                             - Ben Aaroniwitschs Reihe um Peter Grant....

Danke für eure Hilfe.


Zum Thema
1 Beiträge
O
Letzter Beitrag von  Orchidee0815vor einem Jahr

Huhu, ich fürchte, Du müsstest ein bisschen konkreter werden, was die Serie angeht, ´von der du hier gelesen hast und die du gerne wiederfinden würdest.. so ist es echt schwierig. Es gibt ja schließlich sehr, sehr viele Serien. Hast Du noch eine grobe Erinnerung um was es ging?

Extradimensionale Ermittlungen im "Flüsse von London"-Universum: Begebt euch in eine magisch-kriminelle Hörrunde mit "Die Silberkammer in der Chancery Lane". Im 9. Teil der Reihe nehmen die Ermittlungen von Peter Grant nach einem dubiosen Mord in der Chancery Lane unvorhergesehene Dimensionen an. Euch erwarten Humor, packende Plottwists und charmante Figuren - Urban Fantasy-Krimi mit Sogwirkung.

222 BeiträgeVerlosung beendet

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks