Becky Chambers

 4,3 Sterne bei 500 Bewertungen
Autorenbild von Becky Chambers (©CC BY-SA 4.0 by Colibrette44)

Lebenslauf

Über das Weltall zum ganz großen Erfolg: Becky Chambers wurde in Kalifornien geboren und wuchs in einer Familie auf, in der der Weltraum immer eine große Rolle spielte. Sie lebte zwischenzeitlich in Schottland und Irland, inzwischen aber wieder in ihrer Heimat. Ihren ersten Roman, „Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten“ finanzierte sie über Kickstarter. Das Buch erschien zunächst 2014 im Eigenverlag, 2015 schon bei großen Verlagen in Großbritannien und den USA und 2016 in Deutschland. Der SciFi-Roman stellt den ersten Teil der Wayfarer-Reihe dar. Neben dem Schreiben beschäftigt sich Chambers mit dem Schauspielen, der Haltung von Bienen und dem Herumwandern in Wäldern.

Alle Bücher von Becky Chambers

Cover des Buches Zwischen zwei Sternen (ISBN: 9783596035694)

Zwischen zwei Sternen

 (116)
Erschienen am 25.01.2018
Cover des Buches Unter uns die Nacht (ISBN: 9783596702626)

Unter uns die Nacht

 (45)
Erschienen am 27.03.2019
Cover des Buches Die Galaxie und das Licht darin (ISBN: 9783596707010)

Die Galaxie und das Licht darin

 (20)
Erschienen am 25.05.2022
Cover des Buches Zwischen zwei Sternen (ISBN: 9783732459407)

Zwischen zwei Sternen

 (3)
Erschienen am 03.06.2022
Cover des Buches Die Galaxie und das Licht darin (ISBN: 9783732459421)

Die Galaxie und das Licht darin

 (1)
Erschienen am 25.05.2022
Cover des Buches Unter uns die Nacht (ISBN: 9783732459414)

Unter uns die Nacht

 (1)
Erschienen am 24.06.2022

Neue Rezensionen zu Becky Chambers

Cover des Buches Die Galaxie und das Licht darin (ISBN: 9783596707010)
Ms_Violins avatar

Rezension zu "Die Galaxie und das Licht darin" von Becky Chambers

Ich werde diese Reihe vermissen!
Ms_Violinvor 3 Tagen

Das „Five Hop One Stop“ ist ein kleines, unbedeutendes Motel am Rande einer viel befahrenen Sternenstraße. Wer hier übernachtet, der will eigentlich nur weiter. Trotzdem lassen Ouloo und Tupo nichts unversucht, um die besten Gastgeber der gesamten Galaxie zu sein. Doch als das Satellitensystem des Planeten zusammenbricht, und drei seltsame Reisende bei ihnen tagelang stranden, benötigen sie ihr gesamtes Geschick, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Und vielleicht sogar unvergesslich.


Irgendetwas hat der Schreibstil dieser Reihe an sich, dass ich immer von der ersten Seite an wahnsinnig entspannt bin und mich ganz in dieses Universum fallen lassen kann.

Dieses Mal entstammen die Hauptfiguren alle unterschiedlichen Spezies (eine Äluonerin, ein Quelin, eine Akarak und zwei Laru) und haben damit nicht nur unterschiedliches Aussehen und Bedürfnisse, sondern entstammen auch sehr unterschiedlichen kulturellen Hintergründen.
Direkt zu Beginn werden wir daher auch direkt mit den jeweiligen Spezies bekannt gemacht und erfahren dabei so einiges über das jeweilige Aussehen, ihre Eigenarten, spezielle Bedürfnisse, aber eben auch über ihre Kulturen.
Diese Einblicke in komplett fiktive Lebensformen sprudeln schon wieder so voller großartiger Einfälle und Ideen, dass meine Vorstellungskraft dauerhaft auf Hochtouren läuft und ich einfach nur voller Begeisterung alles aufsauge.

(Eine Kleinigkeit über die ich mich übrigens besonders gefreut habe war: Bei der Äluonerin handelt es sich tatsächlich um Pei, welche die Freundin von Ashby, dem Kapitän der Wayfarer ist. Ich liebe es ja, so noch mal eine Verbindung zu dieser tollen Crew zu erhalten, die ich im ersten Buch so sehr in mein Herz geschlossen habe!)

Es passiert mal wieder nicht sonderlich viel in der Geschichte - wer also auch im vierten Teil der Reihe immer noch nicht die Hoffnung auf großartige Weltraumschlachten aufgegeben hat, wird erneut enttäuscht werden - und es geht vor allem um den kulturellen Austausch zwischen teilweise extrem verschiedenen Spezies, die teilweise zuvor kaum etwas voneinander wussten und sich nun damit konfrontiert sehen, für einige ungeplante Tage miteinander auskommen zu müssen.
Es ist ein durchgängiger Versuch, sich in andere Spezies hineinzuversetzen und ihre Blickwinkel zu verstehen oder zumindest zu akzeptieren und obwohl es dieses Mal so gar keine menschlichen Hauptfiguren gibt, kann man doch nicht anders als das auf verschiedenste menschliche Angelegenheiten umzumünzen; und was wäre eine Welt doch toll, in der Austausch/Verständigung genau so klappen würde?! Mit all der Rücksicht, die auf unterschiedliche Lebensformen und -weisen genommen wird!

Es ist wieder sehr gelungen, wie sich die unterschiedlichen Aliens (schön, dass sie immer die anderen als „Aliens“ empfinden, während es aus unserem Blickwinkel alles Aliens sind) im Verlaufe des Buches aneinander annähern und schließlich mit gegenseitigem Respekt und Rücksicht und sogar Vertrauen und Verständnis begegnen.
Für diese wohltuende Art liebe ich diese Reihe und dieses Universum einfach, da sie mich durch diese positive Sichtweise einfach wunderbar entspannen lässt.

Auch der Abschluss ist sehr gelungen, da er sehr und schön kurz die jeweiligen Positionen unserer Hauptfiguren noch mal aufgreift und uns nicht vollkommen unwissend zurücklässt (Peis Entscheidung bzgl ihres Flimmerns, Rovegs Aufenthaltserlaubnis und neueste Sim, Speaker und ihre Schwester Tracker, die endlich eine Welt (wenn auch nur in einer Sim) ohne Anzug erkunden können und schließlich noch mal Ouloo und Tupo, die so gastfreundlich wie schon zuvor weitermachen und ihr Motel für zukünftige Gäste und deren Bedürfnisse immer weiter verbessern wollen).

Fazit: Auch der vierte Teil und abschließende Teil des Wayfarer-Universums ist wieder ein unglaublich wohltuendes und positives Buch, bei dem es mehr um die Charakterentwicklung und -verständigung geht, als um besonders action- und spannungsgeladene Szenen.
Ich werde diese Reihe wirklich vermissen und hoffe, dass auch neue Projekte von Becky Chambers wieder diesen Ton aufgreifen werden!

Kommentare: 6
Teilen
Cover des Buches Die Galaxie und das Licht darin (ISBN: 9783596707010)
Drachenbuecherhorts avatar

Rezension zu "Die Galaxie und das Licht darin" von Becky Chambers

Wohlfühl-Science-Fiction
Drachenbuecherhortvor 12 Tagen

Becky Chambers schließt ihre Wayfarer-Reihe mit einem vierten Band ab, der die Leser erneut in eine bunte und vielfältige Galaxie entführt. In „Die Galaxie und das Licht darin“ geht es um drei Reisende, die nach einem technischen Defekt in einem kleinen Motel am Rande einer Sternenstraße festsitzen. Dort lernen sie sich und die anderen Gäste besser kennen und erfahren mehr über die verschiedenen Kulturen, Religionen und Geschichten, die die Galaxie prägen. Das Buch ist eine mit viel Humor, Herz und Spannung erzählte Hommage an die Schönheit der Vielfalt und die Kraft der Freundschaft.


Der Schreibstil von Becky Chambers ist warmherzig, optimistisch und mit Blick auf die Figuren. So ist es nicht verwunderlich, dass nicht die Handlung im Vordergrund steht, sondern die Charaktere und das Zusammenleben verschiedener Spezies. Ihre Bücher, in denen es um die großen Fragen der Menschheit wie die Bedeutung von Heimat, Identität und Vielfalt geht, sind humorvoll, einfühlsam und spannend geschrieben.


Die Geschichte spielt hauptsächlich auf Gora, einem felsigen Planeten an einem wichtigen Tunnelknotenpunkt. Dort befindet sich das Motel „Five Hop One Stop“, das von einer Laru namens Ouloo und ihrem Kind Tupo geführt wird. Für Reisende aus allen Ecken der Galaxie ist das Motel ein Ort der Begegnung und des Austauschs.


Im Mittelpunkt steht diesmal die Vielfalt der verschiedenen Spezies im Universum und wie sie sich in Physiologie, Kultur, Religion, Sprache und Geschichte unterscheiden. Es wird die Vielfalt gefeiert und die Möglichkeit, trotz oder gerade wegen der Unterschiede voneinander zu lernen und einander zu verstehen. Eine wichtige Frage, die in diesem Zusammenhang gestellt wird, ist, was Heimat eigentlich bedeutet, wie man sie findet oder schafft. Die Charaktere haben alle unterschiedliche Hintergründe und Gründe für ihre Reise. Manche sind auf der Suche nach einer neuen Heimat, andere kehren zu einer alten zurück, wieder andere haben keine. Entsprechend gibt es ganz unterschiedliche Perspektiven auf die Frage.




Die Handlung wird im Wechsel aus der Sicht von den vier Hauptfiguren Roveg, ein Quelin der nach einem politischen Skandal aus seiner Heimat verbannt wurde, Pei, die Äulonerin, die man bereits aus anderen Teilen der Reihe kennt, Speaker, eine Akarak, die als Botschafterin ihrer Spezies fungiert und Ouloo, einer Laru, die Motel auf Gora betreibt, in der die Figuren aufeinandertreffen, erzählt. Sie sind sehr lebendig und symapthisch beschrieben und verfügen über ihre ganz eigene Persönlichkeit, Stärken und Schwächen und haben ihre jeweiligen Ziele und Konflikte, die sich im Laufe der Geschichte herauskristallisieren. Vor allem Roveg hat mir sehr gut gefallen, denn er erweist sich als sehr weltoffene Figur, die neugierig, freundlich und offen auf andere Kulturen zugeht.


Insgesamt sind die Charaktere jedoch alle sehr liebevoll gestaltet, sodass man sie alle zwangsläufig ins Herz schließt und nicht will, dass ihnen Unheil wiederfährt. Wie sehr die Wayfarer-Reihe von seinen Charakteren lebt, wird hier einfach wieder richtig deutlich!


„Die Galaxie und das Licht darin“ ist ein würdiger Abschluss der Wayfarer-Reihe, die mit ihren lebendigen Charakteren, der farbenfrohen Galaxie und ihren großen Themen die Leser begeistert. Die Buchreihe ist für alle geeignet, die eine gute Space Opera lieben, aber auch für Einsteiger in das Science-Fiction-Genre, die sich für die verschiedenen Kulturen, Religionen und Geschichten der Spezies in der Galaxie interessieren. Es ist eine Reihe, die zeigt, dass es immer ein Licht in der Galaxie gibt, das uns leitet und verbindet. Ich bin ein bisschen traurig, dass eine so tolle Wohlfühlreihe zu Ende geht und hoffe sehr, dass noch weitere schöne Bücher von der Autorin folgen werden!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Unter uns die Nacht (ISBN: 9783596702626)
Drachenbuecherhorts avatar

Rezension zu "Unter uns die Nacht" von Becky Chambers

Passiert nicht viel
Drachenbuecherhortvor 2 Monaten

Wenn man nie die Erde gesehen hat, was bedeutet es dann, Mensch zu sein? Wie lebt es sich in einer Gesellschaft, die alles hat, was sie braucht, aber nicht mehr in der Lage ist, etwas Neues zu schaffen? Und wie kann man seinen Platz in einer Welt finden, die sich in einem ständigen Wandel befindet? Diese Fragen stellt Becky Chambers in ihrem dritten Roman aus dem Wayfarer-Universum. Er spielt auf einem Siedlerschiff der exodanischen Flotte. In „Unter uns die Nacht“ wird das Leben von fünf grundverschiedenen Menschen begleitet.

Ich fand den Einstieg in das Buch diesmal nicht ganz so einfach, weil die Perspektive zwischen gleich fünf Personen wechselt und man erst ordnen muss, wer jetzt wer ist. Am Anfang habe ich sogar zwei Figuren – Eyas und Isabel – verwechselt, obwohl sie sich nicht mal ähnlich sind.

Das Buch ist flüssig, lebendig und einfühlsam geschrieben. Die Autorin zeichnet ein vielschichtiges Bild der Figuren und ihrer Lebenswelten, indem sie zwischen verschiedenen Perspektiven wechselt. Es gelingt ihr, sowohl die alltäglichen Herausforderungen als auch die großen Fragen der Menschheit zu beleuchten, ohne belehrend zu wirken. Die Sprache ist humorvoll, aber auch warmherzig und mitreißend.

Die Handlung spielt auf der Asteria, einem Kolonieschiff der exodanischen Flotte, die aus mehreren Schiffen besteht, die von der zerstörten Erde geflohen sind. Die Flotte umkreist ständig einen Stern. Sie besteht aus einer fast utopischen Gesellschaft, die auf den Prinzipien Harmonie, Nachhaltigkeit und Vielfalt basiert. So spannend wie seine Vorgänger fand ich die Geschichte in diesem Buch allerdings nicht. Mir hat ein erkennbarer roter Faden gefehlt, an dem man sich hätte orientieren können. Im Grunde genommen besteht das Buch nur aus Einblicken in das Leben an Bord eines Siederschiffes der exodanischen Flotte. Und so hätte es wirklich ewig weitergehen können, wenn Becky Chambers sich nicht irgendwann doch noch für ein einigermaßen rundes Ende entschieden hätte.

Abgesehen von einigen kleinen Höhepunkten hält sich die Spannung leider in Grenzen. Die Geschichte plätschert förmlich vor sich hin, da sie sich hauptsächlich mit dem Alltag beschäftigt und es keine Bedrohung für die Menschenflotte zu geben scheint, was überhaupt keinen Sinn macht, denn die Menschen sind noch nicht allzu lange im Weltall unterwegs.

Was mir auch gefehlt hat, waren die verschiedenen Aliens, die in den anderen Teilen viel präsenter sind. Die exodanische Flotte ist von Menschen, also stehen sie im Mittelpunkt. Bis auf eine Harmagianerin spielt also nichts eine Rolle, was nicht menschlich ist.

Wie es für die Werke aus dem Wayfarer-Universum typisch ist, befasst sich auch dieser Roman mit einer Reihe von tiefgründigen Themen, die zum Nachdenken anregen sollen. Im Mittelpunkt stehen die Themen Identität, Zugehörigkeit, Gesellschaft und Gemeinschaft. Die Figuren müssen sich fragen, wer sie sind und wohin sie gehören in einer Welt, die sich ständig verändert und in der sie keine feste Heimat haben (da die Erde nicht mehr bewohnbar ist). In diesem Zusammenhang müssen sie sich mit sich selbst und ihrer Vergangenheit auseinandersetzen, aber auch mit gesellschaftlichen Interessen, die bei den Exodanern sehr präsent sind.

Aber auch hier sind die Figuren sehr lebendig und vielschichtig. Sie haben alle ihre eigenen Persönlichkeiten, Stärken, Schwächen, Träume und Ängste, was sie authentisch und glaubwürdig macht. Allerdings haben sie mich bei weitem nicht so in ihren Bann gezogen wie die Wayfarer-Crew im ersten Teil.

„Unter uns die Nacht“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, aber im Vergleich zu den ersten beiden Bänden viele Schwächen aufweist. Es gibt keine stringente Handlung, der man folgen kann, und keine große Spannung. Insgesamt finde ich den Roman zwar lesenswert, aber er ist bei weitem kein Highlight und ich hoffe, dass der vierte Teil wieder etwas besser wird.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo liebe Leute,

Die Bücher von Becky Chambers haben mich so sehr berührt wie schon lange nichts mehr. Die Mischung aus Sci-Fi Setting und sehr menschlichen Themen kenne ich sonst nicht. Kann mir jemand etwas ähnliches empfehlen, auch gerne aus anderen Genres? Liebe Grüße, Philipp

Zum Thema
1 Beiträge
E
Letzter Beitrag von  ewurschtvor 5 Monaten

Oh je, vor 3 Jahren geschrieben und noch immer keine Antwort!

Lieber Philipp, Deinen Text könnte ich Wort für Wort genau so schreiben. Leider scheint es für unsere Wünsche keine Entsprechung zu geben.

Viele Grüße,

ewurscht

Science Fiction Fans aufgepasst!
Mit "Zwischen zwei Sternen" erscheint nun endlich das zweite Buch von Becky Chambers auf Deutsch, nachdem sie bereits in "Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten" mit ihrem Wayfarer-Universum begeistern konnte. Ihr dürft euch auf eine grandiose Space Opera mit Tiefgang freuen!

Mehr zum Inhalt:

Früher hatte Lovelace ihre Augen und Ohren überall. Als KI-System der Wayfarer bekam sie alles mit, was auf ihrem Raumschiff passierte, und sie sorgte für das Wohlbefinden der Crew, für die Lovelace immer mehr eine Freundin war als nur ein System.
Dann kam der totale Systemausfall. Ihre Crew sah nur eine Möglichkeit, Lovelace zu retten: ein Reboot all ihrer Systeme. Als sie aufwacht, ist sie in einem Bodykit gefangen, eingeschränkt auf modifizierte menschliche Körperfunktionen – in einer Gesellschaft, in der eine solche Umwandlung verboten ist.
Doch Lovelace ist nicht allein: Pepper, eine chaotische Technikerin, die ihr Leben riskiert hat, um die Künstliche Intelligenz zu retten, hilft Lovelace, ihren Platz in der Welt zu finden. Denn Pepper weiß selbst nur zu genau, wie es ist, ganz auf sich allein gestellt zu sein und das Universum neu kennenzulernen …


>> Leseprobe

Begebt euch in dieser Leserunde gemeinsam auf eine aufregende Reise zu fernen Planeten, die mit High-Tech-Städten, künstlichen Lebewesen und jeder Menge großartigen Ideen auf euch wartet. 25 Testleser erhalten von uns ein Exemplar des Buches. Beantwortet für diese Chance ganz einfach folgende Frage:

Stellt euch vor, ihr würdet überraschend in einer anderen Gestalt als eurer bisherigen menschlichen aufwachen. Welche könnte das sein und wie würdet ihr damit umgehen?


Bitte beachtet für eure Bewerbung unsere Richtlinien für Leserunden!
714 BeiträgeVerlosung beendet
Ceciliasophies avatar
Letzter Beitrag von  Ceciliasophievor 5 Jahren
Hier un auch (endlich!) meine Rezension. Hatte leider vollkommen vergessen, sie aus Word zu kopieren und zu posten. Vielen Dank noch einmal! https://www.lovelybooks.de/autor/Becky-Chambers/Zwischen-zwei-Sternen-1451116266-w/rezension/1547342902/
Hallo liebe Sci-Fi-Fans!

Ich verlose ein nagelneues, ungelesenes Exemplar von "Zwischen zwei Sternen", da ich das Buch doppelt habe. Es ist der zweite Teil der Wayfarer-Reihe und aktuell läuft die Leserunde dazu. 

Es würde mich sehr freuen, wenn der/die Gewinner/in dort noch teilnehmen würde. Ihr solltet also sofort mit dem Lesen beginnen können.

Ich kann schon verraten: Es lohnt sich. Der zweite Teil ist mindestens genauso gut wie Teil 1. Ihr müsst "Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten" übrigens nicht gelesen haben, um den zweiten Teil zu verstehen. Die Geschichten können auch unabhängig voneinander gelesen werden.

Viel Glück!
32 BeiträgeVerlosung beendet
Rubines avatar
Letzter Beitrag von  Rubinevor 6 Jahren
Prima, dass alles geklappt hat! Ich habe das Buch gerade beendet und sehr gemocht. Wünsche dir viel Spaß damit.

Zusätzliche Informationen

Becky Chambers im Netz:

Community-Statistik

in 715 Bibliotheken

auf 264 Merkzettel

von 23 Leser*innen aktuell gelesen

von 11 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks