Becky Albertalli

 4,3 Sterne bei 1.513 Bewertungen
Autorenbild von Becky Albertalli (©Decisive Moment Events)

Lebenslauf von Becky Albertalli

Die gefühlvollen Romane einer Psychologin: „Love, Simon“ (2016; deutsch „Nur drei Worte“, 2017) heißt der Erfolgsroman von Becky Albertalli, der mit Nick Robinson verfilmt worden ist. Vor allem die jüngeren Leser nahmen diese Geschichte mit großer Begeisterung auf. Nachdem die Autorin einen Doktortitel in klinischer Psychologie erworben hatte, arbeitete sie bis 2013 als Psychologin. Ihre hierbei erworbenen Erfahrungen spiegeln sich in ihren Romanen wider. Erst nach der Geburt ihrer beiden Söhne entschloss sie sich, es mit dem Schreiben zu versuchen. Nach ihren eigenen Angaben beeinflussten sie hierbei unter anderem die Werke von Jaclyn Moriarty. In ihren Büchern konzentriert sich Becky Albertalli feinfühlig auf die Entwicklung ihrer Charaktere. Zum Beispiel begleitet sie ihren Protagonisten Simon in „Nur drei Worte“ durch sämtliche Phasen des Erwachsenwerdens bis hin zu seinem Coming-out. Mit außergewöhnlich viel Einfühlungsvermögen erkundet sie Simon‘s Seelenleben, wobei die anderen Figuren nicht zu kurz kommen. Alle Akteure stellt sie detailliert und humorvoll vor. Ihre Leser folgen ihr gebannt, da sie sich selber und ihre Gefühle in den Romanen von Becky Albertalli wiedererkennen und sich beim Lesen an nicht gelebte Erfahrungen und an nicht gegangene Wege erinnern. Hierdurch fesselt die Autorin ihre Fans bis zur letzten Seite.

Alle Bücher von Becky Albertalli

Cover des Buches Love, Simon (Nur drei Worte – Love, Simon) (ISBN: 9783551319951)

Love, Simon (Nur drei Worte – Love, Simon)

 (664)
Erschienen am 29.04.2021
Cover des Buches Kate in Waiting (ISBN: 9783426527962)

Kate in Waiting

 (183)
Erschienen am 01.07.2021
Cover des Buches Was ist mit uns (ISBN: 9783038802044)

Was ist mit uns

 (113)
Erschienen am 21.05.2021
Cover des Buches Ein Happy End ist erst der Anfang (ISBN: 9783551583994)

Ein Happy End ist erst der Anfang

 (57)
Erschienen am 22.03.2019
Cover des Buches Nur drei Worte (ISBN: 9783844913668)

Nur drei Worte

 (42)
Erschienen am 26.02.2016
Cover des Buches Kate in Waiting (ISBN: 9783732456789)

Kate in Waiting

 (11)
Erschienen am 01.07.2021

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Becky Albertalli

Cover des Buches Here’s to Us (ISBN: 9780063157736)
isas_bookworlds avatar

Rezension zu "Here’s to Us" von Becky Albertalli

Ein 2.Band, den es nicht gebraucht hätte!
isas_bookworldvor 25 Tagen

Der Schreibstil der beiden Autoren ließ sich sehr angenehm lesen. Er war sehr locker-leicht, sodass ein guter Lesefluss ermöglicht wurde.

Geschrieben ist die Geschichte dabei in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Arthur und Ben, was einem einen tiefen Einblick in deren Gefühls-und Gedankenwelt ermöglicht.


Ich mochte die beiden bereits in Band 1 und ich mochte sie auch in diesem Buch wieder. Sie sind sehr goofy und auf charmante Art nerdig.

Auch ihre Boyfriends fand ich wirklich sympathisch, was ich sehr cool fand, weil man als Leser nicht dazu gebracht wurde, sie zu hassen, obwohl sie dem Happy End ja sozusagen im Weg stehen.

Leider muss ich in Bezug auf die Charaktere allerdings sagen, dass sie sich meiner Meinung nach im Laufe der Geschichte nicht wirklich weiterentwickelt haben. Ben vom Ende war noch immer Ben vom Anfang. Das gleiche mit Arthur. Dadurch hatte man teilweise das Gefühl, dass die Handlung keinerlei Einfluss auf die Charaktere hatte.


Ich kann grundsätzlich verstehen, warum das Ende von Band 1 nicht jedem gefallen hat. Ich habe es jedoch geliebt, weil es für mich sehr gut zur Geschichte gepasst hat. Deswegen fand ich diesen 2.Teil auch nicht unbedingt nötig. Auch nach dem Lesen hat sich meine Meinung nicht geändert.

Die Handlung war irgendwie ein großes Hin und Her, das irgendwie keinem richtigen Plan zu folgen schien, was alles irgendwie messy wirken ließ.

Besonder gegen Ende wurde es dann aber doch recht emotional, sodass ich doch mit den Charakteren mitgefühlt habe. Auch hat mich die Story des Öfteren zum Schmunzeln gebracht und die Freundschaften in der Geschichte waren einfach schön.

Die Geschichte an sich war also wirklich ganz nett, der Epilog hingegen doch ziemlich cringe. Das war mir dann doch etwas zu viel des Guten...


Alles in allem gebe ich dem Buch 3 Sterne.  

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Love, Simon (Nur drei Worte – Love, Simon) (ISBN: 9783551319951)
Jujuliebtihrebabes avatar

Rezension zu "Love, Simon (Nur drei Worte – Love, Simon)" von Becky Albertalli

Unglaublich süß und romantisch
Jujuliebtihrebabevor 2 Monaten

Ich kenne schon den Film und liebe ihn! Deshalb musste ich unbedingt das Buch lesen.

Und es ist genauso gut! Auch hier konnte ich wieder etwas mitraten, da ich mich nicht mehr an die Namen der potentiellen Blues erinnern konnte. Außerdem hatte ich dank das Films auch eine bessere Vorstellung von den Figuren, denn leider wurden sie nur wenig beschrieben.

Das ist auch mein einziger Kritikpunkt: fehlende Beschreibungen. Und damit meine ich nicht nur Äußerlichkeiten oder die Umgebung, sondern auch die Gefühle. Ein Großteil des Buchs kam mir sehr monoton erzählt rüber, wenig Gefühle wurden transportiert. Erst am Ende, sie Simon verliebt war und endlich Blue trifft kamen Gefühle bei mir an.

Das nimmt der Geschichte aber keinen Abbruch, denn sie ist super süß, spannend und ein Wohlfühlbuch. Denn obwohl Simon einige unschöne Situationen erleben muss, werden sie nicht zu sehr aufgebauscht und auch immer recht zügig aufgeklärt.

Definitiv ein Muss für alle Fans des Films!

5/5 ⭐️

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Love, Simon (Nur drei Worte – Love, Simon) (ISBN: 9783551319951)
NiWas avatar

Rezension zu "Love, Simon (Nur drei Worte – Love, Simon)" von Becky Albertalli

Schöne Liebesgeschichte mit Teenie-Flair
NiWavor 2 Monaten

Simon weiß einiges über Blue: Zum Beispiel, dass ihm sein Sinn für Humor gefällt, er nachdenklich und zurückhaltend ist. Jedoch ist ihm nicht bekannt, wer Blue ist. Sie gehen in die gleichen Schule, sie schreiben sich und Simon verliebt sich, ohne zu wissen, wer sein Schwarm eigentlich ist.

„Love, Simon“ hat mich interessiert, weil dieses Buch von allen Seiten her gelobt und als süßer und schöner Liebesroman bezeichnet wird. Zudem gibt es eine Verfilmung, die an die Erfolge des Romans anschließt.

Simon und Blue gehen auf dieselbe Highschool, aber zumindest Simon weiß nicht, wer Blue ist. Denn er hat online, unter einem Pseudonym gepostet, dass er das gleiche Geschlecht mag, was verschiedenste Reaktionen hervorgerufen hat. Unter anderem ist es der Beginn einer wunderbaren Online-Freundschaft, aus welcher vielleicht die erste ganz große Liebe werden wird. 

Von der Handlung her ist es ein üblicher Liebesroman, der von der ersten großen Liebe im Teenie-Alter erzählt. Besonders ist, dass Simon nicht weiß, wen er eigentlich mag, denn aufgrund der Online-Bekanntschaft ist ihm die Identität seines Traummanns nicht bekannt.

Deshalb fängt ein großes Rätselraten im Schulalltag an. Im Grunde könnte es jeder der anderen Jungs sein. Dies hat die Geschichte auf eine schöne Spannungsebene gehoben und es hat Spaß gemacht, sich gemeinsam mit Simon durch die Mitschüler seiner Highschool zu raten.

Liebesgeschichten und Romane allgemein mag ich besonders, wenn sie - falls es passend ist - zu unüblichen Erzählstilen greifen. Bei diesem Buch wird aus Simons Perspektive erzählt. Hierzu begleitet der:die Leser:in klassisch den Jugendlichen bei seinen Gedankengängen, Erlebnisse und im Alltag. Originell, und meiner Meinung nach gelungen, ist, dass Mails bzw. Nachrichten eingebaut sind, was Schwung in den Erzählstil und die Handlung bringt.

Becky Albertalli hat außerdem eine Geschichte von Inklusion und Toleranz erzählt, ohne moralische Überlegenheit zu demonstrieren. Sie bespricht wichtige Themen wie die Normalität von Homosexualität oder allgemein, wenn jemand meint, dass er:sie auf irgendeine Art anders ist. Ausgrenzung wird es immer geben. Ich denke, es kommt vor allem darauf an, dass die Gründe hierfür nicht zu sehr aufgebauscht werden, weil dadurch ein Teufelskreis entstehen kann. Die Autorin hat „Andersartigkeiten“ als vollkommen normal dargestellt, wodurch dieses Buch meiner Meinung nach für junge Leser und Leserinnen exzellent geeignet ist.

Zwar spielt das Thema Coming-out eine Rolle, aber in erster Linie geht es darum, dass man sich im Jugendalter selbst kennenlernt, erfährt, was man mag, wer man ist, wer man sein will und wie sich dies in das eigene Bild von der Welt einfügt. Und natürlich ist das Thema der ersten großen Liebe zentral. 

Alles in allem ist es eine lockere Liebesgeschichte mit Teenie-Flair, bekömmlich zu lesen und mit wichtigen Themen versehen. Ich habe „Love, Simon“ gerne gelesen.


Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Auf alte Freunde, Neuanfänge und eine zweite Chance 

Herzliche willkommen zur Leserunde “Auf das mit uns” von Becky Albertalli & Adam Silvera. Seid Ihr bereit für ein WAS WÄRE WENN?
Dann bewerbt Euch jetzt auf den heiß ersehnten Nachfolgeband von “Was ist mit uns”. 

Wir vergeben für diese Leserunde insgesamt 15 Rezensionsexemplare in Print und freuen uns auf Euch!

Auf alte Freunde, Neuanfänge und eine zweite Chance 

Liebe Leserinnen und Leser, willkommen zur Leserunde “Auf das mit uns” von Becky Albertalli & Adam Silvera. Seid ihr bereit für sprühende Funken im schillernden New York?
Ben & Arthur, das war schon eine ganz besondere Beziehung. Erlebt das erneute Aufeinandertreffen dieser einzigartigen Charaktere und die Bedeutung zweiter Chancen.

Ihr habt Mitte August ausreichend Lesezeit und Lust das Buch gemeinsam in der Leserunde zu lesen und anschließend zu rezensieren (Lovelybooks & Amazon)?
Dann bewerbt Euch jetzt!
Wir vergeben für die Leserunde insgesamt 15 Rezensionsexemplare in Print.

Bewerbungsfrage: Glaubt Ihr an Vorhersehung und zweite Chancen?

Zwei Jahre nachdem Ben und Arthur sich im Guten getrennt haben, kreuzen sich ihre Wege erneut, als Arthur den Sommer für ein Broadway-Praktikum in New York verbringt. Doch die beiden sind längst über die Vergangenheit hinweg: Arthur ist happy mit seinem Freund Mikey, der zu Hause sehnsüchtig auf ihn wartet, und Ben hat durch die Arbeit an seinem Fantasymanuskript seinen persönlichen Super-Mario kennengelernt. Während Arthur und Ben sich einzureden versuchen, dass da nichts mehr zwischen ihnen ist, scheint das Universum anderer Meinung zu sein und wirft ihnen jede Menge zweite Chancen und Fragen vor die Füße: Ist es zu spät für Was-wäre-Wenns? Oder sind wir vielleicht doch füreinander bestimmt?

Leserinnen und Leser mit eigenem Buch sind herzlich eingeladen, diese Leserunde aktiv zu begleiten.
Wir freuen uns auf Euch!

227 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  svesovor 5 Monaten

Meine Rezension kommt nun sehr verspätet - das tut mir leid!

https://www.lovelybooks.de/autor/Adam-Silvera/Auf-das-mit-uns-4754500488-w/rezension/7218328111/

Herzlichen Dank, dass ich Bens und Arthurs Wiedersehensgeschichte lesen durfte!

Hallo liebe Leser*innen, 

ich suche gerade nach Empfehlungen für einteilige Jugendbücher ohne Science-Fiction oder Fantasyelemente. Einige meiner Lieblingsbücher aus diesem Genre sind "The Hate U Give" , "Nur drei Worte" , "Erebos" , "One Of Us Is Lying" oder "Letztendlich sind wir dem Universum egal". 

Ich freue mich auf eure Empfehlungen 

Viele Grüße 

Frieda

36 Beiträge
Karlaminis avatar
Letzter Beitrag von  Karlaminivor 7 Monaten

Ich weiß nicht,ob es noch jemanden interessiert,aber dies sind meine Favoriten.

Zum Thema

Hallo Leser/innen, 

ich wollte euch fragen, wer euer/e Lieblingsautor/in im YA Bereich ist und welches Buch von ihm/ihr euch am meisten gefesselt hat. 

Zu meinen Lieblingsautoren gehören Becky Albertalli, Suzanne Collins, Angie Thomas, Chris Bradford, Karen McManus, Thomas Thiemeyer und so viele mehr. 

Ich freue mich von euch zu hören ;-)


26 Beiträge
Charlie753s avatar
Letzter Beitrag von  Charlie753vor einem Jahr

Meine Lieblingsautor*innen sind Ursula Poznanski (Erebos, Thalamus, Cryptos, Eleria-Trilogie), Karen M. McManus (One of us is lying), Neal Shusterman (Vollendet-Reihe, Game Changer) und Amie Kaufman und Jay Kristoff als Duo (Aurora-Reihe, Illuminae Akten)

Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Becky Albertalli im Netz:

Community-Statistik

in 1.978 Bibliotheken

auf 455 Merkzettel

von 41 Leser*innen aktuell gelesen

von 30 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks