Beate Sauer

 4,2 Sterne bei 356 Bewertungen
Autorenbild von Beate Sauer (©Christian Liepe)

Lebenslauf von Beate Sauer

Zwischen Fiktion und Fakt: Beate Sauer wird 1966 in Aschaffenburg geboren. Schon als Kind hegt sie den Wunsch, Schriftstellerin zu werden. Später studiert sie erst einmal Philosophie und katholische Theologie in Würzburg und Frankfurt am Main. Schon während des Studiums beginnt sie, für Zeitungen zu schreiben, und nach ihrem Studienabschluss absolviert sie zusätzlich eine journalistische Ausbildung. Bald jedoch wird ihr klar, dass sie sich lieber selbst Geschichten ausdenkt, statt von Ereignissen zu berichten. 1999 veröffentlicht sie ihr erstes Buch, den Kriminalroman „Der Heilige in deiner Mitte“. Mit dem Bestseller „Die Buchmalerin“ hat Beate Sauer 2005 ihren Durchbruch als Schriftstellerin. Sie schreibt auch unter den Pseudonymen Bea Rauenthal, Pauline Peters, Paula Bach und Felicia Otten. Seit 2007 lebt sie in Bonn und ist mit einem Buchhändler verheiratet.

Neue Bücher

Cover des Buches Wunder gibt es immer wieder (ISBN: 9783453426658)

Wunder gibt es immer wieder

 (2)
Erscheint am 14.06.2023 als Taschenbuch bei Heyne. Es ist der 1. Band der Reihe "Die Fernsehschwestern".

Alle Bücher von Beate Sauer

Cover des Buches Die Buchmalerin (ISBN: 9783894256227)

Die Buchmalerin

 (59)
Erschienen am 23.08.2016
Cover des Buches Die Wächterin der Krone (ISBN: 9783442479337)

Die Wächterin der Krone

 (22)
Erschienen am 17.11.2014
Cover des Buches Am Hofe der Löwin (ISBN: 9783641140434)

Am Hofe der Löwin

 (20)
Erschienen am 03.02.2014
Cover des Buches Die Rache der Heilerin (ISBN: 9783442479320)

Die Rache der Heilerin

 (11)
Erschienen am 17.03.2014
Cover des Buches Der Geschmack der Tollkirsche (ISBN: 9783894256081)

Der Geschmack der Tollkirsche

 (13)
Erschienen am 17.07.2008
Cover des Buches Der Stern der Theophanu (ISBN: 9783945796375)

Der Stern der Theophanu

 (12)
Erschienen am 01.12.2016

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Beate Sauer

Cover des Buches Wunder gibt es immer wieder (ISBN: 9783453426658)
gaby2707s avatar

Rezension zu "Wunder gibt es immer wieder" von Beate Sauer

Gib deine Träume niemals auf
gaby2707vor 4 Tagen

Der Traum der 17-jährigen Eva Vordemfelde ist es Kostümbildnerin zu werden. Bei einem Besuch am Fuschlsee im Salzkammergut, wo ihre Cousine Margit als Hauswirtschafterin in einem renommierten Hotel arbeitet, lernt sie zufällig die bekannte Kostümbildnerin Gerdago kennen. Die schaut sich sogar Evas Entwürfe an, erkennt das Potential und Talent, das in Eva steckt und empfiehlt sie an ihren Kollegen Heiner Palzer in München. Ihr stockkonservativer, karrierebezogener Vater Axel, der von dieser „Spinnerei“ absolut nichts wissen will, vermittelt seiner Tochter nach dem plötzlichen Umzug nach Bonn einen Arbeitsplatz beim WDR als Sekretärin und tut alles, dass Eva fast den Glauben an sich selbst verliert. Eva lernt den Journalisten Paul Voss kennen und bald auch lieben, der sie in ihrem Vorhaben tatkräftig unterstützt.Wird es Eva gelingen ihren Traum doch noch leben zu können? Das müsst ihr in diesem tollen Buch schon selbst lesen.

Mit ihrem offenen, leichten und fesselnden Erzählstil hat mich Autorin Beate Sauer ganz schnell in die Geschichte hineingezogen. Eva habe ich vom ersten Kennenlernen an sehr gemocht. Sie ist eine pflichtbewusste, eigenständige junge Frau, die sich ihren Traum auch durch Lügen und Intrigen nicht ausreden lässt. Mir hat es sehr imponiert, wie sie sich gerade ihrem Vater entgegen stellt und sogar er sie nicht von ihrem Vorhaben abbringen kann. Eva ist ganz auf sich allein gestellt, denn von ihrer Mutter Annemie bekommt sie anfangs keine Rückendeckung. Nur Paul, den sie zuerst gar nicht mag, was sich aber schnell ändert, steht ihr in allem, was sie tut fest zur Seite und hält zu ihr.

Die 544 Seiten des Romans sind in 3 Teile mit insgesamt 21 Kapitel gegliedert. Ich streife mit Eva durch München, wo sie im Stadtteil Pasing mit ihrem Vater Alex, Mutter Annemie und den Zwillingen Franzi und Lilly wohnt. Ich bin bei ihrem ungewollten Umzug nach Bonn dabei, besuche mit ihr den Bundespresseball und bekomme durch sie und ihren Vater einen guten Einblick in die politischen und sozialen Verhältnisse der 1950er Jahre in Westdeutschland. Zu einer Zeit, wo das Fernsehen in die deutschen Wohnzimmer Einzug gehalten hat und sich die Medienlandschaft dadurch verändert.

Wenn die Rede von den Kostümen ist, die Eva entwirft, schaltet sich mein Kopfkino an und ich sehe sie direkt vor mir. Überhaupt schickt mir die Geschichte so viele wundervolle Bilder, die ich versuche alle in meinem Kopf abzuspeichern.

Sehr gut gefällt mir die Rolle der Mutter Annemie. Steht sie in der ersten Zeit wie ein wertvolles Anhängsel voll hinter ihrem Mann, wird sie im Laufe der Geschichte immer mutiger und widersetzt sich auch mal. Ihre Veränderung hin zu einer eigenständigen Frau, die keine Erwartungen mehr erfüllen will und die sie während des Krieges und in den ersten Nachkriegsjahre war, fand ich richtig klasse.

Ich hätte noch stundenlang weiter lesen können.

Mir hat der Auftakt zu dieser neuen Romanreihe „Die Fernsehschwestern“-Saga sehr gut gefallen. Nun bin ich gespannt, wie es auf dem Lebensweg von Eva Vordemfelde weiter geht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wunder gibt es immer wieder (ISBN: 9783453426658)
Gelindes avatar

Rezension zu "Wunder gibt es immer wieder" von Beate Sauer

Wunder gibt es immer wieder - und sie können auch wahr werden
Gelindevor 6 Tagen

Wunder gibt es immer wieder, von Beate Sauer

 

Cover.

Das Cover, passt mir der Mode und den zwei ausgelassenen jungen Frauen haargenau zum Buch.


 Inhalt und meine Meinung:

Der Prolog des Buches beginnt im Jahr 1953. Die eigentliche Story dann 1955.

Die junge Eva hat den Traum Kostümbildnerin zu werden. Kostüme und prächtige Roben ziehen sie magisch an. Diese zu entwerfen und zu zeichnen macht sie einfach glücklich. 

Doch ihr Vater ist dagegen. 

Er ist ein Macho wie er im Buche steht. Alles hat sich ihm und seiner Kariere, die er beim aufstrebenden Fernsehen sieht, unterzuordnen. 

Dafür ist ihm nichts zu schade.

 

Es ist klasse zu lesen wie sich Eva ihrem Vater immer wieder widersetzt, wie sie an ihr Talent glaubt und hartnäckig an  ihren Träume und Wünsche arbeitet.

 

Der Schreibstil ist sehr realistisch und ich kann mich an vieles aus dieser Zeit erinnern und hatte beim Lesen viele Aha-Momente.

 

Ein tolles Buch das mir wunderbare Lesestunden geschenkt hat. Es ist in sich abgeschlossen, doch ich freue mich jetzt schon auf eine Fortsetzung 

 

Autorin:

Beate Sauer studierte katholische Theologie und Philosophie und absolvierte danach eine journalistische Ausbildung. Dabei wurde ihr klar, dass ihr Herz noch viel mehr für selbst ausgedachte Geschichten schlägt. Die Begeisterung für Film und Fernsehen begleitete Beate Sauer ihr ganzes Leben lang und hat sie zur ihrer Fernsehschwestern-Saga inspiriert.

 

Mein Fazit:

Ein toller historischer Roman der die Anfänge des TV stark im Fokus hat.

Daneben aber mit einer wunderbaren Story um Liebe, Freundschaft und einer starken jungen Frau aufwartet. 

Von mir gerne eine Leseempfehlung und volle 5 Sterne. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Echo der Toten. Ein Fall für Friederike Matthée (Friederike Matthée ermittelt 1) (ISBN: 9783548289571)
A

Rezension zu "Echo der Toten. Ein Fall für Friederike Matthée (Friederike Matthée ermittelt 1)" von Beate Sauer

Gerechtigkeit im Nachkriegs Köln
Anna_Resslervor einem Monat

Inhalt: Im zerstörten Nachkriegsdeutschland kämpfen die Menschen im Januar 1947 ums Überleben. Eine von ihnen ist Friederike Mattée, die bei der weiblichen Polizei arbeitet. Als in der Eifel ein Mann erschlagen wird, soll sie Richard Davies von der britischen Military Police dabei helfen den einzigen Zeugen zum Sprechen zu bringen. Gemeinsam versuchen sie den Mörder zu finden und müssen sich dabei auch ihrer Vergangenheit stellen. 

Meine Meinung: Den Einstieg fand ich gut gewählt. Als Leser wird man somit gleich mit der harten Realität der Vergangenheit konfrontiert - und dem interessanten Zweig der weiblichen Polizei (von dem ich so noch nie etwas gehört hatte). Beate Sauer schreibt packend ohne etwas zu beschönigen, aber nicht unnötig brutal. Die beiden Protagonisten Friederike und Richard machen mit ihrer Geschichte den Großteil des Buches aus und der Kriminalfall war der rote Faden an dem sie sich orientierte. Das Buch ließ sich gut lesen und aufgrund der Vielfalt der Themen wurde es nie langweilig. Schmuggel, Schwarzmarkt, Besatzung, Schuld und Sühne - vieles wurde angesprochen, doch nichts vertieft. Ich empfand dies jedoch nicht als störend. Im Vordergrund stand der Überlebenskampf der Menschen im hier und jetzt. Die bedrückende Atmosphäre die damals geherrscht haben muss zieht sich durch die Erzählung, unterbrochen von einigen Lichtblicken und Gesten der Menschlichkeit. Der historische Kontext war gut recherchiert und der geneigte Leser wird seine Freude an Infos zur Nachkriegszeit finden (Abweichungen im erklärenden Nachwort vorhanden). 

Die Krimihandlung ist solide und schreitet voran, auch wenn ich den Schluss ein wenig konstruiert fand. Ich hätte mir gern mehr Einblick in die Ermittlertätigkeit gewünscht, denn oft konnte ich Richards Denkweise nicht ganz folgen. 

Fazit: Dieser Krimi lebt von Handlungsort und -zeit. Mit dieser Einschränkung ist er aber durchaus zu empfehlen und ich freue mich auf den nächsten Band.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Interessentinnen und Interessenten an der Leserunde,

ich möchte Euch gerne mit meiner jungen Heldin Eva Vordemfelde, die davon träumt, Kostümbildnerin zu werden, auf eine Reise zum Dreh von "Sissy" und in die Anfangszeit des deutschen Fernsehens in den 50er Jahren mitnehmen. Die Stationen von Evas Geschichte sind u.a. München, Bonn Köln und Wien.

Ich freu mich auf Euch!

Herzlich - Beate Sauer

121 BeiträgeVerlosung beendet
Jutta_Ks avatar
Letzter Beitrag von  Jutta_Kvor 4 Stunden

Juhu! Mein Buch war heute in der Post. Ich freue mich. 😊

Zusätzliche Informationen

Schreibt auch als: Pauline Peters, Felicia Otten

Beate Sauer im Netz:

Community-Statistik

in 453 Bibliotheken

auf 49 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 7 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks