Antons Enkelin Rosa trainiert Eisschnelllauf, so dass Anton und Ernestine oft einspringen, sie zum Training zu bringen und abzuholen. Und Ernestine nutzt gerne die Gelegenheit, am Rundtanz auf dem Eis teilzunehmen. Als eine Eisläuferin tot in der Umkleide aufgefunden wird, ermitteln sie mal wieder: die neugierige Ernestine und Anton, der ihr keinen Wunsch abschlagen kann.
Ach, ich mag die Reihe einfach, weil Anton und Ernestine so ein bezauberndes Paar sind, das immer wieder mehr oder weniger zufällig in Kriminalfälle involviert wird. Ich mag Antons Tochter Heide und deren Verlobten Erich, den Kriminalbeamten, und natürlich Antons Enkeltochter Rosa. Die Schilderungen vom Familienleben sind ebenso ansprechend wie die Ermittlungen in den Kriminalfällen.
Auch in diesem Fall gelingt es der Autorin, geschickt geschichtliche Details und kleine Anekdoten neben einem Kriminalfall zu erzählen, so dass man sich das Leben in Wien Anfang des 20. Jahrhunderts sehr gut vorstellen kann.
Mir hat auch dieser Fall wieder gut gefallen und ich bin gespannt, wie es – gerade nach dem entzückenden Ende – mit Ernestine und Anton weitergeht!
Beate Maly
Lebenslauf von Beate Maly
Beate Maly wurde 1970 in Wien geboren und machte nach dem Schulabschluss eine Ausbildung zur Kindergarten - und Montessori Pädagogin. Seit ihrem Studium an der Universiät Wien (MA) arbeitet sie als Frühförderin. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im BereichrASS (Autismus-Spektrum-Störung). Inzwischen hat Beate Maly zahlreiche Kinderbücher und Sachbücher geschrieben und Beiträge in Anthologien verfasst. Mit „Die Hebamme von Wien“ erschien 2008 ihr erster historischer Roman. Für dieses Buch erhielt sie das Wiener Autorenstipendium.Danach folgten neun historische Romane bei Ullsstein, vier histoische Krimis bei Emons und ein histoischer Roman bei Blanvalet: Lottes Träume.
Neue Bücher
Aurelia und die letzte Fahrt
Mord auf der Trabrennbahn
Schneeflockenmomente
Aurelia und die letzte Fahrt
Alle Bücher von Beate Maly
Die Frauen von Schönbrunn (Die Schönbrunn-Saga 1)
Fräulein Mozart und der Klang der Liebe (Ikonen ihrer Zeit 4)
Lottes Träume
Das Sündenbuch
Der Fluch des Sündenbuchs
Tod am Semmering
Die Salzpiratin
Tod an der Wien
Neue Rezensionen zu Beate Maly
Es ist unerträglich heiß im Sommer des Jahres 1924, so dass Ernestine, Anton und seine Enkelin Rosa die Einladung eines Freundes annehmen, ein paar Wochen in seiner Badehütte im Strombad Kritzendorf im Auwald zu verbringen. Der Ort ist Ausflugsziel vieler Wiener und Treffpunkt namhafter Künstler und Intellektueller. Und der Schauplatz eines Mordes. Nun ermitteln sie also wieder, die neugierige Ernestine und Anton.
Wieder ein unterhaltsamer Teil der Reihe! Ich begleite Anton und Ernestine so gerne auf ihren Reisen, auch weil es so viel zu entdecken gibt, das es aus einer lange vergangenen Zeit zu erfahren gilt. Auch hier ist das so. Gerne habe ich über die Sommerfrische und das völlig überlaufene Kritzendorf gelesen.
Auch in privaten Belangen geht es weiter voran in Antons Familie, was ich auch sehr angenehm zu lesen fand. Ehrlich gesagt ist es ja auch so, dass die aufzuklärenden Verbrechen immer ein bisschen in den Hintergrund rücken, wenn man sich über Antons Leben und seine Vorliebe für gutes Essen liest, wenn man beobachtet, wie er und Ernestine sich näher kommen, wofür er sich immer sehr geniert. Das hat mir alles wieder gut gefallen.
Ich freue mich auf den nächsten Teil der Reihe und begleite Anton und Ernestine gerne bei neuen Ermittlungen!
Rezension zu "Die Frauen von Schönbrunn (Die Schönbrunn-Saga 1)" von Beate Maly
Mein Interesse für dieses Buch wurde hauptsächlich dadurch geweckt, dass ich den Tiergarten Schönbrunn sehr gut kenne und es spannend fand, mehr darüber zu erfahren.
Nach dem Lesen kann ich sagen: selbst wenn dem nicht der Fall ist, bekommt der/die Leser/in hier einen sehr gut geschriebenen Einblick in das Leben der einfachen Menschen zur Zeit des ersten Weltkrieges. Und das war wahrlich kein einfaches Leben, obwohl es Emma mit einer festen Anstellung und einem Dach über dem Kopf noch verhältnismäßig gut getroffen hat. Dennoch reicht das Geld hinten und vorne nicht, und Lebensmittel gibt es sowieso kaum zu kaufen. Wenn ich daran denke, dass diese Generation 20 Jahre später noch einmal solch schwierigen Jahre durchstehen mussten... Zum Glück wussten sie das damals noch nicht!
Ein bisschen schade fand ich es ja, dass die Elefanten nur wirklich kurz drin vorkommen. Dabei hatte ich aufgrund des Covers gedacht, darum geht es hauptsächlich. Doch Emma verbringt stattdessen viel Zeit mit der Orang-Utan-Dame Fanny, und erkennt dass sie ein Lebewesen mit ähnlichen Bedürfnissen wie ein Mensch ist
Gespräche aus der Community
"Lottes Träume" ist der fesselnde Auftakt zur neuen historischen Romanreihe von Beate Maly. Die Autorin versetzt euch ins Wien des beginnenden 20. Jahrhunderts, wo Lotte eine Anstellung in einem Bergsportladen erhält. Der Skisport ist - besonders für eine Frau - in dieser Zeit noch etwas völlig Neues. Und dann kommt auch noch die Liebe ins Spiel ...
Seid ihr neugierig auf Beate Malys historischen Roman "Lottes Träume" geworden und habt Lust auf eine winterliche Geschichte über eine besondere junge Frau? Zusammen mit dem Diana Verlag verlosen wir 20 Exemplare des Buches! Beantwortet dafür einfach bis zum 22. Oktober 2019 die folgende Frage:
Macht ihr gerne Wintersport? Was gefällt euch daran?
Ich drücke euch die Daumen für die Verlosung!
Ganz herzlichen Dank, auch an den blanvalet-Verlag für diesen wunderschönen Winterroman, der mir eigene (Abfahrts ;) Skiurlaube nochmal näherbrachte - und sehr informativ und authentisch, mit wundervollen Figuren versehen eine historische Reise nach Wien anno 1904 ermöglichte! Eigentlich hätte ich jetzt am liebsten den Nachfolgeband vor mir liegen ;)
https://www.lovelybooks.de/autor/Beate-Maly/Lottes-Tr%C3%A4ume-1998030424-w/rezension/2431836893/
die pensionierte Lateinlehrerin Ernestine Kirsch und ihr Freund Anton Böck bestreiten ihr drittes Abenteuer. Diesmal fahren die beiden mit einem Dampfschiff von Wien nach Budapest. Während der Reise stirbt ein Gast. Zuerst sieht es so aus, als wäre ihm die Szegediner Fischsuppe nicht bekommen, doch Ernestine hat ihre Zweifel: einige Passagiere scheinen ein Motiv für einen Mord zu haben.
Gemeinsam gehen Ernestine und Anton der Sache auf den Grund, und damit dem Mörder fast in die Falle ...
Wer nun neugierig geworden ist und an der Leserunde teilnehmen möchte, bewirbt sich bitte bis zum 13.Oktober. 15 Gratisexemplare werden verlost.
Ich freue mich auf eine spannende Leserunde mit euch.
Liebe Grüße aus Wien
Beate
wie bereits bei der Leserunde zu "Tod an der Wien" angekündigt, darf ich euch in diesem Jahr noch einmal zu einem Abenteuer im Kopf einladen.
Diesmal reisen wir mit meinem historsichen Roman "Die Salzpiratin" ins Jahr 950, an den wunderschönen Traunsee. Die Herren von Orth wachen über den Salzhandel, doch dann überfällt der Graf von Chiemgau die Familie und lässt alle kaltblütig töten. Nur die Tochter Ursel und ihr behinderter Bruder Nikolaus können fliehen. Ursel schwört Rache. Dazu schlüpft sie in die Rolle eines Mannes und wird zum Salzpiraten. Als sie sich in den Kaufmann und Gelehrten Steffen verliebt, ist sie plötzlich in großer Gefahr. Ihre Tarnung droht aufzufliegen ...
Wer neugierig geworden ist, bewirbt sich bitte bis zum 6.12. Es werden 15 Bücher verlost.
Ich freue mich auf eine spannende Leserunde mit euch.
Herzliche Grüße aus Wien
Beate
Zusätzliche Informationen
Beate Maly im Netz:
Community-Statistik
in 656 Bibliotheken
von 283 Lesern aktuell gelesen
von 20 Lesern gefolgt