Beate Maly

 4,4 Sterne bei 983 Bewertungen
Autorenbild von Beate Maly (©Privat)

Lebenslauf

Beate Maly wurde 1970 in Wien geboren und machte nach dem Schulabschluss eine Ausbildung zur Kindergarten - und Montessori Pädagogin. Seit ihrem Studium an der Universiät Wien (MA) arbeitet sie als Frühförderin. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im BereichrASS (Autismus-Spektrum-Störung). Inzwischen hat Beate Maly zahlreiche Kinderbücher und Sachbücher geschrieben und Beiträge in Anthologien verfasst. Mit „Die Hebamme von Wien“ erschien 2008 ihr erster historischer Roman. Für dieses Buch erhielt sie das Wiener Autorenstipendium.Danach folgten neun historische Romane bei Ullsstein, vier histoische Krimis bei Emons und ein histoischer Roman bei Blanvalet: Lottes Träume.

Neue Bücher

Cover des Buches Aurelia und die letzte Fahrt (ISBN: 9783832166939)

Aurelia und die letzte Fahrt

 (10)
Erscheint am 10.10.2023 als Taschenbuch bei DuMont Buchverlag. Es ist der 1. Band der Reihe "Ein Fall für Aurelia von Kolowitz".
Cover des Buches Mord im Filmstudio (ISBN: 9783740817367)

Mord im Filmstudio

Erscheint am 10.10.2023 als Taschenbuch bei Emons Verlag.
Cover des Buches Aurelia und die Melodie des Todes (ISBN: 9783832181710)

Aurelia und die Melodie des Todes

Erscheint am 14.11.2023 als Gebundenes Buch bei DuMont Buchverlag. Es ist der 2. Band der Reihe "Ein Fall für Aurelia von Kolowitz".
Cover des Buches Aurelia und die Melodie des Todes (ISBN: 9783832160548)

Aurelia und die Melodie des Todes

Erscheint am 14.11.2023 als Hörbuch bei DuMont Buchverlag.

Alle Bücher von Beate Maly

Cover des Buches Lottes Träume (ISBN: 9783734107320)

Lottes Träume

 (61)
Erschienen am 14.10.2019
Cover des Buches Das Sündenbuch (ISBN: 9783548284644)

Das Sündenbuch

 (60)
Erschienen am 14.12.2012
Cover des Buches Tod am Semmering (ISBN: 9783954519958)

Tod am Semmering

 (57)
Erschienen am 19.10.2016
Cover des Buches Der Fluch des Sündenbuchs (ISBN: 9783548284651)

Der Fluch des Sündenbuchs

 (53)
Erschienen am 11.11.2013
Cover des Buches Elsas Glück (ISBN: 9783734109232)

Elsas Glück

 (34)
Erschienen am 21.12.2020

Neue Rezensionen zu Beate Maly

Cover des Buches Die Frauen von Schönbrunn (Die Schönbrunn-Saga 1) (ISBN: 9783548064710)
Märchens_Bücherwelts avatar

Rezension zu "Die Frauen von Schönbrunn (Die Schönbrunn-Saga 1)" von Beate Maly

ein traditioneller Tiergarten inmitten der Wirren des 1.Weltkriegs
Märchens_Bücherweltvor einem Monat

Dieses Buch wurde mir bei einer Suche vorgeschlagen und da mich Cover und Inhalt sofort angesprochen haben, war die Entscheidung klar. 

Der erste Weltkrieg tobt und immer mehr Männer werden zur Wehrmacht eingezogen. Die Frauen kämpfen ums Überleben, auch der Wiener Tiergarten in Schönbrunn muss rationieren und um das Wohl der Tiere kämpfen. Nicht jeder ist so tierlieb und schon machen sich einige Auffälligkeiten bemerkbar. 

Die junge Emma, allein mit ihrer schwangeren Schwester Greta, ist Tierwärterin und kümmert sich aufopferungsvoll um die Bedürfnisse der Tiere und versucht, das Unheil abzuwenden, denn immer mehr Stimmen werden laut, den Zoo zu schließen und kranke Tiere möglichst schnell zu erlegen. Doch ihr Herz für Tiere könnte kaum größer sein, besonders für die süße Orang-Utan Dame Fanny, die schon bald zur Attraktion des Tiergartens wird. 

Der junge, aber versehrte Tierarzt Julius versucht sie zu unterstützen, hat aber nicht mit dem Zoologen Hubert von Kochauf, einem erbitterten Feind von Julius gerechnet, der alles daransetzt, Rache zu üben und gleichzeitig mit allen Mitteln Emma für sich zu gewinnen. 

Der Autorin ist es großartig gelungen, einen Teil historischer Geschichte mit fiktiven Charakteren zu verbinden und dabei eine wunderschöne, zu Herzen gehende Geschichte zum Leben zu erwecken, in der nicht nur die Persönlichkeiten, sondern auch die Tiere ans Herz wachsen. Man spürt die Zerrissenheit, zwischen Hoffnung, dem Erleben von Verlusten, der Not und Armut unter der Bevölkerung und dem täglichen Kampf um das Lebensnotwendige. 

Ständig gibt es neue dramatische Entwicklungen, die einem innerlich sehr nahe gehen und man bis zum Schluss bangt, ob die Entwicklung, die man sich erhofft, auch wirklich so verläuft. Es macht Spaß, die Arbeit mit den Tieren zu verfolgen, Einblicke in das Leben der damaligen Zeit zu erhalten und die Kriegswirren zu spüren, mit denen alle auf unterschiedliche Art zu kämpfen haben. Auch gewisse Standesdenken und traditionelle Vorstellungen sind mit integriert, die es gerade Julius zusätzlich erschweren, seine Wünsche und Ziele verfolgen zu können.

Spannend, unterhaltsam und dramatisch nimmt einen die Autorin auf eine besondere Reise in die Vergangenheit, die berührt und aufwühlt, zu Tränen rührt und gleichzeitig auch das Streitthema Zoo und Tierliebe behandelt. 

Am Ende gab es eine Entwicklung, die für mich etwas zu schnell und unspektakulär verlief und ich hätte mir zeitweise noch etwas mehr Spannung erhofft. Ansonsten ist es ein lesenswerter Roman und auch die Sprecherin hat mir gut gefallen, weil sie die ganze Dramatik, Stimmung, jeweiligen Charaktere, egal ob nett oder nicht, gut eingefangen und dafür gesorgt hat, dass man in die Geschehnisse eintauchen konnte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Kinder von Schönbrunn (Die Schönbrunn-Saga 2) (ISBN: 9783548066769)
Martina1964s avatar

Rezension zu "Die Kinder von Schönbrunn (Die Schönbrunn-Saga 2)" von Beate Maly

Gerne ein 3. Teil
Martina1964vor einem Monat

Der Titel hat mich neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und man hat nicht gemerkt, dass dies der zweite Teil der Geschichte war. Man kann die Bücher auf alle Fälle unabhängig voneinander lesen und ich werde auf jeden Fall den ersten Band auch noch lesen, denn der Schreibstil der Autorin hat mir gefallen, er ist flüssig und ausdrucksstark.
Die Protagonistin Greta hat es in ihrem Leben nicht leicht und kommt durch einen Zufall an die Erzieherschule, die im Schloss Schönbrunn in Wien angesiedelt ist und lernt dort sehr viele neue Menschen kennen, die unterschiedlicher nicht sein können. Da ich schon einmal in diesem Schloss gewesen bin, konnte ich mich direkt wieder an die Atmosphäre, die dieses Gebäude ausstrahlt, erinnern. Der Roman ist spannend und man wird in den Bann der Geschichte hineingezogen.
Ich empfehle dieses Buch LeserInnen, die gerne historische Romane gespickt mit Romantik und Tragik lesen möchten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Frauen von Schönbrunn (Die Schönbrunn-Saga 1) (ISBN: 9783548064710)
SusanDs avatar

Rezension zu "Die Frauen von Schönbrunn (Die Schönbrunn-Saga 1)" von Beate Maly

Ein Leben im Schatten des Krieges
SusanDvor einem Monat

Emmas großer Traum ist es, Tierärztin zu werden. Um Geld für das Studium zu verdienen, verschafft ihr Vater ihr eine Stelle als Tierpflegerin imTierpark Schönbrunn, wo sie sich mit viel Engagement und Tierliebe um ihre Schützlinge kümmert. Doch dann bricht der Erste Weltkrieg aus und alle Männer werden eingezogen; zurück bleibt Emma mit ihrer schwangeren Schwester, um die sie sich ebenfalls kümmern muss. Als der Hunger immer mehr um sich greift, fordert das Volk, kein Essen an Tiere zu verschwenden und die Zootiere zu töten; und auch ein Tierarzt macht ihr zunehmend das LEben schwer. Und dann kommt der verwundete Tierarzt Julius in den Zoo und beide verlieben sich....

"Die Frauen von Schöbrunn" ist der Auftakt einer neuen Saga um den bekannten Tierpark Schönbrunn.

Flüssig und anschaulich beschreibt Beate Maly anhand der mutigen und starken Emma das Schicksal des Tierparks Schönbrunn in den schweren Zeiten während und nach dem Ersten Weltkrieg und lässt viel gelebte Geschichte einfließen, die mir nahe ging. Emma ist mit ihrem Mut, ihrer Stärke und ihren Methoden, eine Frau, die ihrer Zeit voraus ist und die sicher noch immer als Vorbild dienen kann. Und auch das Schicksal der Tiere lässt die Leser*Innen nicht kalt. Schön zu lesen, wie schon vor so langer Zeit eine FIgur erkannte, dass Tiere Anregung und Zuwendung benötigen für ihr Dasein! Mir gefiel, dass auch die zarte Liebesgeschichte keinen  zu großen Raum in dieser Saga über den Zoo einnahm, sondern Emma und die Tiere die Hauptrolle spielten.

Ein wenig zu viel Schwarz-Weiß und voraussehbare Ereignisse rechtfertigen jedoch nur eine kleine Kritik.




Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wien befindet sich in einer Zeit des Umbruchs: Der Krieg ist endlich vorbei und der Kaiser hat abgedankt. Von dem Verlust ihres geliebten Gustavs gezeichnet, beschließt Greta eine Ausbildung als Erzieherin zu machen, um etwas zu bewegen. Doch ihre liberalen Ideen stoßen auf Gegenwind. In dem Pädagogen Michael Brenner findet sie einen Verbündeten, aber wird das reichen, um Konflikte
zu lösen und ihren Verlust zu verarbeiten?

468 BeiträgeVerlosung beendet
lovelylena01s avatar
Letzter Beitrag von  lovelylena01vor 4 Monaten

Hach ja, das Ende. Allerdings ist es eines mit vielen offenen Fragen, was einerseits schade ist (da hätte ich mir doch etwas mehr in sich geschlossene Stränge gewünscht), andererseits macht das so schon Lust auf den nächsten Teil. Wirklich großartig fand ich die Worte der Autorin zu den historischen Gegebenheiten, das war wirklich wahnsinnig interessant und ich habe am Ende das Gefühl, ein Gefühl für die damalige Zeit bekommen und etwas dazugelernt zu haben. Ich mag es sehr, wenn Romane einen Bezug zu den wahren Begebenheiten der damaligen Zeit haben und finde das hier sehr gut gelungen. Ich freue mich auf jeden Fall schonmal auf den nächsten Teil!

Seid ihr neugierig auf Beate Malys historischen Roman "Lottes Träume" geworden und habt Lust auf eine winterliche Geschichte über eine besondere junge Frau? Zusammen mit dem Diana Verlag verlosen wir 20 Exemplare des Buches! Beantwortet dafür einfach bis zum 22. Oktober 2019 die folgende Frage:

Macht ihr gerne Wintersport? Was gefällt euch daran?

Ich drücke euch die Daumen für die Verlosung!

367 Beiträge
SigiLovesBookss avatar
Letzter Beitrag von  SigiLovesBooksvor 4 Jahren

Ganz herzlichen Dank, auch an den blanvalet-Verlag für diesen wunderschönen Winterroman, der mir eigene (Abfahrts ;) Skiurlaube nochmal näherbrachte - und sehr informativ und authentisch, mit wundervollen Figuren versehen eine historische Reise nach Wien anno 1904 ermöglichte! Eigentlich hätte ich jetzt am liebsten den Nachfolgeband vor mir liegen ;)


https://www.lovelybooks.de/autor/Beate-Maly/Lottes-Tr%C3%A4ume-1998030424-w/rezension/2431836893/

Liebe Leserinnen und Leser,

die pensionierte Lateinlehrerin Ernestine Kirsch und ihr Freund Anton Böck bestreiten ihr drittes Abenteuer. Diesmal fahren die beiden mit einem Dampfschiff von Wien nach Budapest. Während der Reise stirbt ein Gast. Zuerst sieht es so aus, als wäre ihm die Szegediner Fischsuppe nicht bekommen, doch Ernestine hat ihre Zweifel: einige Passagiere scheinen ein Motiv für einen Mord zu haben.
Gemeinsam gehen Ernestine und Anton der Sache auf den Grund, und damit dem Mörder fast in die Falle ...

Wer nun neugierig geworden ist und an der Leserunde teilnehmen möchte, bewirbt sich bitte bis zum 13.Oktober.  15 Gratisexemplare werden verlost. 

Ich freue mich auf eine spannende Leserunde mit euch.
Liebe Grüße aus Wien
Beate

279 BeiträgeVerlosung beendet
A
Letzter Beitrag von  Andreakemmerzehlvor 5 Jahren
Ein Roman der seines Gleichen sucht. "Mord auf der Donau" ist eine wunderbare Symphonie aus Liebe, Leidenschaft, Rache und Unterhaltung. Hervorragend leicht und kurzweilig geschrieben macht es dem Leser Lust auf mehr. Die Beziehung zwischen Anton und Ernestine erinnert ein wenig an die der Hauptdarsteller von "Castle", das finde ich sehr sympatisch. Ernestine will immer alles ganz genau wissen. Dies macht es ihr manchmal schwer, doch führt sie immer ans Ziel.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks