Beate Baum

 4 Sterne bei 98 Bewertungen
Autorenbild von Beate Baum (©Thomas Bertrams)

Lebenslauf von Beate Baum

1963 in Dortmund geboren. Während sie in Bochum Literaturwissenschaften studierte, arbeitete sie außerdem als Putzfrau, Behindertenpflegerin und Werbetexterin. Später machte sie eine Ausbildung als Tageszeitungsjournalistin in Thüringen und lebte einige Zeit im nordenglischen Liverpool. 1998 schlug sie der Liebe halber ihre Zelte in Dresden auf, wo sie seitdem als freie Kultur- und Reisejournalistin sowie Krimiautorin lebt. Ihre Reportagen über Großbritannien, Irland und die USA erscheinen in Zeitungen und Zeitschriften in ganz Deutschland. Ihre in Dresden spielende Kirsten Bertram-Krimireihe umfasst bislang sieben Bände plus die Erfurter Vorgeschichte. Außerdem hat Baum sich mit den moderen Sherlock Holmes-Krimis "Mycrofts Auftrag", "Tödlicher Stoff" und "Mycrofts Comeback" sowie den Musikerromanen "Die Ballade von John und Ines" und "Niemand kennt dich, wenn du am Boden liegst" auch schreibend ihrer zweiten Heimat Großbritannien zugewandt

Alle Bücher von Beate Baum

Cover des Buches Auf Sendung (ISBN: 9783954002221)

Auf Sendung

 (15)
Erschienen am 01.10.2013
Cover des Buches Dresden rechts außen (ISBN: 9783751905794)

Dresden rechts außen

 (13)
Erschienen am 06.04.2020
Cover des Buches Mycrofts Comeback (ISBN: 9783946938576)

Mycrofts Comeback

 (12)
Erschienen am 14.06.2021
Cover des Buches Tödlicher Stoff (ISBN: 9783946938446)

Tödlicher Stoff

 (8)
Erschienen am 10.09.2018
Cover des Buches Niemand kennt dich, wenn du am Boden liegst (ISBN: 9783746007540)

Niemand kennt dich, wenn du am Boden liegst

 (7)
Erschienen am 22.03.2018
Cover des Buches Weltverloren (ISBN: 9783839210772)

Weltverloren

 (6)
Erschienen am 12.07.2010
Cover des Buches Dresdner Geschäfte (ISBN: 9783734993244)

Dresdner Geschäfte

 (4)
Erschienen am 01.07.2015

Interview mit Beate Baum

Ein kleines Interview zwischen uns und Beate Baum, um mehr über die Person zu erfahren:

2) Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?

Ich lande immer wieder bei den Amerikanern – knappe, prägnante, lakonische Sätze, lebensnahe (im Gegensatz zu skurrilen) Figuren, nachvollziehbare Gefühle: das ist es, was ich als Leserin liebe und als Autorin versuche.Antwort

3) Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Überall her. Von Alltagsbeobachtungen, aus der Zeitung, von Gesprächen mit Menschen. Wenn dann der Plot ganz grob steht, agieren die Figuren aus sich selbst heraus – wenn es gut läuft.

4) Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?

Zumeist auf Lesungen; wenn man mir E-Mails schickt, freue ich mich und beantworte sie auch, ansonsten ist mir meine Zeit für größere Aktivitäten auf Facebook, Twitter, etc., zu kostbar.

5) Wann und was liest Du selbst?

Abends, zumindest immer ein paar Seiten vorm Einschlafen. Was? Siehe oben.

Neue Rezensionen zu Beate Baum

Cover des Buches Niemand kennt dich, wenn du am Boden liegst (ISBN: 9783746007540)
UlrikeBodes avatar

Rezension zu "Niemand kennt dich, wenn du am Boden liegst" von Beate Baum

Authentisch und spannend
UlrikeBodevor 10 Monaten

Das Cover deutet schon auf einen Roman in der Musikbranche hin, mit allen seinen Höhen uns Tiefen.
Der Klappentext verrät schon eine dramatische Geschichte und mein Fokus lag eigentlich mehr auf dem Thema, welches der Titel schon sehr explizit beschreibt.
Die Protagonisten sind toll beschrieben, vor allem aber die Atmosphäre ist fast schmerzhaft spürbar.
Und wer es erlebt hat, fallen gelassen zu werden wenn er am Boden ist und keinen Ausweg mehr weiß wird sich in diesem Buch auf jeden Fall wiederfinden.
Gerade in der Promiwelt passiert so etwas natürlich noch viel schneller als im privaten Bereich, denn da mischen auch Presse und andere Medien mit, da ist der Untergang geradezu vorprogrammiert
In ihrem wunderbaren und empathischen Schreibstil hat die Autorin nicht nur Emotionen und Atmosphären Leben eingehaucht, sondern auch eine sehr authentische Geschichte niedergeschrieben.
Der Glaube an die Menschen wird hier zutiefst erschüttert und der Leser selbst erfährt auf schonungslos den Untergang und Aufstieg eines Drogenabhängigen.
Ich kann hier nur eine absolute Leseempfehlung geben, das Thema ist hier in eine wunderbare Geschichte integriert und führt am Ende doch zu einer Hoffnungsvollen Stimmung.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mycrofts Comeback (ISBN: 9783946938576)
UlrikeBodes avatar

Rezension zu "Mycrofts Comeback" von Beate Baum

Spannend, modern und brandaktuell
UlrikeBodevor einem Jahr

Das Cover ist unglaublich gut gestaltet, das graue England und die roten Busse. einfach klasse.
Der Klappentext verrät schon eine knifflige Geschichte und wer Sherlock und Watsen aus der Vergangenheit kennt und liebt, wird sofort neugierig.
Samtliche Protagonisten sind sehr eindrucksvoll beschrieben und die Kulisse sehr bildlich dargestellt. ich habe jedesmal mit im Taxi gesessen und mir die Umgebung angeschaut.
Der Schreibstil ist flüssig, sehr wortgewandt und von trockenem "bririschen" humor geprägt.
Einfach herrlich.
Die Autorin hat es wiklich geschafft eine moderne Version zu schaffen. Den Bezug zur politischen Lage Englands und der Pandemie fand ich wirklich sehr gut. Die Skrupellosigkeit, die manche Machtmenschen
derart ausnutzen um ein Nutzen aus der Not der anderen zu ziehen wurde hier mehr als deutlich. Es zeugt von unglaublicher Recherchearbeit auch die Hintergründe authentisch und detalliert in eine, bis zum Ende, spannende Geschichte zu integrieren.
Ich kann dieses Buch nur empfehlen und bin auf weitere Fälle von Sherlock, John und Mycroft wirklich sehr gespannt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Niemand kennt dich, wenn du am Boden liegst (ISBN: 9783746007540)
karatekadds avatar

Rezension zu "Niemand kennt dich, wenn du am Boden liegst" von Beate Baum

Rock´n Roll + H - Dreifach Regional
karatekaddvor einem Jahr

Welch langer Titel für einen relativ kurzen Roman. „Musikerroman“ steht unter dem Titel. Musikerroman? Ein Blick auf die Webseite der Autorin offenbart sogar eine eigenen Rubrik für dieses Genre. 

Um was geht es? Die Band The Distant Stars mit dem schottischen Frontman Tim Cantely spielt zu Beginn auf den Elbwiesen. Das ist schon mal eine Konzertadresse, haben die Musiker doch die brühlsche Terrasse mit der barocken Kulisse der Dresdner Altstadt im Rücken. Dem Konzert lauschen Ines und Kevin, Bruder und Schwester, begeistert nicht nur von der Band sondern vor allem von den Soli des Gitarristen John Raymond. Wer jetzt schon auf die Webseite unter Musikerromane geschaut hat, findet dort auch die Ballade Ines und John, womit klar ist, die beiden sind verbandelt.

Das Konzert endet mit Stress, denn 23 Uhr hat Ruhe zu sein. (Das wusste ich noch gar nicht...) Als nächste Station steht Dortmund auf dem Programm, wen wundert´s, bei der Biografie der Wahldresdnerin Beate Baum. Bevor wir uns nach Dortmund bewegen, besuchen wir erst mal die Szenekneipe Planwirtschaft.

In Dortmund soll The Distant Stars als Vorband für Eric Clapton auftreten, was schwierig wird, denn dieser Cantely hat vor allem ein Problem, er bevorzugt nämlich zur Vorbereitung seiner Auftritte Mittel, wegen denen man mit der Polizei in Kontakt kommen kann. Tim Cantely allerdings wird gleich noch verhaftet. Mordverdacht. Für das Clapton-Konzert springt Kevin ein, das geht natürlich auch schief, der hatte was in der Cola.

Das ist der Stoff des Romans, der offenbart, dass Beate Baum nicht nur musische Interessen offenbart, sondern auch diverse Kenntnisse zu H und anderen Substanzen.

Die Handlung wird dann weiter nach England verlegt, diese Ines, deren eigentliche Profession Krankenschwester ist, muss dort als solche ran. Außerdem studiert sie ja in Loverpool an der LIPA. Liverpool Institute for Perfoming Arts.

Ob die Band auseinanderbricht? Was hat es mit dem Physiotherapeuten von Borussia Dortmund und dessen Biene Maja Uhr auf sich? Wohin entwickelt sich das Katz- und Maus-Spiel mit der Dortmunder Hauptkommissarin? 

* * *

Der Roman passt zu Beate Baum, ein dreifacher Regionalkrimi, bei dem man auch die Stadtpläne von Dortmund und Liverpool gebrauchen kann. Besonders von Dortmund, denn dem Fall kriminalistisch zu folgen ist ohne einen solchen so einfach nicht.

Der Roman mit dem langen Titel folgte im 2018 der ersten Geschichte von Ines und John aus dem Jahr 2014 nach.

Übrigens, während dieser Kevin, der John und der Tim so ihre nicht gerade unerheblichen Rauschgifterfahrungen haben, die Autorin brauchte für die Details  zu dem „physischen und psychischen Ausnahmezustand eines Heroinentzugs“ intensive medizinische Beratung, Das steht in der Danksagung Ihre musikalischen Vorlieben kann man nach den Romanen vielleicht erraten, nicht nur wegen der in Liverpool allgegenwärtigen Beatles. 

Wer also Music & Crime mag, ist hier gut aufgehoben und wer LIPA kennen lernen will, lese den ersten Musikerroman.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Mein dritter Sherlock-Holmes- Krimi spielt wieder im London der Gegenwart. Ich freue mich sehr auf interessierte Leser:innen, die noch vor der offiziellen Veröffentlichung mit der Geschichte an die Themse reisen möchten. 

Achtung: Für die Leserunde verlose ich keine Taschenbücher, sondern "nur" Ebooks!

Hallo,

am 14. Juni ist es soweit und mit "Mycrofts Auftrag" erblickt mein dritter Sherlock-Holmes-Krimi das Licht der Öffentlichkeit. Leider ist momentan das Ebook, mit dem ich die Leserunde anbieten kann, noch nicht hier auf der Lovelybooks-Seite sichtbar, deshalb die Ausschreibung mit dem Taschenbuch. Ich hoffe, ihr seid nicht enttäuscht deswegen!

Herzliche Grüße,

Beate Baum

138 BeiträgeVerlosung beendet
Beate_Baums avatar
Letzter Beitrag von  Beate_Baumvor 2 Jahren

Ich bin "eigentlich" regelmäßig in London und kenne mich schon ziemlich gut aus. Dieses Mal hat es aus den bekannten Gründen während des Schreibens leider nicht geklappt, weshalb auch sehr viel der Handlung in Bayswater spielt, wo ich beim letzten Aufenthalt gewohnt und mich sehr viel herumgetrieben habe.

Tja, und nun gilt es immer noch abzuwarten, wie sich die Delta-Variante und die katastrophale Politik auswirken, bevor man wieder eine Reise dorthin planen kann.

Nochmals herzlichen Dank fürs Dabeisein und für die wunderbar zum Ausdruck gebrachte Begeisterung.

Am 7. April erscheint nach langer Pause ein neuer Krimi um die Journalisten Kirsten Bertram und Andreas Rönn und den Privatdetektiv Dale Ingram. Bereits am 6. April möchte ich eine E-Book-Leserunde mit dem Buch starten. Eingeladen dazu sind nicht nur Leser*innen, die die Serie bereits kennen - natürlich steht der Krimi für sich! Ich freue mich auf eure Meldungen!

Ich freue mich sowohl auf Leser*innen, die bereits das eine oder andere Abenteuer mit Kirsten, Andreas und Dale erlebt haben, als auch auf solche, die die Drei jetzt erst kennenlernen. Und ich bin sehr gespannt, wie euch der Krimi gefällt!

Von meiner Seite an dieser Stelle nur noch so viel: Dieses Buch zu schreiben, war mir ein echtes Bedürfnis.

99 BeiträgeVerlosung beendet
Beate_Baums avatar
Letzter Beitrag von  Beate_Baumvor 3 Jahren

Ich danke dir füs Mitmachen! Alles Gute!

Pünktlich zum Veröffentlichungsstart der E-Books "Tödlicher Stoff" möchte ich eine Leserunde mit den digitalen Büchern anbieten. Ich freue mich auf interessierte LeserInnen, die Spaß an einem schnellen, modernen Holmes haben.
79 BeiträgeVerlosung beendet
Beate_Baums avatar
Letzter Beitrag von  Beate_Baumvor 4 Jahren
Ganz herzlichen Dank! Das ist ja wie Ostern :) Schöne freie Tage dir!

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 95 Bibliotheken

von 26 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Listen mit der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks