Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 3Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache

3,9 Sterne bei 194 Bewertungen

Cover des Buches Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 3 (ISBN: 9783462301120)
Bestellen bei:

Neue Kurzmeinungen

Positiv (143):
mysticcats avatar
mysticcat
vor 5 Jahren

Sehr unterhaltsam, gut geschrieben und strukturiert. Zum Immer-wieder-lesen.

Kritisch (9):
Originaldibblers avatar
Originaldibbler
vor 9 Jahren

Die Idee ist gut. Leider ist vieles nicht so einfach, wie Sick es uns glauben machen will.

Alle 194 Bewertungen lesen

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe zu "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 3: Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache"

Wie kommt man richtig nach Aldi? Und wie zu gutem Deutsch Beachtet man ein paar wenige Dinge und schaut auch mal zweimal hin, so ist es gar nicht so schwierig, richtiges und gutes Deutsch zu sprechen und zu schreiben. Leider hat es uns die Rechtschreibreform nicht leichter gemacht, und wenn ab August 2006 die neuen, reformierten Regeln für alle Schüler und Behörden gelten, wird man ihn noch dringender benötigen: den neuen Sick.
Das wesentliche Problem der Reform – und somit erheblicher Nachbesserungsbedarf – zeigte sich auf dem Gebiet der Zusammen- und Getrenntschreibung. Da waren nämlich Wörter auseinander gerissen worden, die in zusammengeschriebener Form nie ernsthafte Probleme bereitet hatten. Der diensthabende Offizier war zum Dienst habenden Offizier degradiert worden. Dem Gesetzgeber tut es längst leid, dass er die Rechtschreibung überhaupt je zur Reformsache gemacht hat. Zwischendurch tat es ihm Leid (mit großem L), und nun doch wieder leid. Die Lehrer und Schüler, die von »leid tun« auf »Leid tun« umdenken mussten und sich nun an »leidtun« gewöhnen sollen, können einem nur leid ... Leid ... also, die kann man nur bedauern.
Bastian Sick hat auch in der dritten Folge seiner Sprachführer Unglaubliches und Amüsantes, Seltsames und Ungeheuerliches zusammengetragen. Auf seine unnachahmliche Art zeigt er uns den Weg aus den Wirrnissen, gibt kluge Hinweise und lässt auch mal den Dialekt zu seinem Recht kommen.
Nach den ersten beiden Bänden, die sich weit über 2 Millionen Mal verkauft haben, schließt diese Folge die Reise durch den Irrgarten der deutschen Sprache ab.
Mit neuem »Zwiebelfisch«-ABC!
Aktuelle Zwiebelfisch-Kolumnen finden Sie unter www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783462301120
Sprache:Deutsch
Ausgabe:eBook (Download)
Umfang:232 Seiten
Erscheinungsdatum:21.09.2009
Das aktuelle Hörbuch ist am 01.11.2006 bei Der Audio Verlag, DAV erschienen.

Rezensionen und Bewertungen

3,9 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne50
  • 4 Sterne93
  • 3 Sterne42
  • 2 Sterne9
  • 1 Stern0
Sortieren:

Gespräche aus der Community zum Buch

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783462301120
Sprache:Deutsch
Ausgabe:eBook (Download)
Umfang:232 Seiten
Erscheinungsdatum:21.09.2009
Das aktuelle Hörbuch ist am 01.11.2006 bei Der Audio Verlag, DAV erschienen.

Community-Statistik

Band 3 der Reihe "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod"

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks