Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache
Wer kennt sie nicht - die berühmte Buchreihe um unsere liebe deutsche Sprache. Missbrauch von Bindestrichen und Apostrophen, fehlende Kommata oder mysteriöse Abkürzungen sind seit dem Erscheinen des ersten Bandes der Reihe "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" kein Grund mehr zum Verzweifeln. Der Bestsellerautor und erfolgreiche Kolumnist Bastian Sick hat sich zur Aufgabe gemacht, die deutsche Sprache für uns zu entwirren, und... siehe da... es macht viel Spaß darüber zu lesen!
Am 12.11. erscheint die 6. Folge dieser erfolgreichen Buchreihe, und rechtzeitig zum Erscheinungstermin habt ihr die Möglichkeit, nicht nur 10 Exemplare von "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 6" zu gewinnen: Für alle, die die Bestseller von Bastian Sick noch nicht kennen, verlosen wir zusätzlich 3 Buchpakete, die alle sechs Folgen beinhalten.
Wer hat Lust, in den Irrgarten der deutschen Sprache einzudringen?
Zum Inhalt
Zwölf Jahre ist es her, da begann ein Fischlein namens Zwiebelfisch seine abenteuerliche Reise durch den Irrgarten der deutschen Sprache. Viel hat es dabei erlebt und zahlreiche Freunde gewonnen. Die Kolumnen des Zwiebelfischs wurden unter dem Titel "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" zu einem der größten Bestseller des Jahrzehnts und der Zwiebelfisch unter seinem Klarnamen Bastian Sick zu einer bekannten Größe der deutschen Unterhaltungskunst. Seit 2004 sind fünf Bände erschienen, die sich millionenfach verkauften. Nun erscheint der sechste und letzte Teil. Darin stellt der Autor noch einmal einige besonders bemerkenswerte sprachliche Phänomene vor. Total verrückte Filmtitel, rätselhafte Abkürzungen, stillose Werbung und die Abschaffung der Schreibschrift sind nur ein paar seiner Themen. Außerdem enthalten: Sicks schmissige "Ode an den Konjunktiv" und seine Antwort auf die Frage einer Schülerin "Was ist Liebe?"
Zum Autor
Bastian Sick, geboren in Lübeck, studierte Geschichtswissenschaft und Romanistik. Während seines Studiums arbeitete er als Korrektor für den Hamburger Carlsen Verlag. 1995 wurde er Dokumentationsjournalist beim SPIEGEL, 1999 wechselte er in die Redaktion von SPIEGEL ONLINE. Dort schrieb er ab 2003 die Sprachkolumne "Zwiebelfisch". Aus diesen heiteren Geschichten über die deutsche Sprache wurde die Buchreihe Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Es folgten zahlreiche Fernsehauftritte und eine Lesereise, die in der "größten Deutschstunde der Welt" gipfelte, zu der 15.000 Menschen in die Kölnarena strömten. Seitdem war Bastian Sick mehrmals mit Bühnenprogrammen auf Tournee, in denen er eine neuartige Mischung aus Lesung, Kabarett und Quizshow präsentierte. In zwölf Jahren schrieb er zwölf Bücher. Zuletzt erschien von ihm "Füllen Sie sich wie zu Hause". Bastian Sick lebt und arbeitet in Hamburg und in Niendorf an der Ostsee.
Zusammen mit dem KiWi Verlag verlosen wir 10 Exemplare von "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 6" und 3 Buchpakete, die alle sechs Folgen der Reihe beinhalten.
Was ihr dafür tun müsst, um eins der Exemplare oder eins der tollen Buchpakete zu ergattern? Beantwortet einfach über den blauen "Jetzt bewerben"-Button* bis zum 18.11. folgende Frage:
Dem Dativ sein sechster Fall.
Welche Grammatik- und Rechtschreibfehler treiben euch in den Wahnsinn?
Ich bin wahnsinnig gespannt auf eure Antworten!
Viel Glück!
* Bitte teilt uns in eurer Bewerbung mit, ob ihr euch nur für "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 6" interessiert oder für eins der Buchpakete, die alle sechs Titel beinhalten.