Barbara Rieger

 4,1 Sterne bei 88 Bewertungen
Autor*in von Mutter werden. Mutter sein., Bis ans Ende, Marie und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Barbara Rieger

Geboren 1982 in Graz. Studium in Wien. Absolventin der Leondinger Akademie für Literatur. Lebt und arbeitet als Autorin und Schreibpädagogin (BÖS) in Wien und im Almtal (Oberösterreich). Betreibt seit 2013 gemeinsam mit Alain Barbero den Literatur- und Fotoblog »Café Entropy«. Zuletzt erschienen ihr Roman »Friss oder stirb« (Kremayr & Scheriau 2020) und das von ihr herausgegebene Remake von Schnitzlers Reigen: »Reigen Reloaded« (Kremayr & Scheriau 2021).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Barbara Rieger

Cover des Buches Mutter werden. Mutter sein. (ISBN: 9783701181971)

Mutter werden. Mutter sein.

 (36)
Erschienen am 11.08.2021
Cover des Buches Bis ans Ende, Marie (ISBN: 9783218011204)

Bis ans Ende, Marie

 (20)
Erschienen am 26.07.2018
Cover des Buches Melange der Poesie (ISBN: 9783218010825)

Melange der Poesie

 (10)
Erschienen am 06.09.2017
Cover des Buches Friss oder stirb (ISBN: 9783218012287)

Friss oder stirb

 (11)
Erschienen am 17.08.2020
Cover des Buches Reigen Reloaded (ISBN: 9783218012263)

Reigen Reloaded

 (9)
Erschienen am 08.02.2021
Cover des Buches Kinder der Poesie (ISBN: 9783218011792)

Kinder der Poesie

 (2)
Erschienen am 16.09.2019
Cover des Buches Hexe Lilli und die wilden Dinos (ISBN: 9783401717937)

Hexe Lilli und die wilden Dinos

 (0)
Erschienen am 28.01.2021

Neue Rezensionen zu Barbara Rieger

Cover des Buches Mutter werden. Mutter sein. (ISBN: 9783701181971)
Leprachauns avatar

Rezension zu "Mutter werden. Mutter sein." von Barbara Rieger

Unterhaltsam
Leprachaunvor einem Jahr

Ein Buch über Mütter - passt irgendwie für uns alle, ob Mutter oder Tochter oder Sohn, jeder hat da eine Verbindung.
Zum Äußeren: mich erinnert der Einband auch mit der Covergestaltung irgendwie an einen alten Ratgeber, vielleicht irgendwas aus den 70er Jahren oder so. Ist mal was anderes, auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin, dass es wirklich zum Inhalt passt, auch wenn es natürlich Geschichten gibt, deren Inhalt bereits etwas zurückliegt. Das Material (Leinen?) wirkt jedenfalls robust, ohne zu rustikal zu erscheinen, macht sich gut im Regal.
Zum Inhalt: Die Geschichten sind so unterschiedlich wie die Mütter und auch wie die Kinder selbst, deshalb ist es auch unterschiedlich, ob man sich darin wiederfinden kann oder nicht. Bei manchem habe ich geschmunzelt und gedacht "wie wahr! wie kann man das nur so vortrefflich in Worte fassen?!" bei anderem habe ich mich gewundert und gestaunt, weil es mir abwegig erschien und manches habe ich sicherlich auch lernend mitgenommen, weil eben jeder Mensch ob Mutter oder Kind doch andere Erfahrungen mit anderer Rezeption macht. Zumindest gehe ich von Erfahrungen aus, wenn es doch Fiktion sein sollte, so sind die Figuren sehr authentisch.
Insgesamt ein schönes buntes Werk, das sich auch gut lesen lässt, die Autorinnen sind gut zusammengestellt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mutter werden. Mutter sein. (ISBN: 9783701181971)
wacahas avatar

Rezension zu "Mutter werden. Mutter sein." von Barbara Rieger

Verschiedene Facetten künstlerisch tätiger Mütter
wacahavor einem Jahr

„Mutter werden. Mutter sein“, herausgegeben von Barbara Rieger, lässt verschiedene Autorinnen zum Thema Mutterschaft zu Wort kommen, welche in 15 Kurzgeschichten ihre Sicht auf das Thema aufarbeiten sollten. Am Ende werden all diese Frauen noch kurz porträtiert. Optisch wirkt das Buch sehr hochwertig, es ist Hardcover mit modern aussehender Frauen-Illustration auf dem Cover und praktischem Lesebändchen. Die Grafik wird auch im Inneren aufgenommen, indem die Streifen des Buchrückens die erste Seite jeder Geschichte zieren. Auch gut gefallen hat mir, dass der jeweilige Name der Autorin während aller Seiten ihrer Geschichte am Rand abgedruckt ist und sich die Geschichten aufgrund des jeweils geringen Umfangs zügig lesen lassen.

Der Titel „Mutter werden. Mutter sein.“ klingt für mich interessant und auch der Klappentext verspricht eine wertschätzende Darstellung des Themas Mutterschaft. Ich habe mir Gedanken und Aspekte anderer moderner Frauen zu diesem Thema erhofft, die auch mir vielleicht in dieser wichtigen Entscheidung weiterhelfen. Leider wurde ich hierbei enttäuscht, da mich der Großteil der Geschichten leider nicht abholen konnte – weder inhaltlich, geschweige denn emotional. Wie so oft bei einem Kurzgeschichtenband gibt es Geschichten, die einen Leser mehr und welche die ihn oder sie weniger ansprechen. Leider waren es hier für meinen Geschmack zu wenige Stories, die mir gefallen haben und die mir vom Schreibstil her zugesagt haben. Der Großteil beleuchtet nur einen bestimmten Aspekt der Mutterschaft, teilweise kryptisch, teilweise zu detailliert und viele sind sehr literarisch und somit schwer verständlich verfasst. Für mich ist dieses Thema sowieso bereits eher problembehaftet, die meist eher negative Aspekte darstellenden Geschichten haben dies eher verstärkt, als mir Mut gemacht. Des Weiteren wurde häufig auf das Dilemma Künstlerin/ Schriftstellerin als Mutter gezielt, weshalb ich mich nicht mit den Autorinnen identifizieren konnte. Leider konnte mich das Buch deshalb nicht überzeugen, für Leserinnen mit anderen Erwartungen, die einen anspruchsvollen Schreibstil bevorzugen, wird es aber durchaus ein nettes Werk sein.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mutter werden. Mutter sein. (ISBN: 9783701181971)
I

Rezension zu "Mutter werden. Mutter sein." von Barbara Rieger

Auch so ist Mutterschaft
IchGebaerevor einem Jahr

          Das Buch behandelt in fünfzehn in sich geschlossenen Kapiteln das Thema „Mutterschaft“ aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Denn jede der Geschichten stammt von einer anderen Autorin.

Nicht alle Kapitel handeln von Geburten. Es gibt auch Kapitel über finanzielle Probleme von Alleinerziehenden, über schwarz angestellte Haushaltshilfen, über Adoptionen und Morde.

Beim Lesen wurde mir bewusst, dass das Buch nicht nur aus geburtsthematischer Sicht für mich persönlich sehr interessant ist. Denn viele Beiträge behandeln auch explizit die Situation von Autorinnen als Müttern von kleinen (und größeren) Kindern. Das trifft auf mich nun auch zu, immerhin habe ich mittlerweile drei Bücher veröffentlicht. Allerdings bin ich davon überzeugt, dass viele der Probleme und Situationen auch Mütter treffen, die in anderen Branchen arbeiten.

Natürlich hätte ich mir Beiträge gewünscht, in denen es explizit um die Geburt ging — allein schon, damit das Buch umso besser zu meinem Blog passt… Es ist aber verständlich, dass viele Autorinnen die Zeit des Mutterseins in den Fokus rücken.

Stilistisch unterscheiden sich die Beiträge sehr stark von einander. Manche sind sehr persönlich, andere zielen eher auf das große Ganze ab. Und in dieser Vielfalt bilden die Beiträge dann doch wieder ein ziemlich vielstimmiges Bild von Mutterschaft. Wie auch schon in Mütter der Neuen Zeit kommen in diesem Buch vor allem diejenigen Frauen zu Wort, die eine bestimmte Voraussetzung erfüllen. Bei Mütter der Neuen Zeit war es ein Lebensstil ohne Kindergarten; in diesem buch war es nun die Schriftstellerei als Beruf.

Insofern bildet keines der beiden Bücher eine komplette Gesellschaft ab. Dennoch lassen sich aus beiden Büchern viele Anregungen und Denkanstöße ableiten, die über die persönliche Lebensgestaltung hinausgehen.

Wie wollen wir eigentlich leben? Welchen Aspekten schenken wir Beachtung und welchen nicht?

Mutter werden, Mutter sein hat mich manchmal zum Lachen, häufig zum Nachdenken gebracht. Und es hat mich darin bestärkt, dass es wichtig ist, Geburt und Mutterschaft nicht als Einzelschicksale zu sehen, sondern die gesellschaftlichen Zusammenhänge dahinter zu beleuchten und für eine Welt einzutreten, in der jeder Mensch geborgen geboren wird und aufwachsen kann.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Fünf Autorinnen und fünf Autoren lassen sich von Schnitzlers Vorlage inspirieren, reagieren in einer Art Stille-Post-Verfahren auf die Episode der VorgängerIn und haben dabei nur eine Vorgabe: jeweils eine Figur für den nächsten Text am Leben zu lassen. Barbara Rieger gibt Anstoß zu einem Denkprozess, der nie an Aktualität verlieren wird.

Liebe Leserin, lieber Leser,


wir freuen uns auf deine Beiträge in dieser Leserunde!


DAS BUCH:

   

Arthur Schnitzlers „Reigen“ wurde 1920 in Berlin uraufgeführt und löste einen der größten Theaterskandale des 20. Jahrhunderts aus. 100 Jahre später lädt Barbara Rieger zu einem kollaborativen Projekt: eine Adaption der zehn Reigen-Dialoge in Prosa. Fünf Autorinnen und fünf Autoren lassen sich von Schnitzlers Vorlage inspirieren, reagieren in einer Art Stille-Post-Verfahren auf die Episode der VorgängerIn und haben dabei nur eine Vorgabe: jeweils eine Figur für den nächsten Text am Leben zu lassen.

Wie lassen sich sexuelle Begegnungen literarisch darstellen? Welche Rolle spielen Machtpositionen dabei? Können Frauen heute ihr Begehren offener zeigen als noch vor 100 Jahren? Barbara Rieger gibt Anstoß zu einem Denkprozess, der nie an Aktualität verlieren wird.

Mit Texten von Daniela Strigl ∙ Gertraud Klemm ∙ Gustav Ernst ∙ Daniel Wisser ∙ Bettina Balàka ∙ Michael Stavarič ∙ Angela Lehner ∙ Martin Peichl ∙ Barbara Rieger ∙ Thomas Stangl ∙
Petra Ganglbauer ∙ Mit dem Originaltext von Arthur Schnitzler



DIE AUTORIN:

Barbara Rieger, geboren 1982 in Graz. Studium in Wien. Absolventin der Leondinger Akademie für Literatur. Lebt und arbeitet als Autorin und Schreibpädagogin (BÖS) in Wien und im Almtal (Oberösterreich). Betreibt seit 2013 gemeinsam mit Alain Barbero den trilingualen Literatur- und Fotoblog „Café Entropy“, aus dem die Bücher „Melange der Poesie“ (2017) und „Kinder der Poesie“ (2019) hervorgingen. Bei K&S erschienen auch ihre Romane „Bis ans Ende, Marie“(2018) und „Friss oder stirb“ (2020).

   

LESEPROBE:
https://www.kremayr-scheriau.at/wp-content/uploads/asolmerce/download-rieger_reigen_leseprobe.pdf


WEITERES:
Mehr Informationen findest du auf unserer Homepage: www.kremayr-scheriau.at
Folge uns auf Facebook und Instagram!  


Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen,
alles Liebe!
Eurer Kremayr&Scheriau-Team


103 BeiträgeVerlosung beendet
Schmiesens avatar
Letzter Beitrag von  Schmiesenvor 2 Jahren

Danke danke danke, dass ich diese großartige Adaption kennenlernen durfte. Ich liebe das Buch, inhaltlich wie auch optisch, und es wird einen Ehrenplatz in meinem Klassiker-Regal bekommen. Die Bewertung kommt noch auf Amazon und Thalia.

https://www.lovelybooks.de/autor/Barbara-Rieger/Reigen-Reloaded-2792858087-w/rezension/2929224820/

Rasant und rhythmisch, ehrlich und eindringlich schildert Barbara Rieger den Verlauf einer Bulimie, erzählt vom Anfang, vom Tiefpunkt und davon, wie vielleicht ein Ausbruch gelingen kann. 

Bewirb dich um eines von zehn Rezensionsexemplaren!

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir freuen uns auf deine Beiträge in dieser Leserunde!

DAS BUCH:

Anna ist mitten in der Pubertät und hat Probleme, wie viele sie haben: Liebeskummer, Stress mit Mutter und Stiefvater, unsicher im eigenen Körper. Zuerst hungert sie, dann beginnt sie zu essen. Sie isst, wenn sie traurig ist, isst, wenn sie allein ist, isst, obwohl sie abnehmen will. Dann beginnt sie, sich zu übergeben und ist schon bald mittendrin und gefangen in einer schweren Essstörung. Während nach außen hin alles in Ordnung scheint, kämpft Anna innerlich jeden Tag gegen die Obsession mit dem Essen und dem eigenen Körper, gegen die zerstörerische Sucht an.

Rasant und rhythmisch, ehrlich und eindringlich schildert Barbara Rieger den Verlauf einer Bulimie, erzählt vom Anfang, vom Tiefpunkt und davon, wie vielleicht ein Ausbruch gelingen kann.

„Die Schokolade verklebt Anna den Mund, wird immer mehr, erst süß, dann bitter, dann säuerlich, dann ist sie weg bis auf den schalen Nachgeschmack. Nie wieder ein Stück, denkt Anna, ein Stück noch, denkt sie, nur noch ein Stück“


DIE AUTORIN:

Barbara Rieger, geboren 1982 in Graz. Studium in Wien. Absolventin der Leondinger Akademie für Literatur. Lebt und arbeitet als Autorin und Schreibpädagogin (BÖS) in Wien und im Almtal (Oberösterreich). Betreibt seit 2013 gemeinsam mit Alain Barbero den trilingualen Literatur- und Fotoblog „Café Entropy“, aus dem die Bücher „Melange der Poesie“ (2017) und „Kinder der Poesie“ (2019) hervorgingen. Ihr erster Roman „Bis ans Ende, Marie“ ist im Herbst 2018 bei Kremayr &Scheriau erschienen.


LESEPROBE:
..hier entlang!

WEITERES:
Mehr Informationen findest du auf unserer Homepage: www.kremayr-scheriau.at
Folge uns auf Facebook und Instagram!


Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen,
alles Liebe!
Eurer Kremayr&Scheriau-Team

60 BeiträgeVerlosung beendet
Bianca_Pearl_Birnes avatar
Letzter Beitrag von  Bianca_Pearl_Birnevor 2 Jahren

So nun auch meine Rezension, die ich ebenso auf anderen Plattformen geteilt habe:

https://www.lovelybooks.de/autor/Barbara-Rieger/Friss-oder-stirb-2582260558-w/rezension/2793231866/

Vielen lieben Dank, dass ich dabei sein durfte! :)

Ein neues Jahr, in dem wir gemeinsam deutschsprachige Debütautorinnen und -autoren und ihre Bücher entdecken können!
Ich bin es wieder, die Debüttante. ;-) und möchte wieder mit Euch gemeinsam Debütautoren entdecken, zusammen ihre Bücher lesen, rezensieren und - wenn sie uns gefallen - weiterempfehlen. Bei den vielen Neuerscheinungen in jedem Jahr haben es deutschsprachige Debütautoren schwer sich zwischen Bestsellerautoren und Übersetzungen durchzusetzen. Wir können uns ganz bewusst gemeinsam daran versuchen das zu ändern und entdecken sicher wieder besondere Buchperlen!

Ablauf der Debütautorenaktion:

Es geht darum, möglichst viele Bücher deutschsprachiger Debütautoren zu lesen, also Bücher von Autoren, die erstmalig zwischen 1. Januar 2018 und 31. Dezember 2018 ein Buch/einen Roman (in einem Verlag) veröffentlichen.
Von Seiten des lovelybooks-Teams werden wieder Leserunden und Buchverlosungen gestartet, die die Kriterien erfüllen, und auch Verlage und Autoren werden sicher wieder aktiv sein. Außerdem dürft Ihr selbst gerne Vorschläge machen.

Begriffsdefinition: 'Debütautor/in' ist, wer bisher noch kein deutschsprachiges Buch veröffentlicht hat und im Jahr 2018 nun das erste Buch erscheint, dabei zählen sowohl Verlags- als auch Eigenveröffentlichungen.
Ausnahmen bilden Romandebüts, das erste Buch in einem Verlag sowie das erste Buch unter dem eigenen Namen oder einem neuen Pseudonym, diese zählen ebenfalls. Keine Ausnahme wird gemachen, wenn der Erscheinungstermin vor 2018 lag.
Wichtig:
Alle Bücher, die im Debütjahr der Autorin/des Autors erscheinen, sind dabei. Das heißt, es können auch mehrere Bücher einer Autorin/eines Autors zählen, nicht nur das erste Buch. Es zählt also das gesamte Debütjahr der Autorin/des Autors.


Ziel ist es 15 Bücher von Debütautoren bis spätestens 25. Januar 2019 zu lesen und zu rezensieren.


Wie kann man mitmachen?

Schreibt hier im Thread "Sammelbeiträge" einen Beitrag, dass Ihr mitmachen möchtet. Ich verlinke dann Euren Sammelbeitrag unter Eurem Mitgliedsnamen in der Teilnehmerliste. Bitte nutzt dann diesen von mir verlinkten Sammelbeitrag, um Euren Lesefortschritt mit allen Rezensionen von gelesenen Debüts festzuhalten, haltet diesen aktuell, denn nur anhand dessen aktualisiere ich wiederum die Liste. Die Teilnehmer- und die Punkteübersicht werde ich in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Wenn ich eine Aktualisierung durchgeführt habe, weise ich mit einem neuen Beitrag darauf hin.

Informationen/Regelungen:

  • Ihr könnt Euch ab sofort hier für die Aktion anmelden, aber auch ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich.
  • Es wird über das Jahr verteilt Leserunden und Buchverlosungen geben, bei denen Ihr Bücher gewinnen könnt, die hier zur Debütautorenaktion zählen. Somit kann sich ein Einstieg jederzeit noch lohnen. Natürlich könnt Ihr Euch die Bücher aber auch selbst kaufen oder anderweitig beschaffen, die Teilnahme an Leserunden/Buchverlosungen o. ä. ist nicht verpflichtend.
  • Eine Leserunde/ Buchverlosung o. ä. mit Beteiligung der Autorin/des Autors ist keine Bedingung, das heißt alle deutschsprachigen Debütbücher bzw. alle Bücher im Debütjahr der Autorin/des Autors, die in einem Verlag erschienen sind, zählen
  • Auch Debüts von 'Selfpublishern' zählen dazu. Das heißt, dass auch Debütautoren mit ihren Büchern zählen, die nicht in einem Verlag veröffentlichen. Für mich heißt das in der Organisation mehr Aufwand, da mehr Autoren und Bücher zu berücksichtigen sind, aber ausschließen ist doofer! ;-)
  • Hörbücherversionen der Bücher zählen ebenfalls.
  • Es ist nicht schlimm, solltet Ihr Euch für die Aktion anmelden und am Ende keine 15 Bücher schaffen. Ziel ist es doch vor allem tolle neue Autoren und Bücher kennen zu lernen.
  • Unter allen, die es schaffen 15 Bücher deutschsprachiger Debütautoren im Jahr zu lesen/zu hören und zu rezensieren, wird am Ende eine kleine Überraschung verlost, gesponsert von lovelybooks.
  • Bitte listet wirklich nur Rezensionen zu den an diesen Beitrag angehängten Büchern auf. Wenn Ihr eine/n Debütautor/in entdeckt, der/die hier noch nicht gelistet ist, aber zu den Bedingungen passt, schreibt mir bitte eine Nachricht und ich überprüfe das. Die Rezensionslinks aber bitte erst auflisten, wenn meine Zusage gemacht ist bzw. der/die Autor/in und die entsprechenden Bücher im Startbeitrag angehängt sind.
  • Habt bitte Verständnis dafür, wenn meine Antwort auf eine Anfrage mal etwas länger dauert. Ich betreue diese Aktion in meiner Freizeit und habe dementsprechend nicht jeden Tag ausreichend Zeit, um sofort zu reagieren. Aber ich gebe mir Mühe, versprochen!
  • Und noch einmal: Sollte ich Debütautoren, ihre Bücher, Leserunden oder Buchverlosungen übersehen, die hier eigentlich zählen müssten, dann habt bitte Nachsicht und weist mich einfach im passenden Bereich darauf hin. Wenn es passt, werde ich sie an den Starbeitrag anhängen bzw. die Aktion verlinken. Jede Unterstützung dahingehend ist mir sehr willkomen!
Ich wünsche uns allen wieder viel Spaß & Freude beim Entdecken neuer Autoren und ihren Büchern, sowie beim gemeinsamen Plaudern & Weiterempfehlen! :-)
__________________________________________________________________  

Aktuelle Leserunden & Buchverlosungen:

- Buchverlosung zu "Und wo ist dein Herz zuhause?" von Anne Kröber (Bewerbung bis 21. Dezember)
- Leserunde zu "Miep & Moppe" von Stine Oliver (Bewerbung bis 26. Dezember)

( HINWEISE: Zur besseren Übersicht lösche ich ältere Links nach und nach, alle Bücher bleiben aber unten angehängt, so dass man mit einem Klick auf ein Buch auch leicht die dazugehörige Lese-/Fragerunde/Verlosung finden kann. Die Angaben zur Bewerbungsfrist sind ohne Gewähr.)
__________________________________________________________________

Es zählen ausschließlich Bücher, die an diesen Beitrag angehängt sind bzw. im Laufe des Jahres angehängt werden, sowie die jeweiligen Hörbuchversionen davon, soweit vorhanden
.
 
__________________________________________________________________   

Für Autorinnen & Autoren:

Du bist Autorin/Autor und veröffentlichst in diesem Jahr dein erstes Buch? Du möchtest dich an der Debütautorenaktion beteiligen?
Dann schreib bitte eine Mail an Daniela.Moehrke@aboutbooks.de für weitere Informationen!
__________________________________________________________________ 

PS: Natürlich darf hier im Thread munter geplaudert werden, dazu sind alle Leserinnen, Leser und (Debüt-)Autoren herzlich eingeladen.    
843 Beiträge
MaiRims avatar
Letzter Beitrag von  MaiRimvor 4 Jahren
Hallo zusammen, vielleicht ist meine gerade neu gegründete Gruppe „Verborgene Sterne bei KU“ auch für einige von euch interessant. Beschreibung: Du hast ein Kindle Unlimited (KU) Abo und willst abseits der ausgetretenen Lesepfade auf Stöbertour gehen? Vielleicht hast du auch ein tolles Buch bei KU entdeckt, dass du anderen Nutzern gern empfehlen möchtest? Du bietest dein Buch über KU an, aber wirst das Gefühl nicht los, dass das niemand außer dir weiß? https://www.lovelybooks.de/gruppe/2031812190/verborgene_sterne_bei_ku/ Wer mitmachen will, ist herzlich willkommen! Mai

Community-Statistik

in 101 Bibliotheken

auf 14 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks