Barbara Jung

 4,5 Sterne bei 171 Bewertungen
Autor*in von Anders ist auch schön, Welten voller Hoffnung und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Barbara Jung

Barbara Jung, geboren in Karlsruhe, studierte Kommunikation an der Fachhochschule Mainz. Schon während des Studiums war klar, dass ihr Arbeitsfeld das der Illustration sein würde. Seit ihrem Diplom arbeitet sie als freischaffende Illustratorin im Bereich Kinder- und Jugendbuch, Schulbuch und für Agenturen. Am liebsten zeichnet sie für Projekte mit originellen Charakteren und mit schrägem Humor.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Ausgerechnet Adelheid! - Hunde hoch! (ISBN: 9783570179291)

Ausgerechnet Adelheid! - Hunde hoch!

Neu erschienen am 24.05.2023 als Gebundenes Buch bei cbj.
Cover des Buches Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich (ISBN: 9783836992060)

Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich

Erscheint am 01.07.2023 als eBook bei Gerstenberg Verlag.

Alle Bücher von Barbara Jung

Cover des Buches 7 Tage sturmfrei (ISBN: 9783961291472)

7 Tage sturmfrei

 (28)
Erschienen am 05.02.2021
Cover des Buches Das Weihnachtsmannprojekt (ISBN: 9783836960748)

Das Weihnachtsmannprojekt

 (20)
Erschienen am 01.09.2020
Cover des Buches Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich (ISBN: 9783836956253)

Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich

 (19)
Erschienen am 25.06.2018
Cover des Buches Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich (ISBN: 9783836961370)

Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich

 (16)
Erschienen am 31.01.2022
Cover des Buches Der Winter des Bären (ISBN: 9783442750368)

Der Winter des Bären

 (10)
Erschienen am 01.01.2000

Neue Rezensionen zu Barbara Jung

Cover des Buches Und zum Schluss ein bunter Kuss (ISBN: 9783864295171)
kleine_buecherwuermchens avatar

Rezension zu "Und zum Schluss ein bunter Kuss" von Johanna Klement

Ein sehr vielfältiges Buch
kleine_buecherwuermchenvor einem Monat

In Reimen werden Kinder mit schönen Gedanken ins Bett gebracht und erhalten einen Gute-Nacht-Kuss. Dabei werden unterschiedlichste Traumvorlieben, Familienkonstellationen und Kuss-Arten dargestellt.
Ein Mädchen stellt sich zum Beispiel vor, eine Superheldin zu sein, ein Junge träumt vom Urlaub am Meer und ein anderes Kind von Knusperhäuschen.
Ein Kind wird von der großen Schwester ins Bett gebracht, ein anderes von den Eltern und eines vom Babysitter.
Manche Küsse gibt es auf die Wange, andere auf die Nase oder auf die Augenklappe.

Meine Erfahrung/Meinung:
🙂
Bisher hab ich dieses Buch meinem Bücherwürmchen noch nicht vorgelesen, aber ich freue mich schon darauf, weil ich es einfach nur entzückend finde. Ich mag die vielfältigen Zu-Bett-geh-Situationen sehr und denke, dass da für alle etwas dabei ist, das passt. Dabei mag ich besonders, dass nicht immer nur Mama und manchmal vielleicht auch Papa das Kind ins Bett bringen, sondern eben auch mal die große Schwester oder zwei Mamas.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Biene im Kopf (ISBN: 9783737361163)
papa.hirsch.liests avatar

Rezension zu "Die Biene im Kopf" von Roland Schimmelpfennig

Extrem wichtiges Thema
papa.hirsch.liestvor 3 Monaten

🦊 ab 8

📖 Sauerländer Verlag @fischer_kinder.jugendbuch

🖊️ Roland Schimmelpfennig @rolandschimmelpfennig

🎨 Barbara Jung @barbara_jung_illustration

⁉️ Buch über Rettung aus dem Alltag


🦌Worum geht es?🦌


Im Buch geht es um einen Jungen, dessen Leben nicht dem entspricht, wie es eigentlich sein sollte. Er wacht am Morgen auf, es ist schon sehr spät, und er ist plötzlich nicht er selbst, sondern eine Biene. Er versucht zu fliegen und als es geschafft hat, sah er, dass ein Fenster offen stand. Also flog er nach draußen, und sah von Weitem etwas Rotes. Es war eine rote Blüte auf die er zu flog. Als er sie schließlich erreichte und in die Blüte schlüpfen wollte, war sie plötzlich weg und er wieder in seinem Zimmer. Doch es war schon extrem später und er musste zur Schule. Er hatte aber noch Hunger und das Einzige was er in der Küche fand (der Kühlschrank war komplett leer), war ein Apfel. Auf dem Weg nach draußen stolperte er über eine der vielen Bierflaschen seines Vaters. Sein Vater, der am Küchentisch schlief, wachte auf und brüllte, dass er zu spät zu Schule kommen würde. Also rannte der Junge schnell aus der Wohnung raus.


Wird es der Junge schaffen pünktlich zur Schule zu kommen?



🦌Meine Eindruck:🦌


Als ich nur den Titel gelesen habe, habe ich erst einmal an ein anderes Thema gedacht. 

Doch mit der Zeit, in dem ich das Buch gelesen hatte, wurde es immer spannender, einfühlsamer und interessanter. Man fiebert direkt mit dem Jungen mit dem, man leidet mit ihm mit, denn dem Jungen geht es nicht gut. Er lebt in keinen guten Verhältnissen und der Druck scheint sehr groß auf ihn zu sein. 

Der Schreibstil das Buches ist extrem interessant, denn der Autor benutzt viele Wiederholungen in seinen Texten, was das Buch sehr lebhaft macht. 

Die Illustrationen, welche in schwarz-weiß gehalten sind, fügen sich nahtlos und sehr positiv in dieses Buch ein. 

Die Moral von diesem Buch ist, dass nicht jeder behutsam aufwächst, dass nicht jeder Eltern hat, die sich um einen kümmern, aber dennoch ist jeder auf seine Art besonders und das sollte jedem Kind und jedem Menschen bewusst sein. Die Biene, in die sich der Junge ab und an verwandelt, dient als Fluchtmittel aus schier ausweglosen Situationen. 

Danke für dieses Buch und ich hoffe das ich irgendwann einmal die Möglichkeit habe, dies als Theaterstück zu sehen.



Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊



Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte (ISBN: 9783751200523)
isabellepfs avatar

Rezension zu "Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte" von Julia Blesken

Roadmovie durch Berlin
isabellepfvor einem Jahr

"Mission KoloMoro oder Opa in der Plastiktüte" von Julia Blesken, ist das Abenteuer von Sechs Kindern, einem Rehpinscher und einer wichtigen Mission.

Eher zufällig treffen sechs Kinder vor dem Supermarkt aufeinander. Katja, die sich mit ihren Vätern gestritten hat. Polina, die nur eben Backpulver kaufen wollte, Fridi, Mustafa und Zeck sowie Jennifer mit Rehpinscher Püppi und der Asche ihres Opas in einer Plastiktüte. Als jedoch Mustafa einen Rocker auf dem Parkplatz reinlegt, müssen die Kinder schnellstmöglich abhauen. Ohne Handys und fast ohne Geld, aber mit einer wichtigen Mission: Jennifers Opa soll seine letzte Ruhe in Kolomoro finden. Nur: Wie geht das, wenn man keine Ahnung hat, wo Kolomoro liegt?

Julia Blesken nimmt ihre Leser mit auf einen aufregend, lebendig und spannend ausgearbeiteten Roadmovie quer durch Berlin. Mit ihrer locker, leichten Schreibweise, Wortwitz und jeder Menge Spannungsmomente fühlt man sich rasch von der Handlung eingenommen. Die Charaktere sind allesamt verschiedenen mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen. Durch die bildhafte Schreibweise kann man sich gut in die Handlung aber auch in die Charaktere hineinversetzten. Auch wichtige Themen wie Umweltverschmutzung, Trauerbewältigung und Ausgrenzung werden gekonnt und sehr gut in die Geschichte miteingebracht. Auch die Kapitel haben eine ansprechende Leselänge, mit passenden Überschriften und tollen Illustrationen die das Abenteuer beleben.

Es macht grossen Spass die Geschichte zu lesen aber auch den Kindern bei ihrer Mission zu folgen.

Ingesamt eine grossartig, spannend und lesenswerte Geschichte. Absolute Leseempfehlung.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte

Liebe Leserinnen und Leser,
willkommen zur Leserunde "Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte" von Julia Blesken.
Für diese Abenteuergeschichte vergeben wir 20 Rezensionsexemplare in Print.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

186 BeiträgeVerlosung beendet
holdesschafs avatar
Letzter Beitrag von  holdesschafvor einem Jahr

😁 Jetzt hat es doch richtig Unterhaltungswert. Zunächst mit Graf Igor in der moilen Suppenküche, hier rettet die Ratte auf der Papiertüte den Grafen vor seinem Erzfeind. Endlich kommen sie auch KoloMoro auf die Spur. Sehr sympatisch die unterschiedlichen Charaktere beim Mittagessen.

Dann haben die Kids dank Musti Ärger mit den Sisters. Musti kann einfach nicht die Klappe halten und macht es mit jedem Satz nur schlimmer. Wirklich mal lustig.

Als Hörbuch kann ich es noch mehr empfehlen. Der Sprecher ist einfach Bombe🤣

Habt Ihr Euch in der Kindheit auch schon mal für etwas eingesetzt, was Euch richtig wichtig war? Für Matti und Otto ist klar, dass sie die Schließung ihres Lieblings-Schwimmbads nicht einfach hinnehmen können und so schmieden sie einen Plan. Noch vor dem offiziellen Erscheinungstermin von „Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich“ (ab 8) bieten wir eine Leserunde mit Autorin Silke Lambeck an.

249 BeiträgeVerlosung beendet
SilkeLambecks avatar
Letzter Beitrag von  SilkeLambeckvor einem Jahr

Allen vielen Dank für das engagierte Mitlesen und die sehr freundlichen und ausführlichen Rezensionen. Es macht mir immer großen Spaß, mein Buch nochmal mit "anderen Augen zu lesen und ich lerne jedes Mal etwas von den Leserunden.

Dann wünsche ich Euch einen schönen Frühling und Sommer (ja, bald ist es soweit!) und immer ein offenes Schwimmbad in der Nähe!

Community-Statistik

in 203 Bibliotheken

von 58 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks