Balian Buschbaum

 3,6 Sterne bei 67 Bewertungen

Lebenslauf

Balian Buschbaum, geboren 1980 in Ulm, ehemaliger Olympionike, Bestsellerautor, Speaker und Coach, arbeitet seit Jahren selbständig in den Bereichen Diversity, Change und neuem Bewusst|Sein. Auf Grund seiner besonderen Lebensgeschichte und konsequenter Transition ist er zum Vorbild vieler Menschen auf ihrem Weg zur wahren Identität geworden. Heute lebt er mit seiner Familie in Aschaffenburg.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Balian Buschbaum

Cover des Buches Warum Diversity uns alle angeht (ISBN: 9783596707188)

Warum Diversity uns alle angeht

 (62)
Erschienen am 23.02.2022
Cover des Buches Frauen wollen reden, Männer Sex (ISBN: 9783596193370)

Frauen wollen reden, Männer Sex

 (3)
Erschienen am 07.03.2013
Cover des Buches Yoga ist ein Arschloch (ISBN: 9783730702604)

Yoga ist ein Arschloch

 (1)
Erschienen am 09.03.2016
Cover des Buches Warum Diversity uns alle angeht (ISBN: 9783732459018)

Warum Diversity uns alle angeht

 (0)
Erschienen am 23.02.2022

Neue Rezensionen zu Balian Buschbaum

Cover des Buches Warum Diversity uns alle angeht (ISBN: 9783596707188)
A

Rezension zu "Warum Diversity uns alle angeht" von Balian Buschbaum

Mehr für Fans des Menschen als Interessenten am Thema Diverity
Alessyavor 10 Monaten

Mag sein, dass ich mich im Vorhinein  nicht genug mit dem Buch auseinander gesetzt habe, um die richtigen Erwartungen zu haben. Dennoch hätte ich mich mehr über weiteres Eingehen auf Diversity und die Lebenswelt eines trans Menschen gefreut. 

 Die Umrahmung - sowohl die Einleitung als auch das Fazit - haben mir gut gefallen. Auch die Stellen des Buches, in denen er von seiner Gefühlswelt und auch intimere Punkte des Themas Transition beschrieben hat, fand ich spannend und auch interessant zu hören.

Was den Rest angeht, so muss ich doch der Meinung zustimmen, dass Balian Buschbaum sehr große Bereiche von dem erwarteten Thema abschweift. Für Fans seiner Karriere sicherlich spannend, für mich allerdings sehr große Blöcke, in denen mein Interesse von Satz zu Satz immer weniger wurde.

Zusammengefasst war der Titel dieses Buches vielleicht nicht so gut gewählt, da es einen falschen Eindruck für Menschen macht, die sich vorher nicht mit dem Menschen und dem eigentlichen Inhalt auseinander gesetzt haben. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Warum Diversity uns alle angeht (ISBN: 9783596707188)
a_different_look_at_the_books avatar

Rezension zu "Warum Diversity uns alle angeht" von Balian Buschbaum

🚫 abgebrochen! Rezension: Balian Buschbaum - Warum Diversity uns alle angeht
a_different_look_at_the_bookvor einem Jahr

Diversität - ein Wort, welches gefühlt derzeit in aller Munde ist. Ein Wort, welches enorm wichtig für unsere Gesellschaft ist. Doch ebenso ein Wort, welches noch nicht bei allen angekommen zu sein scheint.

Vielleicht ist Balian Buschbaum einigen von euch ein Begriff. Ich kannte den Namen bisher nicht und werde mich auch nicht weiter mit ihm beschäftigen.

Anfangs war ich wirklich begeistert vom Buch. Der Autor führt in das Thema ein und erklärt so einige Begriffe, mit denen man heute konfrontiert wird, die jedoch nicht allen geläufig sind. Auch ich habe dadurch mehr Klarheit erfahren und fühle mich nun etwas sicherer im Umgang mit den Bezeichnungen.

Doch dann geht es los: Da beweihräuchert sich ein Mensch - und das über Stuuunden. Puh, wie anstrengend!

Klar wollte ich etwas über den Menschen erfahren, der hinter dem Namen 'Balian Buschbaum' steckt. Aber ich wollte nicht stundenlang hören, wie überaus toll er ist und wie falsch all die anderen sind. So viel Machogehabe, Frauenfeindlichkeit und Homophobie habe ich in einem Werk, welches von einem Transmenschen geschrieben wurde, nicht erwartet.

Zudem ging mir der Sprecher - übrigens der Verfasser selbst - nach einer Weile richtig auf die Nerven. Ich erwarte, dass jemand, der sein Buch selbst einspricht, mich packen kann. Buschbaum jedoch betont so unnatürlich, dass ich mich nach einer Weile fragte, was genau er damit bezwecken möchte.

Ich wusste nicht, dass "Warum Diversity uns alle angeht" bereits 2010 unter dem Titel "Blaue Augen bleiben blau" erschienen ist. Sonst hätte ich mich näher informieren und eventuell bereits vorab abwiegen können, ob die Lektüre für mich interessant ist oder nicht.

Nach 36% - also ungefähr 4 Stunden - habe ich beschlossen, dieses Experiment abzubrechen. Ich kann nicht noch weitere 7 Stunden damit verbringen, jemanden zuzuhören, der in meinen Augen keinen Respekt gegenüber anderen Menschen hat.

©2022 a_different_look_at_the_book

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Warum Diversity uns alle angeht (ISBN: 9783596707188)
Kathrin_Schroeders avatar

Rezension zu "Warum Diversity uns alle angeht" von Balian Buschbaum

Balian Buschbaum - Eine Autobiografie
Kathrin_Schroedervor einem Jahr

Warum Diversity uns alle angeht von Balian Buschbaum

Als Hörbuch dank Netgalley gehört, gelesen vom Autor

Normalerweise komme ich mit Hörbüchern gerade bei längeren Titeln, komplexeren Themen usw. besser zurecht als mit Büchern. Bücher lese ich schonmal in kleinen Häppchen zwischendurch, für Hörbücher finde ich immer längere Zeiteinheiten um sie zu hören.

Bei diesem Buch habe ich mich leider auch für das Hörbuch entschieden. Doch der Hörgenuss war, obwohl sehr persönlich vom Autor gelesen, stark eingeschränkt. Herr Buschbaum liest, zwar sehr deutlich und jedes einzelne Wort akzentuiert, doch Pausen und Betonung um den Sinn eines Satzes zu betonen liegen ihm nur nach dem Zufallsverfahren. Da wäre ein professioneller Sprecher oder ein professionelles Sprechtraining sinnvoll gewesen, statt den Flow beim Hören durch Denkpausen mitten in einem Zusammenhang zu zerreißen. Warum ich das betone, statt wohlwollend darüber hinweg zu gehen? Das ganze Buch enthält für mich die Kernaussage, dass er durch Einsatz und Talent alles, was er tut mindestens nahezu perfekt macht, daher lege ich auch diesen Anspruch an das Buch an.

Inhaltlich teilt das Buch sich in 3 Teile. Der kurze erste Teil befasst sich mit dem Titel und reißt die Wichtigkeit der Vielfalt/Diversity an. Diesen Teil hätte ich mir ausführlicher gewünscht, da es mir gerade um diese Aspekte ging.

Danach folgt die Lebensgeschichte von Herrn Buschbaum. Im 2. Teil wird seine Jugend und seine Sportkarriere geschildert, seine Probleme in einem weiblichen Körper zu stecken und seine zahlreichen „heterosexuellen Affären und Beziehungen mit Frauen“ wie er nicht müde wird immer wieder zu betonen. Diesen Teil fand ich persönlich weniger interessant. Mit Sport/Leistungssport verbindet mich wenig, die Leistung als Mann in einem weiblichen Körper trotzdem Frauen sexuelle Befriedigung bieten zu können und dies als heterosexuell zu verstehen, ist sicher nicht unwichtig, hätte für mich aber auch weniger penetrant oft wiederholt und ausgewalzt werden können. Charmante Szenen, die ihn besser verstehen helfen gibt es, doch für meinen Geschmack sind sie eher sehr sparsam enthalten. Er definiert sich durchgehend als männlich und schafft sich in seinem Umfeld so oft es geht die Rückmeldung auch als männlich verstanden zu werden. Konflikte mit seiner Rolle und seinem Auftreten, seiner Position Anderen gegenüber werden entweder nicht erwähnt oder in Nebensätzen abgetan (Kleidungsausstattung Olympia/Sportlerkollegin, die ihre Brüste begutachtet usw.)

Als Außenstehende fragte ich mich, wieso ihm zu der Zeit nie aufgefallen ist, dass seine Abneigung dem falschen Körper gegenüber möglicherweise lösbar ist. Nach meiner Erinnerung gab es um das Jahr 2000 herum durchaus etliche Artikel und Sendungen in klassischen Medien, die ihm ein Gedankenanstoß hätten sein können. Vermutlich fühlt es sich für mich so an, weil Herr Buschbaum in seinem Hörbuch seinen eigenen Weit- und Durchblick an vielen Stellen unterstreicht, dabei aber zugleich bei seinem persönlichsten Thema „betriebsblind“ zu sein schien.

Im 3. Teil klärt sich diese Frage, nämlich in dem Teil in dem der tatsächliche Übergang vom falschen zum richtigen Körper geschildert wird. Hier zeigt er nicht nur seine Zweifel und Schwierigkeiten auf, unterstreicht seine Erfolge und sein Glück endlich in Harmonie mit dem eigenen Körper, der eigenen Außenwirkung und dem eigenen Namen zu stehen. Dieser Teil hat den großen Vorteil, dass hier Herr Buschbaum in sich ruht und sich in allen Schwierigkeiten und auch Pannen doch seiner selbst gewiss ist und dies auch ausstrahlt. Die Exkurse zu seinem Auftritt bei Lets dance und seine weiteren beruflichen Aktivitäten waren für mich dann eher „nettes Beiwerk“ zum Abschluss.

Bei der Bewertung dieses Buches tue ich mich schwer:

Großer Kritikpunkt: Es behandelt nicht primär was der Titel verspricht. Korrekter wäre: Wie Herr Buschbaum sein Leben bis körperlichen Erlangung des richtigen Geschlechtes lebte plus kurzer Exkurs zum Segen der Diversität.

2. Kritikpunkt: Der Sprecher=Autor pflegt eher einen Motivations-Vortragssprechstil als ein gelungenes Einlesen eines Hörbuchs

Lob: Thema Diversität und Transition einfühlsam und letzteres auch tiefschürfend behandelt.

Inhaltlich habe ich eine 3, weil zu kurz, eine 3, weil mich das Thema wenig interessiert/berührt hat und eine 4-5 im letzten Teil (Sterne nicht Schulnoten)

Zusammen mit den Sprecherqualitäten reicht das leider nur für 3 Sterne.

#Netgalleyde #WarumDiversityunsalleangeht #KathrinliebtLesen #Rezension #Audiobook #Hörbuch #BalianBuschbaum #Transition #Bookstagram

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks