Rezension zu "Saving Grace - Bis dein Tod uns scheidet" von B.A. Paris
Das war leider nichts. Schade, denn die Story hörte sich vielversprechend an. Grace und ihr Mann sind ein Vorzeigepaar. Er ein renomierter Anwalt und sie sein hübsches Beiwerk. Das hat mich schon als erstes gestört. Grace war eine toughe Frau, die beruflich um die halbe Welt geflogen ist und sich um ihre Schwester mit Down-Syndrom gekümmert hat. Und nun schmeisst sie ihren Job, um für den Typen zu Hause Dinnerparties zu veranstalten und um sich ihm voll zu widmen? Ach nö...
Die beiden sind nach Außen perfekt. Allerdings darf Grace in der Öffentlichkeit nicht mal alleine den Kaffe entsorgen, ohne das Jack dabei ist. Sie hat kein eigenes Handy, keine eigene Meinung und kann auf besagten Dinnerparties essen was sie will, und scheint immer viel zu dünn zu sein (an der Stelle habe ich allerdings soetwas wie Neid empfunden).
Grace gerät also in die Fänge ihres manipulativen und psychiotischen Ehemannes. Er hält sie gefangen und erpresst sie damit, sich an der behinderten Schwester vergreifen zu wollen.
Um es kurz zu machen : Charaktere plakativ, der Ehemann wenig subtil (bei der Figur des Fieslings Jack hätte man viel mehr rausholen können) und eine jammerige Grace, die von Anfang an viel zu passiv war für mich. Aber das ist wie immer Geschmackssache. Ein kleines Highlight war die Schwester, die trotz Beeinträchtigung mehr Wums hat als Grace.
Das Buch lässt sich zumindest leicht lesen, und jemand anderes hätte sich vielleicht nicht so an Grace gestört.
.