Axel Petermann ist einer der wenigen und besten Profiler Deutschlands. Seit seinem Ruhestand beschäftigt er sich auf Bitten von Straftätern und Angehörigen mit ungelösten Fällen und Wiederaufnahmeverfahren. In diesem Buch werden 3 Fälle vorgestellt in denen Petermann in den letzten Jahren ermittelt hat und bei denen es sich um Cold Cases handelt, das heißt Verbrechen, die teilweise schon Jahrzehnte zurückliegen. Diese große Zeitspanne macht es beinahe unmöglich neue Erkenntnisse zu liefern und die Mörder noch zur Verantwortung zu ziehen. Dabei beschreibt der Autor detailliert seine Vorgehensweise und verweist auf Versäumnisse und Fehler der damaligen Ermittlungen, wobei er versucht eine objektive Sicht auf die Dinge zu wahren. Das Buch schildert auf imposante Weise das logische Vorgehen bei Ermittlungen zu Straftätern und beschäftigt sich, ganz im Sinne des Profilings, vor allem auch mit der Psyche des Täters und seinen Entscheidungen. Mir hat diese logische Vorgehensweise sehr gut gefallen und oft habe ich mich gefragt, warum die damaligen Ermittlungen nicht detaillierter und genauer abgelaufen sind. Die damaligen Fehler beziehungsweise Versäumnisse bei der Spurenermittlung können im Nachhinein nicht mehr ausgeglichen werden und stellen somit ein Hindernis für die weiteren Ermittlungen dar. Aufgrund der großen Zeitspanne der Morde lassen sich leider nur spekulative Angaben über die damaligen Ereignisse machen. Ich fand es ein wenig schade, dass die Lösung der Fälle dadurch ausblieb, was aber verständlich ist und bei True Crime sehr häufig vorkommt. Trotzdem blieb mir immer dieses nagende Gefühl eines fehlenden Abschlusses.
Axel Petermann
Lebenslauf von Axel Petermann
Neue Bücher
Im Kopf des Bösen - Der Sandmann
Alle Bücher von Axel Petermann
Die Elemente des Todes
Auf der Spur des Bösen
Der Profiler
Im Auftrag der Toten
Im Angesicht des Bösen
Die Diagramme des Todes
Auf der Spur des Bösen (Teil 1): Ein Profiler berichtet
Im Kopf des Bösen - Der Sandmann
Neue Rezensionen zu Axel Petermann
Rezension zu "Im Angesicht des Bösen" von Axel Petermann
Der Fallanalytiker Axel Petermann schildert in seinem Buch "Im Angesicht des Bösen" 3 wahre Kriminalfälle.
Die Fälle sind spannend geschildert und man hat einen guten Einblick in die Polizeiarbeit und wie man die Fälle versucht zu lösen.
Das Buch ist definitiv kein Unterhaltungsbuch. Ich empfand es eher als Sachbuch, bei welchem geschildert wird, wie man als Profiler arbeitet.
Die Fälle sind schon sehr ergreifend und man möchte sich nicht ausmalen, was Kriminalbeamte vorort stellenweise alles ertragen müssen.
Ich fand das Buch sehr interessant und kann nur jedem empfehlen es mit einer Distanz zu lesen, die der Autor über Jahre hinweg erlernt hat, um die Fälle zu verkraften.
Rezension zu "Im Auftrag der Toten" von Axel Petermann
Dieses Buch ist von einem Experten geschrieben, das merkt man auch. Axel Petermann ist Fallanalytiker, im englischen Profiler und nimmt den Leser in diesem Buch mit auf seine Ermittlungen. Es ist so gut geschrieben, dass der Leser denkt, er wäre hautnah dabei. Es ist fachlich, aber nicht zu fachlich, sodass es nicht mehr verstanden wird. Sondern es ist kompetent geschrieben, aber leicht genug, dass das Interesse nicht verloren geht. Was etwas unbefriedigend ist, ist die Tatsache, das es Cold Cases sind, also ungelöste Kriminalfälle, man muss sich drauf einstellen, dass auch der Autor keine Wunder vollbringen kann und plötzlich diese Fälle löst. Zudem ein Fall in den 80zigern stattfand und da noch was aufzuklären, ist mehr als schwierig, aber dennoch bekommt der Leser eine gezielte und detaillierte Sicht als bei so manch anderen Artikel oder Berichten. Tatsächlich kannte ich von den 3 Fällen, die hier beschrieben wurden, nur den Letzten. Und auch da bekommt man noch mal ein wesentlich detailliertes Bild, wenn der Profiler auch vor Ort ermittelt und den Tatort nachstellt, obwohl der Fall auch schon einige Jahre zurückliegt. Axel Petermann scheut sich aber auch nicht davor, ins Ausland zu fliegen, wie im ersten Fall, der in Griechenland vorgefallen ist, auch da bekommt man wieder ein präziseres Bild beim Lesen, als wenn einfach nur etwas grob beschrieben würde. Daher kann ich dieses Buch auch nur empfehlen und es ist eins der Besten, die ich in Sachen True Crime bis jetzt gelesen habe. Ich war auch schon mal auf einer Lesung von Axel Petermann, auch das lohnt sich, denn er beantwortet Fragen und gibt Einblick in seinen (ehemaligen) Beruf. Buch sowie Lesung sind empfehlenswert!
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 330 Bibliotheken
auf 44 Merkzettel
von 4 Leser*innen aktuell gelesen
von 9 Leser*innen gefolgt