Axel Brauns

 4,4 Sterne bei 219 Bewertungen
Autor*in von Buntschatten und Fledermäuse, Kraniche und Klopfer und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Axel Brauns

Axel Brauns wurde am 183. Tag des Jahres 1963 in Hamburg geboren. 1984 brach er sein Jurastudium ab, um Schriftsteller zu werden. Für seine Geduld im Kampf gegen den Autismus wird Axel Brauns belohnt: Für einen Auszug aus »Buntschatten und Fledermäuse« gewann er den Förderpreis der Stadt Hamburg 2000. Im Sommer 2002 hat Axel Brauns seine Ausbildung als Steuerfachangestellter abgeschlossen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Axel Brauns

Cover des Buches Buntschatten und Fledermäuse (ISBN: 9783442152445)

Buntschatten und Fledermäuse

 (173)
Erschienen am 01.02.2004
Cover des Buches Kraniche und Klopfer (ISBN: 9783442461189)

Kraniche und Klopfer

 (38)
Erschienen am 14.08.2006
Cover des Buches Tag der Jagd (ISBN: 9783455005868)

Tag der Jagd

 (4)
Erschienen am 01.03.2006

Neue Rezensionen zu Axel Brauns

Cover des Buches Buntschatten und Fledermäuse (ISBN: 9783442152445)
beccariss avatar

Rezension zu "Buntschatten und Fledermäuse" von Axel Brauns

Eine wunderbar einzigartige Persönlichkeit
beccarisvor 8 Monaten

Die letzten Seiten möchte man am liebsten möglichst lange hinauszögern, um nicht Abschied nehmen zu müssen von diesem wunderbaren Buch. Es hat mich gefesselt, berührt, traurig gemacht, aber vor allem auch sehr erheitert. Mit den wunderbaren Beschreibungen aus seiner andersartigen Welt gewinnt man dieses einzigartige und freundliche Wesen einfach lieb. Jemandem, dem der Zugang zur Gefühlswelt der genannten Buntschatten (die sympathischen Menschen) und der Fledermäuse (die unsympathischen) weitestgehend rätselhaft erscheint, und dem es trotz grosser Kommunikations-Schwierigkeiten bis hin zur völligen Sprachlosigkeit dennoch gelingt, auf unübertreffliche Weise die eigene, differente Perspektive so herrlich zu beschreiben, der verdient grosse Hochachtung.

Mit viel Humor, Aufrichtigkeit und ganz eigenen Wortschöpfungen vermag Axel Brauns einem immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern! Danke für dieses grossartige Lese-Erlebnis und den wunderbaren Einblick in eine andere Welt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Buntschatten und Fledermäuse (ISBN: 9783455093537)
E

Rezension zu "Buntschatten und Fledermäuse" von Axel Brauns

Eintauchen in eine Welt voller Buntschatten und Fledermäuse
Ela1993vor 3 Jahren

    


Es ist schwer meine Gedanken zu diesem Buch in Worte zu fassen.
Axel Braun zeigt in seinem Buch wie es ist als Autist in einer Welt voller Buntschatten und Fledermäuse aufzuwachsen ohne dabei seine Diagnose wirklich zu nennen. Das Wort "autistisch" kommt tatsächlich nur in einem Kapitel vor. Dafür ist das Buch durch zahlreiche Neologismen, wie z. B. "dreigut" und "wischeln" geprägt.
Ich fand es durchaus interessant in den Kopf des Autors eintauchen zu können und fühle mich vielleicht ein bisschen wie er, wenn ich nicht alles direkt verstand.
Sein Werdegang ist definitiv beeindruckend, aber dennoch fand ich es zwischenzeitlich sehr anstrengend zu lesen

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Buntschatten und Fledermäuse (ISBN: 9783442152445)
Mary2s avatar

Rezension zu "Buntschatten und Fledermäuse" von Axel Brauns

Tiefer Einblick in das „Leben in einer anderen Welt“
Mary2vor 4 Jahren

Axel Brauns ist Autist mit dem Asperger-Syndrom und berichtet autobiografisch über seine Kindheit und Jugend in den Jahren 1965 bis 1983. Schon allein, dass ein  Autist seine Lebensgeschichte beschreibt, ist bemerkenswert. Entstanden ist dabei ein höchst interessanter Einblick in eine Lebens- und Gefühlswelt, die den meisten Menschen unbekannt ist.

 

Das Kind Axel kann sich keine Gesichter merken, Sprache nimmt er als Geräusch wahr und Gefühle seiner Mitmenschen kann er nicht einordnen. Dagegen machen ihn Zahlen und Straßenschilder froh, findet er Zufriedenheit in immer wiederkehrenden Abläufen. Größere Menschengruppen sind eine Herausforderung für ihn und die Schulzeit daher nicht einfach zu bewältigen.

 

Axel Brauns hat schriftstellerisches Talent und so gelingt es, einen eindrucksvollen Einblick in seine Welt zu erlangen. Zahlreiche Wort-Neuschöpfungen, die seine Kinderzeit prägten, haben Eingang in das Buch gefunden: Die Mutter wird „Haha“ genannt, der Bruder „Heimer“, besonders positive Erlebnisse sind „zweigut“ oder „dreigut“. In die spezielle Sprache des Autors muss man sich einlesen, sie gehört aber ganz wesentlich zum Gesamteindruck des Buches. Dabei kommt das Werk ohne den Begriff „Autismus“ aus – der damaligen Zeit entsprechend, als diese Besonderheit noch keinen Namen hatte. Auch von einer Störung oder Krankheit wird nicht gesprochen, eher von einem Leben auf einem anderen Planeten oder in einer Parallelwelt.

 

Beeindruckend ist, wie es Axel zunehmend gelingt, sich zurechtzufinden in der Welt der Menschen, die nicht „gefühlstaub“ sind. Als Erwachsener erlernt er schließlich einen Beruf, kann seinen Lebensunterhalt bestreiten und eignet sich Kenntnisse an, die hilfreich im Zusammenleben mit anderen Menschen sind. In diesem Sinn bleibt nach der Lektüre ein positiver Eindruck.

 

Insgesamt eine gut zu lesende Biografie, die viel Verständnis für Menschen mit Asperger-Syndrom weckt. Daneben auch ein Zeitporträt der 70er und 80er Jahre.

Volle Leseempfehlung und fünf Sterne für dieses ungewöhnliche Werk.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ich suche Bücher zu dem Thema "Messi". Ich hab Kraniche und Klopfer schon gelesen und es hat mich sehr berührt. Ich suche keine Selbsthilfebücher, sondern eher Romane, die sich mit dem Thema bschäftigen oder Richtung Psychologie, die erklären wollen, warum man Messi wird. Ich hab früher mal einen Bericht über die Tochter einer Messi gelesen und wie sich ausgezogen ist und wie sie auch heute eine andere Sicht von Ordnung hat. Vielen Dank für Eure Ideen.
2 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 12 Jahren
klingt sehr interessant - ganz lieben Dank - steht schon auf meinem Wunschzettel
Zum Thema

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks