Auguste Lechner

 3,7 Sterne bei 180 Bewertungen
Autorin von Die Nibelungen, Die Abenteuer des Odysseus und weiteren Büchern.
Autorenbild von Auguste Lechner (© Tyrolia Verlag)

Lebenslauf

Die österreichische Jugendbuchautorin Auguste Lechner wird am 02.01.1905 in Innsbruck in das Adelsgeschlecht der Neuner von Breitenegg geboren. In Innsbruck lebend besucht sie im Anschluss an ihre Matura die dortige Universität und studiert Sprachen. 1927 wird sie die Ehefrau von Dr. Hermann Lechner, der den Tyrolia Verlag leitet, und mit dem sie bis zu ihrem Tod am 25.02.2000 zusammenlebt. Aus der Ehe geht ihr einziger Sohn hervor. Nach ersten Veröffentlichungen in Zeitschriften wird nach dem Zweiten Weltkrieg ihr Interesse für die Mythologie geweckt und Auguste Lechner beginnt, sich mit den mittelhochdeutschen Epen und griechischen Sagen eingehend zu befassen. Es folgen die Veröffentlichungen von aufbereiteten Sagen und Mythen für Kinder und Jugendliche, zum Beispiel Adaptionen von Herkules, Ilias oder Odysseus, aber auch die Nibelungen und die Sagen um König Artus. Insgesamt verfasst die Österreicherin bis zu ihrem Tod 24 Bücher, die eine Gesamtauflage von einer Million bei weitem überschreiten. Bereits im Jahr 1956 erhält sie für ihre Adaption von „Parzival“ den Österreichischen Staatspreis für Literatur, im Jahr 1983 den Europäischen Jugendbuchpreis.

Neue Bücher

Cover des Buches Parzival. Auf der Suche nach der Gralsburg (ISBN: 9783401512846)

Parzival. Auf der Suche nach der Gralsburg

Neu erschienen am 14.08.2023 als Taschenbuch bei Arena.

Alle Bücher von Auguste Lechner

Cover des Buches Die Nibelungen (ISBN: 9783702237042)

Die Nibelungen

 (52)
Erschienen am 24.05.2018
Cover des Buches Die Abenteuer des Odysseus (ISBN: 9783401500232)

Die Abenteuer des Odysseus

 (32)
Erschienen am 01.01.2008
Cover des Buches Parzival (ISBN: 9783401500249)

Parzival

 (25)
Erschienen am 01.01.2008
Cover des Buches Ilias (ISBN: 9783401500256)

Ilias

 (21)
Erschienen am 19.03.2021
Cover des Buches König Artus (ISBN: 9783401502021)

König Artus

 (17)
Erschienen am 01.01.2010
Cover des Buches Herkules (ISBN: 9783401502014)

Herkules

 (10)
Erschienen am 01.01.2010
Cover des Buches Aeneas (ISBN: 9783401502007)

Aeneas

 (6)
Erschienen am 01.01.2010
Cover des Buches Dolomiten-Sagenbuch (ISBN: 9783702231385)

Dolomiten-Sagenbuch

 (4)
Erschienen am 20.04.2011

Neue Rezensionen zu Auguste Lechner

Cover des Buches Die Abenteuer des Odysseus (ISBN: 9783401500232)
june_londons avatar

Rezension zu "Die Abenteuer des Odysseus" von Auguste Lechner

20 Jahre bis zur Heimkehr
june_londonvor 2 Monaten

Inhalt: Odyseuss, König von Ithaka, Vater eines eben erst geborenen Sohnes und liebender Ehemann, zieht aus, um im Krieg gegen Troja zu kämpfen. Er ist schlau und listig und denkt sich zum Beispiel den Trick mit dem riesigen hölzernen trojanischen Pferd aus, welcher zum Ende des Krieges führt. Doch auf der Heimreise müssen er und seine Männer verschiedenste Wesen und Prüfungen bestehen und bringen manche Götter gegen sich auf. 

Eindruck: Seitdem das (nicht ganz fertige) Musical EPIC in den sozialen Medien kursiert, wollte ich mehr über die Legenden um Odyseuss erfahren. Die ursprüngliche Geschichte (nach Homer) wurde in diesem Buch etwas angepasst, damit Jugendliche sie besser verstehen können. Am Anfang gibt es gelegentlich noch Fußnoten mit Erklärungen, aber schon nach ein paar Kapiteln nicht mehr. Das war sehr schade, denn es tauchten trotz der "Vereinfachung" der Geschichte einige Begriffe oder Zusammenhänge auf, die ich nicht ganz verstanden habe. Zudem ist die Sprache immer noch altertümlich, was das Verstehen öfter erschwert hat. Zum Beispiel: "Wehe uns!" , "Mir düngt, ihr [...] " Mit der Zeit habe ich mich aber dran gewöhnt und konnte die Geschichte flüssiger lesen. 

Über Sinn und Logik bzw. Erzählstil will ich hier nichts sagen, denn die Geschichte ist schon sehr alt bzw. basiert auf übermittelten Legenden. Man muss sie einfach nehmen, wie sie ist, finde ich. 

Fazit: Ein ,muss für alle, die sich für griechische Mythologie, Legenden und Odyseuss im besonderen interessieren. Ist aber etwas anstrengend zu lesen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches König Artus – Die Geschichte von Artus, seinem geheimnisvollen Ratgeber Merlin und den Rittern der Tafelrunde (ISBN: 9783742425911)
Hundenaerrins avatar

Rezension zu "König Artus – Die Geschichte von Artus, seinem geheimnisvollen Ratgeber Merlin und den Rittern der Tafelrunde" von Auguste Lechner

Eine wunderbar vorgelesene Sammlung mittelalterlicher Erzählungen
Hundenaerrinvor 3 Monaten

Auch ohne Spezialist für mittelhochdeutsche Literatur zu sein, kennt man die Erzählungen rund um den sagenumwobenen König Artus von Camelot, der es als einziger schaffte, das Schwert Excalibur aus dem Stein zu ziehen. Doch in dieser Geschichte geht es um so viel mehr: Alles beginnt bei Uther Pendragon, Artus‘ Vater, der mit Hilfe von Merlins Magie die Frau eines anderen verführt und so Artus zeugt, der wiederum von Merlin versteckt werden muss, bis er alt genug ist, um das Schwert aus dem Stein zu ziehen und die Herrschaft als König von Britannien zu übernehmen. Es wird erzählt von Ginevra, Artus‘ Frau, die heimlich Ritter Lancelot liebt und der wiederum auszieht, um Ehre und Kampf zu suchen und sich so von der unerfüllten Liebe zur Königin zu befreien versucht. Auch Ritter Erec und seine Frau Enit finden hier ihren Platz mit ihren Âventiuren, ebenso wie Tristan und Isolde, der Löwenritter Iwein und der Gralsritter Parzival. Auch das Ende der Herrschaft König Artus‘ wird nicht übergangen, sondern mit der Invasion der römischen Heere und Mordreds Verrat eingeläutet.

Auguste Lechner hat mit dieser Erzählung eine Kompilation der mittelhochdeutschen epischen Werke erschaffen. Als Mediävistin wird mir ein klein wenig zu viel gekürzt und zusammengeschnitten, was nicht zusammen gehört. Aber darüber kann ich hinwegsehen, wenn dadurch das Interesse an der mittelalterlichen Epik gesteigert wird. Die Neubearbeitung ist gelungen und wurde an ein modernes Publikum angepasst. Die Quellen (z. B. Hartmann von Aue, Geoffrey von Monmouth) kommen mir als Wissenschaftlerin etwas zu kurz, daher gibt es einen halben Stern Abzug.

Eine echte Bereicherung der Geschichte ist die Tatsache, dass sie von David Nathan vorgelesen wird. Mit seiner ganz besonderen Art gelingt es ihm, ein echtes Erlebnis aus dieser Erzählung zu machen. Seine Stimme passt hervorragend zu dieser spannenden und mystischen Thematik.

Kommentieren
Teilen

Ich war begeistert als ich sah dass die Werke von Lechner neu herausgegeben werden und dazu noch von Favid Nathan gesprochen.


Blutige Szenen und all zu Negatives wird gut herausgehalten und wie bei der Artussage zu erwarten, sind die Frauen die Wurzel allen Übels 😉

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Auguste Lechner wurde am 01. Januar 1905 in Innsbruck (Österreich) geboren.

Community-Statistik

in 257 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks