Auerbach & Keller

 4,1 Sterne bei 408 Bewertungen

Lebenslauf von Auerbach & Keller

Frau Auerbach lebt und arbeitet als freie Autorin im Rheingau. Sie schreibt Krimis, Kurzgeschichten und Drehbücher. Sie liebt einsame Inseln aller Längen- und Breitengrade, auf denen und über die sie schreibt. Ihre lebenslange Passion gilt Shakespeare und einem guten Glas Single Malt Whisky. Frau Keller ist seit 2005 freie Schriftstellerin, nachdem sie u.a. als Köchin gearbeitet, Veranstaltungen organisiert, internationale Pressearbeit gemacht und Schauspieler betreut hat - natürlich nacheinander. Nach vielen Jahren im Ruhrgebiet ist sie zu ihren familiären Wurzeln zurückgekehrt und lebt jetzt an der Nordseeküste. Mit den Wohlfühl-Krimis um die Haushüterin und unfreiwillige Ermittlerin Pippa Bolle aus Berlin bereichert das Autorinnenduo Auerbach & Keller (alias Ute Mügge-Lauterbach und Brenda Stumpf) die Leselandschaft um die erste deutsche Cosy-Krimi-Reihe. Humorvoll, sympathisch und skurril statt Strömen von Blut - und trotzdem spannend von der ersten bis zur letzten Seite.

Alle Bücher von Auerbach & Keller

Neue Rezensionen zu Auerbach & Keller

Cover des Buches Unter allen Beeten ist Ruh (Ein Pippa-Bolle-Krimi 1) (ISBN: 9783548610375)
Lilli33s avatar

Rezension zu "Unter allen Beeten ist Ruh (Ein Pippa-Bolle-Krimi 1)" von Auerbach & Keller

Bitte nicht ernst nehmen!
Lilli33vor 9 Monaten

Taschenbuch: 400 Seiten

Verlag: List Taschenbuch (15. April 2011)

ISBN-13: 978-3548610375

Preis: 11,00 €

auch als E-Book erhältlich


Bitte nicht ernst nehmen!


Inhalt:

Pippa Bolle braucht als Übersetzerin Ruhe für ihre Arbeit. Da kommt das Angebot, das Häuschen eines Bekannten auf der Havelinsel Schreberwerder während dessen Urlaub zu hüten, gerade recht. Doch kaum ist Pippa angekommen, gibt es auch schon die erste Leiche und mit der Ruhe ist es vorbei. Da die Polizei nicht recht auf den Mordverdacht der Inselbewohner anspringt, übernimmt Pippa selbst die Ermittlungen …


Meine Meinung:

Hier darf man wirklich nicht alles Geschriebene auf die Goldwaage legen, denn die Autorinnen haben sich einige künstlerische Freiheiten herausgenommen, ohne die die Geschichte nicht funktionieren würde. Das ist relativ realitätsfern und hat mich ein wenig gestört.


Im Großen und Ganzen lebt die Story von ihren schrägen Protagonisten, die ich relativ unterhaltsam fand. Dagegen plätschert die Krimihandlung etwas vor sich hin, vor allem zu Anfang. Ganz gegen Ende kommt ein bisschen Spannung auf. Den Täter hatte ich aber schon recht früh im Visier. So wartete am Schluss leider keine Überraschung auf mich.


Der Schreibstil ist locker-leicht zu lesen bis auf das extreme Berlinerisch einer Figur, wo ich mich etwas mehr konzentrieren musste. Verständlich ist es aber allemal.


„Unter allen Beeten ist Ruh“ ist der erste Band einer Reihe mit Pippa Bolle. Da es meinen Nerv nicht wirklich getroffen hat, werde ich mir die weiteren Bände wohl sparen.


★★★☆☆


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Unter allen Beeten ist Ruh (Ein Pippa-Bolle-Krimi 1) (ISBN: 9783548610375)
witchqueens avatar

Rezension zu "Unter allen Beeten ist Ruh (Ein Pippa-Bolle-Krimi 1)" von Auerbach & Keller

Schrebergarten-Idylle ... von wegen!
witchqueenvor einem Jahr

Darum geht es:
 Pippa Bolle ist von Beruf eigentlich Übersetzerin. Nachdem sie sich von ihrem Mann getrennt hat, ist sie wieder in den Schoss ihrer Familie zurückgekehrt. Nach Berlin. Das freut nicht nur ihre Eltern und ihren Bruder, sondern auch ihre Freundin Karin. Einzig Pippa ist nicht so recht zufrieden. Findet sie doch hier nicht die nötige Ruhe für ihre Arbeit. Eine Lösung muss her. Da kommt Karins Vorschlag ganz recht. Ein Haus auf Schreberwerder. In der Schrebergarten-Kollonie, Das könnte sie sozusagen „hüten“. Gesagt, getan. Pippa packt ihre Sachen und zieht in die Laubenpieper-Siedlung. Herrlich dieses beschauliche Kleingarten-Leben auf der Insel. Und diese Ruhe. Doch die währt nicht lange. Schnell bemerkt Pippa, dass es bei den Kleingrätnern alles andere als beschaulich zugeht. Hier bestimmen Nickelichkeiten und Intrigen den Alltag. Und es dauert auch nicht lange, da hat es irgendjemand mit den Boshaftigkeiten übertrieben. Eine Schrebergärtnerin stirbt. Und die Todesumstände sind mysteriös. Unfall oder Mord? Pippa bemerkt schnell, dass hier irgendwas nicht stimmt und ihr kriminalistischer Spürsinn ist geweckt. Wird Pippa den Mörder finden?

 

Meine Meinung:
Ein rundum gelungener Auftakt zu einer humorvollen Krimi-Reihe.
Sämtliche Personen, Orte und Ereignisse sind eindrucksvoll beschrieben. Man hat von allem und jedem direkt ein konkretes Bild vor Augen. Ja mehr noch, man baut direkt eine Art persönliche Beziehung zu den Charakteren auf. Grade zu Pippa. Hier ist dem Autoren-Duo eine ganz wundervolle Hauptperson gelungen, die man einfach lieben muss.
 Man hat bei diesem Fall im Schrebergarten das Gefühl, als sitze man in der Parzelle nebenan im Liegestuhl und ist live dabei. 

 

Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Es lässt sich alles sehr angenehm lesen und man kommt zügig voran. Auch kommt hier der Lokalkolorit und der Humor definitiv nicht zu kurz.

Mein Fazit:
 Eine Krimödie (Krimi & Komödie) die man einfach lieben muss. Also ich habe mich bestens unterhalten gefühlt und werde sicherlich mehr davon lesen. Das hat 5 Sterne verdient. 

 

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Dinner for one, Murder for two (Ein Pippa-Bolle-Krimi 2) (ISBN: 9783548610382)
PMelittaMs avatar

Rezension zu "Dinner for one, Murder for two (Ein Pippa-Bolle-Krimi 2)" von Auerbach & Keller

Pippa Bolles zweiter Fall
PMelittaMvor 2 Jahren

Pippa Bolle kümmert sich um Haus und Tiere ihrer britischen Großmutter, während diese in Berlin weilt. Als ein Bekannter sie bittet, sich während des Shakespeare Geburtstagsfestivals um eine Theatergruppe zu kümmern, sieht sie darin eine gute Chance, ihre Finanzen aufzubessern. Mit Todesfällen hat sie allerdings nicht gerechnet.

Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich den letzten Pippa-Bolle-Roman las, und diesen zweiten Band der Reihe hatte ich mir „aufgehoben“, versprach ich mir, vor allem wegen des Klappentextes und des Covers, ein besonderes Lesevergnügen.

Ein kleines Dorf mit einer verschworenen Dorfgemeinschaft, eine Theatergruppe, deren Mitglieder aus ganz Europa kommen – zwei, nur auf den ersten Blick gegensätzliche Gruppen, die mehr gemeinsam haben, als zunächst gedacht, denn Geheimnisse gibt es hier wie da, und den beiden Autorinnen sind ein paar echte Charaktertypen gelungen. Pippa, obwohl von Natur aus neugierig, mochte ich schon immer gern, und so freute ich mich, wieder von ihr zu lesen.

Der Klappentext erwies sich schließlich als nicht ganz passend, denn der Todesfall, der dort erwähnt ist, ist nicht der erste, und findet erst ziemlich spät in der Geschichte statt. Ich würde mir wirklich wünschen, dass Verlage sich mit Klappentexten mehr Mühe gäben, sie sollten weniger verraten und näher an den Geschichten sein. Pippas Ermittlungen kann man als Leser gut begleiten und sich überhaupt seine eigenen Gedanken machen. Die Auflösung ist nachvollziehbar. Erzählt wird mit Humor und viel Shakespeare, der sich schon in den Personenbeschreibungen am Anfang niederschlägt – am Ende hatte ich Lust, eines seiner Stücke zu sehen. Letztlich waren meine Erwartungen aber wohl doch zu hoch, so dass ich zwar gut unterhalten wurde, aber nicht ganz so gut wie erhofft.

Pippa Bolles zweiter Fall entführt den Leser nicht nur nach Großbritannien, sondern ganz in die Nähe von Stratford-upon-Avon, und ist daher Shakespeare gewidmet. Der Roman unterhält gut und macht Lust auf weitere Romane der Reihe. 4 Sterne und eine Leseempfehlung für alle, deren Krimis auch mal humorvoller sein dürfen.

Kommentare: 3
Teilen

Gespräche aus der Community

Pippa Bolle ist begeistert: Ihre englische Oma macht Urlaub in Berlin und beordert ihre Enkelin als Haushüterin nach Stratford-upon-Avon, den Heimatort Shakespeares. Endlich kann sich Pippa sämtliche Stücke ansehen! Doch kaum in England angekommen, wird der weltberühmte Theater-Regisseur Hassovon Kestring ermordet. Ehe sie sich versieht, wird Pippa unfreiwillig zur Chefermittlerin. Ein Schauspiel in mehreren dramatischen und komödiantischen Akten beginnt, bei dem Pippa bald nur noch eins weiß: Der Mörder ist nicht immer der Gärtner.





Meine persönlichen Regeln für Wanderbücher:
*Gib bitte hier kurz Bescheid sobald das Buch angekommen ist. Ebenso solltest Du Dich bitte selbständig darum kümmern, die Adresse Deines Nachlesers zu erfragen, sobald Du fertig bist. Portokosten trägt ebenfalls jeder selber.

*Auch über eine Rezension würde ich mich freuen - ist aber keine Bedingung.

*Und was die Lesezeit angeht würde ich zwei Wochen sagen.

*Generell gilt außerdem bei Wanderbüchern: falls es verloren gehen sollte, teilen sich Absender und Empfänger die Kosten für eine Neuanschaffung. Das kommt aber sehr selten vor! Trotz aller Schauergeschichten über die Post...!

*Falls Du tatsächlich der letzte Leser sein solltest, geht das Buch danach wieder zurück an mich. Adresse auf Anfrage!

*Bitte geht pfleglich mit dem Buch um!! (Versand im Luftpolsterumschlag)



1.) Ajana
2.) Brina
3.) rumble-bee

4.) justitia

5.) chatty68

6.) guybrush

7.) leseelfe
8.) fallacy

9.) scrollan
10.) samea
11.) gamaschi

12.)
elisabethjulianefriederica---------->
Buch ist hier seit 17.07.13





Zurück zu mir!

123 Beiträge
LaDragonias avatar
Letzter Beitrag von  LaDragoniavor 10 Jahren
Das Buch ist wieder zuhause. :-D Ich werde die Wanderbuchrunde dann auch in den nächsten Tagen löschen. Ich hoffe es hat euch allen gut gefallen.
Zum Thema

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks