Ari Marmell

 4 Sterne bei 43 Bewertungen

Lebenslauf von Ari Marmell

ARI MARMELL ist der Autor der Urban-Fantasy-Reihe Mick Oberon, der Jugend-Fantasy-Reihe Widdershins und vieler weiterer Romane; außerdem hat er für Magic: the Gathering und das Videospiel Darksiders sowie für mehrere Rollenspiel-Systeme geschrieben.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ari Marmell

Cover des Buches Die Horde - Die Schlacht von Morthûl (ISBN: 9783492269223)

Die Horde - Die Schlacht von Morthûl

 (10)
Erschienen am 17.09.2013
Cover des Buches Arkham Horror: Litanei der Träume (ISBN: 9783966586290)

Arkham Horror: Litanei der Träume

 (7)
Erschienen am 29.11.2021
Cover des Buches Die Tochter des Kriegers (ISBN: 9783442268443)

Die Tochter des Kriegers

 (6)
Erschienen am 11.11.2011
Cover des Buches Vampire: Requiem (ISBN: 9783937255323)

Vampire: Requiem

 (5)
Erschienen am 01.10.2004
Cover des Buches Der Dämon des Kriegers (ISBN: 9783442267835)

Der Dämon des Kriegers

 (5)
Erschienen am 10.08.2011
Cover des Buches Darksiders 2 (ISBN: 9783833225307)

Darksiders 2

 (2)
Erschienen am 16.07.2012
Cover des Buches Arkham Horror - Litanei der Träume (ISBN: 9783754000465)

Arkham Horror - Litanei der Träume

 (0)
Erschienen am 29.11.2021
Cover des Buches Covenant's End: A Widdershins Adventure (ISBN: 9781616149864)

Covenant's End: A Widdershins Adventure

 (1)
Erschienen am 03.02.2015

Neue Rezensionen zu Ari Marmell

Cover des Buches Arkham Horror: Litanei der Träume (ISBN: 9783966586290)
booksurfers avatar

Rezension zu "Arkham Horror: Litanei der Träume" von Ari Marmell

Es lässt dich nicht mehr los...
booksurfervor einem Jahr

Kurz nach Band 1 folgt schon Band 2 der Arkham Horror Reihe und dieser hört sich richtig schon schaurig an:

Als ein Student auf mysteriöse Weise verschwindet, beginnt sein Mitbewohner Elliot auf eigene Faust zu ermitteln. Doch Elliot kämpft gegen die verstörende Anziehungskraft eines ewigen Gesangs, den nur er zu hören vermag. Könnte es eine Verbindung zwischen dem Lockruf in Elliots Träumen und der zerbrochenen Steinstele geben, die mit frühzeitlichen Schriften bedeckt ist? Auf der Suche nach Antworten, geraten sie in einen teuflischen Plan, mit dem Ziel, die Wiedergeburt eines uralten Schreckens einzuleiten …

Arkham Horror ist durch das gleichnamige Brettspiel bekannt, Vorwissen wird aber nicht benötigt. Auch zweite Roman der Arkham Horror Reihe, ist in der Welt von H.P Lovecraft angesiedelt, und spielt in der fiktiven Stadt Arkham. Die Geschichte lässt Realität und Wahnsinn wunderbar miteinander verschwimmen, sodass man nie ganz sicher ist, was jetzt wirklich passiert. Die Grundidee mit dem Text der einen nicht mehr loslässt, war richtig gut umgesetzt und liefert ein paar großartige und gruslige Szenen. Man merkt hier ganz klar den Einfluss von Lovecraft, der mir bei Band 1 etwas gefehlt hat. Die Charaktere sind interessant gestaltet und wecken Interesse an ihrem Schicksal.

Der Schreibstil ist einfach gehalten, die Geschichte punktet vor allem mit ihrer Atmosphäre, sehr düster und teilweise ausweglos. Diesmal gibt es auch ein paar Horrorelemente, vieles spielt sich subtil ab, gerade durch den Wahnsinn, der in der Story eine wichtige Rolle ein nimmt.

Der zweite Band er Arkham Horror Reihe konnte mich sehr gut unterhalten, das Ende wurde ein bisschen zu lange hinausgezögert, ansonsten war ich aber echt zufrieden. Ich hoffe auf weitere Teile der Reihe und dass diese den düsteren Ton und die Lovecraft Vibes beibehalten.

4 von 5 Sternen

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Arkham Horror: Litanei der Träume (ISBN: 9783966586290)
einz1975s avatar

Rezension zu "Arkham Horror: Litanei der Träume" von Ari Marmell

Ari Marmell - Arkham Horror: Litanei der Träume
einz1975vor einem Jahr

Der Arkham Horror, ein kooperatives Brettspiel von Richard Launius. Spieler übernehmen die Rollen von Ermittlern und erleben dabei H. P. Lovecrafts Universum in der Stadt Arkham hautnah. Autor Ari Marmell hat sich nun eine eigene Geschichte ausgedacht, welche direkt in dieser Welt spielt, aber bisher noch nicht erzählt wurde. Alles fängt damit an, dass ein Student der Miscatonic University plötzlich verschwindet. Elliot Raslo, ein besorgter Mitstudent, versucht irgendwie herauszufinden, was passiert ist, kommt aber an keiner Stelle weiter. Erst als ein grönländischer Inuk eintrifft, nimmt das „Spiel“ seinen Lauf.

Damit sind nur zwei der Figuren genannt. Im Lauf der Geschichte lernen wir allerhand andere Personen kennen, welche manchmal mehr und mache gar keine Bedeutung haben. Schon auf den ersten Seiten zieht die Geschichte den Leser nur sehr langsam in ihren Bann. Die kleinen Dialoge zwischen den Personen helfen zwar, um die kommenden Schritte nachzuvollziehen, aber es fehlt von Anfang an irgendwie der echte Mystery-Faktor. Ari Marmell schreibt zwar sehr metaphernreich und kann damit einige Szenen gut unterstreichen, die Story jedoch windet sich, wie die Katze um den heißen Brei. Einige Ermittlungsstränge hätte man auch eher der Polizei zugetraut, welche natürlich auch mit dem Fall betraut wurden, aber keine Zeit dafür haben.

So bleibt es bei Elliot, Billy und der Bibliothekarin. Es gibt allerhand bekannte Orte, wie den Zauberladen oder das Museum, da werden Fans gleich wissen, wo man sich befindet. Doch es geht auch raus aus Arkham. Ein Großteil der Geschichte spielt in einem modrigen, bösartigen Sumpf. Es kommt auch nicht von ungefähr, dass ein Eskimo dabei ist, denn die Geschichte seines Volkes, bringt erst die Grundlage für all das Übel. Ein gestohlener schwarzer Stein mit einer nicht identifizierbaren Inschrift und eine Steinstele aus dem Museum, sind der Ort der Bindung einer uralten Macht, die jetzt ihr Unwesen treibt.

Klingt alles schauriger als es ist. Immer wieder wird ein Spruch/Lockruf genannt, welcher in den Köpfen der Besessenen zu hören ist. Sie benehmen sich wie Zombies und sind wohl auch so veranlagt, nur dass hier eben im Hintergrund etwas passiert, was wir erst am Ende erfahren. Die vielen kleinen Schritte der Ermittler scheinen eher im Sand zu verlaufen, um dann doch durch einen Zufall weiterzugehen. Die Kampf-Szenen sind zwar gut beschrieben, allerdings gibt es für meinen Geschmack einfach zu viele Waffen. Richtig spannend wird es erst, als der Okkultist auftritt und das ist wohl eher wieder eine andere Geschichte...

Fazit:
Verloren im Sumpf vor Arkham... Horror ist und bleibt stark Geschmackssache. Grusel passiert nicht immer mit Blut, Opfer und Ekel, manchmal reicht der Spuck im Kopf, so wie es hier gewollt war. Ari Marmell hat sich nach Arkham gewagt und fand einige nette Ideen, seine Geschichte aufzubauen, hat dabei aber oft auch den Leser verloren. Umständliche Ermittlungsphasen werden nur selten durch Ermittlungstreffer aufgewertet und die kurzen Horror-Momente fallen dabei kaum ins Gewicht. Es ist schon schade, dass die Geschichte nicht so fesselt wie sie sollte, denn eigentlich ist alles dabei, was man sich vom Arkham Horror erhoffen würde. Vielleicht sollte man vorher eine Partie gespielt haben, um dennoch in die richtige Stimmung zu gelangen.

Matthias Göbel

Autor: Ari Marmell
Übersetzung:
Bernd Perplies
Taschenbuch:
378 Seiten
Verlag:
Cross Cult
Veröffentlichung: 29.11.2021
ISBN: 9783966526290

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Arkham Horror: Litanei der Träume (ISBN: 9783966586290)
J

Rezension zu "Arkham Horror: Litanei der Träume" von Ari Marmell

Ein Horrorroman mit tollen Charakteren
juliakerschervor einem Jahr

Der Klappentext hat mir sofort zugesagt, weshalb ich es kurzerhand gekauft und kurz darauf begonnen habe. 

Was für eine Geschichte! 

Ein Inuit, ein psychisch angeknackster Psychologiestudent und eine Bibliothekarin schließen sich zusammen, um den Freund des besagten Psychologiestudenten zu finden. Die Charaktere fand ich einfach genial, vor allem Billy und Elliot. Ich habe noch nie ein Buch gelesen, in welchem ein Inuit als Hauptcharakter vorkommt. Auch Elliots Grund, warum er diese Gefahren aufnimmt, um Chester zu finden, finde ich super gelungen. 

Auch die Horrorelemente, die düstere Atmosphäre und der Einblick in uralte, mystische Kulturen haben es mir angetan. 

Ich kann das Buch für jeden Empfehlen, der gerne paranormale Urban Fantasy mit Horrorelementen liest. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 73 Bibliotheken

auf 13 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks