Rezension zu "Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts (Die Kinderärztin 3)" von Antonia Blum
Berlin 1929
Marlene von Weilert genießt ihren Erfolg als Ärztin an der Kinderklinik Weißensee, doch privat leidet sie. Ihre Ehe mit Maximilian, ebenfalls Arzt in Weißensee, ist immer noch kinderlos. Deshalb beschließt sie beruflich kürzer zu treten. Doch dann wird das neue Antibiotikum Penicillin entdeckt und Marlene brennt darauf es zu erforschen. Zwischen persönlichen Glück und beruflicher Pflicht ist sie hin und hergerissen. Dieses Wundermittel könnte tausenden Kindern das Leben retten. Ihre Schwester Emma hat ganz andere Sorgen. Sie ist inzwischen Oberschwester der Kinderklinik und ihr Sohn Theodor bereitet ihr ernsthafte Probleme. Er verbringt immer mehr Zeit mit Freunden, die sich politisch radikalisieren. Theo droht ihr zu entgleiten, aber Emma ist fest entschlossen um ihren Sohn zu kämpfen..
Eine wunderbare Fortsetzung der Kinderklinik Weißensee, die ich viel zu schnell durchgelesen hab.
Auch hier stehen Marlene und Emma wieder im Mittelpunkt und auch hier hat die Geschichte, wie die beiden Vorgänger, viele Handlungsstränge. Die politischen Themen, wie zum Beispiel das Aufkommen der NSDAP spielen in diesem Band eine wichtige Rolle. Theo der Sohn von Emma gerät immer mehr in diesen Zwängen um endlich Freunde zu bekommen. Theo ist ein wirklich kluger Junge, den ich sehr mag, aber als Heranwachsender hat er so einige Probleme. Aber Emma kämpft für ihn, und so kann nur eine Liebende Mama kämpfen . Emma ist mir genau wie Marlene ans Herz gewachsen. Sie ist mutig und liebenswert und hat ein Riesen Herz. Aber auch bei ihr läuft nicht alles rund im Leben. Marlene ist auch wie in den Vorgängen sehr authentisch. Als Frau kämpft sie mit Sorgen und so einigen Krisen. Antonia Blum schafft es aber immer wieder mich zu überzeugen und durch die vielen Sorgen der Schwestern, diese grandios mit vielen Spannungsmomenten zu lösen. Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig und die Seiten fliegen nur so dahin.
Natürlich lerne wir auch andere Charaktere kennen, und alle passen einfach so perfekt in diese Geschichte hinein. Ich möchte keinen davon missen.
Was auch ganz wichtig ist, ist die Erforschung des Penicillins. Interessant und spannend wird dieses von Antonia Blum in der Geschichte verknüpft.
Alles in allem war dieser dritte Teil für mich eine perfekte Fortsetzung dieser Reihe und auch dafür kann ich eine ganz klare Leseempfehlung und 5/5 ⭐️ mitgeben.
Es sollten aber die anderen 2 Teile vorher gelesen werden.
Ganz sehnsüchtig warte ich nun auf Band 4, der nächstes Jahr erscheinen wird.