Antonia Blum

 4,6 Sterne bei 485 Bewertungen

Lebenslauf von Antonia Blum

Antonia Blum lebte längere Zeit in Berlin, ohne den Weißen See dort je gesehen zu haben. Erst Jahre später, nachdem sie die Hauptstadt längst verlassen hatte, entdeckte sie durch einen Zufall die Ruine der einstigen Kinderklinik in Weißensee und kommt seitdem von dem Ort und seiner bewegten Geschichte nicht mehr los. Heute fährt Antonia nicht nur zum Spazierengehen immer wieder an den Weißen See, der dem Berliner Stadtteil seinen Namen gab. Sie ist überzeugt, dass dort ein Tor in die Vergangenheit existiert. 

Quelle: Ullstein Verlag

Neue Rezensionen zu Antonia Blum

Cover des Buches Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts (Die Kinderärztin 3) (ISBN: 9783548065618)
Wiebke13s avatar

Rezension zu "Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts (Die Kinderärztin 3)" von Antonia Blum

Kinderklinik Weißensee ( 3.Teil)
Wiebke13vor einem Tag

Berlin 1929

Marlene von Weilert genießt ihren Erfolg als Ärztin an der Kinderklinik Weißensee, doch privat leidet sie. Ihre Ehe mit Maximilian, ebenfalls Arzt in Weißensee, ist immer noch kinderlos. Deshalb beschließt sie beruflich kürzer zu treten. Doch dann wird das neue Antibiotikum Penicillin entdeckt und Marlene brennt darauf es zu erforschen. Zwischen persönlichen Glück und beruflicher Pflicht ist sie hin und hergerissen. Dieses Wundermittel könnte tausenden Kindern das Leben retten. Ihre Schwester Emma hat ganz andere Sorgen. Sie ist inzwischen Oberschwester der Kinderklinik und ihr Sohn Theodor bereitet ihr ernsthafte Probleme. Er verbringt immer mehr Zeit mit Freunden, die sich politisch radikalisieren. Theo droht ihr zu entgleiten, aber Emma ist fest entschlossen um ihren Sohn zu kämpfen..

Eine wunderbare Fortsetzung der Kinderklinik Weißensee, die ich viel zu schnell durchgelesen hab. 

Auch hier stehen Marlene und Emma wieder im Mittelpunkt und auch hier hat die Geschichte, wie die beiden Vorgänger, viele Handlungsstränge. Die politischen Themen, wie zum Beispiel das Aufkommen der NSDAP spielen in diesem Band eine wichtige Rolle. Theo der Sohn von Emma gerät immer mehr in diesen Zwängen um endlich Freunde zu bekommen. Theo ist ein wirklich kluger Junge, den ich sehr mag, aber als Heranwachsender hat er so einige Probleme. Aber Emma kämpft für ihn, und so kann nur eine Liebende Mama kämpfen . Emma ist mir genau wie Marlene ans Herz gewachsen. Sie ist mutig und liebenswert und hat ein Riesen Herz. Aber auch bei ihr läuft nicht alles rund im Leben. Marlene ist auch wie in den Vorgängen sehr authentisch. Als Frau kämpft sie mit Sorgen und so einigen Krisen. Antonia Blum schafft es aber immer wieder mich zu überzeugen und durch die vielen Sorgen der Schwestern, diese grandios mit vielen Spannungsmomenten zu lösen. Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig und die Seiten fliegen nur so dahin. 

Natürlich lerne wir auch andere Charaktere kennen, und alle passen einfach so perfekt in diese Geschichte hinein. Ich möchte keinen davon missen. 

Was auch ganz wichtig ist, ist die Erforschung des Penicillins. Interessant und spannend wird dieses von Antonia Blum in der Geschichte verknüpft. 

Alles in allem war dieser dritte Teil für mich eine perfekte Fortsetzung dieser Reihe und auch dafür kann ich eine ganz klare Leseempfehlung und 5/5 ⭐️ mitgeben. 

Es sollten aber die anderen 2 Teile vorher gelesen werden.

Ganz sehnsüchtig warte ich nun auf Band 4, der nächstes Jahr erscheinen wird.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kinderklinik Weißensee - Zeit der Wunder (Die Kinderärztin 1) (ISBN: 9783548064055)
Pharo72s avatar

Rezension zu "Kinderklinik Weißensee - Zeit der Wunder (Die Kinderärztin 1)" von Antonia Blum

Die Chance ihres Lebens
Pharo72vor 13 Tagen

Den Schwestern Marlene und Emma Lindow wird die Chance ihres Lebens geboten. Durch einen einflussreichen Gönner ist es ihnen möglich, an der 1911 neu eröffneten Kinderklinik Weißensee eine Ausbildung als Kinderkrankenschwester aufzunehmen. Während Marlene eifrig lernt und sich der Kinderheilkunde so verschreibt, dass sie sogar Kinderärztin werden möchte, widmet sich die schüchterne Emma aus ganzem Herzen ihren jungen Patienten. Womit beide nicht gerechnet haben, ist die Liebe. Marlene entflammt für den adligen Assistenzarzt Maximilian von Weilert, ist jedoch seiner Familie nicht standesgemäß. Emma hingegen verliert ihr Herz an einen Luftikus. Die einst so innige Verbindung der Schwestern bröckelt, bis sie herausfinden, worauf es ihnen wirklich ankommt: das Wohl ihrer kleinen Schutzbefohlenen.

Meine Meinung:

Ich habe recht lange für das Buch gebraucht und es zwischendurch immer mal wieder unterbrochen, um etwas anderes zu lesen. Schlussendlich bin ich aber froh, den ersten Band dieser zur Kaiserzeit spielenden Medizin-Saga und damit das Schicksal der Waisenschwestern Marlene und Emma bis zum Ende verfolgt zu haben.

Aufbau und Inhalt des Romans unterscheidet sich nicht im Wesentlichen von den vielen anderen derzeit den Markt überschwemmenden Medizin-Reihen. Der Hauptfokus der Geschichte liegt natürlich auf den Schwestern und ihrer persönlichen Entwicklung, was zur Einführung sicher auch notwendig ist. Vielleicht ändert sich das in den Folgebänden etwas. Ich hätte mir dennoch gewünscht, ein wenig mehr Einblick in die damalige Zeit und auch in den aktuellen Stand der Medizin zu bekommen. Beides wird nur leicht angekratzt.

Dagegen scheinen die Beziehungskisten der beiden sehr im Vordergrund zu stehen und lassen selbst die beruflichen Ziele der Schwestern fast verblassen. Hier kommt es auch zu einigen sehr schwülstigen Szenen. Die Figuren wirken authentisch, aber alles in allem doch recht klischeehaft. Die armen Waisenmädchen, die sich mit Mut und Ausdauer durchs Leben nach oben kämpfen, die intrigante Mitschwester, der adlige Love Interest und die strenge, aber gerechte Oberschwester.

Wie im Nachwort zu lesen ist, gab es die Kinderklinik Weißensee als erste kommunale Kinderklinik Preußens tatsächlich und sie wurde weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Einige Figuren beruhen auf realen Personen und vieles könnte sich tatsächlich so abgespielt haben. Die Autorin hat hier intensiv recherchiert. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und wer sich für das Schicksal zweier junger Frauen zur Kaiserzeit, die ihren Weg im Bereich der Kindermedizin gehen, interessiert, wird sicher Gefallen an dem Roman finden. Ich bin auf jeden Fall geneigt, auch den Weg Marlenes zur Kinderärztin weiterzuverfolgen.

Kommentieren
Teilen

Tolle Geschichte mit viel wahrer Begebenheit!! Sehr flüssig geschrieben! Auf keiner Seite öde oder sich in die Länge ziehend!! Klare Empfehlung!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Der neue Band der "Kinderklinik Weißensee"-Reihe entführt Leser*innen in die Zeiten der Weimarer Republik. Die Schwestern Emma und Marlene stehen vor schwierigen Entscheidungen: Marlene sieht sich im Konflikt zwischen beruflicher Pflicht und persönlichem Glück, während Emmas Sohn seiner Mutter immer mehr zu
entgleiten scheint ...

Herzlich willkommen zur Leserunde zu "Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts"!

Marlene von Weilert genießt ihren Erfolg als Ärztin, doch ihr Kinderwunsch lässt sie in ihrer Arbeit kürzer treten. Bis das Antibiotikum Penicillin entdeckt wird, denn darin sieht sie die Chance tausende Leben zu retten. Auch ihre Schwester Emma muss sich neuen Herausforderungen stellen, als ihr Sohn zunehmend Kontakt zu politisch radikalisierten Freunden hat ...

Gemeinsam mit den Ullstein Buchverlagen verlosen wir 25 Bücher für eine packende Leserunde.

Um euch zu bewerben, beantwortet bitte bis zum 31.08.22 folgende Frage:
Zwischen beruflicher Pflicht und persönlichem Glück. Denkt ihr, dass Marlene eine Entscheidung treffen kann, die sie glücklich macht?

Wir wünschen viel Glück!

Wenn ihr keine Aktionen von den Ullstein Buchverlagen verpassen wollt, dann folgt der Verlagsseite auf LovelyBooks.

588 BeiträgeVerlosung beendet

Der zweite Teil der "Kinderärztin"-Reihe von Antonia Blum ist da! Auch in "Jahre der Hoffnung" kämpfen Marlene und Emma aufopferungsvoll für ihre kleinen Patient:innen in der Kinderklinik Weißensee. Jedoch stellen die Geschehnisse im Berlin von 1918 die Schwestern vor neue Herausforderungen: Marlenes geliebter Maximilian kehrt völlig verändert aus dem Krieg zurück, in Berlin breitet sich
die spanische Grippe aus und plötzlich taucht auch noch der verschollene
Vater von Emmas Sohn auf und bringt alles durcheinander ...

Herzlich willkommen bei der Buchverlosung zu "Kinderklinik Weißensee – Jahre der Hoffnung"!

Im zweiten Teil der "Kinderärztin"-Reihe von Antonia Blum kehrt Marlene nach ihrem Medizin-Studium in die Kinderklinik Weißensee zurück und arbeitet dort Seite an Seite mit ihrer Schwester Emma. Jedoch tut sich für Emma schon bald eine Gelegenheit auf, das seuchengeplagte Berlin von 1918 zu verlassen. Aber kann sie die kranken Kinder und ihre Schwester Marlene einfach so zurück lassen?

Gemeinsam mit den Ullstein Buchverlagen verlosen wir 15 Exemplare des bewegenden historischen Liebesromans "Kinderklinik Weißensee – Jahre der Hoffnung" von Antonia Blum. 

Um an der Verlosung teilzunehmen, beantwortet bitte folgende Frage über unser Bewerbungsformular:

Könntet ihr euch vorstellen Seite an Seite mit euren Geschwistern zu arbeiten?

Wenn ihr keine Aktionen von den Ullstein Buchverlagen verpassen wollt, dann folgt der Verlagsseite.

Ich freue mich auf eure Antworten und drücke die Daumen!

297 BeiträgeVerlosung beendet
DramaLamas avatar
Letzter Beitrag von  DramaLamavor einem Jahr

Das Cover knüpft direkt an den Vorgängerband an und sieht einfach super aus. 👍

1911: Die erste Kinderklinik Preußens wird eröffnet. Die ungleichen Schwestern Emma und Marlene dürfen dort als Lernschwestern anfangen. Bald aber wird die anfängliche Freude getrübt, denn Emma und Marlene müssen feststellen, dass der Weg bis zum Ziel viel härter ist als gedacht. "Kinderklinik Weißensee - Zeit der Wunder" von Antonia Blum ist der Auftakt einer neuen Reihe über die Anfänge der Kinderheilkunde aus Sicht zweier emsiger junger Frauen.

"Bedenken Sie heute besonders, dass der Titel 'Schwester' ein Ehrentitel ist und verhalten Sie sich entsprechend. Die internationale Ärztewelt blickt dieser Tage auf Weißensee."

Rechtzeitig zum Erscheinungstermin verlosen wir zusammen mit Ullstein 25 Exemplare von "Kinderklinik Weißensee - Zeit der Wunder" unter allen, die wissen möchten, ob es Emma und Marlene trotz aller Schwierigkeiten gelingt, ihren Traum zu verwirklichen, Kindern zu helfen.

Möchtet ihr an der Leserunde teilnehmen und anschließend eine Rezension schreiben? Dann bewerbt euch* bis zum 29.11.2020, indem ihr auf diese Frage antwortet:

Zwei Schwestern als Konkurrentinnen im Berufsleben. Glaubt ihr, das kann gut gehen?

Ich bin schon jetzt sehr neugierig auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!

*Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.

1127 BeiträgeVerlosung beendet
Sterntaler1512s avatar
Letzter Beitrag von  Sterntaler1512vor 2 Jahren

Sorry, dass es etwas länger gedauert hat. Ich habe das Buch jetzt auch zu Ende gelesen und bin total begeistert. Nun bin ich schon ganz gespannt auf die Fortsetzung.

Hier nun meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Antonia-Blum/Kinderklinik-Weißensee-Zeit-der-Wunder-2575692281-w/rezension/2822815087

Wortgleich ist meine Rezension auch bei Amazon, Weltbild und Thalia zu finden.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks