Anton Serkalow

 4,5 Sterne bei 207 Bewertungen
Autorenbild von Anton Serkalow (©Anton Serkalow)

Lebenslauf

Anton Serkalow, 1968 geboren, wuchs in der ehemaligen DDR auf. Dort las er nicht nur Alexander Wolkow, Stanislaw Lem und die Gebrüder Strugatzki, sondern auch den verbotenen Karl May. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs genoss er zunächst die neu erlangte Freiheit, reiste durch Europa und arbeitete in den unterschiedlichsten Jobs, vom Gebäudereiniger, Wahlkampfhelfer, über Callcenteragent bis zum Pferdeflüsterer. Unter seinem bürgerlichen Namen war er 13 Jahre als Romanautor und Lesebühnenperformer unterwegs. Trat in Clubs, Theatern, Kneipen und im Vorprogramm von Rockbands auf. 

2012 zwang ihn seine bis dahin verleugnete depressive Erkrankung zu einem totalen Rückzug.Die nächsten Jahre konzentrierte er sich darauf, den Umgang mit dieser Krankheit zu lernen und dennoch – oder gerade deswegen - ein gutes Leben zu führen. Dank medikamentöser und ambulanter Therapie, der Unterstützung seiner Lebensgefährtin und vor allem des gemeinsamen Hundes »Nemo« gelang es ihm, sich 2016 als Anton Serkalow wieder neu zu erfinden. 

Frei von der Vergangenheit, dem damit verbundenen Erwartungsdruck und vor allem unabhängig von Verlagsverträgen, publiziert er seitdem ganz bewusst als sog. »Selfpublisher«. Seine »Vakkerville-Trilogie«, eine von Blogger_Innen und Leser_Innen hochgelobte  Mischung aus Horror-Thriller-Krimi-Mystery-Comedy bewies ihm selbst vor allem eins:

Ein Leben, ohne Geschichten zu erzählen ist möglich aber langweilig!

Ganz nach diesem Motto kreierte er 2019 die »Nighthunter« eine Weird-West-Serie und hat sich dadurch mittlerweile soweit etabliert, dass er auch wieder für Verlage schreibt. So erscheint z.B. 2020 beim BLITZ-Verlag in der Reihe »Western Legenden« der erste »richtige« Western »Blaine Williams – Das Gesetz der Rache« von Anton Serkalow.

Botschaft an meine Leser

Als Leser habe ich eine Vorliebe für Geschichten, die Genre-Grenzen durchbrechen, sich aber eigentlich immer irgendwie in den dunklen Gefilden der Literatur bewegen. Genau das erwartet Euch auch bei meinen eigenen Geschichten. Weil ich glaube, dass wir immer noch, wie vor tausenden von Jahren, Momente im Leben haben, in denen wir aneinandergekuschelt in der Höhle sitzen und darauf warten, dass die Nacht endet. Dafür brauchen wir Geschichten. Jemanden, der uns durch die Dunkelheit führt. Die Stimme aus der Finsternis.

Neue Bücher

Cover des Buches Lovecrafts Schriften des Grauens 34: Träume im Heckenhaus: Verfluchte Träume - Ein Prolog - (ISBN: B0CFQVP2T3)

Lovecrafts Schriften des Grauens 34: Träume im Heckenhaus: Verfluchte Träume - Ein Prolog -

 (1)
Neu erschienen am 30.09.2023 als eBook bei Blitz-Verlag.

Alle Bücher von Anton Serkalow

Neue Rezensionen zu Anton Serkalow

Wie kam ich zu diesem Buch?

Durch Zufall wurde ich auf den Autor aufmerksam. Ich habe schon viele Bücher von Anton Serkalow gelesen (Team Nighthunter), so also auch das Neuste.


Wie finde ich Cover und Titel?

Passend lovecraftig.


Um was geht’s?

Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen, und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension. Lasst euch aber gesagt sein, wer ein Fahrstuhl-Trauma braucht, ist hier an der richtigen Adresse.


Wie ist es geschrieben?

Es handelt sich um einen Einzelroman, der also problemlos ohne Vorwissen gelesen werden kann. Allerdings ist das Ende offen, es geht vermutlich weiter, was aber nirgendwo so richtig erwähnt wird. Den Anfang der Geschichte fand ich etwas holprig, da kam ich nicht so gut rein. Hin und wieder war mir auch die zeitliche Abfolge unklar. Die detaillierten, fast poetischen Beschreibungen und Vergleiche und die langen, verschachtelten Sätze, die ich bei der Nighthunter-Reihe so liebe, wirken hier irgendwie unpassend und too much. Die Story an sich könnte auch kürzer sein, hat hin und wieder Längen.


Wie steht es mit der Fehlerquote?

In meiner Ausgabe befanden sich noch einige Fehler. Mich stört das leider beim Lesen.


Mein Fazit?

Irgendwie ging die Story so gar nicht an mich, und ich weiß nicht mal, wieso. Die Idee ist nicht schlecht, aber das ist nicht DER Anton Serkalow, den ich kenne, wenn ihr wisst, was ich meine. Ich kann hier leider nur 3 von 5 Sternchen geben. Es wird aber nicht das letzte Buch des Autors sein, das ich lese. Team Nighthunter!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Vakkerville-Mysteries - Teil 3: Spiegelgrund (ISBN: 9781973148388)
MartinAs avatar

Rezension zu "Vakkerville-Mysteries - Teil 3: Spiegelgrund" von Anton Serkalow

Nicht überzeugend
MartinAvor einem Monat

DÄMMERGRAU war ein vielversprechender, spannender Anfang, der Lust auf die weiteren Teile der Trilogie machte. NEBELGRENZE konnte bei mir dann leider nicht punkten, und ich fand die Geschichte etwas langatmig und aufgebauscht. Und dann SPIEGELGRUND ... auch wenn der Vergleich hinken mag und mir viele widersprechen würden, so war ich an den Herrn der Ringe erinnert. Der Anfang war langatmig und uninteressant, doch dann kam ein spannender Mittelteil und ich dachte... WOW, das könnte doch noch interessant werden... wurde es dann aber nicht.
Und so erging es mir mit SPIEGELGRUND. Der Anfang war spannend und entschädigte für das, was ich in NEBELGRENZE vermisst habe, nur ... das Erzähltempo, die Action, die Serkalow an sich gut beschreiben kann, wie er immer wieder zeigt, das wurde nicht bis zum großartig angekündigten Finale durchgehalten.
Und doch ... es lässt sich nicht vermeiden, dass Serkalow versucht seine Leser zu unterhalten, sie aber auch auf das Leid der realen Welt hinweist. Er bietet eine sehr komplexe Geschichten mit vielen Handlungssträngen und vielen Protagonisten und bedeutenden Nebendarstellern. Das wirkt manchmal überfrachtet und erschwert es dem Roten Faden zu folgen. Der (fiktive) Horror scheint oberflächlich gesehen im Vordergrund zu stehen, aber SPIEGELGRUND (wie der Rest der Trilogie auch) bietet mehr. Und so wird der Leser mit misshandelten Kindern, Kindersoldaten und vernachlässigten Jugendlichen konfrontiert, Verbrechen, die realer und erschreckender sind als jedes Monster unter der Stadt. Serkalow beweist auch das entsprechende Feingefühl, dem Leser diese Themen so zu präsentieren, dass sie unter die Haut gehen.
Das klingt an sich alles sehr positiv, nur ... weniger wäre mehr gewesen oder als Alternative mehr Seiten wären mehr gewesen. So war es nur ein oberflächlicher Ausflug nach Vakkerville, der in seiner Gesamtheit zwar einige hundert Seiten stark ist und nur einige Stunden beschreibt, aber durch die zahlreichen Protagonisten und ihre Hintergründe (die absolut wichtig waren, um sowohl ihre Handlungen als auch die Story als solche zu verstehen...). Mehr Seiten hätten der Story mehr Tiefe gegeben oder das Auslassen der einen oder anderen Person hätte sicher nicht geschadet. Beides hätte die gut durchdachte Story besser zur Geltung gebracht. Als Fazit... Serkalow könnte gute Geschichten schreiben, wenn er sich auch den Raum dazu geben würde. Andererseits kann er auch, wenn er nicht versucht moralisch zu sein (und das soll an sich keine Wertung im negativen Sinne darstellen), gut unterhalten.
Seine Ankündigung mehr über Vakkerville zu schreiben hat er meines Wissens bisher noch nicht wahr gemacht (und SPIEGELGRUND hat auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Horror Western 07: Die Fährte des Wendigo (ISBN: B09GKPGNKK)
echs avatar

Rezension zu "Horror Western 07: Die Fährte des Wendigo" von Anton Serkalow

Gelungener Mix aus Horror und Western
echvor 8 Monaten

Nachdem Anton Serkalow mit seinem ersten im Blitz-Verlag erschienenen Buch noch einen reinen Western vorgelegt hat, bewegt er sich hier nun wieder in „gewohnten“ Bahnen, mit denen er mich bereits bei seiner Reihe "Nighthunter" überzeugen konnte. Und dies ist ihm mit diesem sehr ausgewogenen Mix aus Western und Horror erneut gelungen. 

Die Witwe Helen Burkfield lebt mit ihrer Tochter Crystal auf einer kleinen Pferderanch unweit des Ortes Old Creek. Als Crystal eines Tages verschwindet und ihre Spuren in das Indianergebiet führen, zögert Helen keine Sekunde und nimmt die Fährte auf. Unterwegs bietet ihr der Indianer Threefeathers seine Hilfe an. Obwohl Helen ihm misstraut, da er von dem Stamm kommt, der für den Tod ihres Mannes verantwortlich gemacht wird, nimmt sie das Angebot schlussendlich doch an. Denn offenbar wurde Crystal von einem Dämon entführt, gegen den Helen jede nur erdenkliche Hilfe brauchen kann.   

Wie schon gewohnt liefert der Autor erneut eine spannende und gut aufgebaute Story ab, die neben einigen gelungenen Schock- bzw. Gruselmomenten auch mit ein paar überraschenden Wendungen aufwartet. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, bei denen der Autor auch gerne mit den typischen Klischees des Westerngenres spielt. Ein packender Schreibstil und ein hohes Erzähltempo, bei dem die Erzählperspektive immer wieder wechselt und so ein umfassender Blick auf das Geschehen geboten wird, sorgen zudem dafür, dass man beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen hat und dem wilden Treiben gebannt folgt.

Was mich an den Büchern aus dem Blitz-Verlag durchweg begeistert, sind die Titelbilder, die auf Werke des genialen Zeichners Rudolf Sieber-Lonati zurückgehen, an denen der Verlag die Rechte hält. Auch hier passt das Motiv wieder perfekt zum Roman und verleiht ihm dadurch eine ganz besondere Note. 

Wer auf eine spannende und ausgewogene Mischung aus Western und Horror steht, wird mit diesem Buch bestens bedient und unterhalten.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Zum Start der Staffel 2, der "Nighthunter" Serie, gibt es hier die Möglichkeit, mit den Sammelbänden von Staffel 1 einzusteigen. Wilder Westen statt Mittelalter. Revolver statt Schwerter.

Für Fans von Brandon Sanderson ("Mistborn: The Wax and Wayne Series"), Tim Curran ("Skin Medicine", "Skull Moon"), Robert McCammon ("I travel by Night"), Joe R. Lansdale ("Straße der Toten"), "Jonah Hex" ... 

87 BeiträgeVerlosung beendet
Andreawrs avatar
Letzter Beitrag von  Andreawrvor einem Jahr

Staffelfinale und Gelegenheit für Neuleser*innen einzusteigen. Was müsst ihr tun? Episode 01 Ebook "Die Nacht der Ghule" für 1,99€ kaufen, lesen und eine Rezension online stellen. Diese hier in der Bewerbung verlinken. Ich lose 5 (FÜNF!) Leser*innen aus, die dann die Episoden 02 - 10 (ALSO 9 EBOOKS KOSTENFREI!) von mir erhalten. Episode 10 gibt's für alle, die an der Leserrunde teilnehmen wollen.

28 BeiträgeVerlosung beendet

Neues Jahr, neues Spiel. Wir nähern uns zügig dem Finale der 1. Staffel (Ende März 2021). Doch vorab müssen wir noch klären, was jetzt eigentlich mit Agent Horace Whittmore und Louis Royaume in Chicago passiert. Dies ist die Leserunde zu Band 09 der Serie "Nighthunter". Ich stelle, wie immer, so viele Ebooks zur Verfügung, wie sich Leute bewerben. Es gibt KEINE gedruckten Bücher!

52 BeiträgeVerlosung beendet
Serkalows avatar
Letzter Beitrag von  Serkalowvor 3 Jahren

Ich glaube, wenn man die Ebooks z.B. auf einem 10 Zoll Tablet liest, hat man die Cover in Farbe und noch in groß. Mache ich aber auch nicht. Leser ja selber nur in s/w auf einem Reader. Das Leben besteht halt irgendwie ständig aus Kompromissen.

Zusätzliche Informationen

Anton Serkalow im Netz:

Community-Statistik

in 90 Bibliotheken

auf 15 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 28 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks