Anton G. Leitner

 4,4 Sterne bei 97 Bewertungen
Autor von Ein Känguru mit Stöckelschuh, Der Garten der Poesie und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Anton G. Leitner wurde im Juni 1961 in München geboren, wo er auch das Gymnasium besuchte. Nach dem Abitur absolvierte er ein Studium der Rechtswissenschaften und Philosophie. Heute ist Leitner als Lyriker, Herausgeber und Verleger tätig. Er war einer der Mitbegründer der "Initiative Junger Autoren" und leitete mehrere internationale Kulturprojekte. Gemeinsam mit Ludwig Steinherr gründete er 1993 die Zeitschrift "DAS GEDICHT", das auch noch heute sehr erfolgreich herausgegeben wird. Neben den Tätigkeiten als Herausgeber, schreibt Anton G. Leitner vor allem Gedichte, Kurzgeschichten und Essays.

Alle Bücher von Anton G. Leitner

Cover des Buches Ein Känguru mit Stöckelschuh (ISBN: 9783943135008)

Ein Känguru mit Stöckelschuh

 (6)
Erschienen am 15.02.2012
Cover des Buches Die Hoffnung fährt schwarz (ISBN: 9783939905608)

Die Hoffnung fährt schwarz

 (4)
Erschienen am 20.01.2010
Cover des Buches Zu mir oder zu dir? (ISBN: 9783423623414)

Zu mir oder zu dir?

 (4)
Erschienen am 24.01.2008
Cover des Buches relax (ISBN: 9783423137782)

relax

 (4)
Erschienen am 20.05.2009
Cover des Buches "Ois is easy" (ISBN: 9783939905714)

"Ois is easy"

 (3)
Erschienen am 06.07.2010
Cover des Buches Gedichte für Zeitgenossen (ISBN: 9783423140065)

Gedichte für Zeitgenossen

 (3)
Erschienen am 01.06.2011

Neue Rezensionen zu Anton G. Leitner

Cover des Buches Gedichte für alle Liebeslagen (ISBN: 9783150113158)
Monika_Brigittes avatar

Rezension zu "Gedichte für alle Liebeslagen" von Anton G. Leitner

Gegenwartslyrik = Coronalyrik?
Monika_Brigittevor einem Jahr

GEDICHTE FÜR ALLE LIEBESLAGEN ist eine Gedichtsammlung zeitgenössischer Autoren. Ein paar wirkliche Perlen lassen sich auf den etwas über 100 Seiten finden, doch damit kann das Büchlein nicht restlos überzeugen. So mühsam wie die Suche im Meer nach schönen Perlen war für mich auch die Suche nach überzeugenden Gedichten. Oft thematisieren die Verse die Liebe während Quarantäne und Ausgangssperre, doch wirken die Zeilen jetzt, noch in der Pandemie, verstaubt und realitätsfern.

Auch die Einteilung der Gedichte in die gewählten Kapitel ist nicht schlüssig. In einem Kapitel, das sich „Liebe kommt“ nennt, möchte ich nicht von Verlust, Tod und Trauer lesen. "Im Kreuzgang Unter dem Traumlaken/ Geht dein Leib in die Lichtpause Jetzt/ Wird nicht mehr gewartet Sag ich/ In aller Andacht." (S. 19).

Anders als das Cover und der Titel vermuten lässt, ist die Gestaltung der einzelnen Seiten lieblos. Es fehlen die kleine einfachen Illustrationen, die in den anderen Büchlein der Reclam-Serie zu finden sind. Schade.

 

GEDICHTE FÜR ALLE LIEBESLAGEN |herausgegeben von Anton G. Leitner| Reclam| 2021| 135 Seiten| 10€

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT Bd. 23 (ISBN: 9783929433807)
ChaosQueen13s avatar

Rezension zu "Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT Bd. 23" von Kerstin Hensel

Rezension: „Götterspeise & Satansbraten. Gedichte vom Essen und Trinken“
ChaosQueen13vor 8 Jahren

Nicht nur Liebe auch Lyrik geht durch den Magen und können Glücklich machen.

In der Ausgabe „DAS GEDICHT“ Band 23 drehen sich alle Verse rund um die wahren Gaumenfreuden.

Das Angebot ist groß und das Lesen der Speisekarte macht schon richtig Lust auf das Gedicht-Menü das von 100 Lyrikern und Lyrikerinnen liebevoll  zusammengestellt und  zubereitet wurde.

Hier werden Lyrikfreunde zu Tisch gebeten, serviert werden Gedichte von der Vorspeise bis zum Dessert einschließlich den Getränken.

Das schöne an der Sache, man kann so viel schlemmen wie man möchte, die Gedichte bleiben im Herzen und nicht auf den Hüften.

Einfach appetitlich.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Gedichte für Nachtmenschen (ISBN: 9783423137263)
The iron butterflys avatar

Rezension zu "Gedichte für Nachtmenschen" von Anton G. Leitner

"Rette dich in das Herz der Nacht..."
The iron butterflyvor 8 Jahren

84 Gedichte für Nachtmenschen, 84 Gedichte über Licht und Dunkel und die besonderen Stimmungslagen, zu denen nur die Nacht verhilft.
Die Nacht beginnt bereits mit dem ausklingenden Tageslicht und so hat bereits der Abend viele Facetten der Einsamkeit, der Geselligkeit, der Rückschau auf den Tag oder der Vorfreude auf die Nacht. In der Nacht selbst wird Licht ganz anders wahrgenommen als am Tag. Und so kann die Dunkelheit Zuflucht bieten oder ein erleuchtetes Fenster unverhoffte Einblicke offenbaren. Aber auch die Dunkelheit an sich hat unterschiedliche Gesichter. Der Stadtmensch kennt die völlige Dunkelheit nur selten und fürchtet sie gar, aber zieht es ihn aufs Land, dann lernt er den Anblick der stockfinsteren Nacht wieder genießen und erkennt wie hell Sterne leuchten können, wenn sich Wolkenschleier lüften.
So erzählen die 84 Gedichte dieser Anthologie von Anton G. Leitner und Gabriele Trinckler von galaktischem Licht, der Sternseherin Lise, einer Mondlandschaft, Nachtschwärmern, einem Kaltstart, dem Schlaf und vielen Sternschnuppen.
Gedichte für Nachtmenschen, Schläfer, Nichtschläfer und Morgenmuffel.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Anton G. Leitner wurde am 16. Juni 1961 in München (Deutschland) geboren.

Anton G. Leitner im Netz:

Community-Statistik

in 52 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks