Anthony McCarten

 4,1 Sterne bei 1.068 Bewertungen
Autor von Englischer Harem, Superhero und weiteren Büchern.
Autorenbild von Anthony McCarten (© Regine Mosimann / Diogenes Verlag )

Lebenslauf von Anthony McCarten

Theater, Film und Literatur: Dem 1961 in New Plymouth auf der Nordinsel Neuseelands geborenen Anthony McCarten gelang der Durchbruch im Jahr 1987 mit dem Theaterstück „Ladies’ Night“, welches er gemeinsam mit seinem Freund Stephen Sinclair verfasste. Neben der Arbeit an weiteren Theaterstücken entwickelte er Drehbücher und Romane. Zu seinen bekannten Werken zählen unter anderem „Liebe am Ende der Welt“ von 1999, „Superhero“ von 2007 und „Funny Girl“ von 2014. Sein Drehbuch „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ war 2015 für den Oscar nominiert.

Neue Bücher

Cover des Buches Going Zero (ISBN: 9783257071924)

Going Zero

 (3)
Erscheint am 26.04.2023 als Gebundenes Buch bei Diogenes.
Cover des Buches Going Zero (ISBN: 9783257804485)

Going Zero

Erscheint am 26.04.2023 als Hörbuch bei Diogenes.

Alle Bücher von Anthony McCarten

Cover des Buches Superhero (ISBN: 9783257602029)

Superhero

 (280)
Erschienen am 25.09.2012
Cover des Buches Englischer Harem (ISBN: 9783257261233)

Englischer Harem

 (287)
Erschienen am 25.03.2015
Cover des Buches Hand aufs Herz (ISBN: 9783257603798)

Hand aufs Herz

 (115)
Erschienen am 25.09.2013
Cover des Buches funny girl (ISBN: 9783257243161)

funny girl

 (100)
Erschienen am 29.04.2015
Cover des Buches Ganz normale Helden (ISBN: 9783257242713)

Ganz normale Helden

 (72)
Erschienen am 26.03.2014
Cover des Buches Liebe am Ende der Welt (ISBN: 9783257242089)

Liebe am Ende der Welt

 (68)
Erschienen am 25.09.2012
Cover des Buches Licht (ISBN: 9783257244335)

Licht

 (42)
Erschienen am 29.08.2018
Cover des Buches Jack (ISBN: 9783257244793)

Jack

 (35)
Erschienen am 27.11.2019

Neue Rezensionen zu Anthony McCarten

Cover des Buches Going Zero (ISBN: 9783257071924)
wandablues avatar

Rezension zu "Going Zero" von Anthony McCarten

Auch alte Strickmuster können funktionieren – müssen aber nicht.
wandabluevor 6 Tagen

Ein Informatiker namens Cy Baxter stellt eine Challenge vor: 10 Menschen in den USA, repräsentativ für die Gesamtbevölkerung ausgewählt, sollen sich mit Beginn des Befehls „Go Zero“ digital so unsichtbar machen, dass sie mit den von ihm entwickelten Überwachungstools nicht mehr aufgespürt werden können. Sie haben zwei Stunden Vorsprung und falls sie 30 Tage lang von Cy Baxter mit seinen Tools nicht aufgespürt werden können, bekommen sie 3 Millionen Dollar Preisgeld. Ein ungeheurer Anreiz. Für Cy hängt eine Menge vom Erfolg dieser Challenge ab, denn er strebt mit seiner expandierenden Firma eine enge Zusammenarbeit mit der CIA an.

Der Kommentar: 
Das alte Strickmuster der in diesem Falle zum Glück nur digitalen Jagd - auf die zehn Teilnehmer funktioniert am Anfang durchaus, weil es halt immer funktioniert, wenn unsere Uninstinke angesprochen werden. Ob wir in Detektivgeschichten einen Verbrecher jagen oder man in den Hunger Games einander aufspürt und einander ausschaltet oder ob man mit Farbpistolen aufeinander schießt, Jagd bleibt Jagd. Und Jagd punktet.
Freilich bedient der Autor alle Klischees, die derartigen Geschichten innewohnen: man hat einen taffen Aussenseiter, der die Jäger überrascht, es gibt Unterstützer und Verräter. Dennoch baut sich mithilfe der unerwarteten Wendung eine gewisse Spannung auf. Allerdings ist die Sprache von Going Zero zu direkt oder zu plump und die Dialoge zu langweilig, um wirklich zu überzeugen. Es fehlt Schlagfertigkeit und Witz. Die neun weiteren Spielsteine auf dem Feld, neben dem krassen die Jäger verblüffenden Aussenseiter, haben ausserdem zu wenig Gewicht und zu wenig Gesicht, sie hätten erheblich mehr Potential gehabt. Wenn sich die Geschichte auf diese weiteren Mitspieler konzentriert hätte und ihnen mehr Spielraum eingeräumt hätte, wäre die Jagd sicher spannender geworden. Im zweiten Teil des Buches wird die Suche aber auf einen neuen, ebenfalls recht gesichtslosen Gegenstand verlagert; das schwächt in meinen Augen das Ganze erheblich. 

Und natürlich ist die Moralkeule zu offensichtlich: ein Überwachungsstaat taugt nichts und man muss sich dagegen wehren. 

Fazit: Eine Jagd ist eine Jagd ist eine Jagd. Funktioniert immer. Wenigstens am Anfang. Aber das wars dann auch schon fast. Die Verlagerung auf eine neue Suche hat dem Roman mehr geschadet als genutzt und war - wie ich finde - extrem langweilig.

Kategorie: Spannungsliteratur
Verlag: Diogenes, 2023

Kommentare: 3
Teilen
Cover des Buches Jack (ISBN: 9783257244793)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Jack" von Anthony McCarten

echt super
Tilman_Schneidervor 22 Tagen

Jans will etwas schaffen, was vor ihr noch keine geschafft hat. Sie will eine Biografie über Jack Kerouac schreiben. In den 50er Jahren war er ein gefeierter Star, weil er in einem Roman das Leben von seinem Freund Neal Casady ausgeschlachtet hat. Daraufhin began ein Hype um seine Person, die er gar nicht wollte. Er wehrte sich dagegen und wurde dadurch nur noch kultiger und beliebter. Jetzt ist er alt und säuft sich durch den Tag, bis eben Jans vor der Türe steht und sich sein Leben noch einmal komplett ändert. Ich liebe die Bücher von Anthony McCarten und er überrascht immer wieder aufs Neue. Hier ist es sehr spannend und er bringt uns immer wieder auf eine andere Spur und lässt uns immer wieder den Kopf schütteln. Lesen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hand aufs Herz (ISBN: 9783257603798)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Hand aufs Herz" von Anthony McCarten

ganz groß
Tilman_Schneidervor 22 Tagen

Ein verrücktes Gewinnspiel wird ausgeschrieben. Ein Autohaus will ein neues Auto verlosen und der Teilnehmer der am längsten eine Hand an dem Auto lässt, der darf den Wagen mit heim nehmen. Wer macht sowas? Hunderte drängeln sich am Tag des Starts auf dem Gelände des Autohauses und es gibt Zahlen von einem gleichen Wettbewerb aus einem anderen Land und da hat jemand über 5 Tage die Hand am Auto gelassen. Hatch der Besitzer und seine Leute sieben aus, denn es können nicht alle teilnehmen und so werden vierzig Leute ausgelost. Unter anderem die Politesse Jess, die für ihre gelähmte Tochter gerne das große Auto hätte und alles an den Sieg setzt. Ebenso Tom, ein Draufgänger und Lebemann. Nach ein paar Stunden fangen die Teilnehmer an sich zu unterhalten und knüpfen Freundschaften, manche wollen auch die Konkurenten einschüchtern oder ihre Schwächen ausloten. Es werden Gespräche geführt die für manche überraschendes offenbaren oder es wird geflirtet und geschmachtet. Für die Teilnehmer wird aber schnell klar, dass das ganze nicht so einfach ist und bald stellen sich erste Probleme und Unwegbarkeiten ein. Anthony McCarten ist ein grandioses Buch gelungen und es beschreibt nicht nur einen verrückten Wettbewerb sondern beschreibt auch einfühlsam, erschreckend und mit viel Gespür die Lebenswege einiger Protagonisten die man einfach lieb gewinnen muss. Lassen Sie sich auf diesen verrückten Wettbewerb ein und tauchen sie in das aufregende Leben einiger neuer Freunde ein.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo lieber Leser und Lovlybooker,

ACHTUNG: In dieser Leserunde gibt es KEINE Bücher zu gewinnen. Wer also teilnehmen möchte, braucht ein eigenes Buch, egal ob geliehen oder gekauft.

Diese Leserunde findet im Rahmen des "Diogenes Buchclub" statt, den ich auf meinem Blog "Jules Leseecke" ins Leben gerufen habe. Der Austausch funktioniert hier jedoch unkomplizierter und schneller. Und ein Einstieg ist schneller möglich.

Klappentext:
›Licht‹ ist die Geschichte von zwei sehr unterschiedlichen Männern, die sich treffen, um gemeinsam die Welt zu verändern. Der eine bringt mit seiner Erfindung weltweit Licht ins Dunkel, der andere ist ein Genie des Geldes. Doch während J. P. Morgan aus der Beziehung als reichster Mann der Welt hervorgeht, lässt sich der Erfinder der Glühbirne, Thomas Edison, von der schillernden Welt seines Partners verführen und setzt nicht nur seine Erfindungskraft, sondern auch seine Liebe und sein Seelenheil aufs Spiel.

Alle weiteren Informationen zum Buch findet ihr hier auf der Seite des Diogenes Verlags.

Alle Teilnehmer bitte ich Spoiler stets entsprechend zu kennenzeichnen. Funktioniert bei Lovelybooks ja zum Glück recht einfach. ;)

Die Leserunde beginnt am 01.03. und endet am 31.03. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

PS.: Jeder Mitleser ist herzlich willkommen!
9 Beiträge
krimielses avatar
Letzter Beitrag von  krimielsevor 6 Jahren
Ich melde mich mal wieder ab, ich habe einfach momentan zu viele Leseverpflichtungen und weiß noch nicht, wann ich zu dem Buch kommen werde.

Zusätzliche Informationen

Anthony McCarten wurde am 28. April 1961 in New Plymouth (Neuseeland) geboren.

Anthony McCarten im Netz:

Community-Statistik

in 1.191 Bibliotheken

auf 127 Merkzettel

von 34 Leser*innen aktuell gelesen

von 19 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks