Anselm Oelze

 3,8 Sterne bei 42 Bewertungen
Autor*in von Wallace, Wallace und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Anselm Oelze

Anselm Oelze, geboren 1986 in Erfurt, studierte Philosophie, Politikwissenschaft und Philosophical Theology in Freiburg und Oxford. Nach seiner Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin forschte und lehrte er an der Universität Helsinki und an der LMU München. Er lebt mit seiner Familie in Leipzig. »Wallace« ist sein erster Roman.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Pandora (ISBN: 9783895611346)

Pandora

Neu erschienen am 23.02.2023 als Gebundenes Buch bei Schöffling.

Alle Bücher von Anselm Oelze

Cover des Buches Wallace (ISBN: 9783895611322)

Wallace

 (41)
Erschienen am 05.02.2019
Cover des Buches Die Grenzen des Glücks (ISBN: 9783895611339)

Die Grenzen des Glücks

 (0)
Erschienen am 02.02.2021
Cover des Buches Pandora (ISBN: 9783895611346)

Pandora

 (0)
Erschienen am 23.02.2023
Cover des Buches Wallace (ISBN: 9783442719648)

Wallace

 (0)
Erschienen am 13.04.2021
Cover des Buches Wallace (ISBN: 9783742410313)

Wallace

 (1)
Erschienen am 28.02.2019

Neue Rezensionen zu Anselm Oelze

Cover des Buches Wallace (ISBN: 9783895611322)
Emilis avatar

Rezension zu "Wallace" von Anselm Oelze

Hätte sehr spannend sein können...
Emilivor 9 Monaten

                                                                                     

Das Thema des Romans von Anselm Oelze klang vielversprechend. Es sollte doch das Leben des Naturforschers Alfred Russel Wallace dem Leser näherbringen. Als Zeitgenosse von Charles Darwin arbeitete er an der Erforschung der Arten. Im Buch werden zahlreich seine Reisen und die Suche nach verschiedenen Tierarten beleuchtet. Hier sei gesagt, wer die Beschreibungen der Natur mag, würde vermutlich auf seine Kosten kommen.

Auf Reisen verfasste Wallace seine Einsichten in Bezug auf die Entwicklung der Arten und sendete diesen Brief an Charles Darwin, der kurze Zeit darauf seine Erkenntnisse zu der Evolutionstheorie veröffentlichte.

So weit, so gut: Der Roman hätte unglaublich spannend werden können. Doch ich empfand es nicht so, ich finde, dass der Roman misslungen ist. Der sperrige Erzählstil fern von Emotionen und nennenswerten Höhepunkten hat mir nicht zugesagt. Unheimlich gestört hat mich auch, dass die Charaktere des Romans eindeutig blass blieben. Der Autor nennt den Naturforscher Wallace nicht einmal beim Namen: Der bleibt im Laufe der Geschichte - "der bärtige Engländer". Kleinigkeit, doch es hat mir nicht gefallen und ließ auch die Hauptfigur des Romans mir nicht näher kommen. So schuf der Autor im Verlauf des Romans immer eine gewisse Distanz zu den Protagonisten und der Handlung. Den Grund dafür war für mich nicht ersichtlich.

Ich bin von dem Roman enttäuscht, und blieb mit dem Gefühl zurück, dass man aus der Thematik viel mehr machen könnte.

Für dieses mittelprächtiges Vergnügen gibt es von mir 3 Sterne.

                        

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wallace (ISBN: 9783895611322)
ysmns avatar

Rezension zu "Wallace" von Anselm Oelze

Der unglückliche Zweite
ysmnvor 2 Jahren

Anselm Oelzes Roman “Wallace” zeichnet das Leben von Alfred Russel Wallace nach, dem ewig Zweiten, dem, der nie als Entdecker der Evolutionstheorie in die Geschichte eingegangen ist. Dabei hat Wallace zur selben Zeit wie Darwin ganz ähnliche Überlegungen zur natürlichen Selektion und zur Entstehung von neuen Arten gemacht. Doch Darwin kommt ihm zuvor, veröffentlicht seine Schriften zuerst und sichert sich so einen Platz in der Geschichte. 

Der Roman verleiht Wallace eine Stimme. Er nimmt den Leser mit auf Wallaces Expeditionen in den Regenwald Brasiliens, wo er unermüdlich tausende Käfer und Schmetterlinge sammelt, die ihm die Anerkennung und die Aufmerksamkeit seiner englischen Zeitgenossen zu versprechen scheinen. Doch bei seiner Rückreise nach England fängt das Schiff Feuer und Wallaces kostbare Ladung versinkt im Meer. 

Wallace verzagt nicht, macht sich auf die Reise nach Malaysia, entdeckt dort die Trennlinie der Arten zwischen der asiatischen und australischen Region und schreibt Darwin von seinen Überlegungen über die Entstehung neuer Arten.

Anselm Oelze hat einen Roman über das Glück geschrieben, über das Schicksal und seine Wendungen, über das Selbstbewusstsein, den Mut und den Glauben an sich selbst, über Sieger und Verlierer und über Geschichte und Geschichtsschreibung. Er verleiht einer historischen Figur eine Form und Stimme, die es verdient hat, wahrgenommen zu werden. Der Roman setzt Wallace ein wohlverdientes Denkmal, erkämpft ihm nachträglich einen Platz in der Geschichte und macht ihn einem breiten Publikum vertraut. 

Ein lesenswertes Buch, das es nicht zu verpassen gilt!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wallace (ISBN: 9783895611322)
F

Rezension zu "Wallace" von Anselm Oelze

Nicht überzeugend
FrauWunderInPersonvor 2 Jahren

• WALLACE •


Darwin kennt jeder. Der Naturforscher hat nachhaltig große Beiträge zur Evolutionstheorie beigetragen. Doch habt ihr schon mal in diesem Zusammenhang etwas von Wallace gehört? Ich nicht!


In dem Roman „Wallace“ geht es genau um diesen Naturforscher, der die Tierarten untersucht und eine briefliche  Korrespondenz mit Charles Darwin führt. Doch nicht Wallace heimst den Ruhm seiner Forschungen ein, sondern Darwin.

Rund 150 Jahre später entdeckt der Museumswächter Albrecht Bromberg auf das Schicksal des unbekannten Wallace und setzt sich für seine Berühmtheit ein. 


Anselm Oelze hat, wie ich finde, ein sehr interessantes Thema für seinen Debütroman gewählt. Da ich wirklich noch nie etwas von Wallace gehört habe, fand ich es sehr spannend ihn bei seiner Arbeit, seinen Überlegungen und Expeditionen begleiten zu dürfen. Der Einsatz des Museumswächters, Wallace endlich zu seinem verdienten Ansehen zu bringen, fand ich einen gelungenen Einfall.

Der Sprachstil des Autors hat mir nicht immer zu gesagt, da dieser oftmals komplex und nicht so gut lesbar war. Oelze versucht mit vielen Adjektiven und Beschreibungen die komplexe Geschichte zu veranschaulichen, dennoch konnte man nicht so recht in den Disput hineinfinden. Auch Wallace, der im übrigen nur „der junge Bärtige“ genannt wird, wird dem Leser nicht näher gebracht, da sein Charakter weitestgehend unklar und schwammig bleibt. So recht habe ich nicht verstanden, wie Alfred Russel Wallace dargestellt werden sollte: als Geograph? Naturforscher? Schüchterner Mensch? Dabei hat Wallace gewiss eine sehr interessante Biografie die weitestgehend außer Acht gelassen wurde. Der Nachtwächter Bromberg ist interessanter gezeichnet, da er ein äußerst intelligenter Typ ist ohne jeglichen Ehrgeiz, der sich nun jedoch für Wallace Ruhm einsetzt. Die Wendung war mir persönlich zu platt. 


📖 Ein äußerst interessanter Roman mit einem wirklich spannenden Thema, welches meiner Ansicht nach einige Schwachstellen aufweist und mich nicht überzeugen konnte. [3/5]

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Gemeinsam möchten wir wieder Debütautor*innen entdecken, zusammen ihre Bücher lesen, rezensieren und - wenn sie uns gefallen - weiterempfehlen. Bei den vielen Neuerscheinungen in jedem Jahr haben es deutschsprachige Debütautor*innen schwer sich zwischen Bestsellern und Übersetzungen durchzusetzen. Wir können uns ganz bewusst gemeinsam daran versuchen  und besondere Buchperlen finden!

Gemeinsam deutschsprachige Debütautorinnen und -autoren und ihre Bücher entdecken!
Gemeinsam möchten wir wieder Debütautoren entdecken, zusammen ihre Bücher lesen, rezensieren und - wenn sie uns gefallen - weiterempfehlen. Bei den vielen Neuerscheinungen in jedem Jahr haben es deutschsprachige Debütautoren schwer sich zwischen Bestsellerautoren und Übersetzungen durchzusetzen. Wir können uns ganz bewusst gemeinsam daran versuchen das zu ändern und entdecken sicher wieder besondere Buchperlen! 

Ablauf der Debütautorenaktion:

Es geht darum, möglichst viele Bücher deutschsprachiger  Debütautoren zu lesen, also Bücher von Autoren, die erstmalig zwischen 1. Januar 2019 und 31. Dezember 2019 ein Buch/einen Roman (in einem Verlag) veröffentlichen.

Von Seiten des lovelybooks-Teams werden wieder Leserunden und Buchverlosungen gestartet, die die Kriterien erfüllen, und auch Verlage und Autoren werden sicher wieder aktiv sein. Außerdem dürft Ihr selbst gerne Vorschläge machen.

Begriffsdefinition: ' Debütautor*in' ist, wer bisher noch kein deutschsprachiges Buch veröffentlicht hat und im Jahr 2019 nun das erste Buch erscheint, dabei zählen sowohl Verlags- als auch Eigenveröffentlichungen.

Ausnahmen bilden Romandebüts, das erste Buch in einem Verlag sowie das erste Buch unter dem eigenen Namen oder einem neuen Pseudonym, diese zählen ebenfalls. Keine Ausnahme wird gemachen, wenn der Erscheinungstermin vor 2019 lag.

Wichtig: Alle Bücher, die im Debütjahr der Autorin/des Autors erscheinen, sind dabei. Das heißt, es können auch mehrere Bücher einer Autorin/eines Autors zählen, nicht nur das erste Buch. Es zählt also das gesamte Debütjahr der Autorin/des Autors.

Ziel ist es 15 Bücher von Debütautoren bis spätestens 24. Januar 2020 zu lesen und zu rezensieren. 


Wie kann man mitmachen?

Schreibt hier im Thread "Sammelbeiträge" einen Beitrag, dass Ihr mitmachen möchtet. Ich verlinke dann Euren Sammelbeitrag unter Eurem Mitgliedsnamen in der Teilnehmerliste. Bitte nutzt dann diesen von mir verlinkten Sammelbeitrag, um Euren Lesefortschritt mit allen Rezensionen von gelesenen Debüts festzuhalten, haltet diesen  aktuell, denn nur anhand dessen aktualisiere ich wiederum die Liste. Die Teilnehmer- und die Punkteübersicht werde ich in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Wenn ich eine Aktualisierung durchgeführt habe, weise ich mit einem neuen Beitrag darauf hin.


Informationen/Regelungen:

  • Ihr könnt Euch ab sofort hier für die Aktion anmelden, aber auch ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich.
  • Es wird über das Jahr verteilt Leserunden und Buchverlosungen geben, bei denen Ihr Bücher gewinnen könnt, die hier zur Debütautorenaktion zählen. Somit kann sich ein Einstieg jederzeit noch lohnen. Natürlich könnt Ihr Euch die Bücher aber auch selbst kaufen oder anderweitig beschaffen, die Teilnahme an Leserunden/Buchverlosungen o. ä. ist nicht verpflichtend.
  • Eine Leserunde/ Buchverlosung o. ä. mit Beteiligung der Autorin/des Autors ist keine Bedingung, das heißt alle deutschsprachigen Debütbücher bzw. alle Bücher im Debütjahr der Autorin/des Autors, die in einem Verlag erschienen sind, zählen
  • Auch Debüts von 'Selfpublishern' zählen dazu. Das heißt, dass auch Debütautoren mit ihren Büchern zählen, die nicht in einem Verlag veröffentlichen. Für mich heißt das in der Organisation mehr Aufwand, da mehr Autoren und Bücher zu berücksichtigen sind, aber ausschließen ist doofer! ;-)
  • Hörbücherversionen der Bücher zählen ebenfalls.
  • Es ist nicht schlimm, solltet Ihr Euch für die Aktion anmelden und am Ende keine 15 Bücher schaffen. Ziel ist es doch vor allem tolle neue Autoren und Bücher kennen zu lernen.
  • Unter allen, die es schaffen 15 Bücher deutschsprachiger Debütautoren im Jahr zu lesen/zu hören und zu rezensieren, wird am Ende eine kleine Überraschung verlost, gesponsert von lovelybooks.
  • Bitte listet wirklich nur Rezensionen zu den an diesen Beitrag angehängten Büchern auf. Wenn Ihr eine/n Debütautor/in entdeckt, der/die hier noch nicht gelistet ist, aber zu den Bedingungen passt, schreibt mir bitte eine Nachricht und ich überprüfe das. Die Rezensionslinks aber bitte erst auflisten, wenn meine Zusage gemacht ist bzw. der/die Autor/in und die entsprechenden Bücher im Startbeitrag angehängt sind.
  • Habt bitte Verständnis dafür, wenn meine Antwort auf eine Anfrage mal etwas länger dauert. Ich betreue diese Aktion in meiner Freizeit und habe dementsprechend nicht jeden Tag ausreichend Zeit, um sofort zu reagieren. Aber ich gebe mir Mühe, versprochen!
  • Und noch einmal: Sollte ich Debütautoren, ihre Bücher, Leserunden oder Buchverlosungen übersehen, die hier eigentlich zählen müssten, dann habt bitte Nachsicht und weist mich einfach im passenden Bereich darauf hin. Wenn es passt, werde ich sie an den Starbeitrag anhängen bzw. die Aktion verlinken. Jede Unterstützung dahingehend ist mir sehr willkomen!

Ich wünsche ganz viel Spaß & Freude beim Entdecken neuer Autoren und ihren Büchern, sowie beim gemeinsamen Plaudern & Weiterempfehlen! :-)

__________________________________________________________________  

Sammelbeiträge:

Aktuelle Leserunden & Buchverlosungen:

- Leserunde zu "Bernstein" von Sara C. Schaumburg (Bewerbung bis 28. September)

- Leserunde zu "Kalt wie die Angst" von Charlotte Peters (ebook, Bewerbung bis 29. September) 


( HINWEIS: Zur besseren Übersicht lösche ich ältere Links nach und nach, alle Bücher bleiben aber an diesem Startbeitrag angehängt, so dass man mit einem Klick auf ein Buch auch leicht die dazugehörige Lese-/Fragerunde/Verlosung finden kann. Die Angaben zur Bewerbungsfrist sind ohne Gewähr.)

__________________________________________________________________


Es zählen ausschließlich Bücher, die an diesen Beitrag angehängt sind bzw. im Laufe des Jahres angehängt werden, sowie die jeweiligen Hörbuchversionen davon, soweit vorhanden
.   

__________________________________________________________________   

Für Autorinnen & Autoren:

Du bist Autorin/Autor und veröffentlichst in diesem Jahr dein erstes Buch? Du möchtest dich an der Debütautorenaktion beteiligen?

Dann schreib bitte eine Mail an Daniela.Moehrke@aboutbooks.de für weitere Informationen!

__________________________________________________________________ 


PS: Natürlich darf hier im Thread munter geplaudert werden, dazu sind alle Leserinnen, Leser und (Debüt-)Autoren herzlich eingeladen.   

504 Beiträge
R
Letzter Beitrag von  Renate_Blaesvor einem Jahr

Hie geht es zu dem Debütroman von Gabriele Dietrich. Sie hat einen sehr emotionalen Pferderoman geschrieben, der mir an mehreren Stellen die Tränen in die Augen getrieben hat – denn ich liebe Tiere.

https://www.lovelybooks.de/autor/Gabriele-Dietrich/Pferde-brauchen-Geborgenheit-4338028361-w/

Liebe LovelyBooks-Freunde,

auch in 2019 könnt Ihr Euch über Leserunden von Schöffling & Co. freuen: Wir laden Euch herzlich ein, an der ersten Leserunde 2019 zu Anselm Oelzes Debütroman Wallace teilzunehmen!

Frühjahr 1858: Ein Brief verlässt eine kleine Insel in den Molukken. Sein Ziel ist Südengland, sein Inhalt: ein Aufsatz über den Ursprung der Arten. Kaum ein Jahr später sorgt die Schrift für Aufsehen und wird bekannt als Theorie der Evolution. Doch nicht der Verfasser des Briefes, der Artensammler Alfred Russel Wallace, erntet den Ruhm dafür, sondern sein Empfänger, der Naturforscher Charles Darwin. Von Wallace bleibt lediglich eine nach ihm benannte Trennlinie der Arten im Malaiischen Archipel.
Einhundertfünfzig Jahre später stößt der Museumsnachtwächter Albrecht Bromberg auf das Schicksal des vergessenen Wallace. Er begibt sich auf seine Spuren und je länger er mit Wallace unterwegs ist, desto mehr zweifelt Bromberg an, ob alles so bleiben muss, wie es ist. Er fasst einen Plan, der endlich denjenigen ins Licht rücken soll, der bisher im Dunkeln war, und erkennt: Geschichte wird nicht gemacht, sondern geschrieben.

Eine Leseprobe findet Ihr hier. Wenn Ihr interessiert seid, dann bewerbt Euch bis zum 18.01.2019 und gewinnt mit etwas Glück eines von zwanzig Leseexemplaren!

Beantwortet dafür einfach folgende Frage: Welchen Debütroman habt Ihr zuletzt gelesen?

Liebe Grüße und viel Glück wünscht Euch

Schöffling & Co.
649 BeiträgeVerlosung beendet
anushkas avatar
Letzter Beitrag von  anushkavor 4 Jahren
Vielen herzlichen Dank, dass ich dieses interessante Buch lesen durfte, das mir über weite Strecken sehr gut gefallen hat. Die Rezension findet ihr hier: https://www.lovelybooks.de/autor/Anselm-Oelze/Wallace-1872502453-w/rezension/2024584834/

Community-Statistik

in 70 Bibliotheken

von 28 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks