Annika Kemmeter

 4,2 Sterne bei 39 Bewertungen
Autorenbild von Annika Kemmeter (©Isabel Brühl)

Lebenslauf

Annika Kemmeter (geb. 1985 in Mainz) studierte Literaturwissenschaft in München, Paris und Fukuoka (Japan). Ihre Texte trug sie auf der Leipziger Buchmesse, beim Lyrikstier in Hochstadt und im Münchner Literaturhaus vor. Sie ist Gründungsmitglied der Autorengruppe Prosathek. Im März 2020 erschien ihr Debütroman "Die letzte Flaschenpost" im Diederichs Verlag. Unter dem Pseudonym Annika Klee schreibt sie Kindergeschichten für den Tesloff-Verlag, Hörgeschichten für Lunii, und arbeitet zurzeit an einem Jugendroman. Mit ihrem Mann und ihren vier Kindern lebt Annika Kemmeter in Mainz.

www.annikakemmeter.de

https://prosathek.de/annika-kemmeter/

Botschaft an meine Leser

Neuigkeiten zu meinem Roman "Die letzte Flaschenpost": Bei der SZ ist ein toller Artikel zu meinem und Alexander Wachters Debütromanen erschienen: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/literatur-geschliffenes-schreiben-1.4887640

Alle Bücher von Annika Kemmeter

Cover des Buches Die letzte Flaschenpost (ISBN: 9783424351019)

Die letzte Flaschenpost

 (39)
Erschienen am 23.03.2020
Cover des Buches Wenn der Schnee leise rieselt (ISBN: 9783756888313)

Wenn der Schnee leise rieselt

 (0)
Erschienen am 28.11.2022

Neue Rezensionen zu Annika Kemmeter

Cover des Buches Die letzte Flaschenpost (ISBN: 9783424351019)
E

Rezension zu "Die letzte Flaschenpost" von Annika Kemmeter

sehr raffiniertes, unterhaltsames und geheimnisvolles Buch
Evelyn_Ziebuhrvor 3 Jahren

Kunstgeschichtsstudent Janis reist nach Lindau um den von ihm verehrten Dichter Otto Maaßen auf einer Ausstellung zu treffen. Dort lernt er zufällig Angelina, seine Enkelin, kennen und verliebt sich in sie. Doch liebt Angelina ihn auch? Bzw. kann Angelina ihn auch lieben? Jedenfalls entwickelt sich zwischen den Beiden eine ganz besondere Beziehung. Seine Freunde waren Janis davor, aber er hört nicht auf sie. Als einzige Person weiht Angelina Janis in das Geheimnis ihres Großvaters ein, dass er sterbenskrank ist. Kurz vor seinem Tod wirft er sein letztes Kunstwerk mit bisher unveröffentlichten Gedichten, verteilt auf mehrere Flaschenposten, in den Rhein. Als die erste nach seinem Tod auftaucht, machen sich Angelina und Janis auf die Suche nach den Findern um die Flaschenpost wieder an sich zu nehmen. Als in kurzer Zeit weitere auftauchen, versuchen die beiden, das Puzzle wieder zusammenzuführen, nichtsahnend, welchen Familiengeheimnis von Angelina sie dabei auf die Spur kommen……

 

Fazit / Meinung:

Erzählt wird dieses Buch in der Ich-Form aus der Sicht von Janis. Es hat 14, insgesamt 251 Seiten.

Ein tolles, spannendes Buch, welches leicht zu lesen ist. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Der Leser wird bei der Suche nach der Flaschenpost auf eine tolle Reise entlang des Rheins geschickt. Man kann sich sehr gut reinversetzen und es sich gut vorstellen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die letzte Flaschenpost (ISBN: 9783424351019)
C

Rezension zu "Die letzte Flaschenpost" von Annika Kemmeter

Rezension Die letzte Flaschenpost
Carlinvor 3 Jahren

"Die letzte Flaschenpost" von Annika Kemmeter handelt von Kunstgeschichtsstudent Janis, welcher im Rahmen seiner Abschlussarbeit den Dichter Otto Maaßen samt seiner Enkelin Angelina kennenlernt. Als Otto Maaßen stirbt, beginnt sich neben einer Jagd auf wertvolle Gedichte auch eine aufkeimende Liebe zwischen Janis und Angelina zu entspinnen.


Wir verfolgen die Geschichte aus der Sicht Janis‘, eines Charakters, den ich als sehr angenehm empfunden habe. Es fällt leicht, sich mit ihm verbunden zu fühlen und so begleitet man ihn mühelos durch die sehr angenehm lesbaren Kapitel.

Gut gefallen hat mir die irgendwie romantisch-verträumte Grundidee, Charaktere mithilfe von Flaschenposten auf die Reise zu schicken. Ich selbst habe noch nie eine gefunden, schätze aber, dass ich nun ungewollt immer Ausschau halten werde. Mit vielem anderen habe ich mich leider etwas schwergetan. Was mich immer wieder gestört hat, war die gewollt wirkende Mystifikation. Besonders Janis wirft dem Leser durch seine teils kruden Vermutungen ständig Szenarien zu, die sich allesamt so anfühlen, als dass man auf eine falsche und besonders spektakuläre Fährte geleitet werden soll. Gleichzeitig fragt man sich, warum er das Offensichtliche so gekonnt ausblendet. Über einen großen Teil des Buches hinweg habe ich daher gehofft, dass sich die Geschichte tatsächlich doch noch unerwartet auflöst, was sich aber leider nicht bestätigt hat. Zu viele Informationen sind bereits direkt zu Beginn der Geschichte bekannt, als dass es eine größere Ungewissheit über das geben könnte, was vor sich geht. Und ich fand auch nicht, dass die Geschichte diese spannungsgenerierenden Anspielungen nötig hat, denn die Grundidee der gemeinsamen Reise bietet genug.

Schwierig fand ich ebenfalls die Dialoge zwischen Maaßen und Janis – teilweise sehr aufgesetzt und gewollt intellektuell – sowie den Charakter Angelinas. Auch hier hat mir die Idee sehr gut gefallen, eine Person mit psychischen Problemen an die Seite unseres Protagonisten zu stellen, jedoch hat mir die Tiefe gefehlt. In der Kürze der Zeit ist für mich zu wenig „Magie“ zwischen den beiden spürbar gewesen, als dass ich die Tiefe der Gefühle einerseits und die Abhängigkeit andererseits hätte nachvollziehen können. Mit mehr Zeit und Fokus auf die Beziehung selbst, könnte ich mir hier eine unglaublich bewegende Beziehungsgeschichte mit dem wirklich wichtigen Thema des Einflusses psychischer Störung auf eine Beziehung vorstellen. Bei der aktuellen Anlage greifen die einzelnen Elemente meines Empfindens nach jedoch nicht so gut ineinander und wollen einfach kein stimmiges Gesamtbild abgeben.

Alles in allem empfinde ich „Die letzte Flaschenpost“ als einen angenehm lesbaren Roman mit vielversprechenden Ansätzen, aber ohne die Stimmigkeit oder Tiefe, die es meiner Meinung nach gebraucht hätte, um hieraus eine Geschichte zu erschaffen, die wirklich fesselt und bewegt.

3/5

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die letzte Flaschenpost (ISBN: 9783424351019)
jutschas avatar

Rezension zu "Die letzte Flaschenpost" von Annika Kemmeter

Ein Buch, das polarisiert und in kein Genre wirklich passt - mir hat es gefallen
jutschavor 3 Jahren

Kunststudent Janis lernt Angelina kennen und lieben. Doch liebt sie ihn auch? Sie ist geheimnisvoll, widersprüchlich, sprunghaft - und die Enkelin des berühmten Dichters Otto Maaßen, den Janis verehrt. Als Ottos Tod bekannt wird, schwimmen mehrere Flaschenposten mit seinen letzten Gedichten, somit quasi seinem Vermächtnis, im Rhein. Er hat das so gewollt. Janis und Angelina machen sich auf den Weg den Rhein hinunter auf die Spur der Flaschenposten, die nach und nach gefunden werden und kommen so Angelinas Familiengeheimnis auf die Spur.

Wer ist dieser Otto Maaßen wirklich? Was hat er mit den Gedichten in den Flaschenposten bezweckt? Und warum hat er Janis das Versprechen abgenommen, auf Angelina aufzupassen? Welches dunkle Geheimnis lastet ihr auf der Seele? Janis will Wahrheiten, und Flaschenpost zu Flaschenpost kommen sie dieser näher. Und Angelina weiß, dass sich ihr Leben verändern wird, wenn alles ans Licht kommt.

Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen. Der Schreibstil ist einfach wunderbar und so ganz anders, als ich es gewohnt bin. Ich kann ihn nur als komplex bezeichnen. Es werden im Text immer wieder essentielle Fragen gestellt, die wahrscheinlich dazu da sind, den Leser zum Nachdenken und Interpretieren zu animieren. Das ist der Autorin zumindest bei mir vortrefflich gelungen. Während des Lesens bin ich geschwankt zwischen Begeisterung für die Geschichte und Unverständnis für die Protagonisten.

Hineinfühlen in die Protagonisten konnte ich mich nicht, weil ich die Gedankengänge nicht nachvollziehen konnte. Da ist zum einen Janis, der sich in Angelina verliebt hat und alle ihre Macken und Unzulänglichkeiten akzeptiert, ohne großartig nachzufragen. Selbst als er annehmen muss, dass sie ihn heftig hintergangen hat, hält er zu ihr. Das ist einerseits wirklich nobel von ihm, andererseits dachte ich immer, er müsse doch irgendwann mal aufwachen.

Auf der anderen Seite steht Angelina, von der ich das Gefühl habe, dass sie einfach nicht ehrlich ist, tut, was sie will, ohne Rücksicht auf die Gefühle anderer. Kann das mit den beiden wirklich passen???

Das Ende hat mich absolut überrascht. Es kam völlig anders als erwartet und das ist einfach großartig.

Das ist definitiv kein Buch zum Abschalten. Der Leser braucht Ruhe und Geduld mit sich selbst und Angelinas Geschichte und muss bereit sein, über den Sinn des Lebens, Kunst und die in diesem Fall absolut nicht romantische Liebe nachzudenken. Komplexe Gedankengänge ziehen sich durch die gesamte Geschichte und das Thema Kunst ist immer präsent.

Angelina Kemmeters literarische Wortgewalt sucht sicher seinesgleichen. Die Geschichte braucht Zeit, Geduld und den Willen, sich auf ein außergewöhnliches literarisches Werk einzulassen und ist sicher nichts für Jedermann. Wer sich jedoch durcharbeitet, wird mit einer Fülle von Ansichten belohnt, die zum Nachdenken anregen. Als Bewertung gebe ich volle 5 von 5 Sternen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hier begegnen dir Literatur und Kunst, Beziehung und Familie, ein Roadtrip mit Zielgerade in die Vergangenheit und eine Liebesgeschichte mit Krimielementen. Temporeich erzählt handelt der Roman von Vertrauen, Zugehörigkeit und Vergebung. Na? Neugierig?

Ich verlose *25 Hard-Cover-Exemplare von "Die letzte Flaschenpost"* und freue mich auf eine spannende und intensive Leserunde mit euch!

356 BeiträgeVerlosung beendet
E
Letzter Beitrag von  Evelyn_Ziebuhrvor 3 Jahren

Vielen Dank, dass ich das Buch lesen durfte. Es hat mir sehr gut gefallen und ich konnte es kaum aus der Hand legen.

Anbei noch mein Link zur Rezi, die ich auch noch auf weiteren Seiten einstellen werde:

https://www.lovelybooks.de/autor/Annika-Kemmeter/Die-letzte-Flaschenpost-2330283097-w/rezension/2820533138/


Die letzte Flaschenpost lüftet das Geheimnis! 

Temporeich erzählt handelt dieser Roman von Vertrauen, Zugehörigkeit und Vergebung. Ein vielversprechendes Debüt aus der Reihe der Autorengruppe Prosathek. 

Wir verlosen 25 Exemplare von "Die letzte Flaschenpost". Macht mit bei dieser Leserunde, bei der auch die Autorin selbst zu Wort kommen wird. Wir freuen uns auf Euch!

445 BeiträgeVerlosung beendet
AnnikaKemmeters avatar
Letzter Beitrag von  AnnikaKemmetervor 3 Jahren

Liebes Maunzerle,

vielen Dank für die tolle Rezension. Es ist überhaupt nicht selbstverständlich, dass sich jemand die Zeit nimmt und ein Buch so genau liest und ausführlich rezensiert. Dass es dir dann auch so gut gefallen hat, freut mich natürlich besonders! Ich wünsche dir noch viele schöne Leseerlebnisse!
Annika

Zusätzliche Informationen

Annika Kemmeter wurde am 13. Juli 1985 in Mainz geboren.

Annika Kemmeter im Netz:

Community-Statistik

in 51 Bibliotheken

von 21 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks