Annie Proulx

 4 Sterne bei 430 Bewertungen
Autor*in von Schiffsmeldungen, Brokeback Mountain und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Annie Proulx wurde für ihre Romane und Erzählungen mit allen wichtigen Literaturpreisen Amerikas ausgezeichnet, dem PEN/Faulkner Award, dem Pulitzer-Preis, dem National Book Award sowie dem Irish Times International Fiction Prize. Außerdem wurde sie in die American Academy of Arts and Letters aufgenommen. Die Verfilmung ihrer legendären Kurzgeschichte »Brokeback Mountain« wurde 2005 mit drei Oscars ausgezeichnet. Annie Proulx lebt in New Hampshire.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Moorland (ISBN: 9783630877266)

Moorland

Erscheint am 11.10.2023 als Gebundenes Buch bei Luchterhand.

Alle Bücher von Annie Proulx

Cover des Buches Schiffsmeldungen (ISBN: 9783442744435)

Schiffsmeldungen

 (178)
Erschienen am 08.06.2012
Cover des Buches Brokeback Mountain (ISBN: 9783641215033)

Brokeback Mountain

 (52)
Erschienen am 31.01.2017
Cover des Buches Das grüne Akkordeon (ISBN: 9783442734238)

Das grüne Akkordeon

 (40)
Erschienen am 06.02.2006
Cover des Buches Postkarten (ISBN: 9783442736171)

Postkarten

 (31)
Erschienen am 02.07.2007
Cover des Buches Aus hartem Holz (ISBN: 9783442717514)

Aus hartem Holz

 (28)
Erschienen am 10.12.2018
Cover des Buches Mitten in Amerika (ISBN: 9783641011277)

Mitten in Amerika

 (20)
Erschienen am 26.01.2009
Cover des Buches Hier hat's mir schon immer gefallen (ISBN: 9783442739837)

Hier hat's mir schon immer gefallen

 (8)
Erschienen am 08.02.2011
Cover des Buches Hinterland (ISBN: 9783442736409)

Hinterland

 (7)
Erschienen am 05.01.2009

Neue Rezensionen zu Annie Proulx

Cover des Buches Hier hat's mir schon immer gefallen (ISBN: 9783442739837)
pardens avatar

Rezension zu "Hier hat's mir schon immer gefallen" von Annie Proulx

Neun Erzählungen aus Wyoming...
pardenvor 3 Monaten

NEUN ERZÄHLUNGEN AUS WYOMING...

Wyoming ist Annie Proulxs Revier, eine unwirtliche, bizarr-schöne Gegend, der am dünnsten besiedelte Staat der USA, Schauplatz auch ihres Meisterwerks »Brokeback Mountain«. Wie kaum einer kennt sie dieses Land der Berge und Prärien, der sturen Farmer und neureichen Millionäre, und sie schreibt darüber voller Sympathie und Ironie. In neun neuen Geschichten, von der Prähistorie über die Pionier- und Postkutschenzeit bis zur Gegenwart von Gasboom und Irakkrieg, erzählt Annie Proulx von den Mythen und Menschen Wyomings – lakonisch, witzig, unvergesslich. (Klappentext)

Die Erzählungen dieses Bandes spieln zu sehr unterschiedlichen Zeiten und haben auch jeweils andere Schwerpunkte. Zwei Geschichten über den Teufel stechen allerdings aus der Sammlung heraus, denn hier ist (zumindest für mich) nicht ersichtlich, dass sie unbeding in Wyoming spielen - für den Rest trifft das jedoch zu. 


"Die einen lebten und die anderen starben, so war das eben." 


Dieser eine Satz macht die lakonische Haltung deutlich, die in den Erzählungen vorherrscht. In den Teufelgeschichten gesellt sich ein klein wenig an bösem Humor dazu, aber allen Geschichten gemein ist, dass sie nicht zum Happy End neigen. Es gibt wunderschöne Naturbeschreibungen, die mit den Bergen und Prärien das Bild einer herb-spröden Gegend mit ganz eigenem Reiz hervorrufen. Aber der Menschenschlag - egal zu welcher Zeit die jeweilige Erzählung spielt - scheint wenig zugänglich zu sein. Es gibt kaum Zärtlichkeiten, das Zusammenleben wird von alltäglichen Notwendigkeiten und wenig gegenseitiger Beachtung bestimmt, das Leben ist immer ein einsames. Und man hat gefälligst ein Leben zu führen, das den Erwartungen der anderen entspricht.

So zeichnen sich hier oft bitter-düstere Lebensentwürfe ab, zusätzlich geprägt durch Schicksalsschläge, die man ebenso wie das Wetter und die Familie, in die man zufällig hineingeboren wurde, pragmatisch zu ertragen hat. Man kann sich bei diesen Erzählungen sicher sein: kaum zeichnet sich mal etwas Licht am Horizont ab, ein kleiner Hoffnungsschimmer, kommt gleich der Hammer hinterher und zerschlägt alles, was die Zukunft hätte rosiger aussehen lassen.

Diese sich durchziehende Stimmung hat mir das Lesen etwas erschwert. Für mich muss es nicht die rosarote Brille sein, auch nicht das klebrigsüße Happy End - aber diese so lakonisch zur Schau getragene Hoffnungslosigkeit hinsichtlich der Möglichkeit, die persönliche Lage zum Positiven zu ändern, fand ich in dieser geballten Form doch viel. Wie immer bei einem Erzählband gefielen mir manche Geschichten besser als andere, aber den Tenor der meisten Erzählungen fand ich gleichermaßen bedrückend. Am unterhaltsamsten fand ich persönlich dabei die kleine Gruselgeschichte um einen Beifußstrauch.

Vielleicht ist es die unerbittliche Landschaft Wyomings, die die Menschen dort prägt und so werden lässt, wie sie hier erscheinen. Die Schilderungen wirken jedenfalls, als wüsste Annie Proulx, wovon sie spricht. Das ändert aber nichts daran, dass ich die Erzählungen oftmals eher als bedrückend empfand. Alles in allem durchaus interessant und lesenswert, aber für mich persönlich kein Highlight...


© Parden


Kommentare: 9
Teilen
Cover des Buches Brokeback Mountain, 1 Blu-ray (ISBN: 0886975306299)
Angelsammys avatar

Rezension zu "Brokeback Mountain, 1 Blu-ray" von Annie Proulx

Eine Liebe, die nicht sein darf ...
Angelsammyvor 2 Jahren

Juni. LGBTQI - Monat! 


E. Annie Proulx glaubte schon selbst nicht mehr daran, daß ihre Novelle "Brokeback Mountain" jemals das Licht der Leinwand erblicken würde. Das erste Team, das sie verfilmen sollte sprang aus diversen Gründen verschreckt ab. Die Autorin war nicht unbedingt davon überzeugt, daß der Großstädter und taiwanesische Regisseur Ang Lee der Wichtige ist. Aber sie war sehr angenehm überrascht wie werkgetreu der Film dann wurde und wie kongenial Diana Ossana und Larry McMurtry die Novelle im Drehbuch erweitert hatten. 


Ich kenne sowohl die literarische Vorlage als auch die Verfilmung und kann das deshalb vergleichen. Der 21jährige Student Matthew Shepard ist kurz hinter Laramie in Wyoming an einen Wildzaun gefesselt worden und durchlitt ein Martyrium, bevor er starb, nur weil er Männer liebte. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Matthew_Shepard


Die Autorin betont, daß das keine Geschichte über zwei schwule Cowboys ist, sondern über destruktive Homophobie in solch konservativen Landstrichen wie eben beispielsweise Wyoming. 


1963 kommen Ennis Del Mar ( Heath Ledger ) und Jack Twist ( Jake Gyllenhaal) als angeheuerte Cowboys am Brokeback Mountain zusammen, um Schafe zu hüten. Diejenigen, die Kühe betreuen schauen voller Verachtung auf solche Burschen herab. 


Nichtsdestotrotz ist es gute Arbeit in jenen Monaten, aber sehr einsam. Beide betonen immer wieder nicht schwul oder bi zu sein, aber es kommt zur ersten Liebesnacht zwischen den beiden. 


Daraus erblüht Passion und eine Romanze und ja, Liebe. Die beiden wollen es nur nicht in klaren Worten wahrhaben. In diesem Fall aber sind Körpersprache, Mimik und wortlose Gesten mehr als die manchmal schwache Sprache. In dieser Trias drückt sich doch deutlich ihre sehr starke Zuneigung aus. 


Aber was nicht sein darf, darf nicht sein. Damals sowieso nicht und erst recht nicht in solchen speziellen Bundesstaaten. Ihre Wege trennen sich also. Ennis bleibt in Wyoming, heiratet Alma ( Michelle Williams ), bekommt mit ihr zwei Töchter. Jack ist gar Rodeoreiter, heiratet Lureen ( Anne Hathaway ), wird Vater eines Sohnes und hat einen herrischen Schwiegervater. 


Über die Jahre treffen sich Ennis und Jack immer wieder, um dann ihrer Leidenschaft und Liebe zu frönen. Andere haben Paris, sie nur Brokeback Mountain. Alma bekommt die Affäre mit, weil sie beide sich leidenschaftlich küssen sieht. Die Ehe zerbricht. Ennis ist allein. 


Ihm gefällt nicht, daß Jack ab und an nach Mexiko geht um dort eindeutigen maskulinmaskulinen Abenteuern nachzugehen. Er ist uneingestanden eifersüchtig. Er ahnt nicht, daß Jack einen neuen ( verheirateten ) Lebensgefährten hat, da unten in Texas. 


Jack versucht alles um Ennis endgültig für ein gemeinsames Leben zu gewinnen, aber ist dieses Trachten nicht sinnlos? Unter diesen Umständen? 


E. Annie Proulx hat einen scharfen, nuancierten und empathischen Blick für das allzu Menschliche und die feinsten Zwischentöne. Dieses Fragile ist superb in die Verfilmung eingeflossen und diese ist in der Tat äußerst werkgetreu. Viele Dialoge wurden wortwörtlich übernommen. 


Der Film ist wunderschön, zerbrechlich, todtraurig, anrührend, melancholisch, hat einen Soundtrack, der eine Gänsehaut verursacht, vor allem das instrumentale Titelstück mit der Gitarre. Zum Weinen bringend und zurecht mit Oscars prämiert. Schade nur, daß der mit 28 Jahren viel zu früh verstorbene Heath Ledger nicht ausgezeichnet wurde. Denn er verkörpert Ennis Del Mar mit viel Einfühlungsvermögen, Vitalität und authentischer Tragik. 


Nur eine Frage zum Schluß: Wie der queere Rupert Everett schon wissen wollte. Warum können und dürfen heterosexuelle Schauspieler Homosexuelle ( oft genug überzeugend ) spielen, aber Homosexuelle ( oft genug ) nicht heterosexuelle Lover? Hallo? Deswegen sind sie doch Schauspieler! Um jemanden zu impersonisieren, der sie im echten Leben nicht sind. 

Kommentare: 7
Teilen
Cover des Buches Barkskins: A Novel (English Edition) (ISBN: B00UDCNHZ0)
Elisabeth_Rettelbachs avatar

Rezension zu "Barkskins: A Novel (English Edition)" von Annie Proulx

Gewaltiges Werk voller Aktualität
Elisabeth_Rettelbachvor 3 Jahren

Auf vielen hundert Seiten und über mehrere Jahrhunderte hinweg dreht sich dieses Werk um die verzweigten Schicksale zweier Familien, die beide mit der Holzfällerindustrie in Kanada und in den USA zu tun haben. Los geht es mit den französischen Einwanderern Charles Duquet und René Sel. Auch Menschen aus den indigenen Völkern Kanadas sind wichtige Charaktere der Geschichte. Ganz besonders mitreißend und traurig wird eben genau die langsame, aber stetige Zerstörung des Lebensraums und der Kultur dieser Menschen erzählt, verursacht durch die unstillbare Gier der Siedler und der Holzindustrie. Das Buch ist durchweg spannend, aber ich fand es immer etwas schade, wenn die Geschichte einer Generation gerade richtig interessant war und dann plötzlich 30 Jahre oder so nach vorne gesprungen und die Storyline dadurch unterbrochen wurde. Aber das ist natürlich gar nicht anders möglich, wenn man eine Familiengeschichte über so viele Jahrhunderte erzählt. Wie immer hat mich die Sprachgewalt völlig in den Bann gezogen und die Charaktere, the good, the bad, and ugly ;-), waren einfach faszinierend und allesamt glaubwürdig. Ich liebe es auch, wie diese teils heftigen Erlebnisse ohne Kitsch und Sentimentalität, aber absolut mitreißend erzählt werden. Und der Raubbau an der Natur ist aktuell wie nie zuvor.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wir haben beschlossen in der INSIDER-Voting-Challenge zusammen "Brokeback Mountain" von Annie Proulx zu lesen. 

Wir beginnen am 01.09.2017 und lassen uns bis zum Ende des Monats Zeit, um es zu beenden. Rezensieren ist keine Pflicht, aber bei der Challenge erhält man ein Los dafür. 

Jeder liest mit seinem eigenen Leseexemplar, es gibt kein Buch zu gewinnen! 

Es kann natürlich jeder mitmachen, der Lust dazu hat, auch wenn er nicht bei der Challenge angemeldet ist.    

Viel Spaß an Alle, die teilnehmen wollen! :)
1 BeiträgeVerlosung beendet
papaverorossos avatar
Letzter Beitrag von  papaverorossovor 6 Jahren
Ich werde das Buch vermutlich gegen Mitte des Monats anfangen! Ich freue mich darauf, da ich den Film sehr eindrucksvoll fand und die Autorin mag.

Community-Statistik

in 544 Bibliotheken

auf 43 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks