Annette Hennig

 4,7 Sterne bei 197 Bewertungen
Autorenbild von Annette Hennig (© Privat / Quelle: Autor)

Lebenslauf von Annette Hennig

Annette Hennig ist eine deutsche Autorin und lebt mit ihrem Mann in einem kleinen Ort in Thüringen. Sie erlernte den Beruf der Bürokauffrau, studierte Betriebswirtschaft und arbeitete viele Jahre im erlernten Beruf. Seit zwanzig Jahren geht sie einer selbständigen Tätigkeit nach, die ihr Freiraum für das Schreiben lässt. Ihr Debütroman "Agnes Geheimnis" ist der Auftakt zu der Trilogie "Und immer war es Liebe".

Neue Bücher

Cover des Buches Almas Schicksal (ISBN: B0BZ51V48Z)

Almas Schicksal

 (3)
Neu erschienen am 17.04.2023 als eBook bei .

Alle Bücher von Annette Hennig

Cover des Buches Floras Traum von rotem Oleander (ISBN: 9781612185323)

Floras Traum von rotem Oleander

 (35)
Erschienen am 14.03.2017
Cover des Buches Leilani - Die Blume des Himmels (ISBN: 9781612185354)

Leilani - Die Blume des Himmels

 (30)
Erschienen am 04.04.2017
Cover des Buches Jene Tage in St. Germain (ISBN: 9781985603721)

Jene Tage in St. Germain

 (24)
Erschienen am 28.02.2018
Cover des Buches Jasmin - Zeit der Träume (ISBN: 9781503946811)

Jasmin - Zeit der Träume

 (20)
Erschienen am 07.11.2017
Cover des Buches Rückkehr nach St. Germain (ISBN: B07D9RD7BL)

Rückkehr nach St. Germain

 (14)
Erschienen am 19.06.2018
Cover des Buches Agnes Geheimnis (ISBN: 9781500286705)

Agnes Geheimnis

 (14)
Erschienen am 25.06.2014

Neue Rezensionen zu Annette Hennig

Cover des Buches Almas Schicksal (ISBN: B0BZ51V48Z)
Fanti2412s avatar

Rezension zu "Almas Schicksal" von Annette Hennig

Wunderbarer Schicksalsroman mit historischen Hintergründen
Fanti2412vor 6 Tagen

Dieser Roman ist der zweite Band aus der Reihe um den pensionierten    Kommissar Johannes Schwartz und den Anwalt Ernst Roth.
Aber es gibt nicht nur ein Wiedersehen mit den beiden charmanten Ruheständlern sondern auch mit Eva Herzog, der Protagonistin aus dem ersten Band der Reihe.
Eva befindet sich mit ihrer Tochter in einem Urlaub in Cornwall, wo sie Alma und ihre Tochter Kate kennenlernen. Als die neunzigjährige Alma, in deren Gästecottage die beiden wohnen, bei einem gemeinsamen Frühstück ihre Lebensgeschichte erzählt und ihren sehnlichsten Wunsch äußert, beschließt Eva Alma zu helfen.
Eva wendet sich an Johannes und Ernst und bittet die beiden um Hilfe. Sie sollen recherchieren und Eva mitteilen, ob es Sinn macht, dass Alma und Kate mit nach Deutschland reisen, damit Alma dort keine Enttäuschung erleben muss. Johannes, der gerade in seiner Kiste mit Kopien alter Kriminalfälle stöbert und nach einer neuen Beschäftigung sucht, stürzt sich mit seinem Freund Ernst gerne in diese Aufgabe.

Im zweiten Handlungsstrang bzw. auf der zweiten Zeitebene befinden wir uns im Jahr 1934 in Frankfurt. Hier lernen wir Alma Goldstein als 14-jährige Tochter einer armen jüdischen Familie kennen. Sie geht in ein nobles Hotel in Frankfurt, um dort als Zimmermädchen zu arbeiten und mit ihrem Verdienst die Familie zu unterstützen.
Sie verliebt sich in den Sohn des Hotelbesitzers und die beiden jungen Menschen könnten glücklich sein, wäre Herberts Vater, der Hotelbesitzer, nicht ein überzeugter Nationalsozialist, der natürlich eine Verbindung seines Sohnes mit einem jüdischen Mädchen nicht dulden kann und will.

In der Gegenwart erleben wir Johannes und Ernst bei ihren ersten Recherchen aber auch Alma und Kate, die mit nach Deutschland gereist sind. So wie Alma dort den beiden Herren ihre Lebensgeschichte erzählt, so sind die Kapitel des Handlungsstrangs der Vergangenheit in die Geschichte eingebunden.
Nach und nach werden die Details von Almas Schicksal bekannt und ich war sehr bewegt von ihrer Geschichte. Unter dem Deckmantel, ihr helfen zu wollen und sie zu schützen, hat man Alma regelrecht überrollt, verraten und sie zu einer folgenschweren Entscheidung gedrängt.

Annette Hennig ist eine wunderbare Erzählerin! Gebannt habe ich Almas Schicksal verfolgt und mich mit ihr über ihre erste Liebe gefreut. Aber ich habe natürlich auch mit ihr gelitten, denn das Schicksal der Juden im Nationalsozialismus ist ja bekannt. Und was ihr dann geschieht, hat mich traurig gemacht und sehr bewegt.
Umso gespannter war ich, ob Johannes und Ernst ihr helfen und ihr ihren sehnlichsten Wunsch erfüllen können.
Aber auch die weitere Entwicklung von den beiden liebenswerten Herren hat mir gut gefallen und es war schön, auch wieder an deren Leben teilzuhaben. Das macht Lust auf weitere Geschichten mit den beiden herzlichen und empathischen Menschen.

Almas Schicksal ist eine Geschichte die von Liebe und Leid erzählt aber auch Hoffnung macht. Sie ist emotional und fesselnd und das Ende zaubert sicherlich jedem ein Lächeln ins Gesicht.
So hat mich dieser wunderbare Schicksalsroman mit historischen Hintergründen wirklich gut unterhalten und mir packende und bewegende Lesestunden beschert. Ich freue mich auf weitere Fälle für Schwarz und Roth und empfehle den Roman gerne weiter!


Fazit: 5 von 5 Sternen



© https://fanti2412.blogspot.com


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Evas verlorene Jahre (ISBN: B0B8HZK56Y)
mabuereles avatar

Rezension zu "Evas verlorene Jahre" von Annette Hennig

Eine komplexe Geschichte
mabuerelevor 14 Tagen

„...Zwei Drittel Ihrer Strafe haben Sie verbüßt, nun heißt es Abschied nehmen – adé Haftanstalt, willkommen Freiheit...“


Mit diesen Worten erfährt Eva zu Beginn der Geschichte, dass für sie wieder ein anderes Leben beginnt. Sie stammt aus Glashütte, einem kleinen Ort in Thüringen. Sie kann und will nicht dorthin zurück. Die Bewährungshelferin hat ihr in Frankfurt Wohnung und Arbeit versorgt. Wird sie ihre Tochter wiedersehen?

Die Autorin hat einen spannenden Roman geschrieben. Die Geschichte hat mich schnell in ihren Bann gezogen. Der Schriftstil ist fein ausgearbeitet. Er spielt in zwei Ebenen. Einerseits kann ich das Geschehen in der Gegenwart, sprich im Jahre 2010, verfolgen, andererseits erfahre ich, was vor 17 Jahren passiert ist.

Die Personen werden ausreichend charakterisiert. Da wäre zu Beispiel der pensionierte Kommissar Johannes Schwartz. Seit dem Tod seiner Frau hat er den Boden unter den Füßen verloren. Während der Ferien wird nun Lisa, seine Enkelin, bei ihm wohnen.


„...Genervt zog Lisa die Brauen hoch. Dass ihr Großvater aber sogar nicht auf sie hören wollte. Er war stur, wie ein alter Esel. Und so lieb sie ihn auch hatte, seine Sturheit ging ihr gewaltig gegen den Strich...“


Beim Aufräumen des Kellers stößt Johannes auf alte Akten. Es sind Kopien, die er heimlich mitgenommen hat. Dabei gerät ihm auch Evas Fall wieder in die Finger. Er war schon vor 17 Jahren von ihrer Unschuld überzeugt, aber alle Indizien sprachen gegen sie. Nun möchte er den alten Fall wieder aufrollen. Deshalb sucht er sich Hilfe bei Ernst Roth, einem Anwalt. Auch dem hat das Leben in den letzten Jahren mitgespielt. Nach einem Schlaganfall sitzt er im Rollstuhl. Die neue Aufgabe belebt ihn. Er bezieht außerdem seinen Sohn Markus mit ein, der jetzt die Kanzlei leitet.

Eva stimmt den Ermittlungen zu. Sie hat nicht viel Hoffnung, aber nichts mehr zu verlieren.

Der Strang der Vergangenheit beginnt im Jahre 1992. Eva ist Uhrmachermeisterin und darf erstmals mit auf die Messe nach Frankfurt. Sie ahnt nicht, dass in dieser Stadt auf sei das größte Glück und das schlimmste Leid wartet.


„...Fassungslos schüttelte Eva den Kopf. Nicht, dass sie nicht gewusst hätte, dass Firmen aus dem Westen besser aufgestellt waren, als Betriebe aus den neuen Bundesländern. Doch daran, dass dazwischen Welten zu liegen schienen, hatte sie bis zum heutigen Tag keinen Gedanken verschwendet...“


Das geht übrigens los mit der Größe der Stellplätze und endet mit dem zur Verfügung stehenden Budget. Es bedarf vieler Abschlüsse, um die Kosten, die die Teilnahme an der Messe verursacht, wieder herein zu bekommen.


Schnell findet Johannes eine Spur, die auf Evas Unschuld hindeutet. Warum aber spielte die bei der Verhandlung keine Rolle? Es stellt sich heraus, dass im Hintergrund unheilvoll die Fäden gezogen wurden, weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Erpressung und Korruption sorgen für ein Fehlurteil.

Am Ende bleibt keine Frage zum Fall offen. Vergangenheit und Gegenwart werden zusammengeführt. Für Eva ist ein Neuanfang mit ihrer Tochter möglich.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Gerechtigkeit braucht manchmal lange, bis sie sich durchsetzt.

Kommentare: 6
Teilen
Cover des Buches Almas Schicksal (ISBN: B0BZ51V48Z)
Simone67s avatar

Rezension zu "Almas Schicksal" von Annette Hennig

Wenn die Liebe dich trifft, reich ihr die Hand......
Simone67vor 16 Tagen

Meine Rezension zu dem Buch " Almas Schicksal" 


Es war schön von Almas Schicksal zu lesen. Das die beiden Kommissar Johannes Schwartz und sein Freund Anwalt Ernst Roth es wieder geschafft haben Leute glücklich zu machen. Das Alma nie aufgeben hat.Das Buch ist spannend bis zur letzten Seite,so das man es nur ungern aus der Hand legen kann. Danke Annette Hennig für diese Buch.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 84 Bibliotheken

auf 16 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks