Anne Tyler

 3,9 Sterne bei 562 Bewertungen
Autorin von Der leuchtend blaue Faden, Die störrische Braut und weiteren Büchern.
Autorenbild von Anne Tyler (© Michael Lionstar / Quelle: Kein & Aber)

Lebenslauf von Anne Tyler

Von der Kritik gelobt und mit den höchsten Preisen geehrt: Anne Tyler wurde 1941 in Minneapolis, Minnesota, geboren und zählt zu den erfolgreichsten Autorinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Sie wuchs in North Carolina auf und studierte Slawistik in New York, an der Columbia University. Nach ihrer Promotion fing sie in den 60er Jahren an zu schreiben und veröffentlichte mehrere Romane. Für ihr Werk „Atemübungen“ wurde Anne Tyler der Pulitzer-Preis verliehen. Außerdem bekam sie den Sunday Times Awards für ihr Lebenswerk. Ihr Roman „Der leuchtend blaue Faden“ schafft es auf die Bestenliste für den Man Booker Preis 2015. Als besonders erfolgreich gilt auch ihr Werk „Dinner im Heimweh-Restaurant“, das als ihr bisher bestes angesehen wird. Mehrere ihrer Bücher sind zudem verfilmt worden. Anne Tyler hat zwei erwachsene Töchter und lebt heute in Baltimore.

Alle Bücher von Anne Tyler

Cover des Buches Der leuchtend blaue Faden (ISBN: 9783036959399)

Der leuchtend blaue Faden

 (73)
Erschienen am 28.04.2016
Cover des Buches Die störrische Braut (ISBN: 9783328101819)

Die störrische Braut

 (72)
Erschienen am 09.01.2018
Cover des Buches Im Krieg und in der Liebe (ISBN: 9783036959788)

Im Krieg und in der Liebe

 (64)
Erschienen am 16.04.2018
Cover des Buches Kleine Abschiede (ISBN: 9783036959443)

Kleine Abschiede

 (32)
Erschienen am 30.08.2016
Cover des Buches Atemübungen (ISBN: 9783036959450)

Atemübungen

 (31)
Erschienen am 30.08.2016
Cover des Buches Die Reisen des Mr Leary (ISBN: 9783036961460)

Die Reisen des Mr Leary

 (28)
Erschienen am 13.09.2022
Cover des Buches Launen der Zeit (ISBN: 9783036959962)

Launen der Zeit

 (27)
Erschienen am 10.09.2019
Cover des Buches Der Sinn des Ganzen (ISBN: 9783036961293)

Der Sinn des Ganzen

 (23)
Erschienen am 09.09.2021

Neue Rezensionen zu Anne Tyler

Cover des Buches Die Reisen des Mr Leary (ISBN: 9783732406357)
Welterleserins avatar

Rezension zu "Die Reisen des Mr Leary" von Anne Tyler

Für Freunde psychologischer Feinheiten
Welterleserinvor 2 Monaten

Der Roman „Die Reisen des Mr Leary“ wurde bereits 1985 von der renommierten amerikanischen Autorin Anne Tyler veröffentlicht und nun vom Argon Verlag als Hörbuch herausgebracht. 

Im Original lautet der Titel „The accidental tourist” und weckt ganz andere Erwartungen – meiner Meinung nach die passenderen. Denn die Hauptfigur Macom Leary, ein Mann Mitte 40, hasst Reisen. Dennoch schreibt er hauptberuflich Reiseführer mit dem Titel „The accidental tourist“ („Tourist wider Willen“). In diesen Reiseführern geht es folglich nicht darum, Insidertipps für Reiselustige zu geben, sondern Empfehlungen für Geschäftsreisende, deren Ziel es ist, sich möglichst wie zuhause zu fühlen.  

Und diese Art des Reiseführers passt zur Hauptfigur, der sich dann wohlfühlt, wenn keine Überraschungen auf ihn warten und er alles im Griff hat. Macom ist ein eher schrulliger Charakter, der Schrauben nach Größe sortiert und sein Leben bis ins letzte Detail durchorganisiert. Man kann es seiner Frau Sarah also durchaus nachfühlen, wenn sie sich gleich zu Beginn des Romans nach 20 Jahren Ehe von ihm trennt. Dies ist alles in einem leichten und humorvollen Ton erzählt, so dass man umso schockierter ist, wenn sich nach und nach die Hintergründe für diese Ehekrise entfalten: Der gemeinsame Sohn Ethan ist ein Jahr zuvor im Alter von 12 Jahren bei einem Raubüberfall erschossen worden. Macom und Sarah gehen völlig unterschiedlich mit diesem schrecklichen Erlebnis um und entfernen sich immer mehr voneinander.  

Allein im gemeinsamen Haus kommt Macon immer weniger gut zurecht und auch Edward, der Hund des Sohnes, bereitet zunehmend Schwierigkeiten. Über Edward lernt Macom die gut 20 Jahre jüngere und etwas schrille Muriel kennen, eine alleinerziehende Hundetrainerin, die ihr Leben trotz der vielen Widrigkeiten tatkräftig und mit viel Lebensfreude meistert. Die beiden passen im Grunde gar nicht zusammen. Dennoch findet Macom bei Muriel nicht nur Halt, sondern gewinnt auch zunehmend an Lockerheit. Er fängt an, Muriels Art zu leben und ihre eher unkonventionellen und wenig spießigen Freunde und Freundinnen lieb zu gewinnen. Schließlich zieht er bei Muriel ein und nimmt sich auch Muriels Sohn Alexander an – zum Leidwesen von Macoms Geschwistern, die ähnlich wie er ein Faible für alphabetisch sortierte Lebensmittelregale haben und ein kleinbürgerliches Leben führen. 

Doch dann kommt Sarah zurück zu Macom und er muss sich entscheiden: Soll er die langjährige Ehe wieder aufleben lassen und somit zurück ins alte und bekannte Leben oder sich selbst neu erfinden mit der exaltierten Muriel und die gewohnten Pfade verlassen? 

Der Roman beschreibt existentielle Themen auf eine unaufdringliche und unaufgeregte Weise, die teilweise fast irritiert, aber so viel mehr Eindruck hinterlässt. Freunde psychologischer Feinheiten werden hier voll auf ihre Kosten kommen, die Charaktere werden genau beobachtet und in ihren Eigenheiten dargestellt, aber nie vorgeführt. Manches wird für meinen Geschmack zu ausführlich behandelt und nicht immer konnte ich die Handlungen und Entwicklungen der Protagonisten ganz nachvollziehen. 

Der Sprecher Rainer Strecker liest sehr eindrucksvoll, so dass man allein deshalb gerne die Hauptfigur Macon Leary in dieser schweren und bewegenden Zeit seines Lebens begleitet.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Eine gemeinsame Sache (ISBN: 9783732419753)
esmerabelles avatar

Rezension zu "Eine gemeinsame Sache" von Anne Tyler

Meet the Garretts
esmerabellevor 3 Monaten

Familien, so erklärt uns Anne Tyler in ihrem Roman “Eine gemeinsame Sache” (“French Braids” im Original), sind wie französische Zöpfe. Wenn man sie auflöst, hinterlassen sie Wellen im Haar. Eine Metapher, die durchaus ihre Schwachstellen hat, aber die Grundaussage ist klar: unsere Familien prägen in der Regel unser Leben für den Rest unseres Daseins. Drücken uns sozusagen ihren Stempel auf.

Und so ist es natürlich auch in der Familie Garretts, die erstmal aus den Eltern Mercy und Robin und ihren drei Kindern Alice, Lily und David besteht. Über die Handlung lässt sich nicht allzu viel sagen. Wir befinden uns in Baltimore im Jahre 1959 und begleiten von dort aus die Garrettsens durch Tiefen und Höhen und Jahrzehnte. Das klingt vielleicht nicht nach sonderlich viel Nervenkitzel, ist aber durchaus interessant. Denn Familiengeschichten schreiben, das kann Anne Tyler. 


Ich habe mehrmals gelesen, dass viele Tyler-Fans von “Eine gemeinsame Sache” enttäuscht waren. Dass sie die Figuren farblos fanden, sich gelangweilt haben. Ich kann das nur teilweise nachvollziehen. Die Stärken dieses Romans liegen eindeutig bei dem Elternpaar Mercy und Robin. Die Beleuchtung einer Ehe, in der der eine Teil die altbewährten Strukturen beibehalten will, der andere aber das Bedürfnis hat, aus ihnen auszubrechen und eine ganz eigene Freiheit zu gewinnen, fand ich sehr gut umgesetzt. Im Laufe des Buches kann man allerdings das Gefühl kriegen, dass Tyler etwas die Luft ausgegangen ist. Die Geschichten der Kinder und Enkelkinder werden immer eiliger, fast schon etwas lieblos, abgehandelt. Da hätte ich mir entweder mehr Länge und Tiefgang oder einen früheren Abschluss gewünscht. 


Der Argon Verlag hat mit Dagmar Bittner als Sprecherin eine gute Wahl getroffen. Es macht Spaß, ihr dabei zuzuhören, wie sie den einzelnen Personen Leben einhaucht. Und dabei auch deren Entwicklung im Laufe der Geschichte berücksichtigt. Ihr zuzuhören war ein echtes Vergnügen.

Zusammengefasst gibt es aus meiner Warte also ein paar kleinere Einschränkungen, aber im Großen und Ganzen finde ich “Eine gemeinsame Sache” durchaus gelungen und hörens- und/oder lesenswert. Also: Hörempfehlung! 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Eine gemeinsame Sache (ISBN: 9783732419753)
engineerwifes avatar

Rezension zu "Eine gemeinsame Sache" von Anne Tyler

Die Geschichte plätschert so vor sich hin ...
engineerwifevor 8 Monaten

Wir haben in meiner eigenen Familie eine Person, die es liebt, allen Geschichten über Personen zu erzählen, die keiner außer ihr selbst kennt. Langweilig! Komisch, aber genauso fühlte ich mich diesmal bei dem neuesten Werk von Anne Tyler. Erzählt wird die Geschichte rund um die Familie Garrett über eine Zeitspanne von siebzig Jahren. Sie sind eine ganz normale Familie – das ist ja eigentlich auch das Markenzeichen der Autorin – und nichts aber auch gar nichts Spannendes passiert. Kinder werden erwachsen, bekommen selbst Kinder. Eltern und Großeltern sterben. Geburtstage und andere Feste werden gefeiert und es wird geliebt, gelacht, gestritten und geweint. Also quasi wie zu Hause, nur bei fremden Menschen on der Ostküste der USA …


Beim Hören fragte ich mich: „Ist die Luft bei Anne Tyler raus? Hat sie genug Bücher in ihrem immerhin schon gute achtzig Jahre währenden Leben geschrieben?“ Vielleicht lag es aber daran, dass ich zum ersten Mal einen ihrer Romane hörte und somit leichter abdriften konnte? Ich weiß es nicht. Ich vergebe diesmal mit drei Sternen nur eine Note im mittleren Bereich, freue mich aber trotzdem auf ihre älteren Romane, die ich noch nicht gelesen habe, die sich aber schon auf meinem SUB tummeln. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Herzlich willkommen zu unserer inklusiven Challenge für aktuelle Gegenwartsliteratur mit Niveau! 

Wenn euch anspruchsvolle Neuerscheinungen begeistern und ihr euch gerne mit anderen Buchverrückten darüber austauscht, seid ihr hier goldrichtig.

Unser Hauptanliegen ist ein barrierefreier Zugang zur Literatur über verschiedene Medien und die geteilte Freude am Lesen.

959 Beiträge
monerls avatar
Letzter Beitrag von  monerlvor 4 Monaten

Uff, welche Erleichterung, dass auch dein Paket angekommen ist. Kurz mal hatten wir etwas Sorge, dass es verlorengegangen ist. Dass auch du kein Buch schon hast ist wirklich genial! Viel Spaß mit deinem Gewinn! Lesezeit konnten wir leider nicht mit dazu einpacken. :)

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobamavor 2 Jahren

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

Zum Thema
📚📖 Es gibt hier keine Bücher zu gewinnen. Jeder liest mit eigenem Buch mit. Allen Teilnehmern wünsche ich viel Spaß in dieser Leserunde. 📖📚
64 Beiträge
Code-between-liness avatar
Letzter Beitrag von  Code-between-linesvor 4 Jahren
Ja, so habe ich mir das auch zusammengereimt, aber irgendwie war es mir als Schlüsselmoment und Erklärung für Dennys Verhalten ein bisschen zu wenig stichhaltig. Liegt vielleicht daran, dass das hier allein Dennys Sicht auf die Dinge ist, im restlichen Text finden sich keine Anhaltspunkte dafür.

Zusätzliche Informationen

Anne Tyler wurde am 25. Oktober 1941 in Minneapolis (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Anne Tyler im Netz:

Community-Statistik

in 611 Bibliotheken

auf 86 Merkzettel

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks