Anne Rogge

 4,8 Sterne bei 8 Bewertungen
Autor*in von Herbst-Winter-Gemüse, Mein Natur-Adventskalender 2021 und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Anne Rogge

Cover des Buches Herbst-Winter-Gemüse (ISBN: 9783440132876)

Herbst-Winter-Gemüse

 (6)
Erschienen am 07.08.2012
Cover des Buches Geschenke aus meinem Garten (ISBN: 9783440131237)

Geschenke aus meinem Garten

 (2)
Erschienen am 06.02.2012
Cover des Buches Mein Natur-Adventskalender 2021 (ISBN: 9783440171042)

Mein Natur-Adventskalender 2021

 (2)
Erschienen am 16.09.2021
Cover des Buches Handtaschenkochbuch last minute (ISBN: 9783833826269)

Handtaschenkochbuch last minute

 (1)
Erschienen am 06.02.2012
Cover des Buches Winterzauber (ISBN: 9783440146774)

Winterzauber

 (0)
Erschienen am 08.09.2015

Neue Rezensionen zu Anne Rogge

Cover des Buches Geschenke aus dem Garten. 54 Rezepte. Saisonal, nachhaltig, natürlich (ISBN: 9783809446439)
Nora_ESs avatar

Rezension zu "Geschenke aus dem Garten. 54 Rezepte. Saisonal, nachhaltig, natürlich" von Barbara Krasemann

Schöne Ideen für DIY-Projekte
Nora_ESvor 3 Monaten

Das Buch “Geschenke aus dem Garten” ist eine ideenreiche Inspirationsquelle für alle kreativen Menschen, insbesondere für Liebhaberinnen von “Do-it-yourself”-Projekten. Es bietet eine Fülle einzigartiger Ideen, wie man mit natürlichen Materialien selbst gemachte und originelle Geschenke herstellen kann.

Der Inhalt des Buches ist in verschiedene Jahreszeiten unterteilt, von Frühling bis Winter, und präsentiert eine vielfältige Auswahl an Projekten, die zu jedem Anlass passen. Von Marmeladenrezepten bis Gewürzsalze bis hin zu fantasievollen Dekorationen und Wellness-Produkten wie Massageöl oder Badepralinen gibt es eine breite Palette von Ideen, die die Fantasie beflügeln.

Ein besonderer Vorzug des Buches ist, dass es den Leser:innen ermöglicht, die Schönheit der Natur zu nutzen und sie in Geschenke zu verwandeln. Es werden verschiedene Pflanzen und Kräuter vorgestellt, die sich hervorragend für die Herstellung von selbst gemachten Geschenken eignen. Die Anleitungen sind gut strukturiert, augenschmeichelnd bebildert und leicht verständlich. Allerdings nicht immer auf die Schnelle umsetzbar, wie ich finde. Manche Anleitungen benötigen umfangreichere Zutaten, die nicht mal eben bei der Hand sind. Oder Equipment, das vermutlich nur in Haushalten vorkommt, die bereits einschlägige Erfahrungen im Seifeherstellen oder in der Weingärung gesammelt haben. Natürlich sind aber auch wirklich simple Ideen dabei, die sich super als Gastgeschenke für spontane Einladungen eignen.

Die Fotografien sind wirklich ansprechend und zeigen sowohl die natürliche Schönheit der verwendeten Materialien als auch die fertigen Geschenke in ihrer ganzen Pracht. Die Bilder dienen nicht nur als visuelle Inspiration, sondern geben auch praktische Hinweise zur Umsetzung der Projekte.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die Betonung der Nachhaltigkeit. Die Autorin ermutigt die Leser:innen, natürliche Materialien zu verwenden und die Geschenke aus dem eigenen Garten oder lokalen Ressourcen herzustellen. Dadurch wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern es entstehen auch einzigartige und persönliche Geschenke mit einer besonderen Bedeutung.

Insgesamt also ein wunderschönes Geschenkbuch, das nicht nur praktische Anleitungen für kreative Projekte bietet, sondern auch die Freude am Schenken und an der Natur vermittelt. Die vielfältigen Ideen und die ansprechende Präsentation machen es zu einer empfehlenswerten Inspirationsquelle für alle, die gerne selbstgemachte Geschenke herstellen möchten.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Geschenke aus dem Kräutergarten für Leib & Seele (ISBN: 9783809446408)
baronessas avatar

Rezension zu "Geschenke aus dem Kräutergarten für Leib & Seele" von Gabriele Bickel

Kreative Gestaltung und beachtenswerte Rezepturen
baronessavor 7 Monaten

Als Erstes hat mich das Cover neugierig gemacht, es passt auch wunderbar zum Titel. 

 

Selbstgemachtes zu verschenken ist gerade jetzt ein großer Trend. Ein wichtiger Aspekt ist hierfür ein Garten oder Balkon, wo man Kräuter selbst anbauen kann. Für Kräuter braucht mal ja nicht viel Platz, außerdem der Anblick der Blüten ist hübsch und es duftet. Natürlich ist es wunderbar, wenn man die Kräuter dann verwenden kann. Meistens hat man immer die gleiche Zubereitung im Kopf. Mit einer neuen Idee macht es natürlich viel mehr Spaß, die Kräuter sich zunutze zu machen. Hierfür bietet sich das Buch an. 

 

Es gibt Rezepte für Essige, Öle, Salze, Weine, Liköre, Elixiere, Tees und Kräuterbäder. Bei Wein und Schnaps werden die erhältlichen Spirituosen mit den Kräutern veredelt. Aufgegliedert ist das jeweilige Rezept nach Zutat, besondere Werkzeuge, Zubereitung und einem Hinweis. Natürlich ist das Ergebnis mit einem wunderschönen Foto zu sehen. Jedenfalls ist alles gut erläutert, sodass ein gutes Gelingen garantiert ist.

 

Das Wichtigste auf einen Blick – auf diese Seiten gibt es besondere Anhaltspunkte. Ebenfalls gibt es eine Seite für Service & Bezugsquellen mit Internetadresse und natürlich ein Vorwort der Autorin. 

 

Außergewöhnlich finde ich den „Liebestrank“, ist doch eine gute Idee zum Verschenken, wie alle anderen Produkte auch. Aber mal ehrlich, man sollte auch an sich denken und sich z. B. das Lavendel-Bad selbst gönnen. Stress hat jeder genug im Alltag. 

 

Mir gefällt das Buch und ich freue mich schon auf dem Sommer, wo ich einige dieser Rezepte ausprobieren kann. Der Preis ist auch vollkommen in Ordnung jetzt. Von mir gibt es 5 Sterne, denn man merkt auch, dass die Autorin viel Herzblut in ihrer Kräuterküche steckt. 

  

Fazit: 

Kreative Gestaltung und beachtenswerte Rezepturen machen aus dem Buch ein Exemplar mit viel Liebe zu den Bestandteilen, und zwar der Kräuterkunde.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mein Natur-Adventskalender (ISBN: 9783440163726)
Biblionatios avatar

Rezension zu "Mein Natur-Adventskalender" von Anne Rogge

Tolle Idee für die Adventszeit
Biblionatiovor 3 Jahren

Das Cover:

Das Cover hat mich direkt angesprochen. Es sieht sehr winterlich und natürlich aus. Vor einer Holzwand stehen Sterne und Tannebäume aus Holz. Zudem brennen drei Kerzen. Die winterliche Atmosphäre entsteht nicht nur aus der Deko, sondern auch weil es leicht schneit. Insgesamt finde ich das Cover sehr schön und es macht Lust auf die Adventszeit.




Meine Meinung und Fazit:

Es fällt direkt auf, dass das Vorwort „geöffnet“ werden muss, dadurch steigt die Spannung. Die einzelnen Titelbilder für die Türchen sind sehr nah an den Objekten dran und passen zum Thema des Türchen. Diese Bilder gefallen mir vom ganzen Buch am meisten. Jeden Tag werden verschlossene Seiten geöffnet. Hauptsächlich werden in kurzen Schritten Do-it-yourself Anleitungen vorgestellt. Diese sind leicht verständlich und einfach bzw. schnell nachzumachen. Ich hätte mir hier mehr Wellnessideen oder Rezepte gewünscht. Zudem gehen leider die Seiten während des Öffnens leicht kaputt, was ich schade finde.

Insgesamt gefällt mir der Adventskalender. Er eignet sich gut als Geschenkt für Wintergeburtstagskinder oder für einen selbst, da er die Leser mit der Natur berührt, was mir gefällt.


Danke an den Kosmos Verlag für dieses Buch!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks