Anne Rice

 4 Sterne bei 4.582 Bewertungen
Autorenbild von Anne Rice (© (c) www.annerice.com)

Lebenslauf von Anne Rice

Anne Rice wurde 1941 als Tochter irischer Einwanderer unter dem Namen Howard Allen O´Brien in New Orleans geboren. Als sie als sechsjährige in die katholische Mädchenschule geschickt wurde, änderte sie ihren Namen in Anne um. 1961 heiratete sie denn Dichter Stan Rice und bekam 1966 eine Tochter: Michelle. Allerdings verstarb diese 1972 an Leukämie. 1978 bekam sie ihr zweites Kind: Christopher, der heute auch als Schriftsteller tätig ist. Auch Annes älteste Schwester Alice Borchardt war Schriftstellerin. Sie verstarb 2007 an Krebs. Anne Rice, die streng katholisch erzogen wurde, wandte sich während ihrer Collegezeit vom katholischen Gauben ab. Dadurch entstand die Chronik der Vampire, die zu ihrerm größten Erfolg zählt. Zwei Romane aus dieser Reihe wurden verfilmt: ,,Interview mit einem Vampir" und ,,Königin der Verdammten". Inzwischen hat Anne Rice wieder zu ihrem Glauben zurückgefunden und will nun keine Vampirromane mehr schreiben.

Neue Bücher

Cover des Buches Interview mit einem Vampir - Claudias Story (Neuedition) (ISBN: 9783551782809)

Interview mit einem Vampir - Claudias Story (Neuedition)

 (4)
Neu erschienen am 31.01.2023 als Taschenbuch bei Carlsen.

Alle Bücher von Anne Rice

Cover des Buches Interview mit einem Vampir, 1 Blu-ray (ISBN: 7321983000874)

Interview mit einem Vampir, 1 Blu-ray

 (573)
Erschienen am 17.10.2008
Cover des Buches Der Fürst der Finsternis (ISBN: 9783442469215)

Der Fürst der Finsternis

 (465)
Erschienen am 08.09.2008
Cover des Buches Die Königin der Verdammten (ISBN: 9783442469239)

Die Königin der Verdammten

 (381)
Erschienen am 08.09.2008
Cover des Buches Gespräch mit einem Vampir (ISBN: 9783442457915)

Gespräch mit einem Vampir

 (281)
Erschienen am 01.05.2004
Cover des Buches Der Duft der Unsterblichkeit (ISBN: 9783596184224)

Der Duft der Unsterblichkeit

 (227)
Erschienen am 04.11.2008
Cover des Buches Nachtmahr (ISBN: 9783442306169)

Nachtmahr

 (232)
Erschienen am 01.11.1996
Cover des Buches Memnoch der Teufel (ISBN: 9783828977242)

Memnoch der Teufel

 (236)
Erschienen am 01.01.2004
Cover des Buches Pandora (ISBN: 9783596153381)

Pandora

 (214)
Erschienen am 01.09.2002

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Anne Rice

Cover des Buches Interview mit einem Vampir (ISBN: 9783734110672)
Drachenbuecherhorts avatar

Rezension zu "Interview mit einem Vampir" von Anne Rice

Düster und emotional
Drachenbuecherhortvor 2 Tagen

„Interview mit einem Vampir“ ist der erste und vermutlich der berühmteste Roman aus der „Chronik der Vampire“-Reihe von Anne Rice. Die Geschichte von Louis und Lestat wurde darüber hinaus im Jahr 1994 mit Brad Pitt und Tom Cruise verfilmt.

Das Buch handelt von dem Vampir Louis de Pointe du Lac, der in einem Interview seine Lebensgeschichte erzählt. Aufgrund dessen ist der Stil des Buches überwiegend ein Monolog des Vampirs, teilweise mit Unterbrechung durch den Reporter.

Die Handlung beginnt in den 1970er Jahren, in denen das Interview stattfindet. Hier erzählt Louis zu erst von seinem Leben Anfang des 18. Jahrhundert, wo er schließlich von Lestat, einem hedonistischen und narzisstischem Vampir, aus egoistischen Gründen verwandelt wird. Ab hier ist das Buch in vier Teile unterteilt und jeder Teil berichtet von einer anderen Geschichte aus Louis’ Leben.

Im ersten Teil geht es um Louis’ Verwandlung und dem anschließenden Zusammenleben mit Lestat und später mit der Vampirin Claudia, einem Vampirkind, das ebenfalls von Lestat verwandelt wurde. Claudia basiert auf der im Alter von fünf Jahren verstorbenen Tochter der Autorin.

Im zweiten Teil reist Louis mit Claudia nach Osteuropa, wo sie nach weiteren Vampiren suchen.

Der dritte Teil ist sehr relevant für Louis’ charakterliche Entwicklung. Es geschehen viele Dinge und es gibt eine wichtige Entscheidungen, die viel Einfluss auf das Leben des Vampirs nehmen.

Der vierte Teil beinhaltet den Abschluss des Interviews und ein kleines Foreshadowing auf den nächsten Band.

Eines der wichtigsten Merkmale des Buches ist der deutliche Unterschied zwischen Louis de Pointe du Lac und Lestat de Lioncourt. Während Louis den emotionalen Vampir verkörpert, der weitestgehend menschlich geblieben ist, ist Lestat derjenige, der seine wahre Erfüllung im Vampirdasein findet. Stereotyp könnte man Louis also als Gutvampir und Lestat als den bösen Vampir bezeichnen.
Nichtsdestotrotz sind beide Charaktere – sowie auch alle anderen – sehr gut und tiefgehend ausgearbeitet. Die Figuren wirken, selbst, wenn sie überspitzt dargestellt werden, glaubwürdig und echt.

Die Geschichte ist passend zum Thema sehr düster und melancholisch gehalten, doch auch an Spannung mangelt es nicht, wenn auch diese weniger actionreich ausfällt und eher subtil ist. Über Unsterblichkeit wird selten so gefühlsstark erzählt wie hier, wo dem Leser ein tiefer Einblick in den Vampirismus, aber auch in die Folgen dessen geliefert wird.

Obwohl das Buch bereits im Jahre 1976 erschienen ist, gibt es queere Charaktere und auch Romantik zwischen gleichgeschlechtlichen Charakteren wird abgebildet und als völlig natürlich und vor allem authentisch dargestellt. Dahingehend ist Anne Rice so manch einem heutigen Autor bei Weitem voraus.

Für mich persönlich gehört „Interview mit einem Vampir“ zur besten Vampirliteratur, die es gibt und würde sie jedem empfehlen, dem das Thema Vampire bisher nicht zu öde geworden ist, aber auch denjenigen, die sich eine überzeugende queere Liebesgeschichte in einem Fantasy- bzw. Horror-Szenario wünschen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Interview mit einem Vampir - Claudias Story (Neuedition) (ISBN: 9783551782809)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Interview mit einem Vampir - Claudias Story (Neuedition)" von Anne Rice

„Interview mit einem Vampir – Claudias Story“ von Anne Rice ist ein Gesamtkunstwerk und eine perfekte Ergänzung zum Roman.
dunkelbuchvor einem Monat

Claudia wird als kleines Mädchen von dem Vampir Lestat in einen Vampir verwandelt. Von nun an ist sie gefangen in ihrem Körper. Ihr Geist entwickelt sich, doch sie bleibt ewig ein kleines Kind – und wird auch so behandelt. Zusammen mit Louis und Lestat verbringt sie ihre Zeit, trinkt Blut und lernt immer mehr aus Büchern. Bis sie sich entschließt, nicht mehr als Kind angesehen zu werden. So macht sich in ihr eine Unzufriedenheit breit, die sie letztendlich dazu treibt, sich gegen Lestat zu wehren und ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Nun erhält Claudia das Wort und man erlebt ihre Wandlung zum Menschenmädchen zur mordenden Kindfrau, die nie darüber hinwegkommt, dass sie in dem Körper eines kleinen Mädchens gefangen ist.

Die Graphic Novell ist wunderschön gestaltet. Die in Sepia gehaltenen gezeichneten Bilder drücken eine sehr düstere Stimmung aus. Es gibt nur eine Farbe, die ab und zu auftaucht: rot. Wie man sich denken kann, ist es das Blut oder gar blutige Tränen sowie Feuer, die in rot gehalten sind.

Ein hervorragendes Werk SUPER


Kommentare: 3
Teilen
Cover des Buches Interview mit einem Vampir - Claudias Story (Neuedition) (ISBN: 9783551782809)
zickzacks avatar

Rezension zu "Interview mit einem Vampir - Claudias Story (Neuedition)" von Anne Rice

Ein Interview mit Claudia
zickzackvor einem Monat

Claudia ist die Vampirin, die nicht hätte existieren dürfen. Nimmt sie ihr Schicksal am Anfang an, dass Lestat ihr das Vampirsein lehrt, während Louis ihr zeigt, was es sonst noch auf der Welt gibt, fängt sie irgendwann zu hinterfragen, wer sie ist und ob es noch mehr ihrer Art gibt. Sie leidet darunter, nie aus ihrem Mädchenkörper herauswachsen zu können und zu einer Frau zu werden. Es gefällt ihr nicht, dass sie nie als Frau angesehen wird. Claudia ist vieles: Waise, Tochter, Opfer, Monster.

 

Das Buch „Interview mit einem Vampir“ von Anne Rice habe ich vor vielen Jahren gelesen, aber als ich angefangen habe, den Manga zu lesen, war es mir, als hätte ich das Buch erst gestern gelesen. 

Ich war zunächst etwas skeptisch, was vor allem daran lag, als ich nach dem ersten Durchblättern gesehen war, wie der Manga gezeichnet ist. Mich hat vor allem die Farbgebung misstrauisch gemacht. Der Manga ist nicht in Schwarz-Weiß, wie man es sonst kennt, sondern in Sepia-Schwarz, würde ich es bezeichnen. Nur wenn Blut mit im Spiel ist, dann wurde das in roter Farbe hervorgehoben. Ich weiß nicht, warum mich das am Anfang skeptisch gemacht hat, aber ich hatte irgendwie nicht geglaubt, dass es passen wird.

Doch es hat sehr gut zu der Geschichte gepasst, da diese ja in einem längst vergangenen Jahrhundert spielt (ich bin mir leider nicht sicher, wann genau, darum nur so vage). Und mit der Erzählstimme von Claudia, die sich ja auch so gesprochen hat, wie es die Leute früher getan haben, hat das zusammen gut harmoniert. Die roten Akzente, wenn Blut mit im Spiel war, hat den Manga noch einmal aufgewertet.

 

Ich habe mich versucht daran zu erinnern, wie ich damals die drei Hauptfiguren fand und sie waren mir alle drei auf ihre Art unsympathisch. Dennoch fand ich die Geschichte gut. Im Manga war es nicht anders und ich fand die Darstellung der Figuren sehr gelungen. Sie haben sehr ihren Charakter wiedergespiegelt.

Lestat fand ich immer faszinierend, da er diesen typischen, düsteren, arroganten Vampir wiederspiegelt. Er hat ja immer so getan, als könnte ihm keiner was und als wäre er etwas so besonderes, da er die anderen Beiden ja erschaffen hat. Aber diese Überheblichkeit hat mich gleichzeitig auch an ihm so angewidert. Ich kann solche Personen nicht ausstehen und dieser Charakterzug wurde gut im Manga umgesetzt. Lestat ist hier der blonde, überhebliche Schönling, der ziemlich launisch wirkt. Einmal umgarnt er Claudia mit seinen Worten, wirkt charmant und verständnisvoll, wie der väterliche Beschützer, der er angeblich sein will. Und dann ist er wieder dieses jähzornige Monster, dass angewidert von Claudia und Louis ist. Er wurde im Manga gut in Szene gesetzt.

Louis… ich fand dem im Buch so furchtbar und dann war er auch noch derjenige, der die Geschichte erzählt. Er ist so ein weinerlicher Typ, der sich von Lestat untergraben lässt, der Lestat für seine Taten verachtet und mit seinem eigenen Vampirsein überhaupt nicht klarkommt. Er ist der Menschlichste von den Dreien. Er hat einfach nicht den Mut sich selbst aus seiner Situation zu befreien. Im Manga fand ich besonders diesen Welpenblick so passend. Er hatte ständig diesen traurigen, resignierten Ausdruck. Zudem war er da, aber in den richtig schwierigen Situationen hat er dennoch nur zugeschaut.

Claudia fand ich hier als Erzählerin der Geschichte richtig gut. Da sie, meiner Meinung, das tragischste Schicksal in der Geschichte hat. Im Buch hatte ich schon sehr Mitleid mit ihr und ich konnte verstehen, dass es sie frustriert hat in ihrem kindlichen Körper gefangen zu sein und niemals zur Frau zu werden. Gleichzeitig war sie von der Grausamkeit ähnlich wie Lestat. Die haben sich da nicht viel genommen. Hier im Manga war das irgendwie noch etwas Befremdlicher dieses Mädchen zu sehen, dass zu solch grausamen Taten fähig war. Es wurde durch das Bildhafte nur umso wirklicher. Gleichzeitig konnte man im Manga ihre Entwicklung beobachten. Am Anfang hatte sie noch ein kindliches Gesicht, kindlichen Ausdruck, aber später, obwohl sich ihr Körper nicht verändert hat, war dennoch der Ausdruck in ihrem Gesicht erwachsener. Es war ihr inneres Leid zu sehen.

 

Fazit: Mir hat der Manga super gut gefallen. Es war halt die bekannte Geschichte aus „Ein Interview mit einem Vampir“ von Anne Rice aus der Sicht von Claudia geschrieben. So konnte ich die Geschichte auf eine andere Art nochmal erleben. Es ist eine tolle Ergänzung für Fans vom Buch. Von mir gibt es 5 Sterne.

Kommentare: 2
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe lovelybooks-Community,

auf booknerds.de - literatur & mehr gibt es dieses Jahr im Rahmen von Blogger schenken Lesefreude bei uns insgesamt 21 Bücher, 1 Hörbuch und 10 Lesezeichen zu gewinnen, und einer der Titel ist der oben genannte.

Wo? Hier: http://www.booknerds.de/2014/04/gewinnspiel-blogger-schenken-lesefreude-2014/

(Bitte nur dort antworten und nicht hier kommentieren! Sollte das Formular nicht funktionieren, bitte eine E-Mail an verlosung äääät booknerds puuuunkt de oder eine Direktnachricht via Facebook (facebook.com/booknerds.de) senden)

Liebe Grüße,
Chris und die booknerds

(Buchcover/Auflage kann von der abgebildeten Version bei älteren Titeln abweichen!)
0 BeiträgeVerlosung beendet

Hallo zusammen!

Dies ist keine Gewinn-Leserunde, jeder der mitlesen möchte, muss das Buch bereits besitzen.

Jeder der an der Leserunde teilnehmen möchte ist Willkommen!

Wir starten am 20.05.2013

Da wir aus der Gruppe SUB Abbau 2013, in einer Leserunde "Interview mit einem Vampir" gelesen haben, beschlossen ein paar von uns den 2. Teil der Reihe in Angriff zu nehmen :D

Die Abschnitte sind nach der Buchausgabe Goldmann 1990, wer diese Abschnitte nicht besitzt soll sich melden!

Und nun wünsch ich euch viel Vergnügen!

 

56 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 10 Jahren
Mein Fazit, das Buch ist gut und eigentlich eine super Story doch manchmal hat es zu lange Hänger drin. Meine Rezi folgt noch.
Das hier ist das Thema zum Buch von Anne Rice.

Wir haben beschlossen, eine Leserunde zu "Interview mit einem Vampir", manchmal auch "Gespräch mit einem Vampir" benannt, zu starten.

Die Leserunde beginnt am 01.01.2013 und jeder, der das Buch besitzt oder es sich noch besorgen mag, ist herzlichst bei der Leserunde eingeladen.

Wir lesen das Buch im Rahmen des Sub-Abbaus. Aber auch alle anderen können mitmachen :) Ich würde mich über rege Beteiligung freuen!

193 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 10 Jahren
Geschafft, ich hoffe es gefällt euch von der Aufteilung, ich habe mich am Buch orientiert :) http://www.lovelybooks.de/autor/Anne-Rice/Der-F%C3%BCrst-der-Finsternis-144026330-w/leserunde/1041397122/

Zusätzliche Informationen

Anne Rice wurde am 03. Oktober 1941 in New Orleans (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Anne Rice im Netz:

Community-Statistik

in 2.679 Bibliotheken

auf 214 Merkzettel

von 77 Leser*innen aktuell gelesen

von 158 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks