Anne Perry

 4,1 Sterne bei 1.281 Bewertungen
Autorenbild von Anne Perry (© Peter R. Simpkin)

Lebenslauf

Historische Krimis im viktorianischen England: Anne Perry wurde 1938 als Juliet Marion Hulme in London geboren. Ihre frühesten Kindheitserinnerungen stehen in Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg, der ständig drohenden Gefahr und den lauten Geräuschen. Den Großteil ihrer Jugend verbrachte Perry dagegen in Neuseeland und auf den Bahamas, da sie mit sechs Jahren an Tuberkulose erkrankte und das warme Klima ihr zu besserer Gesundheit verhalf. Als Jugendliche musste sie für mehrere Jahre wegen Mordes ins Gefängnis - Perrys Geschichte wurde 1994 sogar von Peter Jackson verfilmt. Nach ihrer Entlassung 1959 kehrte Perry nach England zurück. Dort schlug sie sich mit verschiedenen Jobs durch, während sie nebenbei mit dem Schreiben begann. Nach vielen Absagen veröffentlichte sie 1979 ihren ersten Roman, „Der Würger von der Cater Street“. Ihre Kriminalgeschichten, für die sie bereits mit dem Edgar Allan Poe Award und dem Agatha Award ausgezeichnet wurde, spielen zumeist im viktorianischen England. Anne Perry lebt und arbeitet heute in einem kleinen Dorf in Schottland.

Alle Bücher von Anne Perry

Cover des Buches Das Gesicht des Fremden (ISBN: 9783641127350)

Das Gesicht des Fremden

 (54)
Erschienen am 11.11.2013
Cover des Buches Die Frau in Kirschrot (ISBN: 9783641140359)

Die Frau in Kirschrot

 (34)
Erschienen am 21.04.2014
Cover des Buches Schwarze Spitzen (ISBN: 9783453771819)

Schwarze Spitzen

 (32)
Erschienen am 06.06.2007
Cover des Buches Das Geheimnis der Miss Bellwood (ISBN: 9783453771215)

Das Geheimnis der Miss Bellwood

 (29)
Erschienen am 03.04.2006
Cover des Buches Gefährliche Trauer (ISBN: 9783641127411)

Gefährliche Trauer

 (27)
Erschienen am 11.11.2013
Cover des Buches Die roten Stiefeletten (ISBN: 9783453770850)

Die roten Stiefeletten

 (29)
Erschienen am 06.02.2006
Cover des Buches Ein Mann aus bestem Hause (ISBN: 9783453770805)

Ein Mann aus bestem Hause

 (27)
Erschienen am 12.07.2005

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Anne Perry

Cover des Buches Flammen über Scarborough Street (ISBN: 9783641082581)
PMelittaMs avatar

Rezension zu "Flammen über Scarborough Street" von Anne Perry

Ein weniger guter Band der ansonsten ausgezeichneten Reihe
PMelittaMvor 2 Monaten

London, 1893: Nachdem Anarchisten mehrere Wohnhäuser durch Bomben zerstört hatten, werden in der Regierung Stimmen laut, die der Polizei größere Befugnisse und mehr Waffen zubilligen möchten, ein Gesetzesentwurf wird auf den Weg gebracht. Doch es gibt auch Stimmen, die das für gefährlich halten, z. B. Thomas Pitt, der nun für den Staatsschutz arbeitet, zumal zwei der Anarchisten gefangen genommen werden konnten, und als Motiv Korruption bei der Polizei nannten. Eines der zerstörten Häuser sei das eines dieser korrupten Polizisten, ihm allein hätte der Anschlag gegolten.

Der bereits 24. Band um Thomas Pitt birgt große Gefahren für den Protagonisten sowie seine Familie. Auch sein früherer Kollege Samuel Tellman, der nach wie vor in Wache Bow Street arbeitet, deren neuer Leiter ebenfalls korrupt sein soll, ist involviert und setzt seine Karriere aufs Spiel. Pitt wird außerdem von einem früheren Gegner angesprochen, der sich mit ihm verbünden möchte, um den Gesetzesentwurf zu verhindern, der auf den Weg gebracht wird, um der Polizei mehr Macht zu verleihen.

Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, neben der Pitts auch die seiner Ehefrau Charlotte, die immer wieder bei Ermittlungen hilft, Samuel Tellmans sowie Vespasia Cumming-Goulds, eine angeheiratete Großtante, die ebenfalls schon früher nützliche Erkenntnisse beisteuern konnte.

Ich bin ein großer Fan der Romane Anne Perrys und Thomas und Charlotte Pitt begleiten mich schon sehr lange. Leider konnte mich dieser Band nicht so packen wie andere, er war für mich weniger spannend und die Gesellschaftskritik, die Anne Perrys Romane auszeichnet, weniger gut ausgearbeitet. Fast habe ich mich ein wenig gelangweilt. Dennoch war es wieder sehr schön, die Pitts und ihre Weggefährten wieder ein Stück weit zu begleiten, neben dem Kriminalfall wird eben auch die private Seite weitererzählt.

Der 24. Band der Reihe konnte mich weniger packen als die meisten anderen, jedoch habe ich die Pitts und ihren Anhang gerne wiedergetroffen und bin gespannt auf die Bände, die ich noch nicht gelesen habe. Da Anne Perry kürzlich verstorben ist, wird es leider keine neuen mehr geben. Ich vergebe für diesen Band 3,5 Sterne, die ich, wo nötig, aufrunde.

Kommentare: 8
Teilen
Cover des Buches Ein Pakt mit dem Teufel (ISBN: 9783442476367)
PMelittaMs avatar

Rezension zu "Ein Pakt mit dem Teufel" von Anne Perry

Eine Lieblingsreihe, die mich immer noch packen kann
PMelittaMvor 6 Monaten

London, 1867: Eine Frau wird ermordet und gräßlich verstümmelt auf einem Pier gefunden. Zunächst muss William Monk von der Wache Wapping der Thames River Police herausfinden, wer die Tote überhaupt ist. Zenia Gadney lebte zurückgezogen, bekam aber regelmäßig Besuch von einem Mann, der sie offenbar aushielt. Dieser, Dr. Joel Lambourn, hatte vor einigen Wochen Suizid begangen – hatte das die Tote auf die Straße getrieben, und damit ihrem Mörder in die Hände? Lambourns Ehefrau glaubt nicht an Suizid, doch kann sein Tod kaum mit Zenia Gadneys Tod in Zusammenhang stehen – oder doch?

Neben der Reihe, die das Ehepaar Pitt im Zentrum hat, habe ich auch immer schon gerne die mit den Monks gelesen, aber leider in den letzten Jahren pausiert, nun endlich habe ich begonnen, die beiden Reihen weiterzulesen, und es war für mich schnell wie ein Wiedersehen mit lang vermissten Freunden. Im ersten Band trafen Monk, der damals sein Gedächtnis verloren hatte, und Hester, die als Krankenschwester gerade aus dem Krimkrieg nach Hause gekommen war, erstmals aufeinander. Nun, im achtzehnten Band, sind sie, nach vielen Aufs und Abs ein glückliches Paar, Hester leitet eine Klinik für Straßenmädchen, Monk ist der Leiter der oben genannten Wache und die beiden haben einen Straßenjungen bei sich aufgenommen.

Natürlich ist auch der Anwalt Oliver Rathbone wieder Teil der Geschichte, den es gerade privat schwer getroffen hat, was auch an seinem Selbstbewusstsein knabbert. Nachdem Monk jemanden verhaftet hat, übernimmt Rathbone die Verteidigung, was einen harten Kampf bedeutet, den er kaum gewinnen kann. Dieser Kampf im Gerichtssaal nimmt einen großen Teil des Romans ein, der seine Spannung u. a. daraus zieht, wie die Geschworenen letztlich entscheiden werden. Dabei stellt man sich als Leser:in natürlich auch auf eine Seite.

Anne Perry erzählt sehr detailreich, aus verschiedenen Perspektiven und immer nah an ihren Charakteren. So kann man z. B. Oliver Rathbones inneren Kampf mit sich selbst verfolgen, er hadert stellenweise damit, das Mandat in diesem Fall übernommen zu haben, er ist sich nicht immer über seine Strategie klar, ist manchmal unsicher und hat zudem mit privaten Problemen zu kämpfen. Mir gefällt das, denn so kommen mir die Charaktere sehr nahe.

Wie immer in Anne Perrys Romanen ist ein großer Anteil Gesellschaftskritik enthalten. Dieses Mal dreht sich viel um das Thema Opium, das damals das einzige Schmerzmittel war, das wirklich Hilfe versprach, insbesondere bei starken Schmerzen. Es war freiverkäuflich und seine Dosierung unklar. Da es auch bei Kindern, sogar Säuglingen, z. B. bei Bauchschmerzen oder beim Zahnen verwendet wurde, kam es relativ häufig zu Todesfällen. Zudem waren die „Opiumkriege“ kein Ruhmesblatt für Großbritannien, und es steckte eine Menge Geld dahinter – hier treffen eine Reihe Interessen aufeinander.

Auch nach längerer Pause konnte ich mich direkt wieder in die Reihe einfinden, William und Hester Monk, sowie Oliver Rathbone sind für mich wie alte Bekannte, und es war schön, sie wiederzutreffen. Dazu gibt es einen komplexen Kriminalfall, Gesellschaftskritik, eine gelungene Auflösung und viel subtile Spannung, so dass ich den Roman zufrieden beenden konnte und mich auf den nächsten Band freue.

Kommentare: 6
Teilen
Cover des Buches Der Würger von der Cater Street (ISBN: 9783832183516)
Igelmanu66s avatar

Rezension zu "Der Würger von der Cater Street" von Anne Perry

Wenn eine heile Welt zerstört wird
Igelmanu66vor 6 Monaten

»Wie stellen Sie sich die Unterwelt denn vor, Miss Ellison? Als etwas was man findet, wenn man einen Kanaldeckel öffnet?«

 

London, 1881. Im noblen Wohnviertel, wo auch das Heim von Charlotte Ellison und ihrer Familie liegt, geht die Angst um. Dem Würger fielen bereits mehrere junge Frauen zum Opfer, die Polizei wirkt ratlos. Und die feine Gesellschaft muss zu ihrer großen Beunruhigung feststellen, dass die Ermordeten nicht nur einfache Dienstmädchen waren, denen man unmoralisches Verhalten unterstellen könnte. Was aber noch beängstigender ist, ist die Tatsache, dass der Täter irgendwo unter ihnen leben muss…

 

Bei diesem Buch war ich wieder einmal sehr froh, dass ich gewöhnlich keine Bücher abbreche, denn bis etwa Seite 60 habe ich mich ziemlich gelangweilt. Das lag wohl an der Erwartungshaltung, denn ab diesem Zeitpunkt erst startet der eigentliche Krimi. Ohnehin ist dieses Buch mehr ein Gesellschaftsroman, sehr deutlich werden zum einen die Klassenunterschiede herausgearbeitet und zum anderen die mindestens so großen Unterschiede in der gesellschaftlichen Bewertung von Frauen und Männern. Das Buch ist aus Sicht von Charlotte und ihren Schwestern geschrieben, was bedeutet, dass ich viel über Kleider, nachmittägliche Teestunden, Schwärmereien und gesellschaftliche Umgangsformen las, aber bis zum Ende nicht erfahren konnte, was die Männer des Hauses eigentlich den ganzen Tag treiben. Dies war aber kein Versäumnis der Autorin, sondern sollte klarstellen, dass dieser Punkt die Frauen nicht zu interessieren hat. Passend dazu durften die Damen des Hauses auch nicht die Tageszeitung lesen, sondern bekamen ausgesuchte Artikel vom Herrn des Hauses serviert.

 

Kein Wunder also, dass niemand, der in einem so heilen Kokon lebt, sich vorstellen kann, dass etwas Böses im eigenen Umfeld existieren könnte. Der Täter muss ein krankes, gestörtes Wesen aus der Unterwelt sein, das ist doch klar! Inspector Pitt, der die Ellisons im Rahmen seiner Ermittlungen mit Fragen „belästigt“, erfährt gewaltige Ablehnung, als er diesem Kokon immer mehr Risse verpasst. Ich fand die Wortgefechte zwischen ihm und der recht undamenhaften Charlotte höchst erfrischend und fühlte mich von dem Buch nach diesen ersten 60 Seiten, in denen sich alles nur (s.o.) um Kleider, Teestunden usw. dreht, sehr gut unterhalten.

 

Packend war auch die Schilderung des sich stetig steigernden Klimas aus Angst und gegenseitigem Misstrauen. Ab einem gewissen Punkt wurde praktisch jeder Mann verdächtigt, eine Atmosphäre, unter der natürlich alle enorm litten. Die Auflösung deutete sich früh an, war aber schlüssig. Und tatsächlich erfreute ich mich hier auch der zarten Beziehung, die zwischen Charlotte und Pitt entsteht, einfach auch deshalb, weil sie gesellschaftlich aufgrund des Standesunterschiedes ein No-Go ist.

 

Fazit: Mehr Gesellschaftsroman als Krimi, aber wirklich gut gemacht. Die Reihe verfolge ich weiter.

Kommentare: 12
Teilen

Gespräche aus der Community

Biblio-Mysteries - Spannende Krimis rund um Bücher

Wer ein Fan von packenden Krimis und besonderen Büchern ist, der wird die neue E-Book-Reihe von Knaur lieben! Denn in den Stories der Reihe "Biblio-Mysteries" geht es immer genau darum: Kriminalfälle, die im Zusammenhang mit Büchern stehen, geschrieben unter anderen von Bestsellerautoren wie Jeffery Deaver oder Anne Perry. Es geht um alte Bücher, seltene Manuskripte, exzentrische Sammler, Bibliothekare und Buchliebhaber und in gewissem Sinne auch um uns alle: die Leser.

Die ersten fünf Bände der Reihe versprechen Hochspannung und Buchgenuss pur:

Jeffery Deaver - Ans Messer geliefert
William Link - Alte Bücher wiegen schwer
Anne Perry - Die Schriftrolle
Andrew Taylor - Todessonate
Peter Blauner - Buch der Lügen


Im September und im Dezember werden weitere Bände erscheinen, sodass für alle bibliophilen Krimifans gleich für Nachschub gesorgt ist!

Wir vergeben gemeinsam mit Knaur 5x alle fünf E-Books der Reihe im epub-Format. Was ihr dafür tun müsst:

Schreibt den perfekten 1. Satz für einen Krimi!


Bitte beachtet, dass die E-Books nur im epub-Format zur Verfügung stehen und keine anderen Formate verlost werden!
136 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 9 Jahren
Hey, herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!!!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks