Anne Jacobs

 4,2 Sterne bei 1.410 Bewertungen
Autorin von Die Tuchvilla, Die Töchter der Tuchvilla und weiteren Büchern.
Autorenbild von Anne Jacobs (©Fotostudio Marlies)

Lebenslauf von Anne Jacobs

Anne Jacobs veröffentlichte unter anderem Namen bereits historische Romane und exotische Sagas. Mit »Die Tuchvilla« gestaltete sie ein Familienschicksal vor dem Hintergrund der jüngeren deutschen Geschichte und stürmte damit die Bestsellerliste. Nach ihrer ebenfalls sehr erfolgreichen Trilogie um »Das Gutshaus«, die von einem alten herrschaftlichen Gutshof in Mecklenburg-Vorpommern und vom Schicksal seiner Bewohner in bewegten Zeiten erzählt, legt Anne Jacobs nun den fünften Band der »Tuchvilla«-Saga vor. 

Quelle: Penguin Random House Verlagsgruppe

Alle Bücher von Anne Jacobs

Cover des Buches Die Tuchvilla (ISBN: 9783734110177)

Die Tuchvilla

 (505)
Erschienen am 13.07.2020
Cover des Buches Die Töchter der Tuchvilla (ISBN: 9783734110184)

Die Töchter der Tuchvilla

 (257)
Erschienen am 13.07.2020
Cover des Buches Das Erbe der Tuchvilla (ISBN: 9783734110191)

Das Erbe der Tuchvilla

 (181)
Erschienen am 13.07.2020
Cover des Buches Das Gutshaus - Glanzvolle Zeiten (ISBN: 9783734103278)

Das Gutshaus - Glanzvolle Zeiten

 (116)
Erschienen am 13.11.2017
Cover des Buches Rückkehr in die Tuchvilla (ISBN: 9783734107726)

Rückkehr in die Tuchvilla

 (55)
Erschienen am 16.11.2020
Cover des Buches Das Gutshaus - Stürmische Zeiten (ISBN: 9783734104886)

Das Gutshaus - Stürmische Zeiten

 (51)
Erschienen am 10.12.2018
Cover des Buches Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs (ISBN: 9783734104893)

Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs

 (41)
Erschienen am 16.12.2019
Cover des Buches Der Himmel über dem Kilimandscharo (ISBN: 9783734107573)

Der Himmel über dem Kilimandscharo

 (37)
Erschienen am 15.04.2019

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Anne Jacobs

Cover des Buches Die Tuchvilla (ISBN: 9783734110177)
EurekaPalmers avatar

Rezension zu "Die Tuchvilla" von Anne Jacobs

Ein sehr gelungener Auftakt.
EurekaPalmervor einem Monat

Ein sehr gelungener Auftakt, der den Leser mit in das Jahr 1913 nimmt. 

Das Cover hat mich direkt angesprochen, worauf Marie vor dem imposanten Herrenhaus zu sehen ist.

Die Protagonisten sind realistisch und liebevoll gezeichnet. Da sie sehr verschieden sind, wird es auch nie langweilig. Neben dem Hauptgeschehen gibt es parallel verlaufende Nebenstränge, die die Vielfalt der Protagonisten gut einfangen.

Marie war mir auf Anhieb sehr sympathisch und erinnerte mich ein wenig an Aschenputtel. Als Waisenkind aufgewachsen, hat sie sich einen gewissen Stolz erhalten. Sie ist scharfsinnig und ehrlich. Im Laufe der Geschichte findet sie zu ihren Wurzeln und trifft auf ihre große Liebe.

Der Schreibstil ist flüssig und sehr bildhaft, was Setting und Atmosphäre anschaulich und greifbar macht. 

Ein schöner historischer Roman, voller Spannung und Emotionen, der verdeutlicht, wie schwer es sein kann, aus den gesellschaftlichen Strukturen auszubrechen.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wiedersehen in der Tuchvilla (ISBN: 9783734112188)
buchwurm_des avatar

Rezension zu "Wiedersehen in der Tuchvilla" von Anne Jacobs

War gut
buchwurm_devor 2 Monaten

Es ist die weitererzählung der tuchvilla geschichte. Auch bei diesem Buch leidet man mit jedem einzelnen Charakter mit. Eine rundum aufregende und sehr gut erzählte Handlung, aber man sollte die vorherigen tuchvilla Romane kennen. Ich hoffe, die Geschichte der Marie melzer geht weiter. Ich freue mich drauf.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wiedersehen in der Tuchvilla (ISBN: 9783734112188)
Miiis avatar

Rezension zu "Wiedersehen in der Tuchvilla" von Anne Jacobs

wenig überzeugend
Miiivor 2 Monaten

Das Nazi Regime ist an der Macht, die Bewohner der Tuchvilla erwarten schwere Zeiten denn der zweite Weltkrieg steht unmittelbar bevor. Auch für die Tuchfabrik läuft es alles andere als gut und gefährliche Entscheidungen müssen getroffen werden – doch vor denen steht Paul alleine denn seine Frau Marie lebt mit ihrem gemeinsamen Sohn mittlerweile in Amerika. Noch ist nicht klar, ob und wann sie wieder zurückkommt. Trotz der Hoffnung hat die große Abwesenheit einen Graben zwischen den beiden geschaffen und es bleibt fraglich, ob dieser wieder überwunden werden kann. 


Für mich war dieser Teil der bisher schwächste der gesamten Reihe und ich hab mich durchkämpfen müssen. Nicht etwa, weil die Geschehnisse nicht interessant waren, denn das waren sie, keine Frage. Das Buch behandelt die Problematiken im zweiten Weltkrieg, die Menschen die sich gegen das Hitler-Regime stellen und auch die Schwierigkeit, wenn man als solcher Personen in seinem unmittelbaren Umfeld hat, die vom Nationalsozialismus überzeugt sind. Die Darstellung, dass der zweite Weltkrieg nicht nur ein militärischer Kampf war sondern auch ein Kampf gegen die persönlichen Werte, wurde das ganze Buch über sehr überzeugend dargestellt.


Aber was nunmal nicht überzeugend war, war wieviele künstlich erzeugte Probleme, Schwierigkeiten und Streitereien es gab. Ich verstehe, dass man dem Buch natürlich auch Inhalt außerhalb des Krieges geben muss, aber das ist meiner Meinung nach wirklich kläglich gescheitert.


 


[Achtung, ab hier könnten Spoiler folgen]


 


Pauls Gejammere, dass Marie egoistisch gehandelt und ihn verlassen hat, hing mir irgendwann zu den Ohren raus. Auch wie er ihr innerlich immer vorgeworfen hat, zu einem anderen Mann gegangen zu sein. Genauso wie seine Betonung, dass ihr trotz ihrer jüdischen Abstammung schon nichts passiert wäre, weil sie ja mit ihm verheiratet war. Das hat mich auch insoweit sehr gestört weil er es praktisch im gesamten Buch nicht ein einziges Mal geschafft hat, jemandem der ihm höher gestellt war, die Meinung zu sagen. Er hat immer gehuscht, alles hingenommen und im Stillen auf Marie geschimpft. Immer und immer wieder, sodass er mir irgendwann wie ein kleines bockiges Kind vorgekommen ist. Er selbst hat natürlich nie Fehler gemacht, immer sind alle anderen Schuld. Auch sein Verhältnis zu seiner Sekretärin und sein Beharren darauf, dass er sie liebt und sie heiraten wird sobald er sich von Marie scheiden gelassen hat nur um von dem Vorhaben noch am gleichen Tag abzusehen, an dem sie sich zum ersten Mal wiedersehen war… kindisch? Mir fällt keine andere Bezeichnung ein. Ich finde es schade, zu was für einem Charakter sie Paul gemacht haben, der noch in den ersten zwei Bänder so eine selbstbestimmte und offene Person war. Man hat sich penibel darauf fokussiert, dass er „altmodisch“ sein soll, dass man ihn komplett zerschossen hat.


Marie und Leo ziemlich in den Hintergrund geraten. Die Erzählungen der Geschehnisse in Amerika wurden relativ kurz und inhaltslos gehalten. Allzu viel ist da nicht wirklich passiert, es war immer das Gleiche sodass ich irgendwann angefangen habe, die Seiten eher zu überfliegen statt sie richtig zu lesen.


Dafür lag der Fokus ein bisschen mehr auf Dodo, die dafür in den vorherigen Bänden immer meiner Meinung nach ein klein weniger kürzer kam. Ich fand es interessant wie rational sie dargestellt wurde. Im Gegensatz zu vielen anderen Charakteren war sie nicht übermäßig emotional, sie hat sich aus den meisten Problematiken rausgehalten und sich ganz auf ihre Ausbildung konzentriert; auch zum Schluss als man sie als Fliegerin für den zweiten Weltkrieg genutzt hat. Das hat mir gefallen, denn neben diesen ganzen Drama waren die Kapitel mit ihr immer sehr ruhig und entspannend zu lesen.


Ganz anders, wenn es um Kitty oder Elisabeth ging. Die eine ist ein Wirbelwind wie er leibt und lebt, was nach insgesamt sechs Bänden auch langsam nur noch nervt. Klar, ich finde ihre offene und fröhliche Art manchmal erfrischend, aber manchmal kanns auch einfach nur anstrengend sein, wenn man eine Frau Mitte vierzig hat, die wie ein kleines Mädchen rumkreischt, rumspringt und bockig wird wenn sie nicht ihren Willen bekommt, ist nur noch schwer zu ertragen. Und ihre ganzen Solidarität mit Marie zur Seite aber jemanden wochenlang zu ignorieren weil sie mit dessen Lebensentscheidungen nicht einverstanden ist, ist wirklich zuviel aufgetragen.


Und auch bei Elisabeth, die sich auch nach sechs Bänden immer noch so aufführt, als hätte das Schicksal es persönlich auf sie abgesehen, war irgendwann die Luft raus. So sehr man versucht hat, Paul wie seinen Vater zu machen, so wurde Elisabeth immer mehr wie ihre Mutter dargestellt. Eine Dramaqueen, die entweder um ihre Kinder und ihren Partner herumwedelt und sie nach Strich und Faden verwöhnt oder aber die jammert wie schwer sie es hat, das keiner ihre Last versteht und sich etwa die Hälfte der Zeit mit „Migräne“ zurückzieht und die Bediensteten terrorisiert. 


Ich könnte mich hier noch endlos über die anderen Charaktere aufregen, aber das waren so die Hauptsachen, die mich unglaublich gestört haben.


Auch das Ende, was sehr abrupt kam und ziemlich schnell alles von katastrophal zu Friede, Freude, Eierkuchen gewandelt hat, war enttäuschend.


Insgesamt kann ich also nur sagen, dass der (offenbar vorerst letzte) Teil nicht wirklich überzeugend war.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Die größte Familiensaga der Gegenwart ist zurück. In unserem Adventskalender könnt ihr Band 4 der Tuchvilla-Saga von Anne Jacobs gewinnen und euch darin ins Augsburg des Jahres 1930 zurückversetzen lassen.

Jeden Tag öffnet sich beim LovelyBooks Adventskalender ein neues Türchen
und verkürzt euch mit Büchern zum Verschenken oder Selberlesen die Zeit
bis Weihnachten.

Der LovelyBooks Adventskalender verkürzt euch mit 24 Türchen voller Buch-Überraschungen die Zeit bis Weihnachten. Vom 01. bis 24. Dezember gibt es täglich drei unterschiedliche Bücher zu gewinnen. Drei Exemplare werden direkt hier auf LovelyBooks verlost, ein weiteres Exemplar auf unserem LovelyBooks Instagram Kanal.

Heute könnt ihr "Rückkehr in die Tuchvilla" von Anne Jacobs gewinnen! 

Habt ihr schon alle Weihnachtsgeschenke? Im Stöberbereich des Adventskalenders findet ihr wunderbare Ideen für Buchgeschenke für die Liebsten!

Wir wünschen euch eine wunderschöne Weihnachtszeit und viel Spaß mit dem LovelyBooks Adventskalender 2020!

446 BeiträgeVerlosung beendet
sunlights avatar
Letzter Beitrag von  sunlightvor 2 Jahren

Lieben Dank für den wundervollen Roman!

Euch allen eine schöne Adventszeit

und gesund & munter bleiben!



Hörbuch-Highlights beim Sound der Bücher

Für die (Vor)Weihnachtszeit haben wir zusammen mit Random House Audio und dem Hörverlag noch einmal 2 besondere Hörbuch-Highlights für euch herausgepickt, die unvergessliche Hörstunden garantieren. Anne Jacobs lässt uns in "Das Gutshaus - Glanzvolle Zeiten" in eine dramatische Familiengeschichte eintauchen und Juli Zehs Hauptfiguren in "Leere Herzen" betreiben ein lukratives Geschäft mit dem Tod. Perfekte Hörerlebnisse für kalte Tage und gemütliche Hörstunden daheim!

Mehr zu den Hörbüchern
Sie sind desillusioniert und pragmatisch. Sie haben den Zynismus der Politik genauso durchschaut wie den modernen Selbstoptimierungswahn oder das kleinbürgerliche Gutmenschentum. Sie haben sich in der Welt erfolgreich eingerichtet – und sie haben keine Lust, deswegen Schuldgefühle zu haben. Zusammen mit dem Informatikgenie Babak Hamwi hat Britta Söldner eine kleine Firma aufgezogen, die beide reich gemacht hat. Hinter der Fassade ihrer unscheinbaren Büroräume aber betreiben Britta und Babak ein lukratives Geschäft mit dem Tod. Als ihr Unternehmen unliebsame Konkurrenz zu bekommen droht, setzt Britta alles daran, die unbekannten Trittbrettfahrer auszuschalten. Doch sie hat ihre Gegner unterschätzt. Bald ist nicht nur Brittas Firma in Gefahr, sondern auch ihr Leben … Wunderbar gelesen von Ulrike C. Tscharre.
Jetzt reinhören!

Seit Jahrhunderten in Familienhand, verloren und wiedergefunden – ein Gutshaus, eine Familie und ein dramatisches Schicksal … Franziska kann es nicht glauben: Endlich ist sie wieder in ihrer Heimat auf Gut
Dranitz. In den Wirren des Zweiten Weltkriegs musste sie das herrschaftliche Anwesen im Osten verlassen. Lange gab es keinen Weg zurück. Trotzdem ließ sie die Sehnsucht nicht mehr los. Nie konnte sie die glanzvollen Zeiten vor dem Krieg vergessen, ihre Träume und Wünsche von einem Leben an der Seite ihrer großen Liebe Walter Iversen. Alles schien möglich. Doch der Krieg trennte die Liebenden und machte ihre Träume zunichte. Aber Franziska gab die Hoffnung nie auf ... Gelesen von Daniela Hoffmann, der Synchronstimme von Julia Roberts.

Jetzt reinhören!

Gemeinsam mit Random House Audio und der Hörverlag möchten wir erfahren, welche eure Hörbuch-Highlights aus unserer Sound
der Bücher Aktion 2017 waren. Mit eurer Stimme habt ihr zugleich die Chance, unsere beiden neuen Hörbuch-Highlights zu gewinnen.  Dafür vergeben wir jeweils 15 Exemplare jedes Hörbuchs, also insgesamt 30 Hörbücher, unter allen, die sich bis zum 10.12.2017 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button bewerben und uns verraten, für welches Hörbuch oder welche Hörbücher (mehrere gehen auch) sie gestimmt haben. Gebt außerdem an, welches Hörbuch ihr gern gewinnen möchtet.


Bitte stimmt in dieser Liste für eure Favoriten ab!

Ich drücke euch die Daumen!

Im neuen Jahr dürft ihr euch übrigens auf noch mehr tolle Aktionen mit dem Sound der Bücher freuen. Am 21. Januar findet als krönender Abschluss unser Live-Event mit den Gewinnern der Aktion statt, bei dem die grandiosen Sprecher Götz Otto und Laura Maire mit dabei sein werden. Mehr Infos und die Möglichkeit zum Plaudern darüber findet ihr gleich hier!

Aufgepasst!

Hörbücher sind genau dein Ding? Dann schau doch mal auf der Sound der Bücher Aktionsseite vorbei und finde viele weitere tolle Hörbücher!   

Außerdem erhältst du für die Bewerbung bei dieser Hörbuchverlosung 10 Hörminuten. Verfasst du zusätzlich eine Rezension bis zum 31.12., erhältst du noch einmal 25 Hörminuten (statt der üblichen 20 Hörminuten für eine Rezension).

* Bitte beachte unsere Richtlinien zur Teilnahme an Leserunden und Buchverlosungen!
239 BeiträgeVerlosung beendet
Larilis avatar
Letzter Beitrag von  Larilivor 5 Jahren
Danke nochmal für den tollen Gewinn und die Möglichkeit mitzuhören. Auch ich habe es endlich geschafft und meine Rezension geschrieben. https://www.lovelybooks.de/autor/Juli-Zeh/Leere-Herzen-1448971220-w/rezension/1543920056/

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks