Anne Gesthuysen

 3,9 Sterne bei 542 Bewertungen
Autorin von Wir sind doch Schwestern, Wir sind schließlich wer und weiteren Büchern.
Autorenbild von Anne Gesthuysen (© Monika Sandel www.monika-sandel.de)

Lebenslauf

Autorin, Moderatorin, starke Ehefrau: Anne Gesthuysen ist 1969 am unteren Niederrhein in dem kleinen Dorf Veen geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur ging sie in die Großstadt. Doch vieles ist dem Landei bis heute fremd geblieben. Sie kann Ochse und Stier selbstverständlich unterscheiden, aber der Unterschied zwischen S-Bahn und Straßenbahn ist ihr nach wie vor ein Rätsel. Anne Gesthuysen hat Journalistik und Romanistik studiert. Seit 1987 arbeitet sie als Reporterin und Autorin von Dokumentationen für diverse Fernsehsender. Zwischendurch machte sie einen Abstecher zum französischen Radio. Seit über 15 Jahren steht sie auch vor der Kamera, die bisher längste Zeit für das ARD-Morgenmagazin, das sie von 2002-2014 moderierte. Seit 2016 tritt sie werktags in der Quizsendung "Paarduell" mit ihrem Mann gegen je ein anderes (prominentes) Paar an. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Köln.

Alle Bücher von Anne Gesthuysen

Cover des Buches Wir sind doch Schwestern (ISBN: 9783462003727)

Wir sind doch Schwestern

 (226)
Erschienen am 06.10.2022
Cover des Buches Wir sind schließlich wer (ISBN: 9783462004465)

Wir sind schließlich wer

 (114)
Erschienen am 05.04.2023
Cover des Buches Mädelsabend (ISBN: 9783462002201)

Mädelsabend

 (86)
Erschienen am 09.09.2021
Cover des Buches Sei mir ein Vater (ISBN: 9783462004540)

Sei mir ein Vater

 (49)
Erschienen am 09.03.2023
Cover des Buches Wir sind doch Schwestern (ISBN: 9783839893074)

Wir sind doch Schwestern

 (26)
Erschienen am 08.12.2016
Cover des Buches Sei mir ein Vater (DAISY Edition) (ISBN: 9783839852590)

Sei mir ein Vater (DAISY Edition)

 (22)
Erschienen am 10.12.2015
Cover des Buches Mädelsabend (ISBN: 9783839894477)

Mädelsabend

 (17)
Erschienen am 26.02.2020
Cover des Buches Wir sind schließlich wer (ISBN: 9783839897386)

Wir sind schließlich wer

 (2)
Erschienen am 26.04.2023

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Anne Gesthuysen

Cover des Buches Wir sind schließlich wer (ISBN: 9783462004465)
S

Rezension zu "Wir sind schließlich wer" von Anne Gesthuysen

Klischeebehaftet und unglaubwürdig
SilkeMahrtvor 18 Tagen

Ich habe bereits mehrere Bücher von Anne Gesthuysen gelesen, die mich gut unterhalten haben. Bei "Wir sind schließlich wer" war das leider nicht der Fall.


Klappentext:
Von einer jungen Pastorin am Niederrhein, die ihre Gemeinde aufmischt, vom Aufwachsen zweier ungleicher Schwestern in Adelskreisen und vom Mut, den es braucht, ein Leben selbst zu gestalten, wenn alles vorherbestimmt scheint. Die Bürger der Gemeinde Alpen sind skeptisch, als Anna von Betteray die Vertretung des erkrankten Pastors übernimmt. Schließlich ist sie geschieden, blaublütig, mit Mitte dreißig viel zu jung für den Posten und eine Frau. Der einzige Mann an ihrer Seite: ihr Hund Freddy. Während Anna versucht, ein dunkles Kapitel ihrer Vergangenheit zu bewältigen und die Gemeinde behutsam zu modernisieren, gerät das Leben ihrer Schwester Maria komplett aus den Fugen. Ihr Mann wird verhaftet, kurz darauf verschwindet auch noch ihr Sohn. Ausgerechnet sie, die in den Augen der standesbewussten Mutter die Vorzeigetochter war, die auf Schützenfesten zur Königin gekrönt wurde und einen Grafen heiratete, während Anna mit schmutzigen Hosen im Stall spielte und sich in die falschen Männer verliebte. Erst in der Not überwinden die Schwestern ihre Gegensätze – und erhalten Unterstützung von überraschender Seite. Denn wenn es darum geht, einen kleinen Jungen zu finden, halten die Alpener fest zusammen. Und allen voran: Ottilie Oymann aus dem Seniorenstift Burg Winnenthal!


Es fällt mir schwer, etwas Positives über dieses Buch zu schreiben, denn selbst der ansonsten leichte Stil der Autorin bleibt dieses Mal etwas auf der Strecke. Da werden Beschreibungen und Klischees aneinandergereiht und selbst die Dialoge klingen hölzern.

Ich wusste tatsächlich nicht, dass es noch so dünkelhaften Adel in Deutschland gibt - und wenn es so sein sollte, interessiert es mich nicht.
Ich kenne Dörfer in Deutschland, aber auch da ist die Kirche nicht voll, bloß weil alle die neue Pastorin sehen wollen und bei allem Klatsch und Tratsch bleiben die vielen Dorfbewohner Schablonen.
Anna ist die Überfrau, die völlig unberührt durch alle Katastrophen schreitet und selbst während der Entführung ihres Neffen ein offenes Ohr für jeden hat.
Ihre Schwester Maria bedient zwar auch alle Klischees, aber auch sie reagiert seltsam unaufgeregt auf die Schicksalsschläge, die ihr Leben verändern.
Ich hatte mich auf eine tolles Buch über Schwesternbeziehungen gefreut. So etwas lese ich immer mal wieder gerne, aber das war es leider nicht.


Fazit: Klischeehaft. Mir hat das Buch nicht gefallen.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wir sind schließlich wer (ISBN: 9783462004465)
-Nordwind-s avatar

Rezension zu "Wir sind schließlich wer" von Anne Gesthuysen

Und nichts ist so, wie es scheint!
-Nordwind-vor 8 Monaten

Eigentlich sind die Adelsfamilien von Betteray und von Moitzfeld „schließlich wer“ und über jeden Zweifel erhaben. Doch plötzlich beginnt die Fassade zu bröckeln und von einem Tag auf den anderen kommt der tiefe Absturz.

Was relativ harmlos beginnt, nimmt rasch große Geschwindigkeit auf. Die unliebsamen Ereignisse um Graf von Moisfeld und das Verschwinden seines Sohnes Sascha lassen den Leser durchs Schlüsselloch hinter die Familiengeheimnisse des angeblich so unantastbaren Etagenadels blicken. Und plötzlich ist nichts mehr so wie es scheint. Nicht nur Anna von Betteray, das schwarze Schaf - da geschiedene evangelische Pastorin – in der ach so katholischen Familie, sondern auch ihre Schwester Maria von Moitzfeld, die „Vorzeigegräfin“, haben alle ihre eigenen Probleme. Und dann gibt es noch die „Tratschweiber“ in der Gemeinde Alpen, die der jungen Pastorin Anna das Ankommen in der Gemeinde sehr schwer machen.  Gelingt es den beiden ungleichen Schwestern sich wieder zu finden, und können sie das Rätsel lösen, das mit dem Verschwinden von Sascha zusammenhängt?

In dem Stil des Erfolgsromans „Wir sind doch Schwestern“ schreibt Anne Gesthysen auch in „Wir sind schließlich wer“ über den Zusammenhalt von Familien, die aber erst einmal bemerken müssen, dass sie wirklich zusammengehören und dass auch die anderen Familienmitglieder ihre eigenen Probleme und dunklen Seiten haben.

Anne Gesthysen schreibt dabei sowohl witzig, als auch so lebensnah, dass der Leser sich fühlt als säße er bei der Familie mit auf dem Sofa zum Kaffeeklatsch. Trotzdem es sich hier um eine Familiengeschichte handelt, schweift sie beinahe ins Kriminalistische ab und hält den Leser jeden Moment in Atem. Vielleicht ist sie teilweise etwas zu dick aufgetragen, allerdings durch die Verstärkung werden die Probleme deutlicher hervorgehoben.

Anna und ihre Schwester Maria sind beide, jede auf seine Art sehr sympathisch. Wobei Anna in ihrer hemdsärmeligen Art dem Leser sofort an Herz wächst. Die Charaktere wurden von Anne Gesthysen ein wenig überzeichnet, vielleicht sogar willentlich, um die Geschichte etwas besser herauszuarbeiten?

Der Spannungsbogen wurde die ganze Zeit hochgehalten und ich mochte das Buch kaum aus den Händen legen.

Fazit: Wer eine spannende Familiengeschichte mit viel Humor und Herz lesen möchte ist bei Anne Gesthysen und „Wir sind schließlich wer“ goldrichtig!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wir sind doch Schwestern (ISBN: 9783462003727)
Linda-Odds avatar

Rezension zu "Wir sind doch Schwestern" von Anne Gesthuysen

Geschichtsträchtig
Linda-Oddvor 8 Monaten

Das perfekte Buch auch wenn es einem momentan schwer fällt sich auf Romane zu konzentrieren. Allerdings ist dieses Buch wohl so sehr von wahren Ereignissen geprägt, dass man dies weniger Roman als einen ausgeschmückten Tatsachenbericht nennen könnte.

Ich fand es schön ein Buch mit so vielen interessanten weiblichen Hauptdarstellerinnen zu lesen. Es gab nicht nur einen spannenden Handlungsbogen und dennoch fühlte man mit jeder Person und den Ereignissen in ihrem Leben mit.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Mit ihren Romanen hat Anne Gesthuysen den Frauen ihrer niederrheinischen Heimat ein Denkmal gesetzt. Jetzt erscheint ihr Bestseller "Mädelsabend" als Taschenbuch und ihr habt die Möglichkeit, eins von 25 Exemplaren zu gewinnen. Macht beim Gewinnspiel mit und lasst euch vom Charme zweier starker Frauen mitreißen!

302 BeiträgeVerlosung beendet
anne_lays avatar
Letzter Beitrag von  anne_layvor 3 Jahren

Was lange währt ...

Zunächst hatte ich das Buch so gut "weggelegt", dass ich es erst wiederfinden musste. Es war in einen Bücherstapel meines Mannes geraten, wo ich es nie vermutet hätte, aber es ist wieder da und inzwischen ausgelesen.

Vielen Dank, für dieses beeindruckende Stück Zeitgeschichte, eindrücklich geschrieben, das mich sehr bewegt hat.

Meine Rezension ist seit gestern eingestellt:

https://www.lovelybooks.de/autor/Anne-Gesthuysen/Mädelsabend-1551951209-w/rezension/2743908622/

"Für ein Fisternölleken nimmst du ein Pinneken Klaren, tust ein Stück Zucker rein und ein paar Rosinen, und dann hopp hopp, rin inne Kopp."

Alles wäre so einfach, wenn man wüsste, dass die Entscheidungen, die man im Leben trifft, immer die richtigen sind! Familie oder Karriere... Ehemann oder Spaß im Rentenalter... Egal, wie man sich entscheidet, am Ende läuft alles perfekt. Leider ist es nicht immer so. Darüber hat Ruth viel zu erzählen.
Ruth ist die lebensfrohe Heldin von Anne Gesthuysens neuem Roman "Mädelsabend".
Möchtet ihr wissen, welchen Rat Ruth ihrer Enkelin Sara in Sachen wichtige Entscheidungen gibt? Dann dürft ihr diese Leserunde nicht verpassen!

Zum Inhalt
Eine Ehe steht nach sechzig Jahren vor dem Aus – und eine junge Mutter ringt um eine Entscheidung, die nicht nur ihr Leben bestimmen wird. Ruth und Walter leben seit Ruths Sturz im Seniorenheim Burg Winnenthal. Walter möchte am liebsten sofort zurück nach Hause, die vielen lebenslustigen Witwen hier sind ihm unheimlich. Ruth hingegen genießt die Gesellschaft von Gleichgesinnten. Sie lauscht den Lebensgeschichten der anderen Frauen und singt endlich wieder im Chor. Keine zehn Pferde werden sie hier wegbringen. Als ihre Enkelin Sara, Mutter eines kleinen Sohnes, die Zusage für ein Forschungsstipendium in Cambridge erhält und von ihrem Mann vor eine Entscheidung gestellt wird, sucht sie Rat bei Ruth. Geschickt verwebt Anne Gesthuysen Gegenwart und Vergangenheit und erzählt von einem bewegten Frauenleben am Niederrhein, das den Bogen vom Zweiten Weltkrieg über die piefigen Fünfziger- und die wilden Siebzigerjahre bis in die Jetztzeit spannt. Von der Liebe und kuriosen Hochzeitsbräuchen, von Karnevalstraditionen und Anti-AKW-Treckerfahrten. Von den Herausforderungen einer Jahrzehnte währenden Ehe, von patriarchalen Machtstrukturen und gesellschaftlichen Umbrüchen. Humorvoll, warmherzig und feinfühlig spürt sie der Frage nach, was zwei Menschen zusammenhält und welche Bedeutung Freiheit und Selbstverwirklichung haben. Eindrücklich zeigt sie, dass es keine einfachen Antworten gibt, nur individuelle Wege zum Glück.

Lust auf eine Leseprobe?

Zur Autorin
Anne Gesthuysen wurde 1969 am unteren Niederrhein geboren. Nach dem Abitur in Xanten studierte sie Journalistik und Romanistik. In den 90er-Jahren arbeitete sie bei Radio France, ansonsten fühlt sie sich seit Ende der 80er-Jahre in den deutschen Medien wohl. Als Reporterin hat sie für WDR, ZDF und VOX gearbeitet, schließlich auch als Moderatorin. Ab 2002 moderierte sie das "ARD-Morgenmagazin". Diese Nachtschichten gab sie nach dem großen Erfolg ihres ersten Romans "Wir sind doch Schwestern" aber Ende 2014 auf, um sich tagsüber an den Schreibtisch zu setzen und weitere Bücher zu schreiben. Sie lebt mit ihrem Mann, Frank Plasberg, und ihrem Sohn in Köln. In der Quizshow "Paarduell" stellt das Ehepaar Wissen, Schlagfertigkeit und Teamgeist unter Beweis.

Rechtzeitig zum Erscheinungstermin verlosen wir zusammen mit KiWi 25 Exemplare von "Mädelsabend"!
Habt ihr Lust, euch über das bewegte Leben von Ruth im Rahmen einer Leserunde auszutauschen und im Anschluss eine Rezension zu schreiben? Wenn ihr neugierig geworden seid, bewerbt euch* einfach über den blauen "Jetzt bewerben"-Button bis zum 07.11. und antwortet auf folgende Frage:

In einer schwierigen Situation bittet Sara ihre Großmutter Ruth um einen wichtigen Rat.
Welchen Rat fürs Leben würdet ihr euren Enkelkindern geben?

Ich bin gespannt auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!

* Bitte beachtet auch unsere Richtlinien für Leserunden und Buchverlosungen.
896 BeiträgeVerlosung beendet
Henri3tt3s avatar
Letzter Beitrag von  Henri3tt3vor 3 Jahren

Den Anfang mit dem Feuer fand ich sehr gut geschrieben. Wie Ruth sich mit ihrem Rollator auf dem Weg nach draußen kämpft, war sehr anschaulich. Auch der erste Auftritt von Sara, das Telefonat mit ihrem Vater, das schreiende Baby, der Rückblick, wie Sara ihren Mann kennen gelernt hat, ist wirklich gelungen.

Danach wurden die Charaktere für mich irgendwie flach. Es kommt mir vor, als hätte das Buch am Anfang um mich als Leserin sehr stark geworben und als ich dann am Haken war, gab es sich kaum noch Mühe. Manchmal verstehe ich Bezüge nicht und das Rheinische ist mir leider auch fremd, das macht die Sache für mich holperig und anstrengend.

Aber ich lese mal weiter, vielleicht ist das nur eine Phase...

Liebe und Glamour im Paris der Belle Époque

Nach dem großen Erfolg mit ihrem Buch "Wir sind doch Schwestern" ist Anne Gesthuysen zurück mit ihrem neuen Roman über ein Familiengeheimnis: Diesmal entführt sie die Leser in die turbulente und aufregende Pariser Kunstszene am Anfang des 20. Jahrhunderts. "Sei mir ein Vater" ist die perfekte Lektüre für alle Kunstliebhaber, Fans geheimnisvoller Familiengeschichten und alle, die vom Pariser Flair träumen. Seid ihr dabei bei der Reise in das mondäne Paris der Belle Époque? Zusammen mit KiWi und Argon suchen wir 15 Testleser und 15 Testhörer für diese ebenso spannende wie bewegende Geschichte.

Zum Inhalt
In ihrem neuen Roman verwebt Anne Gesthuysen eine ungewöhnliche Familiengeschichte mit dem spektakulären Leben einer französischen Malerin. Eine Expedition auf den Spuren eines geheimnisvollen Gemäldes wird zur letzten Reise eines ungewöhnlichen Trios. Als Lilie erfährt, dass der Vater ihrer Freundin Hanna schwer erkrankt ist, will sie sich umgehend auf den Weg an den Niederrhein machen, zu den beiden Menschen, die sie bereits vor vielen Jahren zur Ersatzfamilie erkoren hat. Doch in ihrer Pariser Wohnung erwischt sie einen Einbrecher, der ausgerechnet ein altes Bild klauen will, das bislang höchstens sentimentalen Wert für sie besaß. Der Eindringling entkommt, und Lilie findet einen mysteriösen Brief einer Frau namens Georgette Agutte im Bilderrahmen. Da sie weiß, wie sehr Hannas Vater Geheimnisse liebt, nimmt sie das ramponierte Bild und den Brief kurzerhand mit nach Xanten. Als ein Restaurator weitere rätselhafte Entdeckungen macht, drängt Hannas Vater auf eine letzte gemeinsame Reise. Die drei begeben sich auf Spurensuche bis nach Frankreich und auf die Antillen und finden mehr über das faszinierende Leben der Malerin heraus, die Lilies Ururgroßtante war. Über ihre ungewöhnliche Kunstkarriere, ihre bedingungslose Liebe zum sozialistischen Minister Marcel Sembat, über ihre innige Freundschaft zu Matisse, den sie schon förderte, noch bevor er in der Kunstwelt anerkannt wurde, über ihre Abenteuer unter den Künstlern und Politikern im Paris der Belle Époque. Die Geschichte einer in Vergessenheit geratenen Malerin verbindet sich mit einer so anrührenden wie tröstlichen Reise des Abschieds. So witzig, traurig und verrückt wie das Leben selbst.

Zur Autorin
Anne Gesthuysen wurde 1969 am unteren Niederrhein geboren. Nach dem Abitur in Xanten studierte sie Journalistik und Romanistik. In den 90er-Jahren arbeitete sie mehrfach bei Radio France, ansonsten fühlt sie sich seit Ende der 80er-Jahre in den deutschen Medien wohl. Als Reporterin hat
sie für WDR, ZDF und VOX gearbeitet, schließlich auch als Moderatorin. Seit 2002 moderierte sie das "ARD-Morgenmagazin". Ende 2014 gab sie diese Nachtschichten aber auf, um sich tagsüber an den Schreibtisch zu setzen und ihren zweiten Roman zu Ende zu schreiben.

Zur Hörbuch-Sprecherin
Doris Wolters ist Theaterschauspielerin und arbeitet u.a. für ARD, ORF und ARTE. Sie hat in zahlreichen Hörbuchproduktionen mitgewirkt und erhielt 2012 den Deutschen Hörbuchpreis. Mit ihrer warmen und wandelbaren Stimme verleiht sie jedem Hörbuch einen ganz besonderen Ton und hat bereits den Großtanten von Anne Gesthuysen in „Wir sind doch Schwestern“ ihre Stimme geliehen.


>>> Hier könnt ihr euch direkt die Hörprobe anhören

Habt ihr Lust, diesen Familienroman im Rahmen einer Lese- und Hörrunde zu lesen - oder hören -, euch darüber auszutauschen und am Ende eine Rezension darüber zu schreiben? Dann bewerbt euch über den blauen "Jetzt-bewerben"-Button* bis zum 11.11., indem ihr auf folgende Frage antwortet und angebt, ob ihr lieber hören oder lesen möchtet:

Flair, Romantik, Savoir Vivre... Was verbindet ihr mit der Belle Époque?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Viel Glück!

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir die Bücher nur innerhalb Europas verschicken können.

1.278 BeiträgeVerlosung beendet
Gela_HKs avatar
Letzter Beitrag von  Gela_HKvor 8 Jahren
Leider war es mir aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich, meine Rezension vorher zu fertigen. Vielen Dank für das Verständnis liebe Aba. http://gelas-home-of-books.blogspot.de/2016/01/sei-mir-ein-vater-von-anne-gesthuysen.html http://www.lovelybooks.de/autor/Anne-Gesthuysen/Sei-mir-ein-Vater-1157517074-w/rezension/1216001999/

Zusätzliche Informationen

Anne Gesthuysen wurde am 02. Oktober 1969 in Geldern (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 700 Bibliotheken

auf 75 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks