Schon nach den ersten paar Seiten war mit Anton irgendwie so richtig unsympathisch xD er veräppelt Liv ohne mir ersichtlichen Grund. Aber Liv ist cool und gibt ihm contra. Allerdings muss ich sagen, dass mir Anton mit der Zeit etwas sympathischer geworden ist. Er wird gefühlt etwas erwachsener, auch wenn er hin und wieder trotzdem absoluten Mist labert😅 Liv dagegen wurde für mich irgendwann etwas nervig. Das Ende war ab einem bestimmten Zeitpunkt dann fast schon vorhersehbar. Gut, aber eben etwas vorhersehbar. Trotzdem bin ich mit dem Ende zufrieden😊 Insgesamt muss ich aber sagen, dass dieses Buch einfach nicht meins war. Die Story ist nicht schlecht, liest sich sehr schnell und leicht (hab es in 2 Tagen durchgelesen), aber wirklich vom Hocker gehauen hat sie mich nicht. Ich glaube, das Buch macht seinem Genre alle Ehre und ich hätte einfach jünger für dieses Jugendbuch sein müssen😊 Vielleicht ist aber auch die Art des Romans - Der Chatverlauf - nicht mein Ding, wer weiß😄
Anna Pfeffer
Lebenslauf von Anna Pfeffer
Alle Bücher von Anna Pfeffer
Für dich soll's tausend Tode regnen
New York zu verschenken
Unter uns nur Wolken
Als uns Einstein vom Himmel fiel
Flo oder der Tag, an dem die Maus verrutschte
Die besondere Wichtelbäckerei
Marie und das rosa Schaukelpferd
Unter uns nur Wolken
Neue Rezensionen zu Anna Pfeffer
Rezension zu "Für dich soll's tausend Tode regnen" von Anna Pfeffer
Kurzbeschreibung:
Wer Emi auf die Nerven geht, dem verpasst sie in Gedanken eine doch recht skurrile Todesart. Und seit dem Umzug nach Hamburg weiß sie nicht, wer mehr nervt: die Neue ihres Vaters, die sich ernsthaft in der Mutterrolle sieht, ihr all zu perfekter Bruder, der das auch noch gut findet (stirbt bestimmt mal, weil er auf seiner Schleimspur ausrutscht).
Als sie sich in der neuen Schule in Chemie mit “Alpha-Erik” anlegt, kracht es wortwörtlich zwischen den beiden. Die Strafe dafür sind acht Samstage Graffiti schrubben. Mit Erik! Kann das Leben noch beschissener sein? Um aus der Nummer rauszukommen, schlägt Emi einen Wettstreit vor. Doch Erik ist nicht kleinzukriegen. Emi wünscht ihm tausend Tode an den Hals, bis sie merkt, dass es gar nicht so nervig ist, Zeit mit Erik zu verbringen …
Meine Meinung:
Das Cover des Buches ist ein absoluter Traum und zieht direkt die Aufmerksamkeit auf sich.
Ich kam sofort in die Geschichte rein und musste nach der ersten Seite schon lachen. Die Protagonistin Emi ist zwar leicht verrückt, aber sympathisch. Ich liebe ihren schwarzen Humor und ihre Ironie in der sie spricht
Alle Charakter haben ihre Ecken und Kanten. Keiner ist perfekt. Das hat mir sehr gut gefallen, da niemand perfekt ist und jeder seine Macken hat.
Der Schreibstil ist locker, flockig & leicht. Das Buch ist komisch, aber auch gefühlvoll. Eine super Mischung zwischen todlachen und amüsieren und nachdenken.
Absolutes Lesehighlight
Ein sehr berührendes Hörbuch über den Alzheimer kranken Florian. Teils hat es mich zum Schmunzeln und Lachen gebracht, aber genauso war ich auch traurig und musste schon mal einige Tränchen vergießen. Die Geschichte ist sehr mitfühlend erzählt und ich habe das Buch sehr gerne gehört. Auch der Sprecher war toll. Wobei am Anfang des Buches musste ich echt schlucken, da sehr ungewohnt.
Gespräche aus der Community

Ulrike Mayrhofer und Carmen Schmit, die beiden Autorinnen hinter dem Pseudonym Anna Pfeffer, sind seit ihrer gemeinsamen Schulzeit in Wien befreundet und haben zusammen Geschichten geschrieben. Heute leben sie in Hamburg und Wien, sind zusammen 75 Jahre alt, haben zwei Männer, sechs Kinder und einen Hund.
Die Gewinner stehen fest!
Herzlichen Glückwunsch: Buchgespenst, Wildpony, Lesemaus87, SummseBee, Floh, Ruby-Celtic, Sick, SLovesBooks, BeaSurbeck, Julitraum, Plush, YumikoChan28, eulenmatz, Flammenstern25, bibliophilehermine - eure Leseexemplare werden in Kürze verschickt!Für jeden den passenden Tod und für Emi den passenden Typ
Wer Emi auf die Nerven geht, dem verpasst sie in Gedanken eine Todesart. Und seit dem Umzug weiß sie nicht, wer mehr nervt: die Neue ihres Vaters, die sich ernsthaft in der Mutterrolle sieht, ihr Strahlemann von Bruder, der das auch noch gut findet (stirbt bestimmt mal, weil er auf seiner Schleimspur ausrutscht), oder Erik, Alphatier an ihrer neuen Schule, der einen auf cool macht und sie ständig provoziert (stirbt garantiert an einem Hirntumor wegen übermäßigen Handykonsums). Als sie sich in Chemie mit Alpha-Erik anlegt, kracht es wortwörtlich zwischen den beiden. Die Strafe dafür sind acht Samstage Graffiti schrubben. Mit Erik! Kann das Leben noch beschissener sein? Um aus der Nummer rauszukommen, schlägt Emi einen Wettstreit vor. Doch Erik ist nicht kleinzukriegen. Emi wünscht ihm tausend Tode an den Hals, bis sie merkt, dass es gar nicht so nervig ist, Zeit mit Erik zu verbringen …Leseprobe (einfach auf das Cover klicken und die Blick ins Buch-Funktion nutzen)
Die Autorinnen stellen sich vor:
Hinter den Pseudonymen Anna Pfeffer und Rose Snow stecken wir, Carmen und Ulli. Zusammen sind wir 71 Jahre alt, haben 2 Männer, 6 Kinder und einen Hund. Wir können ewig reden, lieben Pizza und Schokolade und lachen unheimlich gerne, vor allem über uns selbst.Seit dem Sommer 2014 schreiben wir als Rose Snow lustig-schräge Liebesromane und gefühlvolle Fantasy. Und am 12. September 2016 ist unter Anna Pfeffer unser erster Jugendroman bei cbj erschienen. Unser Verlagsdebüt heißt „Für dich soll’s tausend Tode regnen“ und ist eine Teenie-Liebesgeschichte mit einer erfrischend negativen Heldin, die uns besonders ans Herz gewachsen ist.
Wenn ihr Lust habt, unseren ersten Jugendroman gemeinsam mit uns zu lesen, habt ihr nun die Chance dazu! Schreibt uns, wieso ihr dabei sein wollt und bewerbt euch für eines von 15 Freiexemplaren, die der Verlag zur Verfügung stellt. Mit eurer Teilnahme verpflichtet ihr euch, aktiv an der Leserunde teilzunehmen.
Wir freuen uns schon riesig auf eure Fragen und Anmerkungen, auf euer Lob, eure Kritik und eure Rezensionen! :)
Eure Carmen & Ulli aka Anna Pfeffer
Community-Statistik
in 820 Bibliotheken
auf 203 Merkzettel
von 4 Leser*innen aktuell gelesen
von 22 Leser*innen gefolgt