Anna Lina van Geuns

 5 Sterne bei 10 Bewertungen

Lebenslauf von Anna Lina van Geuns

Anna Lina van Geuns studierte Medien-und Kulturwissenschaft in Düsseldorf und Oldenburg und ist angehende Yogalehrerin. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen im schönen Ostfriesland. Bereits als Kind hat sie leidenschaftlich gerne Geschichten erfunden. Sie veröffentlicht nun ihr erstes Kinderbuch.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Anna Lina van Geuns

Cover des Buches Wir warten auf den Schnee (ISBN: 9783948417192)

Wir warten auf den Schnee

 (10)
Erschienen am 05.10.2020

Neue Rezensionen zu Anna Lina van Geuns

Cover des Buches Wir warten auf den Schnee (ISBN: 9783948417192)
Icedragons avatar

Rezension zu "Wir warten auf den Schnee" von Anna Lina van Geuns

Wunderbar ruhig
Icedragonvor 3 Monaten

Im Winter warten Kinder immer sehnsüchtig auf den ersten Schnee - das Herabfallen der Flocken hat etwas magisches.

Auf dieses Ereignis wartet Emil mit seiner Mama. Der Text ist ruhig und als Bilder gibt es Emil, der am Fenster wartet und auf die Welt nach draußen schaut. Dabei werden die Bilder immer dunkler, je näher es an die Nacht geht. Es braucht nicht viele Farben um eine ruhige Atmosphäre zu schaffen und auch die Worte sind ruhig gewählt, während sie beschreiben, wie sich Emil fühlt und was er sieht. Denn obwohl es dunkel wird, gibt es viel zu entdecken.

Ein wahnsinnig ruhiges Buch, das sich eben dadurch heraushebt, dass nicht viel passiert und trotzdem behaglich und spannungsvoll zugleich ist. Gerade richtig für das Vorlesen vor dem Schlafengehen und für gespannte Mäuse, die auch auf den nächsten Schnee warten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wir warten auf den Schnee (ISBN: 9783948417192)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Wir warten auf den Schnee" von Anna Lina van Geuns

Eine herzerwärmende, spannende, sehr liebevolle Geschichte Eine Geschichte mit ganz viel Seele und Magie über das Warten auf den ersten Schnee und eine tiefe, wundervolle Mutter - Kind Geschichte
Kinderbuchkistevor 5 Monaten

Selten habe ich eine Geschichte erleben dürfen, die einen so in den Arm nimmt und mit Wärme umhüllt wie diese Geschichte von Anna Lina van Geuns. Es ist eine wärmende Geschichte voller Seele, voller Magie. Um es vorwegzunehmen, das Bilderbuch ist wundervoll illustriert und man könnte die Geschichte auch ohne den Text entdecken, doch genauso kann man die Geschichte auch ohne die Bilder einfach vorlesen. Und die Illustratorin möge es mir verzeihen, ich würde mir wünschen, dass viele genau diesen Versuch einmal wagen und die Geschichte zunächst einfach "nur" vorlesen.

Es ist äußert selten, dass ich das vorschlage, doch es ist so wundervoll zu beobachten, wie die Kinder sich auf die Geschichte einlassen und ihr lauschen. Und später (im Gespräch) werden sie sagen, wie sie sich gefühlt haben, was für Bilder in ihrem Kopf vorbeigezogen sind, und dann kann man natürlich die Geschichte ein zweites Mal mit Bildern entdecken.

Der ein oder andere mag jetzt sagen: "Ich mache es lieber umgedreht!" natürlich ist das auch völlig in Ordnung, doch der Zauber der Geschichte liegt viel darin, dass man (Kind) sich unbefangen auf sie einlässt.

Doch nun zur Handlung:

"Bald kommt Schnee", hat Emils Mama gesagt und versetzt ihn damit in eine freudige Erwartungshaltung. 

Im Kindergarten schaut er aus dem großen Fenster hinaus in den Himmel, wo die Wolken vorbeiziehen und der Wind die kahlen Äste hin und her bewegt. Als die Mutter ihn abholt ist es so kalt geworden, dass Emil die Mütze, die ihm sein Opa gestrickt hat, aufsetzt. Zuhause lässt Emil in der Badewanne schon einmal Schaumschnee fliegen. Nach dem Baden kuschelt die Mutter "Emil in seinen weichen Lieblingspulli und trägt ihn ins Wohnzimmer. Sie legt alle Kissen, die sie finden kann, auf die große Fensterbank und holt zwei Becher mit warmen Kakao."(Zitat)

Gemeinsam schauen sie hinaus beobachten das Treiben auf der Straße, in den Häusern und Gärten gegenüber und am Himmel. Dieses Beobachten mit den innigen Momenten der Zweisamkeit zwischen Emil und seiner Mutter, verbunden mit den Schilderungen über das Geschehen und der freudigen Erwartung auf den ersten Schnee erzählt Anna Lina van Geuns so unglaublich warmherzigen, einfühlsamen und trotzdem mit so lebendigen Worten, das man regelrecht mitfühlt und sich das Gefühl tiefer Geborgenheit bereit macht. Neben dem Gefühl der Geborgenheit ist es aber auch die Kombination aus der Faszination auf das Warten des ersten Schnees, der Veränderung des Himmels, des Geschehens auf der Straße in den gegenüberliegenden Häusern, des Tages der zu Ende geht und der Nacht Platz macht.

Geduldig sitzt  Emil mit seiner Mutter am Fenster, eine Kerze steht neben ihnen, fast abgebrannt. Es ist dunkel und Emil ist so müde. Trotzdem bleiben sie sitzen und beobachten den Himmel. Die Mutter hätte auch sagen können:..." es ist spät, lass uns schlafen gehen." Sie tut es nicht. Sie schenkt ihrem Sohn ein besonderes Erlebnis. Sie begleitet ihn durch den Abend in die Nacht und dann entdecken sie tatsächlich die erste Schneeflocke, dann noch eine und noch eine. Bald schon glitzert der ganze Himmel, tanzen die Flocken umher. Der Winter ist da. Die Magie der Nacht vereint mit der Magie des ersten Schnees.

Was für wunderschöne Geschichte.

Emils Mutter schenkt ihrem kleinen Sohn nicht nur Liebe und Geborgenheit, sondern auch Zeit und diesen magischen Moment. So ein Erlebnis vergisst kein Kind und kein Erwachsener. 

Es ist unmöglich in Worte zu fassen, wie wundervoll Anna Lina van Geuns erzählt und es ist unmöglich in Worte zu fassen, was jeder einzelne beim Lesen, Hören und Anschauen des Bilderbuchs empfindet.

Die Geschichte und auch die wundervollen Bilder, die eine gelungene Komposition aus sehr realen Wolkenbildern und gezeichneten Elementen sind, die ineinander verschmelzen, lösen bei jedem andere Gefühle aus. Man muss sie nicht erklären können, sondern einfach nur auf sich wirken lassen.

Nicht ohne Grund möchten die Kinder die Geschichte gleich noch einmal vorgelesen bekommen. Sie wollen nicht nur die Geschichte noch einmal hören, sondern sich das Gefühl der Faszination und Geborgenheit bewahren. 

Richtig schön wird es allerdings erst wenn sie wie Emil die Magie des ersten Schnees selbst erleben können.

Emils Mutter hat ihren Sohn neugierig gemacht. Alles geht von ihr aus. Sie sensibilisiert ihn für die Schönheit, die Faszination der Natur. Sie bereitet ihm den Raum, in dem er neue Erfahrungen machen kann und begleitet ihn auf so eine liebevolle Weise, das man als Erwachsener genauso inspiriert wird wie die Kinder. Schön anzusehen ist aber auch wie geduldig Emil ist. Ob Kinder auch davon etwas mitnehmen? Es wäre schön.


Sooo schön können Bilderbücher sein.

Wunderschööööön.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wir warten auf den Schnee (ISBN: 9783948417192)
papa.hirsch.liests avatar

Rezension zu "Wir warten auf den Schnee" von Anna Lina van Geuns

Gemeinsam Dankbarkeit erleben
papa.hirsch.liestvor 7 Monaten

🦊 Dieses Bilderbuch - ab 4 - des Windy Verlags @windyverlag, geschrieben von Anna Lina van Geuns @anna.linamarie und illustriert von Anna Zörner @annazoerner_illustration, ist ein Buch über Achtsamkeit und Geborgenheit.



Im Buch geht es um Emil und seine Mutter. Emil möchte so sehr, dass es endlich draußen schneit. Deswegen hat seine Mutter die Idee, es sich am Fenster auf de breiten Fensterbank gemütlich zu machen und zu warten bis der Schnee fällt. Dabei beobachten die Beiden schöne Dinge in Ihrer Nachbarschaft.


Wird es tatsächlich bald schneien?


Eigener Eindruck:


Ein sehr ruhiges und besinnliches Buch, nicht nur für den Winter. Es wird deutlich, wie geborgen man bei seiner Familie sein kann und wie schön es ist, sich einfach mal Zeit zu nehmen und sein Umfeld zu beobachten , denn man erlebt Achtsamkeit und Dankbarkeit zugleich. Die Illustrationen sind ganz besonders, denn in diesem Buch gibt es ein Zusammenspiel zwischen gemalten und fotografierten Bildern, denn die Wolke im Buch sind reale Bilder und Sorgen dafür, dass die vorbeiziehenden und sich ständig verändernden Wolken  etwas ganz einzigartiges bei den Lesenden hervorrufen.



Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊



Geht mit Euren Kindern auf eine Reise in die übernächste Jahreszeit und sorgt für ein wenig Abkühlung an den heißen Sommertagen.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wenn Ruhe einkehrt, dann ist Zeit für zauberhafte Momente, Zeit, sich zu entspannen und doch vieles zu entdecken: die Geborgenheit, die Wärme und die gemeinsame Vorfreude. Zauberhaft sind auch die Illustrationen, die auf jeder Seite ein reales Wolkenfoto integrieren. Sie zeigen, wie sich der Himmel verändert, und entwickeln so einen einzigartigen Reiz.

Liebe Vorleserinnen und Vorleser,

Achtsamkeit und Ruhe kommen gerade jetzt zu Beginn der dunklen Jahreszeit wieder mehr in den Fokus. In unserem neuesten Buch geht es um einen Jungen, der gemeinsam mit seiner Mutter auf den ersten Schnee wartet.

Wir wünsche euch viel Spaß und viele schöne Momente mit euren Kindern!

Liebe Grüße

Kirsten vom Windy Verlag

75 BeiträgeVerlosung beendet
Windy-Verlags avatar
Letzter Beitrag von  Windy-Verlagvor 2 Jahren

Danke für die tolle Rezension - wir haben uns sehr gefreut!

Liebe Grüße Kirsten

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks