Anna Koch

 4 Sterne bei 999 Bewertungen

Lebenslauf von Anna Koch

Anna Koch studiert und arbeitet in Berlin. Zusammen mit Axel Lilienblum setzte sie im November 2009 mit SMSvonGesternNacht.de ihren langgehegten Traum einer eigenen Website in die Tat um.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Anna Koch

Neue Rezensionen zu Anna Koch

Cover des Buches Ich guck mal, ob du in der Küche liegst (ISBN: 9783499630125)
Yoyomauss avatar

Rezension zu "Ich guck mal, ob du in der Küche liegst" von Anna Koch

Kurzweilig, langweilig
Yoyomausvor 5 Monaten

8:03

Krasser Abend gestern! Wie hast du es noch heim geschafft?

8:05

 Ich lieg bei dir im Keller ... 

 

Zum Inhalt:

Weißt du noch, was du letzte Nacht getan hast?

 Wer bei dieser Frage ins Schwitzen kommt, sollte einen Blick in dieses Buch werfen. Es versammelt besonders originelle, witzige und absurde SMS, an die sich manchmal weder Absender noch Empfänger erinnern können – und wollen. Doch seien wir ehrlich: Gerade das macht ihren Reiz aus.

 

Cover:

Das Cover ist ähnlich den beiden Vorgängern. Wir haben hier wieder einen Smilie, typisch für Textnachrichten, auf grauem Grund sowie den Titel in bunten Buchstaben. Das hat einen gewissen Wiedererkennungsfaktor. Aber irgendwie wird es auch langweilig.

 

Eigener Eindruck:
 Der dritte Band der Reihe rund um die SMS von gestern Nacht präsentiert wieder eine illustrere Sammlung von Textnachrichten, welche nach Partynächten oder sonstigen Exzessen geschrieben wurden – ab und an tauchen nun aber auch Nachrichten aus dem Alltag auf, welche doch die eine oder andere Zote präsentieren. Fleißig wurden auch hier wieder die Nachrichten gesammelt, die man selbst auf der gleichnamigen Seite einreichen konnte und hier zu Papier gebracht. Effektiv ist es eine Gemeinschaftsarbeit, bei der aber auch immer mehr auffällt, dass die Sprüche vielleicht doch nicht ganz ungeplant oder ungewollt waren. Teilweise wirkt alles sehr berechnend und gestellt. Der kurzweilige Unterhaltungsmoment erlischt sehr schnell und schlussendlich wird das Buch leider nur noch eins, langweilig. Es ist immer wieder das Gleiche, einige Szenen wirken auch so, als würden sie sich wiederholen. Irgendwo ist der besondere Reiz einfach verloren gegangen. Schade. Man hätte es einfach bei zwei Büchern oder einem belassen sollen.

 

Fazit:

Kurzweilig, aber der Reiz dieser Buchreihe geht immer mehr verloren. Es wird langweilig.

 


Gesamt: 3/5

 

Daten:

ISBN: 9783499630125

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 288 Seiten

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch

Erscheinungsdatum: 01.12.2012

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ist meine Hose noch bei euch? (ISBN: 9783499628092)
Yoyomauss avatar

Rezension zu "Ist meine Hose noch bei euch?" von Anna Koch

Kurzweilig
Yoyomausvor 5 Monaten

3:10
Hi Spatz, wann kommst du nach Hause?
3:21
Gleich, zieh dich schon mal aus und leg dich ins Bett! ;-)
3:22
 Ich glaube nicht, dass du das wirklich willst. LG Mama


Zum Inhalt:

Im Zwielicht der Nacht wird schon mal aus Versehen Schluss gemacht und nach dem Aufwachen erschrocken gerätselt, ob (und wenn ja, mit wem?!) man vielleicht Sex gehabt hat. Unter dem Motto „Welche SMS hättest du gestern Nacht besser nicht verschickt“ werden hier erneut besonders lustige, schräge, peinliche und kryptische SMS versammelt. Ob alkoholgeschwängerte Liebesbekundungen, eindeutig zweideutige Nachrichten oder philosophische Exkurse in 160 Zeichen – Unterhaltung ist garantiert.

 

Cover:

Das Cover ähnelt dem Cover des ersten Bandes. Auch hier haben wir wieder einen Smilie – typisch für Textnachrichten – als Aufhänger und in bunten Lettern prangt der Titel auf blauem Grund. Soweit so gut. Es ähnelt dem ersten Cover – ein Wiedererkennungswert wurde hergestellt, aber leider ist es noch immer sehr unspektakulär und langweilig.

 

Eigener Eindruck:
 Der zweite Band aus der Reihe von „SMS von gestern Nacht“, setzt die kruden Begebenheiten rund um die Kurznachrichten und ihre Schreiber fort. Wieder werden die lustigsten Anekdoten dargestellt und in Textform, wie es sich für den Nachrichtenmassenger gehört, dargestellt. Dabei sind durchaus einige lustige Zoten dabei, aber eben genauso viele, bei denen man sich fragt, was an denen lustig sein soll. Geschmackssache, so viel ist also schon mal klar. Und was auch immer mehr auffällt, viele Nachrichten wirken künstlich gestellt. Wer jetzt weiß, dass die Seite frei zu besuchen ist und man alles posten kann, der wird sich sicher auch denken können, dass die eine oder andere Nachricht wohl eher frei erfunden ist – schlussendlich mit dem Ziel auf der Seite zu erscheinen oder es gar in das Buch zu schaffen. Fleißig beim Sammeln waren die Autoren wohl, aber irgendwie ist es eben auch nicht Neues und so auch auf Dauer langweilig bis abgedroschen. Schade. Ein einmaliger, kurzweiliger Spaß, bei dem man durchaus auch Ausdauer braucht.  Ein Buch davon hätte durchaus gereicht, wenn ihr mich fragt.

 

Fazit:

Kurzweilig, aber leider auch schnell langweilig. Kennst u den ersten Band, kennst du die anderen Bände auch.

 


 

Gesamt: 3/5

 

Daten:

ISBN: 9783499628092

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 288 Seiten

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch

Erscheinungsdatum: 01.12.2011

 

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Du hast mich auf dem Balkon vergessen (ISBN: 9783644455214)
Yoyomauss avatar

Rezension zu "Du hast mich auf dem Balkon vergessen" von Anna Koch

Kurzweilig
Yoyomausvor 5 Monaten

Die letzte Party war mehr als hart?

Du weißt nicht mehr was passiert ist?

Dein Handy aber schon.

 

Zum Inhalt:

Die SMS der letzten Nacht ist nicht wie jede andere Kurznachricht. Sie erreicht einen aus dem Club, vom Klo einer fremden Wohnung oder vom steinigen Weg nach Hause. Sie ist unverblümt, bizarr, oft frivol, voller Emotionen und häufig an den Falschen adressiert. Unter dem Motto: «Welche SMS hättest du gestern Nacht besser nicht verschickt?» nimmt sich die Website www.chatvongesternnacht.de dieser kleinen Textkunstwerke des Alltags an. Das vorliegende Buch versammelt aus Zehntausenden anonymer Einsendungen die besten, lustigsten und merkwürdigsten Handybotschaften.

 

Cover:

Das Cover spricht mich jetzt ehrlich gesagt nicht sonderlich an, aber ich denke, es ist auch recht schwer zu diesem Thema etwas Passendes zu finden. Der Grundton des Covers ist ein schlichtes Schwarz. Darauf zu sehen ist groß ein Smilie in typischer Schreibweise bei SMS oder WhatsApp-Nachrichten und darunter befindet sich in bunten Lettern der Titel des Buches. Der hat es als Aufhänger aber in sich und macht dann doch neugierig.

 

Eigener Eindruck:
 Irgendwann, als Facebook und Co. Ihre absolute Glanzzeit hatten, fanden sich auch Gruppen, in denen man die lustigsten Zitate aus SMS und Co. Beisammen getragen hat. Gefeiert von den Lesern entstand so mehr oder minder ein Forum, bei dem man seine lustigsten Erlebnisse mit der Außenwelt teilen konnte. Das war am Anfang wirklich beliebt und hat für so manchen Lacher und Kopfschütteln gesorgt, wenn exzessive Abende mit der Umwelt geteilt werden konnten, besonders dann, wenn dabei noch einer dumm aus der Wäsche geguckt hat. Und wie das dann immer mit solchen Sammlungen ist, irgendwann findet sich jemand, der das alles auch noch zu Papier bringen muss. Das ist so in diesem Buch geschehen und ich muss zugeben, dass es auch, obwohl ich die meisten Memes vielleicht schon kannte, noch immer das eine oder andere Schmunzeln dabei war. Was aber dennoch auffällt und eigentlich schon bei mir hätte eher auffallen müssen. Manche Nachrichten sind scheinbar wirklich nur erfunden. Sie wirken so gekünstelt, das kann nie im Leben so passiert sein, zumindest lässt sich darüber streiten. Und was leider auch sehr auffällig ist, je länger du am Stück in dem Buch liest, desto langweiliger wird es. Irgendwie fehlt der gewisse „Haha“-Moment irgendwann. Es nervt, es wird fad. Und irgendwie ist das auch schade, denn wenn sich schon jemand die Mühe macht so viel zusammen zu tragen, dann sollte das schon irgendwie honoriert werden. Und doch… meiner Meinung nach hätte man sich so ein Buch einfach sparen können. Sowas braucht niemand, besonders eben nicht dann, wenn man denkt, davon auch noch weitere Fortsetzungen machen zu müssen. Einmal reicht ja eigentlich…

 

Fazit:

Zum kurzweiligen Schmunzeln, jedoch war es das dann auch. Als Spaß also ganz nett, aber leider auch recht abgedroschen, denn irgendwann werden die Nachrichten dann doch absurd, langweilig, wirken erzwungen.

 

 

Idee: 5/5

Logik: 2/5

Spannung: 2/5

Humor: 3/5

 

 

Gesamt: 3/5

 

Daten:

ISBN: 9783644455214

Sprache: Deutsch

Ausgabe: eBook (Download)

Umfang: 272 Seiten

Verlag: ROWOHLT E-Book

Erscheinungsdatum: 02.01.2012

 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 889 Bibliotheken

auf 60 Merkzettel

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks