Anna Kindermann

 4,9 Sterne bei 17 Bewertungen
Autor*in von Die zwölf Heldentaten des Herkules, Der Sandmann und weiteren Büchern.
Autorenbild von Anna Kindermann (©Kindermann Verlag)

Lebenslauf

Anna Kindermann, geboren 1987 in Berlin, hat unter anderem in China und Frankreich studiert und gearbeitet, ehe sie von 2015 an im Kindermann Verlag die Bereiche Marketing und Foreign Rights leitete. Im Jahr 2020 übernahm sie auch die Geschäftsführung von ihrer Mutter Barbara Kindermann. Bei der HÖRCOMPANY erschienen von ihr als Auftakt der Reihe Sagen für Kinder bereits Die zwölf Heldentaten des Herkules und zuletzt Der Sandmann in der Reihe Weltliteratur für Kinder.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Siegfried der Drachentöter (ISBN: 9783949276354)

Siegfried der Drachentöter

 (2)
Neu erschienen am 20.09.2023 als Gebundenes Buch bei Kindermann Verlag.
Cover des Buches Siegfried, der Drachentöter (ISBN: 9783965392878)

Siegfried, der Drachentöter

Neu erschienen am 14.09.2023 als Hörbuch bei HÖRCOMPANY.

Alle Bücher von Anna Kindermann

Cover des Buches Die zwölf Heldentaten des Herkules (ISBN: 9783934029835)

Die zwölf Heldentaten des Herkules

 (10)
Erschienen am 17.02.2021
Cover des Buches Der Sandmann (ISBN: 9783949276033)

Der Sandmann

 (4)
Erschienen am 09.02.2022
Cover des Buches Siegfried der Drachentöter (ISBN: 9783949276354)

Siegfried der Drachentöter

 (2)
Erschienen am 20.09.2023
Cover des Buches Die zwölf Heldentaten des Herkules (ISBN: 9783966320429)

Die zwölf Heldentaten des Herkules

 (0)
Erschienen am 21.07.2021
Cover des Buches Die zwölf Heldentaten des Herkules (ISBN: 9783965392359)

Die zwölf Heldentaten des Herkules

 (0)
Erschienen am 21.07.2021
Cover des Buches Siegfried, der Drachentöter (ISBN: 9783965392878)

Siegfried, der Drachentöter

 (0)
Erschienen am 14.09.2023

Neue Rezensionen zu Anna Kindermann

Cover des Buches Siegfried der Drachentöter (ISBN: 9783949276354)
D

Rezension zu "Siegfried der Drachentöter" von Anna Kindermann

Großer Held für kleine Leute
die_buecherweltenbummlerinvor 6 Tagen

Kennt ihr das Lied der Nibelungen? Es handelt von einem Helden, der in Drachenblut badet. Von Zwergenschätzen, so groß wie zwanzig Riesen. Von Ungeheuern, die ganze Berge besetzen. Und einer Entführten, die auf Rettung wartet.

Es ist die Geschichte von einem, der auszieht, um einen großen Schatz zu finden und einen noch größeren entdeckt. Siegfried.

"Siegfried - Der Drachentöter" ist die aktuelle Neuerscheinung des Kindermann Verlags. Dieser Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, große Literatur kleinen Leuten zugänglich zu machen. Und das auf wundervolle Weise.

Das Bilderbuch um den tapferen Königssohn ist nicht nur zauberhaft von Lena Winkel illustriert, die Geschichte ist auch so erzählt, dass bereits Kindergartenkinder sie verstehen können. 

Was mir am besten gefällt, ist, dass Siegfrieds Verhalten Raum zur Diskussion lässt. Verhält er sich immer angemessen? Wo lässt er sich von Habgier leiten? Und was lernt der Held aus seiner eigenen Geschichte? Hier bietet das Buch viele Möglichkeiten, um mit Kindern über das Gelesene ins Gespräch zu kommen.

Besonders spannend sind die Handlungsorte. Xanten, Worms,... Ein Besuch des Drachenfelsens könnte Kindern die Legende noch näher bringen.

Der Kindermann Verlag gehört zu meinen Lieblingsverlagen, seit ich ihn entdeckt habe. Mit Siegfried ist nun ein weiterer wundervoller Band der Reihe Sagen für Kinder erschienen.

Uneingeschränkte Empfehlung für große und kleine Leute!

Anna Kindermann, Lena Winkel, Siegfried - Der Drachentöter, Kindermann Verlag Berlin, 2023.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Siegfried der Drachentöter (ISBN: 9783949276354)
Eric_Maess avatar

Rezension zu "Siegfried der Drachentöter" von Anna Kindermann

Held, Drachen, Prinzessin und Zwergenschatz! Eine ungeheure NibelungenSage im neuen Gewand, kindgerecht erzählt.
Eric_Maesvor 7 Tagen

„Hast du schon mal einen Drachen besiegt, der eine Prinzessin entführt hat? Das erinnert uns an wundervolle Märchen und Sagen. Einer der bekanntesten deutschen Sagen hat Anna Kindermann neu erzählt und so spannend und kindgerecht nachgeschrieben. Siegfried, der Drachentöter fußt auf Gustav Schwabs Werk „Der gehörnte Siegfried“, dessen Ursprung wiederum im dramatischen Heldenepos des Nibelungenlieds mit unbekanntem Autor liegt. Siegfried mit seiner unnatürlichen Kraft ist bis heute eine beliebte Sagenfigur.

Das Buch ist im typisch Kindermann Verlag großformatigen und hochwertigen Hardcover herausgegeben. Die Illustratorin Lena Winkel hat hier in wundervollen Stil in zarten und aufgehellten Farben die Bilder illustriert und sticht durch warme, freche, niedliche und ausdrucksstarke Bilder hervor. Das Cover zeigt einen jungen Reiter mit einem jungen Mädchen im Galopp durch die Luft springen. Darunter liegt eine riesiger qualmender Drachen. Auf 36 Seiten ist die Geschichte etwas länger für Leseanfänger ab 6 – 10 Jahren geeignet sowie für Groß und Klein eine großartige Einführung in die Welt der Nibelungensagen. Sie ist gut und leicht erfassbar. Es gibt zudem eine kurze Erläuterung zur Sage und ihrem Ursprung.

In einer Zeit als es noch Zwerge und Feen, Held und Drachen gab spielt diese Geschichte in Xanten und am Hof von Worms am Niederrhein. Der König Sieghard mit seiner Gemahlin Sieglind hatte einen Sohn Siegfried, mit Augen so blau wie der Ozean und langem Haar so hell wie die Frühlingssonne. Ein starker Junge ohne Angst und unbesiegbar.

Eines Tages hört Siegfried von einem geheimnisvollen Schatz der Zwerge und macht sich auf den Weg, um Heldentaten zu vollbringen. Er will der reichste und berühmteste Mann des Landes werden.

Auf seiner Reise kämpft er mit einem Drachen und kommt an den Hof des Königs Gibald mit seiner schöner Tochter Kriemhild, die von einem monströsen Drachen entführt wurde.

Es kommt zu einem Ritterturnier und schließlich zur Suche von Kriemhild. Siegfried besucht den Zwergenkönig Egwald und die gefährliche Höhle von Wolfgrambär. Er muss auf den Drachenstein zum Drachenfels und trifft letztendlich auf ein Feuer speiendes Ungetüm von Drachen.

Bekommt er den Zwergenschatz der tapfere Siegfried?

Grollen und Donnern, Feuer und Dunkelheit, Kämpfe und Furcht. Nur für mutige Kinder geeignet und doch mit einem schönen Ausgang, wenn ihr euch traut und tapfer seid.

Können Zwerge Feste feiern? Kann man Drachen besiegen? Gibt es den Zwergenschatz und kann man ihn heute noch finden? Lest diese wundervoll alte Sage im modernen Gewand und traut euch auf den Drachenfelsen!

5 goldene legendenumwobene Schatztruhen für diese ungeheure Nibelungensage!

„Denn manche Schätze bleiben eben lieber unentdeckt, damit wir weiterhin an sie glauben können.“

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Sandmann (ISBN: 9783949276033)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Der Sandmann" von Anna Kindermann

Ein feiner Klassiker
Gwhynwhyfarvor einem Jahr

«Zu Bette! Der Sandmann kommt, ich merk es schon.»


Nathanael liebt seinen Vater, denn am Abend versammelt er die Familie um den runden Tisch, fragt, ob sie eine Geschichte hören wolle. Gejubel schallt durch den Raum! Und dann legt der Papa los. Wann immer der kleine Nathanael müde ist, erzählt ihm die Mutter vom geheimnisvollen Sandmann – ein böser Mann, der unartigen Kindern nachts die Augen stiehlt und diese auf dem Mond versteckt. Aber es gibt Abende, an denen hat der Vater keine Zeit für die Kinder. Immer dann, wenn der schauerliche Coppelius kommt, der Nathanael an den Sandmann erinnert. 


«Coppelius war ein breitschultriger Mann mit einem unförmig dicken Kopf, erdgelbem Gesicht, buschigen Augenbrauen und grünlich funkelnden Katzenaugen. Besonders die großen, haarigen Fäuste jagten dem Jungen Angst ein.

‹Auf zum Werk!›, rief Coppelius mit heiserer Stimme. Sein schiefer Mund verzog sich zu einem hämischen Grinsen.»


Kommt Coppelius ins Haus, häufen sich Unglücksfälle. Und dann geschieht etwas Schreckliches ... Clara und Lothar, die Kinder eines Freundes der Eltern werden aufgenommen, weil sie Waisen geworden sind. Zu Clara entwickelt Nathanael eine tiefe Freundschaft, aus der Liebe wird. Nathanael muss die Familie für eine Zeit verlassen, beginnt sein Studium in einer fernen Stadt; den Sandmann hat er längst vergessen. Sein Professor unterstützt den fleißigen jungen Mann und er bekommt sogar ein eignes Zimmer. Eines Tages klopft es und ein Wetterglashändler betritt den Raum, der verdammt dem entsetzlichen Coppelius ähnelt.


Von seinem Zimmer aus blickt Nathanael in die Wohnung seines Professors, wo er jeden Tag die schöne Olimpia, seine Tochter, beobachtet. Der Student verfällt in eine irrsinnige Liebe. Der gruselige Klassiker von E. T. A. Hoffmann aus der Zeit der schwarzen Romantik, der Spätromantik, neu erzählt für Kinder von Anna Kindermann. Fremde Mächte, entsetzliche Maschinen, die wir heute als Roboter bezeichnen würden, werden erfunden. Alchemie und Mechanik – ein Roman, ein Märchen seiner Zeit. Eine Epoche, in der man literarisch das Phantastische bevorzugte, eine Blütezeit für die Wissenschaft, der Naturwissenschaften. Romantik versus Aufklärung – so könnte man die Geschichte zusammenfassen. Und speziell in der «schwarze Romantik», versus der «positiven Romantik», befassten sich die Autor*innen mit Leid und Verzweiflung, Lebenskrisen. Der teuflische Sandmann hier sammelt Augen, fordert die von Nathanael, als er erwischt wird, als er den Mann mit dem Vater belauscht: «Augen her, Augen her!» Der Vaters kann es zwar verhindern, zahlt aber einen Preis. Der Weg in den Wahnsinn beginnt wahrscheinlich an dieser Stelle – kristallisiert sich aber erst später heraus. 


Kindgerecht in moderner Sprache erzählt Anna Kindermann das schaurige Werk E. T. A. Hoffmanns in sehr verkürzter Form – die Originalsätze sind kursiv gesetzt. Dorota Wünsch liefert die Illustrationen dazu. Die Zeichnungen geben den Zeitgeist der Erzählung wieder, Setting, Kleider, Frisuren, Möbel, passen sich so gut in die Geschichte ein. Sie hat satte, warme Farben gewählt, großformatig. Sonnengelb, Moosgrün satte Rottöne bis Weinrot, Erdfarben lassen die Szenen leuchten, geben dem historischen Stoff Authentizität und Atmosphäre. Der Kindermann Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 8 Jahren. Text, Textlänge und Inhalt halte ich für diese Altersgruppe nicht für geeignet, schon gar nicht die inhaltliche Auseinandersetzung mit diesem Stoff. Ich empfehle das Buch ab 10 Jahren.


Anna Kindermann, geboren 1987 in Berlin, studierte und arbeitete u.a. in China und Frankreich, ehe sie 2015 die Bereiche Marketing und Foreign Rights im Kindermann Verlag leitete. Im Jahr 2020 übernahm sie die Geschäftsführung von ihrer Mutter Barbara Kindermann, der Verlagsgründerin sowie Autorin der Reihe “Weltliteratur für Kinder”. «Die zwölf Arbeiten des Herkules» aus der Reihe «Sagen für Kinder» war ihr Debüt als Autorin.Dorota Wünsch, geboren 1962 in Lodz (Polen), studierte an der Kunstakademie Lodz und an der Universität Mainz. Sie arbeitet als freischaffende Illustratorin für verschiedene Verlage und lebt in Saarbrücken.


Dorota Wünsch, geboren 1962 in Lodz (Polen), kam nach einem Studium an der Kunstakademie Lodz über ein Gaststipendium nach Deutschland und studierte Kunst an der Universität Mainz. Seit 2003 illustriert sie Bücher für verschiedene Verlage und erhielt mehrere Preise. Dorota Wünsch lebt in Saarbrücken und hat drei mittlerweile erwachsene Kinder.

https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/der-sandmann-nach-eta-hoffmann-von-anna.html


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Der Kindermann Verlag verlost zusammen mit Anna Kindermann 5 signierte Exemplare ihres Autorinnen-Debüts »Die zwölf Heldentaten des Herkules« (6+).

Lernt den Halbgott Herkules kennen, der nicht nur wegen seiner unglaublichen Kraft zum Helden wurde. Doch was genau ist es, das jemanden zum Helden oder zur Heldin macht? Beantwortet unsere Frage und gewinnt mit ein bisschen Glück eines der 5 Bücher.

51 BeiträgeVerlosung beendet
Fernweh_nach_Zamoniens avatar
Letzter Beitrag von  Fernweh_nach_Zamonienvor 2 Jahren

Unser Buch ist gestern angekommen 🥰📖💕 und wir freuen uns schon auf heldenhafte Abenteuer.

Vielen lieben Dank 🤗


...

Hier der Link zur Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Anna-Kindermann/Die-zw%C3%B6lf-Heldentaten-des-Herkules-2747234205-w/rezension/3012323849/


Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks