Anna Johannsen

 4,2 Sterne bei 1.053 Bewertungen
Autorenbild von Anna Johannsen (©Anna Johannsen)

Lebenslauf

Anna Johannsen lebt seit ihrer Kindheit in Nordfriesland. Sie liebt die Landschaft und Menschen der Region, besonders verbunden ist sie den nordfriesischen Inseln, auf denen die Krimireihe »Die Inselkommissarin« spielt. Nach dem fünften Band dieser Reihe »Die Frau auf Nordstrand« und dem sechsten Band »Der Tote auf Amrum« ermittelt die Hauptkommissarin Lena Lorenzen in »Die Toten auf Helgoland« (SPIEGEL-Bestseller) weiter.

In einer zweiten Kriminalbuchreihe der erfolgreichen #1-Kindle-Bestsellerautorin ermitteln Enna Andersen und ihr Team in spannenden neuen Fällen.

Quelle: amazon

Neue Bücher

Cover des Buches Nach der Zeit (ISBN: 9782496712162)

Nach der Zeit

 (26)
Neu erschienen am 29.08.2023 als Taschenbuch bei Edition M. Es ist der 2. Band der Reihe "Ein Fall für Hanna Will & Jan de Bruyn".

Alle Bücher von Anna Johannsen

Cover des Buches Enna Andersen und das verschwundene Mädchen (ISBN: 9782496701531)

Enna Andersen und das verschwundene Mädchen

 (129)
Erschienen am 25.02.2020
Cover des Buches Der Tote im Strandkorb (ISBN: 9781542047906)

Der Tote im Strandkorb

 (96)
Erschienen am 24.10.2017
Cover des Buches Das Mädchen am Strand (ISBN: 9781503901445)

Das Mädchen am Strand

 (72)
Erschienen am 06.02.2018
Cover des Buches Der Tote auf Amrum (ISBN: 9782919808298)

Der Tote auf Amrum

 (70)
Erschienen am 30.06.2020
Cover des Buches Enna Andersen und der trauernde Enkel (ISBN: 9782496705935)

Enna Andersen und der trauernde Enkel

 (63)
Erschienen am 29.06.2021
Cover des Buches Die Tote am Fastensee (ISBN: 9782496712148)

Die Tote am Fastensee

 (60)
Erschienen am 20.06.2023
Cover des Buches Die Frau aus der Nordsee (ISBN: 9782496706871)

Die Frau aus der Nordsee

 (57)
Erschienen am 19.10.2021
Cover des Buches Die Toten auf Helgoland (ISBN: 9782496701586)

Die Toten auf Helgoland

 (55)
Erschienen am 23.02.2021

Neue Rezensionen zu Anna Johannsen

Cover des Buches Nach der Zeit (ISBN: 9782496712162)
sleepwalker1303s avatar

Rezension zu "Nach der Zeit" von Anna Johannsen

Solider Krimi
sleepwalker1303vor 2 Minuten

Als großer Fan von Enna Andersen durfte ich mir die neue Serie von Anna Johannsen natürlich nicht entgehen lassen. „Nach der Zeit“ heißt das neue Buch der Autorin, im Mittelpunkt stehen Kommissarin Hanna Will und der Psychologe Jan de Bruyn – und natürlich ihr Fall. Wobei der an manchen Stellen für mich fast zu sehr zur Nebensache verkommt, bei so viel Privatem, das auch die beiden Ermittler einprasselt. Trotzdem ist es, wie ich es von der Autorin gewohnt bin, ein weitestgehend unblutiger, psychologisch hochspannender und unterhaltsamer Krimi.

Aber von vorn.

Zwei völlig unterschiedliche Männer um die 40 werden in der Lüneburger Heide tot aufgefunden. Erste Ermittlungen ergeben, dass es sich bei beiden nicht um den zuerst vermuteten Suizid handelt, sondern dass sie ermordet wurden. Weitere Nachforschungen zeigen, dass sich die beiden gekannt hatten, sie waren in ihrer Jugend befreundet gewesen. Und ihr Freundeskreis war noch größer, wie Hauptkommissarin Hanna Will und der Kriminalpsychologe Jan de Bruyn schnell feststellen. Sollten die beiden Morde zusammenhängen, sind dann noch mehr Menschen in Gefahr? Und wenn, was ist das Motiv dafür? Als Hanna und Jan der Lösung des Rätsels näherkommen, ist es auch schon fast zu spät.

Wer Anna Johannsen kennt, weiß, was ihn bei ihren Büchern erwartet. Üblicherweise präsentiert die Autorin gut durchdachte, erfreulich gewaltarme (die Gewalt passiert zwar, wird aber selten in brutalen Szenen geschildert) und äußerst angenehm zu lesende Krimis. Da macht auch „Nach der Zeit“ keine Ausnahme. Die Spannung des Buchs liegt nicht in offener Brutalität, sondern mehr im Unterschwelligen. Allein die Zusammenhänge herauszufinden, war für mich als Leser eine Herausforderung, da man immer nur so viel weiß, wie die Ermittler im Buch und sich seine eigenen Gedanken machen kann. Sprachlich ist das Buch ansprechend geschrieben und bis auf ein paar falsch gewählte Wörter habe ich auch keine Fehler gefunden.

Die Charaktere sind im zweiten Teil der Serie noch im Werden begriffen. Die Ermittler Hanna und Jan sind zwar schon ein bisschen plastischer als in Band 1, ihnen fehlt aber noch, wie man so schön sagt, „das Fleisch auf den Rippen“. Allerdings kam für mich in diesem Buch das Private zwischen den beiden Hauptcharakteren ein bisschen zu sehr zum Tragen, stellenweise verkamen die Ermittlungen neben allen persönlichen Problemen ein bisschen zur Nebensache. Daher ist der Spannungsbogen für mich auch nicht konstant vorhanden, geschweige denn, dass er konstant hoch wäre. Mit Hanna wurde ich auch bis zum Schluss nicht wirklich warm. Sie ist mir zu forsch und zu kantig, die ruhigere Art von Jan lag mir wesentlich mehr. Aber die beiden so gegensätzlichen Charaktere geben dem Krimi einen gewissen Pfiff.

Aber alles in allem war es ein solider Krimi mit zwei interessanten Hauptcharakteren, die handfeste Ermittlungsarbeit erledigen und ihren Fall zu einem stimmigen Schluss führen. Auch wenn sie bei mir zu Kopfschütteln führten, sind die Reibereien der beiden Ermittler mit den Kollegen gut und realistisch beschrieben. Was für ein Kompetenz-Gerangel! Unterhaltsam, stellenweise spannend und psychologisch interessant – so stelle ich mir gute Krimi-Unterhaltung vor. Punktabzug von mir für die vielen Exkurse ins Privatleben der Ermittler. Die sind zwar unterhaltsam, beeinträchtigen aber die Spannung für meinen Geschmack ein bisschen zu sehr. Eine unbedingte Leseempfehlung für alle Freunde unblutiger und ruhiger Krimis, die neben dem Fall noch eine ansprechende Landschaft mit vielen Heidschnucken zu schätzen wissen. Von mir gibt es vier Sterne und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nach der Zeit (ISBN: 9782496712162)
C

Rezension zu "Nach der Zeit" von Anna Johannsen

Ein solider spannender Krimi
Claudi-liestvor 12 Stunden

Es ist der zweite Band mit dem Ermittlerduo Jan de Bruyn und Hanna Will. Das ich den ersten Band nicht kannte, spielte aber keine Rolle, da es sich ja um einen neuen Fall handelte. Lediglich zu den Protagonisten hätte ich dann wahrscheinlich etwas mehr Informationen erhalten.
Jan ist Polizeipsychologe und hat auch privat einige Probleme, die ihn auch im Alltag nicht loslassen. Hanna ist eine junge, couragierte Polizeikommissarin. Zwischen Ihnen besteht eine eher seltsame Verbindung. Man hat das Gefühl, dass zumindest Hanna mehr will, als nur berufliches Miteinander. Auf jeden Fall versucht sie, Jan aus der Reserve zu locken.
Die Beiden werden als Unterstützung für die örtliche Polizei bei zwei Suizidfällen in der Lüneburger Heide hinzugezogen. Die Zusammenarbeit mit den ansässigen Kollegen ist nicht ganz einfach. Besonders der Chef der Einheit, Möller, und der Kollege Kleist sind ihnen nicht wohlgesonnen.
Die Story ist spannend und hat auch einige gute Wendungen. Allerdings ist mir die Liste der Verdächtigen etwas zu lang gewesen. Es war nicht immer ganz einfach, die Namen bzw. Personen auseinanderzuhalten. Auch das Ende war für mich etwas zu kurz. Nachdem sich der ganze Fall in einem wirklich spannenden Bogen aufgebaut hat, hätte ich mir hier noch etwas mehr gewünscht.
Das Setting hat mir wirklich gut gefallen. Die landschaftliche Beschreibung war sehr bildhaft und ich konnte mir die Gegend gut vorstellen.
Die Protagonisten sind authentisch und nachvollziehbar dargestellt. Jan war mir sympatisch, aber er hat sich etwas zu sehr in sein privates Dilemma fallen lassen. Auch Hanna ist gut dargestellt. Ich mochte ihre forsche Art, auch wenn sie mir Jan manchmal doch etwas zu sehr bemuttert hat.
Tja und dann sind da noch Möller und Kleist. Möller mauschelt mit dem Staatsanwalt und behindert durch seine Art sogar die Ermittlungen. Der unsympatischste Protagonist ist für mich auf jeden Fall Kleist. Er boykottiert und intrigiert und seine Verhörmethoden sind wirklich unterirdisch.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge. Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nach der Zeit (ISBN: 9782496712162)
cicelys avatar

Rezension zu "Nach der Zeit" von Anna Johannsen

Der Titel hält, was er verspricht
cicelyvor 15 Stunden

„Nach der Zeit“ ist ein wirklich gut gelungener Titel, der passt und zudem kein Allerweltstitel ist. Auch das Cover überzeugt, zieht es mich doch ein bisschen in die Landschaft der Lüneburger Heide.

Das sympathische, wenn auch etwas überspitzt gezeichnete, Ermittler*innen-Duo kämpft mit allen Mitteln gegen die stoische Vorgehensweise der anderen Kriminalist*innen an, als zwei Selbstmorde Rätsel aufgeben. Schnell ist klar, dass es sich hierbei nicht um Suizide handeln kann. Der Psychologe Jan de Bruyn beginnt ein Profil zu erstellen, das jedoch außer Hanna niemanden wirklich zu interessieren scheint. So versteift sich das Team um den Staatsanwalt auf eine Theorie, der man als Leser*in aber nicht folgen kann. Die Gründe dafür habe ich vergeblich im Fortgang des Buches gesucht.

Hanna und Jan sind interessant beschrieben. Beide sind keine Durchschnittsmenschen, Hanna wohnt sogar zeitweise in ihrem Wohnmobil, was sie und ihren Umgang damit, trotz ihrer etwas sehr direkten Art, sympathisch macht. Die aufkeimende Beziehung zwischen Hanna und Jan aber überzeugt nicht vollständig, da sie nicht stringent aufgebaut wird. Schon zu Beginn des Buches erwartet Hanna scheinbar, dass Jan sie seiner Exfrau gegenüber nicht nur als Kollegin, sondern als Freundin bezeichnet. Dies war für mich unpassend, einfach noch nicht an der Zeit. Dazu ist auch einfach bis zu diesem Punkt noch zu wenig passiert, als dass wir Leser*innen das hätten nachvollziehen können.

Was ich als störend empfand waren Informationen, die wir Leser*innen nicht doppelt benötigt hätten. Teilweise folgen diese direkt aufeinander, mit lediglich einem zwei-dreizeiligen Abstand. Hier fühle ich mich ein bisschen für dumm verkauft.

Aber was für mich am schwersten wiegt ist, dass das Ende, so spannend es zunächst gemacht ist, in wesentlichen Details falsch ist. Zumindest habe ich keinerlei Erklärung, warum es so abläuft. Es ist schlicht und ergreifend unlogisch. Schade, es hätte sonst ein solide gemachter Krimi sein können, dessen Handlung und auch Hauptprotagonisten überzeugend gewesen wären.

Deshalb gibt es von mir hier nur drei Sterne, die dem angenehmen Schreibstil huldigen sollen und der Spannung, die trotz allem, bis eben fast zum Schluss, durchgehalten wird.

 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Begleite das Ermittlerteam in ihrem spannenden zweiten Fall in die Lüneburger Heide: Hauptkommissarin Hanna Will und Kriminalpsychologe Jan de Bruyn arbeiten auf Hochtouren, um zwei unerklärliche Suizide aufzuklären. Als sich herausstellt, dass die Fälle zusammenhängen, beginnt eine fesselnde Jagd
nach einem Mörder und seinen dunklen Motiven.

663 BeiträgeVerlosung beendet
C
Letzter Beitrag von  Claudi-liestvor 18 Stunden

Es war mein erstes Buch der Autorin. Es hat mich insgesamt gut unterhalten. Es war spannend, die Protagonisten mochte ich und der Schreibstil war flüssig. Sollte es eine Fortsetzung geben, bin ich gerne wieder dabei. Meine Rezi stelle ich heute Abend ein

Die Inselkommissarin Lena Lorenzen wird mit einem neuen Fall betraut: Merle Harmsen, eine Polizistin aus Schleswig, wird tot aufgefunden. Merle hatte zuletzt einen korrupten Kollegen angezeigt und sich danach zurückgezogen. Nun ermittelt die Inselkommissarin mit Unterstützung der jungen Polizistin Naya Olsen. Trotz des großen Kreises der Verdächtigen sind Lena und Naya dem Täter näher, als sie denken ...

Lies jetzt den neuen herausfordernden Fall für die Inselkommissarin von
SPIEGEL-Bestsellerautorin Anna Johannsen.  

438 BeiträgeVerlosung beendet
Mine_Bs avatar
Letzter Beitrag von  Mine_Bvor 2 Monaten

Nun auch meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Anna-Johannsen/Die-Tote-am-Fastensee-8072384154-w/rezension/10133883277/

Diese habe ich noch auf diversen Plattformen geteilt - wie diverse Bücherforen und auch Online- Buchhändlern, ebenfalls auf meinem Instagram- Account :)

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar :)

Enna Andersen und ihr Team im hohen Norden sind die Experten in Cold-Cases überhaupt. Es gibt kein Verbrechen, das sie nicht lösen können, egal, wie weit dieses in der Vergangenheit liegt. Aber diesmal werden Enna und ihre Professionalität auf eine harte Probe gestellt: Sie hat sich vorgenommen, den Mörder ihrer eigenen Eltern zu finden. In "Enna Andersen und die verlorene Zeit" konfrontiert
SPIEGEL-Bestsellerautorin Anna Johannsen ihre Heldin mit ihrem
persönlichsten Fall!

572 BeiträgeVerlosung beendet
SusanDs avatar
Letzter Beitrag von  SusanDvor 6 Monaten

Ich bin ja nicht so der Cover-Freak, aber ich finde es nicht schlecht.
Allerdings sehe ich auch keinen klaren Bezug zu dem Thema des Krimis....

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks