Anna Castronovo

 4,7 Sterne bei 118 Bewertungen
Autorin von Klosterkind, Kaktusfeigen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Anna Castronovo (©privat)

Lebenslauf

Anna Castronovo ist Autorin, Journalistin und Übersetzerin. Sie liebt Italien seit ihrer Kindheit. Jede Osterferien verbrachte sie im Ferienhaus ihrer Oma in Terracina, und nach der Schule wurde ihr großer Traum wahr: Sie zog ganz in ihr Lieblingsland und studierte in Perugia Italienisch. Wieder zurück in München, legte sie am Sprachen- und Dolmetscherinstitut die staatliche Übersetzer-Prüfung ab. Anschließend arbeitete sie sechs Jahre lang als Redakteurin, Korrektorin und Ressortleiterin im DLV Verlag. Seit 2013 schreibt sie als freie Journalistin für verschiedene Zeitschriften und hat mittlerweile sechs Romane veröffentlicht.Ihr Mann stammt aus Sizilien und sie verbringt mit ihm und ihren beiden Töchtern jedes Jahr mehrere Wochen auf der Insel. Dabei stößt sie immer wieder auf spannende Geschichten und bewegende Schicksale abseits der Touristenpfade, die sie in ihren Büchern verarbeitet. Für ihren ersten Sizilienroman „Klosterkind“ gewann sie 2019 den Skoutz Award in der Kategorie History. „Fluch der Saline“ und „Kaktusfeigen“ haben es auf die Shortlist für den Tolino Newcomerpreis 2020 und 2021 geschafft.

Botschaft an meine Leser

Liebe Leser, ich freue mich sehr, dass Ihr auf meinem Profil vorbeischaut. Habt Ihr Lust, mit mir nach Sizilien zu reisen? Ich schreibe spannende Romane für Italien-Fans. Schaut doch mal in den Trailer von „Klosterkind” rein. 

Viel Spaß damit!

Eure Anna

Neue Bücher

Cover des Buches Black Night: Das Experiment (ISBN: B0CB8BY5JH)

Black Night: Das Experiment

 (1)
Neu erschienen am 05.07.2023 als eBook bei Amazon Kindle Direct Publishing.

Alle Bücher von Anna Castronovo

Cover des Buches Klosterkind (ISBN: 9783752821093)

Klosterkind

 (33)
Erschienen am 08.03.2022
Cover des Buches Fluch der Saline (ISBN: B08B4ZR6LP)

Fluch der Saline

 (28)
Erschienen am 12.06.2020
Cover des Buches Kaktusfeigen (ISBN: B09474S2K9)

Kaktusfeigen

 (29)
Erschienen am 20.05.2021
Cover des Buches Dark Way (ISBN: 9783748128489)

Dark Way

 (11)
Erschienen am 12.11.2018
Cover des Buches Black Night (ISBN: 9783738646856)

Black Night

 (5)
Erschienen am 21.09.2017
Cover des Buches Der Puppenspieler von Palermo (ISBN: 9783755781240)

Der Puppenspieler von Palermo

 (4)
Erschienen am 09.03.2022
Cover des Buches Fluch der Saline (ISBN: 9783751938235)

Fluch der Saline

 (2)
Erschienen am 02.03.2022

Neue Rezensionen zu Anna Castronovo

Cover des Buches Black Night: Das Experiment (ISBN: B0CB8BY5JH)
Pimpy2502s avatar

Rezension zu "Black Night: Das Experiment" von Anna Castronovo

Spannendes Buch, bei dem reale Fakten mit in die Story einfließen
Pimpy2502vor 2 Monaten

In ihrem Buch „Black Night – Das Experiment“ greift Anna Castronovo ein Thema auf, von dem der ein oder andere vielleicht mal gehört haben mag, aber das im Allgemeinen in meinen Augen doch eher untergeht: geklonte Pferde.

Das Verhältnis zwischen der pubertären Charlie und ihrer Mutter, Kommissarin Anne Moll, ist schwierig. Um sich wieder anzunähern, besuchen die beiden ein Dressurturnier, auf dem ein Doppelgänger eines berühmten Pferdes seinen Start verpatzt. Wenig später wird der Reiter tot aufgefunden und die Polizei beginnt zu ermitteln. 

In einem zweiten Handlungsstrang bekommt man Einblicke in das Klonen von Pferden in einem Hinterhof-Labor und man kann hautnah miterleben, wie das „Geschäft“ läuft – skrupellos und ohne Rücksicht auf Verluste. 

Da Anne sich mit Pferden nicht auskennt, wird sie von ihrer Tochter bei den Ermittlungen zu ihrem ersten Fall unterstützt. Wer hat den Reiter um die Ecke gebracht? Und was hat es mit den geklonten Pferden auf sich? Ob die Suche nach dem Täter das Mutter-Tochter-Gespann wieder zueinander finden lässt? Taucht ein in eine spannende Geschichte und lest selbst. 

 

Mir hat dieses Buch, bei dem sich die Autorin kritisch mit dem Thema Klonen auseinandersetzt, sehr gut gefallen und es war Anlass, mich auch mal ein wenig intensiver mit dem Thema zu befassen. Leicht entsetzt war ich, wie viele bekannte Pferde zwischenzeitlich doch geklont wurden – ich stehe dem Klonen skeptisch gegenüber. Aber zurück zum Buch: Die Geschichte hat mich sehr gefesselt und ich mochte die Charaktere sehr. Sie waren sehr vielseitig gezeichnet und passten mit ihren Eigenheiten gut zur Handlung. Dass Charlie aktuell nicht das beste Verhältnis zu ihrer Mutter hat, kann man gut nachvollziehen. Sicherlich spielt die Pubertät eine Rolle, aber auch der Umzug in eine neue Stadt und der Beruf ihrer Mutter. Der Schreibstil von Anna Castronovo hat es mir leicht gemacht, schnell in die Geschichte einzutauchen und ich konnte das Buch nur schwer beiseitelegen. Die Mischung aus realen Fakten, die mit in die Handlung einfließen, und der fiktiven Story haben mir sehr gut gefallen und man merkt, dass sich die Autorin mit Pferden bestens auskennt. Das Buch ist nicht nur für Pferdemenschen eine tolle Lektüre, sondern auch Krimifans kommen voll auf ihre Kosten. Da ich beides mag, ist das Buch für mich eine gelungene Mischung. Daumen hoch für „Black Night – Das Experiment“. Ich freue mich schon auf Annes 2. Fall!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Puppenspieler von Palermo (ISBN: 9783755781240)
Buschchristines avatar

Rezension zu "Der Puppenspieler von Palermo" von Anna Castronovo

Von Bayern nach Sizilien - hin und zurück, Teil 2
Buschchristinevor einem Jahr

Endlich, die Fortsetzung von "Kaktusfeigen" ist da und knüpft nahtlos an die vorangegangene Geschichte an.

Linda hat endlich ihren Vater gefunden. Ihre Mutter Mitzi ist natürlich nicht besonders begeistert. Das sorgt wieder für Ärger zwischen den beiden. Natürlich lässt sie sich von Mitzi nicht abhalten und trifft ihn. Er soll seine Enkeltochter kennenlernen,sie will seine Version der Familiengeschichte hören und durch ihn hofft sie, endlich ihre Schwester zu finden. Dann gibt es da noch zwei junge Italiener, die Linda gehörig den Kopf verdrehen. Da ist Gefühlschaos vorprogrammiert. 

Außerdem verläuft die Suche nach ihrer Schwester nicht ganz unproblematisch. Durch Lindas Eigenwilligkeit ist plötzlich die Mafia hinter ihr und der gesamten Familie her.

Nahtlos geht es weiter mit der wunderschönen Geschichte von Linda und ihren beiden chaotischen Familien. In diesem Roman rückt die Autorin den Italiener Mario mehr in den Vordergrund. Im Verlaufe des Buches erfährt man auch, was seine Familie mit Lindas gemeinsam hat. Mehr verrate ich nicht, sonst müsste ich spoilern. 

Auch dieses Mal hatte ich sofort den Geruch von Tomatensoße in der Nase. Die Autorin hat mich wieder nach Sizilien entführt. Mitzi mit ihrer direkten Art mochte ich diesmal eigentlich am meisten. Auch wenn sie es nicht so zeigt liebt sie ihre Tochter und Enkelin über alles. 

Die Geschichte ist wunderbar zu lesen. Sie ist chaotisch, lustig, liebenswert und auch der Ernst wird nicht außer Acht gelassen. Genau die richtige Mischung, die ein gutes Buch ausmacht. Ich kann es nur empfehlen und hoffe auf einen weiteren Teil. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fluch der Saline (ISBN: B08B4ZR6LP)
Catherine_Bouviers avatar

Rezension zu "Fluch der Saline" von Anna Castronovo

Eine düstere Familiengeschichte
Catherine_Bouviervor einem Jahr

Totòs Leben ist geprägt von Gewalt und Armut. Der Vater, ein Patriarch, der wie ein Despot über die Familie herrscht, der die Frauen in seiner Umgebung unterdrückt und mit seinen Entscheidungen alle nach und nach ins Unglück stürzt.

Zwischen veralteten Traditionen und den Starrsinn des Vaters, verliert Totò nicht nur geliebte Menschen, sondern setzt nach und nach seine Zukunft aufs Spiel. Vor allem die Schule darf er nicht beenden, weil er dem Vater in der Saline helfen muss. Ein auswegloses Unterfangen, denn die Saline wirft Jahr für Jahr kein Geld ab. Die Familie verschuldet sich und als dann eine Seherin Schreckliches vorhersieht, dreht der Vater durch. Totò muss sich entscheiden - hält er zu seinem Vater oder geht er seinen eigenen Weg, der ihn von der Familie entfernt?

 Ein starkes Buch über die Loyalität eines Kindes seiner Familie gegenüber und das Unglück, das aus falsch empfundener Verbundenheit entstehen kann. Dabei schafft es die Autorin wortgewaltig ein detailliertes Sittengemälde der 1960er Jahre auf Sizilien zu zeichnen. Mit all dem italienischen Flair, Machogehabe und überholten Rollenklischees. Dazwischen ein Junge, der um seine Zukunft kämpft. Beeindruckend ist vor allem auch die tiefgreifende und umfassende Recherche der Autorin zu der Arbeit in den Salinen. 

Ich konnte mich dem Sog dieses Buches kaum entziehen und habe es verschlungen.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Fernweh? Dann komm mit Linda nach Sizilien, um ihre Zwillingsschwester zu finden. Sie ist angeblich bei der Geburt gestorben - das hat Linda aber nie geglaubt. Bei ihrer Suche lernt sie nicht nur den schönen Bademeister Silvo kennen, sondern auch ihre sizilianische Großfamilie. Ein turbulenter, witziger, spannender und berührender Roman über die Magie von Tomatensoße.

402 BeiträgeVerlosung beendet
jutschas avatar
Letzter Beitrag von  jutschavor 2 Jahren

😘😘😘

Vorab-Leserunde mit Challenge: Spannender Sizilien-Roman

Hast Du Lust, mit mir nach Sizilien zu reisen? Komm mit in die Salinen von Trapani und gehe mit Totò auf die Suche nach einem dunklen Familiengeheimnis. Sammle Salzkristalle und tausche sie am Ende gegen dein signiertes Print-Exemplar ein. (Ich verlose vorab 20 E-Books (epub) und am Ende 5 Prints für die meisten Salzkristalle.)

553 BeiträgeVerlosung beendet
jutschas avatar
Letzter Beitrag von  jutschavor 3 Jahren

Wow, das ist super. Ich freue mich für Dich 👍👍👍😍

Die Aubinger Autorin Anna Castronovo kam aus dem Strahlen gar nicht mehr heraus. Auf der Frankfurter Buchmesse 2019 erhielt sie gleich zwei Preise: Ihr aktueller Sizilien-Roman „Klosterkind“ wurde mit dem Skoutz Award  ausgezeichnet, und ihr neues Roman-Projekt „Fluch der Saline“ gewann bei dem von BoD ausgeschriebenen Wettbewerb „Mein perfektes Exposé“.

„Ich kann noch gar nicht richtig fassen, dass Klosterkind den Skoutz Award gewonnen hat“, freut sich Castronovo. Dieser Award ist ein Buchpreis, mit dem Jury und Publikum aktuelle Romane, Cover und Buchblogs prämieren. Insgesamt 12.000 Lieblingsbücher wurden dieses Jahr von ihren Lesern eingereicht, die in zwölf verschiedenen Kategorien bewertet wurden. Mit ihrem spannungsgeladenen Roman konnte die 42-jährige Autorin den History-Juror Andreas Otter überzeugen. „Es ist eine faszinierende Geschichte. Unglaublich stimmungsvoll und mitreißend hat die Autorin fiktive Elemente mit historischen Begebenheiten verwoben und daraus eine eindrückliche Story kreiert“, so Otter. „Emotional, extrem spannend und voller Geheimnisse! Dieser Roman geht unter die Haut. Man fliegt über die Seiten, kann das Buch nicht mehr weglegen, so hält es einen gefangen. Dass diese Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht, macht sie umso faszinierender.“

Hauptberuflich arbeitet Castronovo als Journalistin. Auf die Idee, Sizilien-Romane zu schreiben, kam sie, weil sie mit einem Sizilianer verheiratet ist und ihre Urlaube jedes Jahr auf der Insel verbringt. Dabei stößt sie abseits der Touristenpfade immer wieder auf spannende und tragische Geschichten. „In meinen Büchern können die Leser in ein authentisches, raues Sizilien reisen, das sie sonst nicht zu sehen bekommen“, verspricht sie.

Ihr fünfter Roman Roman ist gerade in Arbeit – voraussichtlich wird er im Mai 2020 erscheinen. „Der Exosé-Preis ist eine tolle Motivation, dranzubleiben“, freut sie sich. „Fluch der Saline“ wird in den Salinen von Trapani spielen und von einem dunklen Familiengeheimnis erzählen. Es wird also wieder spannend!

Zum Thema
0 Beiträge

Zusätzliche Informationen

Anna Castronovo wurde am 24. Februar 1977 in München (Deutschland) geboren.

Anna Castronovo im Netz:

Community-Statistik

in 114 Bibliotheken

auf 14 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks