Ann-Sophie Kaiser

 4,4 Sterne bei 104 Bewertungen
Autor*in von Unter den Linden 6, Worte und Wunder und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Ann-Sophie Kaiser

Ann-Sophie Kaiser ist in Berlin geboren und lebt auch heute noch hier. Sie hat für ein kurzes Semester Physik an der Humboldt-Universität studiert, bevor sie erkannt hat, dass sie lieber etwas mit Schreiben machen möchte. Sie liebt es, in den Berliner Seen zu schwimmen und sich bei ausgedehnte Stadtspaziergänge durch die Kieze in das historische Berlin zurückzudenken. "Unter den Linden 6" ist ihr erster historischer Roman.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ann-Sophie Kaiser

Cover des Buches Unter den Linden 6 (ISBN: 9783550200601)

Unter den Linden 6

 (90)
Erschienen am 15.06.2020
Cover des Buches Worte und Wunder (ISBN: 9783423263092)

Worte und Wunder

 (14)
Erschienen am 17.11.2021

Neue Rezensionen zu Ann-Sophie Kaiser

Cover des Buches Worte und Wunder (ISBN: 9783423263092)
Eliza08s avatar

Rezension zu "Worte und Wunder" von Ann-Sophie Kaiser

Der Buchhandel in der Nachkriegszeit
Eliza08vor 6 Monaten

Ann-Sophie Kaiser hat für mich einen recht typischen Nachkriegsroman geschrieben, der mich leider nicht überraschen konnte. Bereits nach der Hälfte des Buches war mir klar, wie dieses Buch mehr oder weniger enden würde.

Im Mittelpunkt des Romans stehen Rosa und Ruth, zwei Frauen, von deren Männern nach dem 2. Weltkrieg jedes Lebenszeichen fehlt. Rosa und Ruth sind Schwägerinnen und gemeinsam versuchen sie die Familienbuchhandlung Klinger nach dem Krieg wieder aufzubauen.

Der Roman erzählt eine Geschichte, die wir so schon öfters gelesen haben. Es sind die Frauen, welche nach dem Krieg die Städte wieder aufbauen und sich um die Geschäfte kümmern. Wie viel Ungewissheit kann man aushalten und wie viel Mut muss man aufbringen, um weiterzumachen? Doch was passiert, wenn die Männer eines Tages aus der Gefangenschaft wieder auftauchen?

Für mich die interessanteste Person war Lore, eine junge Frau, die ihre Heimat und ihre eigentliche Familie sucht. Ihre Mutter ist verstorben und sie hat nun erfahren, dass ihr Vater jemand ganz anderes ist und so macht sie sich auf die Suche nach ihrer “anderen” Familie.

Der Schreibstil der Autorin ist recht ausschweifend und detailliert, oft wird vieles indirekt erzählt, was ich lieber aktiv erlebt hätte. Zudem hätte meiner Meinung nach das Tempo in dem Roman höher sein können, teilweise dauert es sehr lange bis wieder Bewegung in die Handlung kam.

Ein guter Roman, wenn man mehr über die Zeit des Buchhandels in Deutschland nach dem 2. Weltkriegs erfahren möchte. Was aber die Rolle der Frauen oder der Familie angeht, so gibt es da interessantere und tiefgründigere meiner Meinung nach. Von daher kann ich nur eine eingeschränkte Leseempfehlung abgeben.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Unter den Linden 6 (ISBN: 9783550200601)
B

Rezension zu "Unter den Linden 6" von Ann-Sophie Kaiser

Eine ganz besondere Zeitreise
beme65vor 9 Monaten

Unter den Linden 6 vereinigt verschiedene Komponenten in einem Roman. Zum einen die Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts die als Forscher bahnbrechende Entdeckungen gemacht haben zum anderen drei Frauen, die in dieser Zeit ihren Platz in der von Männern dominierten Welt des Wissens suchen. Drei sehr unterschiedliche Lebenswege kreuzen sich und gehen einen Teil zusammen. Die Umstände der Freiheitsbewegungen für die Rechte von Frauen sind ebenso Thema der drei Damen, wie die Liebesgeschichten, die ihr Leben und Wirken beeinflussen. Ein Gesellschaftsroman, mit historischem Hintergrund aber gleichzeitig auch eine Liebesgeschichte in verschiedenen Erzählsträngen.
Insgesamt ein besonderes Buch, dass interessant gestaltet und aufgebaut ist. Allerdings ist es für meinen Geschmack ein wenig zu lang, da über Strecken nicht wirklich viel Handlung erkennbar ist und die Themen sich wiederholen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Worte und Wunder (ISBN: 9783423263092)
S

Rezension zu "Worte und Wunder" von Ann-Sophie Kaiser

Bücher und Träume
Streifivor 10 Monaten

Ruth Klinger wollte schon immer die Buchhandlung ihres Vaters übernehmen, doch der wollte lieber an seinen Sohn Friedrich übergeben. Doch nach dem Krieg leben die beiden beide nicht mehr und Ruth macht sich daran, die Buchhandlung Klinger wieder aufzubauen. An ihrer Seite hat sie dabei Rosa, ihre Schwägerin, allerdings kommen die beiden nicht so richtig gut miteinander aus. Außerdem werden den beiden viele Steine in den Weg gelegt, erst der allgemeine Mangel, dann die Zeit der Luftbrücke.

Ann-Sophie Kaiser nimmt uns mit ins Berlin der Nachkriegsjahre. Vor der Währungsreform läuft die Buchhandlung eher schlecht und als nach der Währungsreform auch noch die Blockade das Leben schwer macht, ist an ein erfolgreiches Geschäftsleben erst recht nicht zu denken. Und doch gibt Ruth ihren Traum nicht auf. Manchmal war sie mir dabei auch ein wenig zu verbissen, so lässt sie eigentlich keine andere Meinung als die eigene zu und das Verhältnis zu Rosa wird erst besser, als Ruth erkennt, dass es ohne Hilfe eben doch nicht geht. Dann taucht noch Lore auf, die ein Geheimnis bewahrt, das das Familengefüge noch einmal durcheinanderwürfeln kann.

Mir hat das Buch gut gefallen, man konnte sich Berlin und die Zeit dort richtig gut vorstellen und mit der Familie Klinger mitfiebern. Gut gefallen hat mir Lores Rolle, die immer wieder versucht Ruth davon zu überzeugen, neue Wege mit der Buchhandlung zu gehen. Und auch Rosas Figur fand ich toll, hier findet eine wirklich interessante Entwicklung statt. Am Anfang wirkt sie sehr naiv und auch fern der Welt, aber sie tut alles dafür, die Familie zusammenzuhalten. Dabei wird sie immer selbstbewusster und findet ihren Platz.

Ich kann das Buch empfehlen, es gibt einen guten Einblick in die Zeit nach dem Krieg und in die Berliner Geschichte damals. Mir hat es viel Spaß bereitet die Geschichte der Klingers zu lesen. Interessant wäre auch eine Fortsetzung des Buches, bietet sich doch am Ende noch einmal eine neue Perspektive für Ruth und ihre Buchhandlung.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 120 Bibliotheken

auf 12 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks