Ann-Kathrin Karschnick

 4,2 Sterne bei 669 Bewertungen
Autorin von Phoenix - Tochter der Asche, Der Fluchsammler und weiteren Büchern.
Autorenbild von Ann-Kathrin Karschnick (©Privat)

Lebenslauf

Eine Autorin im Grünen Kleid

Ann-Kathrin Karschnick

Karyna Leon

Violet Thomas

1/3 von Robin G. Hunter

Kuddel


Ich habe viele Namen, je nachdem, was man von mir liest oder hört. Aber eigentlich bin ich nur eine Autorin, die verzweifelt versucht den Stimmen in ihrem Kopf Geschichten zu geben.
Ich lebe im schönen Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau ging ich in die Schifffahrtsbranche und arbeite dort seit vielen Jahren in der Internationalen Heuerabrechnung einer Hamburger Reederei. Wenn ich nicht gerade ein Brett- oder Kartenspiel mit Freunden und Familie spiele, gehe ich ins Kino. Zudem bin ich ein selbstbezeichneter Serienjunkie und liebe American Football.

2014 habe ich mit meinem Genre-Mix Phoenix-Tochter der Asche den Deutschen Phantastikpreis gewonnen. Ebenfalls 2014 und 2015 gewann ich den Hombuch-Preis als beste deutsche Fantasy-Autorin. 2019 wurde ich mit dem BuCon-Ehrenpreis ausgezeichnet. 

Mehr zu mir findet ihr unter www.ann-kathrinkarschnick.de


Mein Markenzeichen ist das grüne Kleid. Egal, ob Lesung, Convention oder Messe: Ohne das grüne Kleid bin ich nicht unterwegs.

Alle Bücher von Ann-Kathrin Karschnick

Cover des Buches Phoenix - Tochter der Asche (ISBN: 9783944544069)

Phoenix - Tochter der Asche

 (143)
Erschienen am 09.03.2017
Cover des Buches Eiskalter Atem (ISBN: 9783944544267)

Eiskalter Atem

 (90)
Erschienen am 10.12.2014
Cover des Buches Der Fluchsammler (ISBN: B07ZTTCRSY)

Der Fluchsammler

 (53)
Erschienen am 30.10.2019
Cover des Buches Weltenamulett (ISBN: 9783964433916)

Weltenamulett

 (45)
Erschienen am 17.06.2019
Cover des Buches Phoenix - Erbe des Feuers (ISBN: 9783944544519)

Phoenix - Erbe des Feuers

 (37)
Erschienen am 09.10.2014
Cover des Buches Ein alter Hut (ISBN: 9783959629249)

Ein alter Hut

 (39)
Erschienen am 30.04.2019
Cover des Buches RED (ISBN: 9783959629225)

RED

 (28)
Erschienen am 15.03.2018

Neue Rezensionen zu Ann-Kathrin Karschnick

Cover des Buches House of Companions - Schicksal (ISBN: 9783947550395)
PureBrassAndBookss avatar

Rezension zu "House of Companions - Schicksal" von Ann-Kathrin Karschnick

Was macht den Menschen zum Menschen?
PureBrassAndBooksvor 8 Monaten

Cover/Qualität Print: 

Das Cover gefällt mir sehr gut und hat mich direkt angesprochen. Vielen gefällt das mit Gesichtern auf dem Cover nicht, mir manchmal auch nicht, aber hier passt alles zusammen. Auch die Qualität des Taschenbuchs ist sehr hochwertig. Hier habe ich trotz ganz entspanntem Lesen keinen Knick in den Buchrücken gebracht.

Schreibstil: 

Der Schreibstil war jetzt nicht schlecht, das Buch liest sich meistgehend flüssig. Trotzdem habe ich die ganze Zeit gedacht, einen Debütroman in den Händen zu halten. Und dafür wäre der Schreibstil dann auch wirklich gut. Nach kurzer Recherche habe ich allerdings viele Bücher der Autorin gefunden, und verstehe dann den einen oder anderen Anfängerfehler nicht mehr…

Vielleicht müsste man hier auch dem Lektorat und dem Korrektorat ein strengen Blick zuwerfen…

 Das Buch ist aus der Perspektive von Katinka verfasst, was mir gut gefallen hat, auch wenn manche Gedanken sich öfter im Kreis gedreht haben.

Meinung/Fazit: 

Das Dystopische Setting und die Einteilung der Menschen in Berufe haben mich an „die Bestimmung“ erinnert. Hintergründig gab es hierzu jedoch keine Erklärungen, warum die Welt so geordnet ist wie sie ist und was mit dem Rest passiert ist. Hier habe ich im Laufe der Geschichte eine Wendung in die Richtung erwartet, diese blieb jedoch aus. Dadurch hat sich das Buch komplett um ein einziges Drama der Protagonistin gedreht. Hier werde ich natürlich nicht spoilern. Dieses Drama war ein großer Plottwist im ersten Drittel des Buches, der definitiv schockiert. Nur kam danach nicht mehr viel. Die Spannung war hoch, ich habe die ganze Zeit auf den nächsten Plottwist gewartet, und dem großen Knall am Ende. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt worauf das wohl hinausläuft. Und irgendwie lief es ziemlich in Leere…
Dementsprechend hat mich das Ende sehr enttäuschend zurückgelassen und ich kann nicht genau sagen was die Kernbotschaft des Buches ist. Geht es um Freundschaft? Ein veraltetes Gesellschafts- System? Rebellion? Pubertät und Anpassungsschwierigkeiten? Vielleicht alles zusammen, aber von allem nur ein bisschen und viel Drama.
Gut gefallen haben mir das Setting und die Charaktere. Die Story selbst hätte viel mehr „Story“ gebraucht, um mich umzuhauen.
 Daher war das Buch für mich mehr was für zwischendurch. 


https://purebrassbooks.de/rezensionen/rezension-house-of-companions-schicksal-von-ann-kathrin-karschnick/


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bookboy (ISBN: 9783966290135)
sarah83sbookshelfs avatar

Rezension zu "Bookboy" von Ann-Kathrin Karschnick

Ein Tag beim Bücherlieferdienst
sarah83sbookshelfvor einem Jahr

Der geneigte Leser stellt sich den Alltag eines Buchhändlers äußerst verklärt vor. Ein paar Bücher verkaufen, verräumen, ein kurzer Schnack mit dem Kunden und den Rest des Tages lesen, damit man den Kunden doch das eine oder eher das andere Buch empfehlen kann.
Nun, Bookboy Fabius Flieder, hätte den Tag auch gerne im Ohrensessel verbracht, anstatt 24 Stunden durch Wind und Wetter die bestellten Bücher zu den Kunden zu bringen. Doch sein Großvater, Inhaber der Leseratte, und auch die 22 Autor*innen haben sich für ihn etwas anderes ausgedacht. Fortwährend, nahezu im Stundentakt, schellt in der kleinen gemütlichen Buchhandlung das antiquierte Telefon und selbst in den Nachtstunden benötigen die Kunden gerade jetzt dieses bestimmte Buch.
So wie man oftmals sagt, dass Bücher dem Leser Welten eröffnen, so beginnt mit jeder Fahrt des Bookboys seine eigene stündliche Geschichte. Denn jedes Mal sieht er sich dem Bestellenden und somit auch dessen Geschichte gegenüber.
Wer jetzt glaubt, dass bei 24 Lieferungen 24mal dasselbe passiert, der hat noch nie eine Anthologie gelesen. Denn was bei anderen Anthologien oft den Kern ausmacht, wird in dieser Anthologie auf die beste Weise umgesetzt. Muten einige Geschichten komisch oder gar witzig an, werden mit Fortschritt des Tages die Geschichten immer düsterer, dass man geneigt ist, hinter die Couch zu blicken, ob sich nicht ein Wesen aus dem Buch in die eigenen vier Wände geschlichen hat.
Die Autor*innen haben es zudem geschafft, die Geschichten übergangslos ineinander fließen zu lassen, sodass man oftmals gar nicht bemerkt, dass ein anderer Schreiberling eine weitere Stunde angebrochen hat. Alle Geschichten haben dabei ihren eigenen Stil und verzahnen sich dabei auch gerne einmal in bereits allgemein bekannte Literatur. Alle Geschichten bilden in ihrer Vielfalt ein großes Ganzes, was man - einmal begonnen - kaum mehr zur Seite legen kann. Die einleitenden Kapitelseiten zeigen dabei, wie schön es ist, ein gedrucktes Buch in Händen zu halten, so wirken die Illustrationen um ein Vielfaches mehr als auf dem Bildschirm eines Ebook-Readers.
Definitiv eines meiner Jahreshighlights, bei dem auch schon das Cover den Leser auf die richtige Fährte lockt: Das Buch ist eine großartige Reise in die Welt der Buchstaben und der Fantasie.

5 von 5 Fahrrädern

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Assassin's Wood (ISBN: 9783985950997)
P

Rezension zu "Assassin's Wood" von Ann-Kathrin Karschnick

Bürokratie kann nur durch Langeweile töten - oder nicht?
Pia_Sophievor einem Jahr

Assassine sind unter der Fittiche von Gesetzen und wir dürfen einen ihrer Paragraphen-, entschuldige, Todesreiter über die Schulter schauen? Ich bin dabei. 


Interessiert an dem Konzept dieser “Organisation” und den damit verbundenen Fragen, freute ich mich gespannt auf den für manche trocken anmutenden Aspekt der Bürokratie.

Wie organisiert man reglementierten Mord? Wie wird dafür gesorgt, dass die innerhalb geltenden Gesetze eingehalten werden?

Penta Colt, seinerseits Vorzeigebeamte, erfüllt vorbildlich seine Aufgaben und schreckt vor keiner Überstunden versprechenden Arbeit zurück, um in die Reihen der Obersten aufgenommen zu werden. Durch seine Faszination und Hingabe für den Beruf, verbrachte er wenig Zeit außerhalb seines Büros, um an anderen Fähigkeiten zu feilen.


Stets an seiner Seite ist der Ginkgo-Bonsai Wurzel, der eher unfreiwilligerweise mit Penta zusammenarbeitet und diese Einstellung mit seinen Kommentaren zum Besten gibt. Zunächst war er für mich angebrachtes, wenngleich nerviges Beiwerk, das sich im Verlauf zu einem Lieblingscharakter schusterte.


Neben dem ungleichen Duo lernen wir Tonia Fill kennen, die seit ihrer Kindheit nichts anderes im Kopf hat als die Assassinen auffliegen zu lassen. Schlagfertig, in Wort und Tat, bringt sie die Geschichte voran. 


Der Sichtwechsel der Kapitel zwischen Penta und Tonia erlaubte es mir, eine angemessene Vorstellung von ihrem Sein zu bekommen. Zweitgenannte fühlte sich emotional hinein versetzbarer an, da ihre Gefühlswelt für mich ausführlicher beschrieben wurde. 


Im Allgemeinen folgt die Geschichte eher einem logischen als emotionalen Faden, da die persönlichen Gefühle zwar Einfluss haben, jedoch meist zweckdienlich gehandelt wird, um die Geschehnisse voranzubringen. Dies ist keineswegs negativ konnotiert, da sie schließlich auf einer Zwickmühle basiert und die Handlungsgründe überaus nachvollziehbar sind.


Der lebendige Schreibstil erlaubte es mir, das Buch überwiegend fließend zu lesen, während die Unverblümtheit so manch einer Szene Schwung brachte, sodass die vielen Szenenwechsel meiner Leselust kaum Abbruch tat. Zwar waren sie zu keiner Zeit störend oder unpassend, doch wurde zum Ende hin etwas ermüdend. Einer Odyssee gleichend war der Spannungsbogen dennoch angemessen. Manchmal waren Geschehnisse vorhersehbar, da die Art und Weise jedoch anders als gedacht war, konnte ich mich gut mit ihnen anfreunden. Lediglich zwei Geschehnisse (Stichwort Holzwurm und Gespräch mit Jemma) wurden nach meinem Geschmack verwirrend bzw. zu ungenau erklärt.


Neben den tollen Illustrationen im Buch, die an passenden Stellen die Szenen untermalen, brachte auch der Humor und die Dynamik der Charaktere Auflockerung. Das Gemüt und die Stimmung der Situationen war wunderbar in Worte gefasst. Überraschungsmomente fühlten sich für mich nach eben solchen an. Die Autorin hat es hervorragend geschafft, meine Emotionen anzusprechen und mich zum Lachen und Fluchen zu bringen. 


Die bereits benannte Direktheit bringt seinen Charme mit, doch wäre es aus persönlicher Sicht äußerst wichtig, Content-Notes/Warnings reinzubringen. Ich habe kein gewaltfreies Buch erwartet, da es schließlich um Assassine geht - jedoch kamen Beschreibungen von Mord / Tötung vor, die sich überaus überraschend und explizit gelesen haben. Sie waren prägnant genug, als dass sie mich (nachhaltig) geschockt haben, da ich keine “Zeit” hatte, mich auf das jeweilige Geschehen vorzubereiten. Unter Anderem auch die Schweineblut Szene. Dies ist keine Kritik an der Beschreibung selbst, ich finde sie trotz der Wirkung auf mich sogar sehr gut. Es wäre jedoch wünschenswert gewesen, im Vorhinein ein besseres Bild davon zu bekommen, wie exakt / spontan Gewalteinwirkungen geschrieben werden, um dementsprechend vorbereitet zu sein. 


Abschließend kann gesagt sein, dass mir “Assassin’s Wood: Bürokratie kann tödlich sein” definitiv gefallen hat. Meine Kritikpunkte werden durch die Interaktionen der Charaktere, ihren Witz und Humor und der Hintergrund der Geschichte selbst ausgewogen und lassen mich mit guten Gedanken an das Buch und das Leseerlebnis zurück. 


Ein zweiter Teil ist meinerseits definitiv erwünscht - wenngleich ich mir mehr ausgebaute Aspekte des Weltenbaus wünsche. Sie legt einen spannenden Ansatz, den ich gerne weiter verfolgen würde. Einige Fragen sind dahingehend offen geblieben, die ich mir zu beantworten wünsche. 


Kleine Anmerkung bzgl. dem physischen Buch: Der Text auf der Rückseite lässt sich dank durchgehender Großschreibung nicht angenehm lesen. Kleinschreibung oder zwei Absätze hätten dort gutgetan

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Der FLUCHSAMMLER will zu dir ...

Magda Hiller Hexe hat wieder ihr Unwesen getrieben und fordert dich, lieben Leser, dazu auf, ihr zu helfen, den Fluchsammler bei seinem Abenteuer beizustehen.
Interessierte dürfen sich ihre ersten Eindrücke über die Hashtags #fluchsammler #papierverzierer #magdahillerhexe einholen.
Eine spannende Mystery-Romance-Story erwartet dich.

Damit das eigene Abenteuer losgehen kann, gibt es folgende Empfehlung:
Nimm an unserer Leserunde teil, begleite alle Beteiligten in der von Ann-Kathrin Karschnick erschaffenen Story, die weitaus mehr bietet, als puren Fantasylesestoff. Für Romancefans ist auch etwas dabei.

Und damit jeder weiß, worum es geht, ist das der Klappentext:

»Berühre ich jemanden, stirbt er!«

Elisabeth war eine aufstrebende Streetworkerin, bis sie von einem Hexer verflucht wurde. Jetzt kann sie die Wohnung nicht mehr verlassen, ohne jeden in ihrer Umgebung in Lebensgefahr zu bringen. Eines Tages taucht der geheimnisvolle Vincent auf und behauptet, ihr helfen zu können. Aber hinter ihrem Fluch steckt mehr als anfangs angenommen ... Kann sie ihm vertrauen oder spielt er nur mit ihr?



Selbstverständlich nimmt Ann-Kathrin Karschnick persönlich für euch an dieser Leserunde teil. Sie wird sich allen Fragen stellen, geht gern auf eure Leseindrücke ein.

Wir vergeben für diese Leserunde 20 E-Book Leseexemplare.


Um dich zu bewerben, beantworte bitte folgende Fragen:
Wo veröffentlichst du deine Rezensionen und was denkst du, macht einen Fluchsammler aus?

Wir freuen uns auf ein verflucht gutes Abenteuer mit dir!
Und wie immer gilt: Wer nicht gewonnen hat, darf gern mit seinem eigenen Leseexemplar teilnehmen.

Dein Papierverzierer Verlag

PS - Du bist Blogger und möchtest mit Neuerscheinungen und Rezensionsexemplaren immer auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich bei uns unter support@papierverzierer.de

PPS - Du interessierst dich für unser Programm und alle Neuerscheinungen? Dann klick dich hier rein.

PPPS - Folge uns auf Instagram & Facebook, um nichts mehr zu verpassen.MerkenMerken
269 BeiträgeVerlosung beendet
PiratenLillys avatar
Letzter Beitrag von  PiratenLillyvor 3 Jahren

Erstmal vielen lieben Dank, dass ich dabei sein durfte <3 Jedoch konnte mich die Story nicht wirklich umhauen und fesseln, sodass ich leider nicht weiter als bis zum 3 Kapitel gekommen bin. Leider lag das an der sympathie zwischen der Protagonistin und mir, das ich mich in so ganz auf sie einlassen konnte. Trotzdem wünsche ich dem Buch und dir nur alles Gute und das die Geschichte andere Fantasieleser umhauen wird.

Herzlich willkommen zu unserer rasanten, kreativen Leserunde mit einer der besten deutschen Phantastikautorinnen: Ann-Kathrin Karschnick!

Wir stellen für dieses außergewöhnliche Buch 20 Exemplare digital / als E-Book zur Verfügung.
Beantworte dafür uns nur folgende Fragen: Wenn du rothaarig wärst / bist, würdest du auf der Seite des Teufels stehen oder ...? Und, wo veröffentlichst du deine Rezensionen?

Das verspricht der Klappentext:
Autoren oder Titel-CoverRote Haare, Sommersprossen, das sind des Teufels Artgenossen.
Laura arbeitet gerade in einem American Diner, als plötzlich eine rothaarige Frau durchdreht und Menschen umbringt. Zunächst hält sie esAutoren oder Titel-Cover für einen Amoklauf, bis Hunter auftaucht und behauptet, dass ein sogenannter Tagträumer in ihr den augenscheinlichen Kontrollverlust verursacht hätte. Er behauptet, dass diese Tagträumer zur Armee des Teufels gehören und nur ein Ziel kennen: Das Chaos auf der Erde zu verbreiten.
Laura und Hunter müssen aus dem Diner fliehen und geraten auf eine irrwitzige Reise. Dabei muss sich Laura immer wieder die Fragen stellen: Warum wurde sie anscheinend als einzige Rothaarige nicht von einem Tagträumer besetzt? Und was verbirgt Hunter vor ihr?

Über Karschnick solltest du folgendes wissen:
Autoren oder Titel-CoverAnn-Kathrin Karschnick ist 32 Jahre alt und lebt in Schleswig-Holstein.
2014 und 2015 gewann Sie den Hombuch-Preis in der Kategorie "Beste deutschsprachige Fantasyautorin". Ihr Roman "Phoenix-Tochter der Asche" legte im Herbst 2014 nach und gewann den Deutschen Phantastik-Preis 2014 in der Kategorie "Bester deutschsprachiger Fantasyroman".
Der Nachfolgeroman "Phoenix-Erbe des Feuers" hat den 2. Platz beim Deutschen Phantastikpreis 2015 gemacht.

Desweiteren schreibt sie seit 2017 unter dem Pseudonym Violet Thomas luftig-leichte, romantische Romane. Die Mercy Grace Hospital-Reihe ist ihr Auftakt. Im Frühjahr 2018 folgt eine Reihe um das Hotel California.

Wir freuen uns auf dich und deine Antworten.

Phantastische Grüße,
Dein Papierverzierer Verlag
166 BeiträgeVerlosung beendet
A
Letzter Beitrag von  Angelique_Wahl_Verzayvor 5 Jahren

Herzlich willkommen zu der von mir organisierten Leserunde zu meinem Herzensbuch " Weltenamulett - Das Erbe der Trägerin". Die Idee zu dem Roman habe ich 8 Jahre lang mit mir herumgetragen, ehe ich sie nun im Selfpublishing herausgebracht habe. 

Ich möchte eine kreative und spannende Leserunde zusammen mit euch gestalten. Dafür werde ich 10 ebooks und 10 Printbücher zur Verfügung stellen. Das Printbuch hat besondere Coververedlungen mit 3D Relief und Goldfolie. 
Gebt bei der Bewerbung bitte mit an, welche Formate für euch möglich sind. Ihr könnt euch auch für ebook und Print bewerben, so ist die Chance vielleicht etwas höher. ;) 
Beantwortet mir in eurer Bewerbung einfach folgende Frage:
Welche Welt würdet ihr gerne mal besuchen und warum? Egal ob Fernsehen, Buch oder Legende. 

Damit ihr wisst, worum es geht, hier der Klappentext:
Weltenreisen, Magie, Götter. 

All das liegt jenseits von Melissas Vorstellungskraft, bis sie an ihrem siebzehnten Geburtstag ein außergewöhnliches Amulett findet. Sie tritt damit ein dunkles Familienerbe an, das sie in die fremde Welt Traveste führt. Als der Königsberater Cerumak ihr eine scheinbar unlösbare Aufgabe stellt, gibt ihr der Gedanke in die Fußstapfen ihrer verstorbenen Mutter zu treten Kraft. Aber nicht jeder ist ihr gut gesinnt. Arionas, der geheimnisvolle Sohn eines Attentäters, entführt sie aus dem Palast und weckt Zweifel in ihr. Kann sie ihm vertrauen oder ist sie im Kampf um das Schicksal von Traveste auf sich allein gestellt?

Ich freue mich auf eine traumhafte Leserunde mit euch.

Liebe Grüße,
Ann-Kathrin
442 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  SummseBeevor 5 Jahren

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 695 Bibliotheken

auf 162 Merkzettel

von 18 Leser*innen aktuell gelesen

von 35 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks