Anja Schliebitz

 4,7 Sterne bei 16 Bewertungen

Alle Bücher von Anja Schliebitz

Cover des Buches Baedeker Reiseführer Harz (ISBN: 9783829718820)

Baedeker Reiseführer Harz

 (3)
Erschienen am 03.08.2021
Cover des Buches Baedeker Reiseführer Bayerischer Wald (ISBN: 9783829713467)

Baedeker Reiseführer Bayerischer Wald

 (2)
Erschienen am 28.04.2014
Cover des Buches Baedeker Reiseführer Italien Norden (ISBN: 9783829718646)

Baedeker Reiseführer Italien Norden

 (2)
Erschienen am 18.09.2017
Cover des Buches Baedeker Allianz Reiseführer Harz (ISBN: 9783829712071)

Baedeker Allianz Reiseführer Harz

 (1)
Erschienen am 31.05.2010
Cover des Buches Baedeker Reiseführer Frankreich Norden (ISBN: 9783829713726)

Baedeker Reiseführer Frankreich Norden

 (0)
Erschienen am 31.08.2016
Cover des Buches Baedeker Reiseführer Tessin (ISBN: 9783829714709)

Baedeker Reiseführer Tessin

 (0)
Erschienen am 03.07.2015

Neue Rezensionen zu Anja Schliebitz

Cover des Buches Baedeker Reiseführer Harz (ISBN: 9783829718820)
Jasikas avatar

Rezension zu "Baedeker Reiseführer Harz" von Anja Schliebitz

Der Harz. Mehr Sein als Schein.
Jasikavor einem Jahr

Der Baedeker wird seinem Namen immer noch absolut gerecht.

Ich hatte schon viele Jahre keinen Baedeker mehr in der Hand und natürlich haben sich die Reiseführer mit der Zeit verändert, aber das Konzept überzeugt weiterhin.

Insbesondere die Anmutung, die Optik und die Haptik des Buches gefallen sofort.

Alles macht einen hochwertigen Eindruck, hinter dem die inhaltliche Qualität keinesfalls abfällt.

Mir gefällt besonders gut die detaillierte grafische Darstellung, welche hervorragend mit den gut lesbaren, ausführlichen und ansprechend geschriebenen Texten harmoniert.

Besonders zu den verschiedenen Exkursen und Hintergrundgeschichten überzeugt die Einbindung von modernen Grafiken und Abbildungen, beispielsweise zur Geologie des Brocken oder zur Oberharzer Wasserwirtschaft.


Der Harz selbst als Urlaubsregion bleibt aus meiner Sicht etwas hinter seinen Möglichkeiten zurück, was schade ist und sich in Zukunft hoffentlich weiter verbessert.

Der Baedeker leistet hier jedenfalls einen wertvollen Beitrag, da er den Harz in seiner ganzen Tiefe und Breite eingehend und detailreich präsentiert.

Man bekommt eben nicht nur die vielen historischen und kulturellen Highlights (wie Kaiserpfalz in Goslar, das Märchenschloss Wernigerode oder die Burg Falkenstein) aufgetischt, welche zweifellos zu begeistern wissen, sondern man erfährt gleichfalls viel eher unbekanntes Hintergrundwissen (zum Beispiel zum Bergbau, zu Hexen, zur Tierwelt, usw.) welches einen so noch viel intensiver in die Region eintauchen lässt.


Der Reiseteil ist, typisch Baedeker, alphabetisch gegliedert.

Ich persönlich mag es eigentlich gerne wenn ein Reiseführer regional gegliedert ist, allerdings hat die alphabetische Reihung ebenso ihre Vorteile, gerade im Hinblick auf Übersichtlichkeit und Auffindbarkeit von gesuchten Inhalten.

Zumal wir persönlich unsere Reisen immer recht individuell planen und so unsere persönlichen Routen optimal zusammenstellen können.

Der Reiseteil, als Herzstück des Reiseführers, weiß weiters in den sonstigen Belangen (Informationsgehalt, Aufbau und Darstellung) zu überzeugen. Hierzu tragen neben den aussagekräftigen Texten vor allem die vielen hilfreichen Reise-Infos und -Hinweise, die tolle Bebilderung und die gut ablesbaren Ortskarten und Übersichtskarten bei.

(Die im hinteren Einband befindliche Faltkarte ist ein von mir sehr gern gesehenes Extra!)


Die weiteren Abschnitte im Buch sind ebenfalls informativ und ausführlich.

Die Rubrik "Hintergrund" klärt beispielsweise zur Pflanzen- und Tierwelt und zu historischen Persönlichkeiten auf.

Unter "Erleben & Genießen" wird man zahlreiche Hinweise zu Unternehmungen und Aktivitäten finden. Hier findet sich manch Information, die man eventuell im Reiseteil noch vermisst hat. 

Beispielsweise wird hier das Thema Wandern etwas ausführlicher behandelt und man erhält wichtige Ratschläge, wo man weitere Informationen zu Wanderungen bzw. Wanderwegen bekommt.

Gewünscht hätte ich mir trotzdem noch (zusätzlich zu den kurzen vorhandenen) den ein oder anderen ausführlicheren Wandervorschlag. Gerade Tour 1 zu Beginn des Buches hätte als Vorlage für weitere vorgestellte Wanderrouten dienen können.

Ebenso zum Thema Reisen mit Kindern hätte man bestimmte für Familien geeignete Attraktionen deutlicher herausstellen können.

Hier finden sich lediglich auf Seite 335 sechs explizit erwähnte Ziele.

Ich will hier allerdings keinen Mangel sehen, da die Region insgesamt genug für Familien zu bieten hat und sich daher auch im Reiseteil reichlich Ideen hierzu finden.

Ein Thema wurde aber tatsächlich vernachlässigt und zwar das Thema Camping.

Campen hat in den letzten Jahren wieder deutlich an Bedeutung gewonnen. Diesem Umstand wird in zahlreichen Reiseführern mittlerweile vermehrt Rechnung getragen. Im Baedeker findet sich lediglich der Hinweis, dass sich im Harz mit rund 50 Campingplätzen ein vielfältiges Angebot findet und man eine Infobroschüre beim Tourismusverband erhält.

Ich denke für Camping-Reisende wäre es schön, wenn sich im Reiseteil bei den jeweiligen Orten bereits Hinweise auf den ein oder anderen Campingplatz finden würden.


Im Ergebnis hat mich der Baedeker Harz absolut überzeugt. Die minimalen Abstriche sind nicht gravierend und lassen sich verschmerzen, da der Reiseführer in den Kerndisziplinen keine Schwächen erkennen lässt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Baedeker Reiseführer Harz (ISBN: 9783829718820)
wschs avatar

Rezension zu "Baedeker Reiseführer Harz" von Anja Schliebitz

Der Harz? Das höchste 'Gebirge' Norddeutschlands bietet unter anderem viermal Welterbe!
wschvor 2 Jahren

Die vier als Welterbe ausgezeichneten Stätten sind

der Harzer Bergbau in Rammelsberg

die Kaiserstadt Goslar

die Oberharzer Wasserwirtschaft

die Klosteranlage Walkenried

Auch sonst hat das so oft belächelte und angeblich nur von Rentnern und Pensionären, von Kopf bis Fuß in beige gekleidet, besuchte Mittelgebirge gar Einiges zu bieten.

Über all das kann man sich in diesem Baedeker mehr als ausreichend informieren. So wie bei den Baedekers üblich wird als Erstes das Reiseziel ganz allgemein wenn auch nur kurz auf etwa 20 Seiten vorgestellt. Unter dem Motto "Das ist der Harz". Detaillierte Informationen sind dann am Ende des Reiseführers zu finden. Von Hintergrundinfos zu Kunst, Kultur und Geschichte über all das, was zu Erleben und Geniessen gehört. Und natürlich Tipps von Anreise bis zur Reisezeit und Verkehr. Wieso Verkehr, es gelten doch die bundesweit vorgegebenen Verkehrsregeln? Schon, aber nur im Harz gibt es Europas grösstes zusammenhängendes Schmalspurnetz für Eisenbahnen. Dieses wird als dritte von vier nach dem einleitenden Teil platzierten Tourenvorschlägen präsentiert.

Es wäre kein Baedeker wenn die einzelnen Städte, Ortschaften, Sehenswürdigkeiten dann nicht in alphabetischer Reihenfolge nach ihrem Namen aufgeführt ausführlich beschrieben werden. Wie stets mit Farbfotos, Karten und Grafiken illustriert.

Apropos Karten: ebenfalls wie üblich ist dem Reiseführer eine Strassenkarte beigefügt. Diesmal sogar in dem schönen Massstab 1:140.000. Nicht schlecht.

Eine Reise in den Harz? Nach der Lektüre nicht nur vorstellbar. Sondern erstrebenswert.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Baedeker Reiseführer Italien (ISBN: 9783829747103)
wschs avatar

Rezension zu "Baedeker Reiseführer Italien" von Dr. Bernhard Abend

Bella Italia – (quasi) sempre vale la pena di fare un viaggio
wschvor 3 Jahren

Zur Zeit, sprich in der Osterwoche Anfang März 2020, gehört reisen erzwungenermaßen nicht zu den bevorzugten Freizeitbeschäftigungen weltweit.

Aber auch diese Phase wird irgendwann zu Ende sein. Wer sich die Zeit bis dahin auf die schon länger geplante oder auch den spontan aufgetretenen Wunsch einer Reise nach Italien sinnvoll vertreiben möchte, ist mit diesem 'Wälzer' an Reiseführer bestens beraten. Vorausgesetzt, sie oder er hat Interesse daran, unsere westlichen Nachbarn, ihren Lebensstil, ihre kulinarischen Genüsse, ihre Landschaften, ihre Geschichte, Kunst und Kultur kennen zu lernen. Also keine 'Event-Reise' im Stil von ein Wochenende Ballermann.

Auf immerhin rund 850 (!) Seiten wird sicher nicht alles, aber sehr, sehr viel über das Land erläutert, über welches schon Goethe dichtete:

Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn,
Im dunklen Laub die Goldorangen glühn,
Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht,
Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht?

Die wirklich umfassenden Informationen über alle Aspekte des Reiseziels ist schon seit je her das Kennzeichen der Baedekers. So auch in diesem Werk.

Egal, ob es um historische Bauwerke, die verschiedenen Weinregionen, Geschichte, Gerichte, wirtschaftliche Fakten oder was auch immer geht: der Baedeker informiert fundiert.

Einleitend werden auf je zwei Seiten unter der gemeinsamen Überschrift „Das ist Italien...“ die Stellung von „Mutter Kirche“, die „Designschmiede Mailand“ aber auch die Regionen „Wo Wolf und Bär sich gute Nacht sagen“ und auch, Mädels aufgepasst, „Die Schumacher der Stars“ auf je zwei Seiten vorgestellt.

Es folgen sieben Tourenvorschläge, die sich mit Auto oder Moped erleben lassen. Für die man sich zwischen zwei und fünf Tagen Zeit nehmen sollte. So der Ausgangspunkt in Italien bereits erreicht ist. Die Touren erhöhen den Kilometerstand des Fahrzeuges je nachdem um durchschnittlich 400 Kilometer. Es sind also wahrhaft keine Gewalt-, sondern Genusstouren.

Es folgen in alphabetischer Reihenfolge nach Stadt oder Ziel wiedergegebenen Beschreibungen. Eine kleine Umrisskarte Italiens mit einem entsprechenden Markierungspunkt erleichtert die geographische Orientierung.

Bei den Ortsbeschreibungen werden zunächst ein paar statistisch interessante Infos wie Einwohnerzahl, Zugehörigkeit zu welcher Provinz gegeben. Gefolgt von recht bis sehr ausführliche Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten, Museen, Kirchen etc. gegeben. Zum Grossteil auch mit einem kommentierten Auszug aus einem Stadtplan, teilweise mit einer 3D-ähnlichen Explosionszeichnungen der Bauwerke. Dass bei den Ortsbeschreibungen keine dem aktuellen Stand entsprechenden Hinweise zu Hotels, Restaurants, Bistros oder Cafés fehlen, ist selbstverständlich. Sehr schön ist auch die Tatsache, dass der Baedeker bei vielen Stadt- und/oder Ortsbeschreibungen Angaben zu lohnenswerten Abstechern in die Umgebung gibt. Ebenso selbstverständlich sind die Illustrationen mit schönen Farbaufnahmen.

Im letzten Teil des Baedekers werden die allgemeinen Infos über ideale Reisezeit (diese kommt bestimmt wieder), Geschichte, Kunst, Freizeitmöglichkeiten, Essen & Geniessen, Feiertage, Verkehr, Post & Telekommunikation und Weiteres gegeben. Auf einer Doppelseite gibt es zusätzlich zu dem Mini-Wörtebuch am Ende auch noch einen Grundlagen’kurs‘ über diverse Pasta.

Die in einer Plastiktasche beigelegte Strassenkarte der Rubrik 'Easy Zip' im Massstab 1:1.150.000 ist für einen ersten Überblick ausreichend. Der grosse Massstab ist natürlich der Grösse Italiens geschuldet. 

Wer seine Fahrt samt eventuellen Abstechern genauer planen will, wird zu einer Karte mit kleinerem Massstab greifen. Aus Überzeugung und bester Erfahrung nennen ich in dem Zusammenhang mal die Karten aus dem österreichischen Verlag freytag & berndt. Dort ist eine Karte von ganz Italien 1:800.000 und Regionalkarten bis hin zum Massstab 1:50.000 (!, dort findet man auch das kleinste Landsträsschen) im Angebot. Nicht nur während der Planungsphase, sondern auch unterwegs ist eine gute Karte jedem Navi überlegen! In Kombination mit dem Baedeker wird die Reise dann wirklich zum Erlebnis. Sobald das wieder möglich sein wird. Aber bis dahin kann man ja im Baedeker blättern, lesen. Und sich schon jetzt auf bella Italia freuen.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 18 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks