Rezension zu "Der Henker von Hamburg" von Anja Marschall
Klapptext:
Hinter den Kulissen der Hamburger Opernwelt begibt sich ein Henker auf einen mörderischen Rachefeldzug.
1899: Die gefeierte Sopranistin Carlotta Francini reist für eine Konzertsaison nach Hamburg. Während Hauke Sötjes Frau deren Gesang in der Oper lauscht, wird der Kommissar in die Nähe der Speicherstadt beordert. Ein Erhängter wurde in einem Baum gefunden – bei ihm ein Zettel mit der Aufschrift »schuldig«. Weitere Opfer lassen nicht lange auf sich warten, und sie alle haben eines gemeinsam: Sie kreuzten in der Vergangenheit Carlotta Francinis Weg .... .
Meine Meinung:
Dies ist der 5.Band einer historischen Krimireihe mit Kommissar Hauke Sötjes.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorhergehenden Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich wieder Hauke Sötjes und seine Frau.Die beiden habe ich gleich in mein Herz geschlossen.
Die Autorin hat eine sehr düstere Atmosphäre geschaffen.Vor meinen Augen sah ich das alte Hamburg mit seinen Strassen und Gassen,die Bevölkerung und natürlich den Kommissar.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Die Autorin hat in dieser Geschichte den Fokus wieder auf die Ermittlungsarbeiten gelegt.Und ich durfte hautnah dabei sein.Durch die fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab viele aufregende und mitreissende Erlebnisse.Auch über das Privatleben des Ermittlers habe ich viel erfahren.Das hat aber der eigentlichen kriminellen Handlung keinen Abbruch getan.Durch die sehr gute Recherche der Autorin wurde mir wieder viel Wissen über das damalige Hamburg vermittelt,was mir auch schon in den vorherigen Teilen sehr gut gefallen hat.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant.Ich habe mitgerätselt,mitgefiebert und mitgefühlt.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Den Abschluss fand ich sehr gelungen.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab,
Wieder einmal hatte ich viele tolle und spannende Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.