Anja Janotta

 4,6 Sterne bei 201 Bewertungen
Autorenbild von Anja Janotta (©Daniel Treplin)

Lebenslauf

Anja Janotta verbrachte ihre Kindheit in Saudi-Arabien und Algerien – heute arbeitet sie als freie Journalistin. 2015 erschien ihr Debüt »Linkslesestärke« bei cbj, für das sie mit dem Lesepeter der AJuM ausgezeichnet wurde. Es folgten weitere Kinderbücher bei cbj und ein Jugendbuch bei Magellan. Die Autorin ist viel auf Lesungen unterwegs und Gründungsmitglied der "Isarautoren" (www.isarautoren.de), die sich in München mit Aktionen für Leseförderung einsetzen.

Quelle: Beltz Verlag

Neue Bücher

Cover des Buches Klassenfahrt außer Kontrolle (ISBN: 9783965392830)

Klassenfahrt außer Kontrolle

 (1)
Neu erschienen am 17.08.2023 als Hörbuch bei HÖRCOMPANY.
Cover des Buches Klassenfahrt außer Kontrolle (ISBN: 9783407824073)

Klassenfahrt außer Kontrolle

 (3)
Neu erschienen am 16.08.2023 als Gebundenes Buch bei Julius Beltz GmbH & Co. KG.

Alle Bücher von Anja Janotta

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Anja Janotta

Cover des Buches Klassenfahrt außer Kontrolle (ISBN: 9783407824073)
Siraelias avatar

Rezension zu "Klassenfahrt außer Kontrolle" von Anja Janotta

Spannendes Abenteuer und gut durchdachtes Konzept
Siraeliavor 3 Tagen

Anja Janotta hat in der Reihe Super Lesbar, die bei Gulliver erscheint, einen zweiten Band „Klassenfahrt außer Kontrolle“ herausgebracht, die für Lesende im Alter ab 11 Jahren, die ein Leseniveau ab 9 Jahre haben, gedacht ist.

 

Das macht auch den Charme der Geschichte aus, denn das Plot ist spannend und es werden Themen angesprochen, die Kids an weiterführende Schulen beschäftigt.

 

Die 6g ist auf Klassenfahrt und macht eine Wanderung in die Berge, die nicht so verläuft, wie gedacht. Es gibt viele unerwartete Herausforderungen, die die Klassengemeinschaft bestehen muss, obwohl es keine eingeschweißte Truppe ist, sondern aus vielen Gruppierungen besteht, die sich nicht immer grün sind. Werden sie es gemeinsam schaffen, sich auf das Abenteuer einzulassen und zusammen die Bergwanderung zu einem positiven Abschluss zu bringen, indem sie ihre eigenen Ängste bezwingen und sich auf die anderen einlassen?

 

Anja Janotta ist hier eine wirklich spannende Geschichte auf 80 Seiten gelungen, die mit kurzen Absätzen, größere Schrift und leichten Lesefluss und auflockernde Illustrationen von Ulla Mersmeyer aufwarten kann.

Das Konzept von Super Lesbar ist einfach überzeugend, denn auch Lesende, die älter sind und ihre Lesekompetenz ausbauen möchten, werden hier abgeholt und dabei mit spannenden aktuellen Geschichten unterhalten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Klassenfahrt außer Kontrolle (ISBN: 9783965392830)
danielamariaursulas avatar

Rezension zu "Klassenfahrt außer Kontrolle" von Anja Janotta

Spannung und Herausforderung!
danielamariaursulavor 5 Tagen

Anders als die 6 b, die in der Schule übernachten durfte, ist die 6 g allseits gefürchtet, nicht nur bei Lehrern. Auch die Schüler mögen sich gegenseitig nicht. Es gibt zwei große Lager: Tines Fanclub, die die schicke angesagte Tine bewundern und Möhrchens Gemüsetruppe und ein paar Außenseiter wie Rubio und Selma, die nirgendwo dazugehören. Selma ist fest davon überzeugt, dass das g ihrer Klassenbezeichnung für „gemein“ steht. Der Gedanke an den ganztägigen Ausflug in die Berge ist allerdings nicht nur ihr ein Graus, auch die junge Referendarin Frau Evers und auch Klassenlehrer Herr Wächter sind mäßig begeistert. Aus erzieherischen Gründen sammelt er daher im Bus auch sämtliche Handys der Schüler ein, ehe es ziemlich steil bergauf geht. Trotz seiner vollmundigen Töne scheint er doch nicht so gut vorbereitet und knickt um. Fast schon fluchtartig humpelt er vor seinen nöhlenden Schülern und der überforderten Referendarin davon, hinab ins Tal. Der bergerfahrene Rubio sucht die Route auf ihrem Handy, aber ein lockerer Alltagstrip ist das nicht! Als sich auch noch einen Steinlawine löst und ihnen den Rückweg abschneidet, merken die ersten Schüler, dass es ernst wird und sie mit Motzen nicht weiterkommen. 


Dies ist der 2. Band von Anja Janotta aus der Reihe „super lesbar“ aus dem Gulliver Verlag nach „Die Nacht in der Schule“ für Kinder ab 10 Jahren. Sie richtet sich speziell an Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen noch nicht gut lesen können, sei es eine LRS, Sehprobleme oder Sprachbarrieren. Hier finden sie eine altersgerechte, spannende aber auch sensible Geschichte direkt aus dem Schulleben und voller Schülersorgen, die sie optisch und sprachlich nicht überfordert. Die Wortwahl ist gut verständlich und nicht so kompliziert, die Satzlänge überschaubar, ohne dass sie sprachlich öde ist, wie bei einigen Leseanfängerbüchern. Hierzu kommt das tolle optische Konzept: Die Schriftgröße ist nicht nur größer, es gibt auch kurze Absätze, die durch wirklich deutliche Abstände es vereinfachen, nicht auf der Seite mit den Augen zu verrutschen. Da der erste Buchstabe eines jeden Absatzes um eine Stelle eingerückt ist, gleitet der Blick automatisch weiter. Hinzu kommt, das die Kapitel und das ganz Buch kurz sind, aber dennoch nicht inhaltlich banal, sondern eigentlich ganz schön fordernd sind. Es dürfte einige Leser zum Nachdenken anregen, aber auch für diejenigen, die wegen ihrer Schwierigkeiten Angst vor dem Lesen haben, ist der Anblick dieses Buches deutlich weniger abschreckend, als gängige Bücher. Klar, wer Probleme hat, benötigt immer erst mal eine gewisse Überwindung um anzufangen, aber das Weiterlesen wird bei diesem Buch deutlich leichter fallen. Wie aktuelle Studien zeigen hat die Lesekompetenz von Schülern in deutschen Schulen noch mal deutlich abgenommen, so dass ich hoffe, dass diese Reihe auch bald als Taschenbuch für den Einsatz in der Schule erscheint. Die kleinen Illustrationen von Ulla Mersmeyer lockern das Seitenbild noch weiter auf, könnten aber ruhig etwas zahlreicher sein. 


Die Geschichte ist so gut, dass sie von der Hörcompany mit Julia Nachtmann als Sprecherin vertont wurde. Diese Geschichte wird aus der Sicht, der ängstlichen Selma erzählt, die unter Panikattacken leidet und es vermeidet mit anderen Menschen zu sprechen. Klar macht sie das zur Außenseiterin, aber auch zur Expertin für Angst und so spürt sie, dass es jemanden in ihrer Truppe gibt, die noch viel mehr Angst hat, als sie. Damit sie alle sicher aus dieser Situation wieder ins Tal kommen, muss sie mit ihren Tipps und Tricks aus der Therapie, der jungen Lehrerin helfen, ohne sie dabei vor der Klasse bloß zu stellen. Dabei erhält sie unerwartete Hilfe. Auch Rubio, der Berg erfahrene erweist sich als ausgesprochen hilfreich. Obwohl Selma nicht so hipp ist wie Tine und Rubio nicht so großspurig wie Möhrchen, machen sie sich unentbehrlich und ihr Einsatz färbt langsam positiv auf die Klasse ab. Julia Nachtmann überzeugt in der Rolle der unsicheren, mit ihrer Panik kämpfenden Selma ebenso, wie beim langsamen Spannungsaufbau oder als frotzelnder Klassenclown. Sehr lebendig nimmt sie uns mit, auf diese gefährliche Tour ins Gebirge und man staunt, wie schnell die Geschichte schon vorbei ist!


Hiernach wird kein Schüler mehr befürchten, dass es in den Bergen langweilig ist, aber so ein Handyentzug, kann für eine Klassengemeinschaft ausgesprochen heilsam sein! 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Klassenfahrt außer Kontrolle (ISBN: 9783407824073)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Klassenfahrt außer Kontrolle" von Anja Janotta

In der Gefahr kann man über sich hinaus wachsen
Ramgardiavor 23 Tagen

Vor mir liegt ein dünnes Buch, auf dem Cover klebt ein Sticker „Super lesbar“ und das ist das Buch auch mit seinen 16 Kapiteln auf 80 Seiten in großer Schrift.

Darum ist es um so erstaunlicher, dass in dem Buch so viel Spannendes und Aufreibendes geschieht. 

Die Klasse 6 G (G wie gemein) macht einen Ausflug mit ihrem Lehrer und einer jungen Referendarin. Rubio hat im Vorfeld einige Memes (das sind kleine humorvolle Beiträge im Internet, ich musste auch erst nachsehen) erstellt. So lautet der Spruch für den Lehrer „Schlecht -Schlechter-Wächter“. 

Selma, die uns diese Geschichte erzählt, stellt uns zunächst Erwin vor, Erwin so hat sie ihre Angst genannt, die sie sprachlos sein lässt. Sie berichtet von ihren Mitschüler*innen, die sich meist wie Gegner benehmen. Viele sind falsch gekleidet und niemand hat Lust auf diese Wanderung. Nach einiger Zeit tritt der Lehrer falsch auf und er macht sich auf den Rückweg und übergibt der unerfahrenen Frau Evers die Leitung der Klasse. 

Als dann, wie in den Bergen oft geschieht das Wetter schlechter wird, stellen sich die Stärken und Schwächen der Kids heraus.

Dasa Buch ist nicht nur super lesbar, es ist auch super zu lesen. Eine gut erzählte Geschichte, die zeigt, wenn es darauf ankommt, können auch Schwache Stärke zeigen.

 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

In unserer Leserunde möchten wir mit euch zusammen das neue super lesbare Abenteuer von Anja Janotta lesen: »Klassenfahrt außer Kontrolle«. 

Was genau dieses Abenteuer super lesbar macht? Genau das möchten wir euch in dieser Leserunde zusammen mit der Autorin zeigen! Na, gespannt? Dann bewerbt euch direkt um eines der 15 Verlosungsexemplare! 

Mehr zu den super lesbaren Büchern: www.superlesbar.de!


137 BeiträgeVerlosung beendet
AnjaJanottas avatar
Letzter Beitrag von  AnjaJanottavor 8 Stunden

Glückwunsch! Ich freue mich auf den Austausch mit Dir.

Leserunde mit Autorin Anja Janotta zu ihrem neuen Kinderbuch.

Im Herbst kommt Fanny auf eine neue Schule. Um nicht allein in dieses Kapitel zu starten, möchte sie sich mit Kim anfreunden. Doch er hat daran leider so gar kein Interesse. Da taucht plötzlich Jerome bei Fanny auf. Ein männlicher Fee, in Ausbildung - der für Chaos sorgt. 

Wir verlosen 15 signierte Exemplare der Freundschaftsgeschichte.

228 BeiträgeVerlosung beendet
AnjaJanottas avatar
Letzter Beitrag von  AnjaJanottavor 10 Monaten

Liebe Jenny, ganz, ganz herzlichen Dank für diese charmante Beurteilung von "Fanny und der fast perfekte Fee". Ich freue mich, dass ich Dich an diesem ungemütlichen Sonntag ein bisschen unterhalten durfte. Und für alles andere wünsche ich Dir natürlich immer und überall den perfekten Fee.

Kann man jemanden in sich verliebt machen? Nur mit 36 Fragen? Diesem Experiment stellen sich Naomi und Adrian in "Meine Checkliste zum Verlieben". Denn Naomi hat gerade eine ausgesprochene Pechsträhne. Und Adrian hat Asperger. Zusammen haben sie 36 Fragen, mit denen man sich - schwupps - ineinander verlieben soll. Das Ganze verläuft zwar so gar nicht nach Plan. Aber die schlauen Antworten von Adrian helfen Naomi dabei, dem Glück selbst mal kräftig in den Allerwertesten zu treten.

Wenn du bei unserer Leserunde mit Autorin Anja Janotta mitmachen willst, verrate uns doch deine Antwort zu Frage 1 aus der Checkliste zum Verlieben: Wenn du mit egal wem essen gehen könntest, wer wäre deine Wahl?
280 BeiträgeVerlosung beendet
AnjaJanottas avatar
Letzter Beitrag von  AnjaJanottavor 4 Jahren
Wooah, danke für dieses ernstgemeinte und tolle Lob. Ich freue mich sehr, sehr, SEHR! Und habe ganz viel DANK für die fundierte und schlaue Begleitung bei dieser Leserunde. Bis demnächst mal wieder.

Zusätzliche Informationen

Anja Janotta wurde am 28. Februar 1970 in Deutschland geboren.

Anja Janotta im Netz:

Community-Statistik

in 162 Bibliotheken

auf 16 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 10 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks