Anja Fislage

 4,4 Sterne bei 82 Bewertungen
Autorenbild von Anja Fislage (©Privat)

Lebenslauf von Anja Fislage

Anja Fislage ist leider nicht in einem Spukhaus am Meer aufgewachsen, hatte aber trotzdem eine schöne Kindheit. Sie liebt Abenteuer, sitzt jedoch lieber am Schreibtisch, als in See zu stechen. Darum studierte sie zunächst Literaturwissenschaften und arbeitete dann als Lektorin in verschiedenen Verlagen. Eines Tages fiel ihr auf, dass man auch Abenteuer am Schreibtisch erleben kann, und das tut sie seitdem mit großer Freude.

Alle Bücher von Anja Fislage

Cover des Buches Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis (ISBN: 9783649644309)

Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis

 (81)
Erschienen am 09.01.2023
Cover des Buches Bambini Das rosa Gespenst (ISBN: 9783867512077)

Bambini Das rosa Gespenst

 (1)
Erschienen am 01.01.2010
Cover des Buches Bambini Nanook und das ewige Eis (ISBN: 9783867512398)

Bambini Nanook und das ewige Eis

 (0)
Erschienen am 01.06.2010
Cover des Buches Bambini Schneewittchen (ISBN: 9783867512534)

Bambini Schneewittchen

 (0)
Erschienen am 01.06.2010

Neue Rezensionen zu Anja Fislage

Cover des Buches Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis (ISBN: 9783649644309)
Buchzwergerls avatar

Rezension zu "Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis" von Anja Fislage

Spannend und gruselig mit neurodivergentem Protagonisten
Buchzwergerlvor 12 Tagen

Beschreibung des Buchs:

Die Eltern sind von ihrer Forschungsreise aus dem Meer nicht zurück gekehrt, also werden Petronella, ihr Zwillingsbruder Pellegrino und die ältere Schwester Roberta zu ihren Großeltern ins Polidorium gebracht. Bald wird den Kindern klar, dass ihre Großeltern etwas zu verbergen haben, denn es spukt hinter den Mauern der Villa. Welche Geheimnisse sind dort wohl versteckt?


Gedanken zum Buch:

Ich muss zugeben, das Buch fiel mir vor allem deswegen auf, da im Titel mein Vorname verborgen ist. Es rief richtig nach mir! Doris, lies mich! 😅 😂

Endlich begonnen, habe ich ein wenig gebraucht, um in die Geschichte reinzufinden. Ich hatte wenig Zeit, um das Buch regelmäßig in die Hand zu nehmen und dadurch litt der Lesefluß. Als ich aber bei der Hälfte war, packte mich die Geschichte so richtig. Ich habe oft nachts gelesen und da muss ich gestehen, dass mich dieses Buch, das ja eigentlich ein Kinderbuch ist, ganz schön oft gruselte. 😅 Die düsteren in dunklem Grau gehaltenen Illustrationen verstärken zudem den gruseligen Schauer der Geschichte. 

Ich fand  vor allem den Charakter von Pellegrino großartig, denn sein Denken, seine Kommunikation und Interaktion lieferten für mich Hinweise auf eine Autismusspektrumsstörung. Als Neuropsychologin hoffe ich, dass zukünftig ganz selbstverständlich mehr neurodiverse Charaktere in Kinder- und Jugendbüchern zu finden sind. Die Autorin Anja Fislage macht es hier vor. 


Fazit: ein tolles, spannendes und gruseliges Buch mit neurodiversen Charakteren.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis (ISBN: 9783649644309)
Elenas-ZeilenZaubers avatar

Rezension zu "Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis" von Anja Fislage

Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis
Elenas-ZeilenZaubervor 24 Tagen

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Die drei Geschwister wollen gar nicht zu ihren komischen Großeltern in die heruntergekommene Villa ziehen, aber weil ihre Eltern auf einer Expedition verschollen sind, geht es nicht anders. Während sie die Geheimnisse des Hauses erkunden, lernen sie seltsame Gestalten kennen. Als wenn das noch nicht genug wäre, gibt es natürlich in der Schule Spannungen mit Mitschülern.
 Die Charaktere sind der Zielgruppe „ab 10 Jahre“ angepasst. Die Probleme sind recht typisch und die Lösungen auch dementsprechend einfach. 

!!! SPOILERWARNUNG !!!
Es hat mich allerdings genervt, dass mal wieder die „Enemy to Friends“-Trope zum Einsatz kam. Warum kann es in den Bücher nicht mal wie im Leben abgehandelt werden? Es gibt fiese Menschen, mit denen man trotzdem klarkommen muss. DAS wäre mal innovativ und für Kinder definitiv lehrreicher, als die Hoffnung, dass man irgendwann mit allen „gut Freund“ ist.
 !!! SPOILERENDE !!!

Es war spannend zu sehen, wie die Geschwister nach und nach den Geheimnissen auf den Grund gehen und sich den zwischenmenschlichen Herausforderungen stellen. Dabei steigerte sich die Spannung wellenförmig und anschließend konnten wir alle Atem holen. Die Spannung wurde auch von den Twists und Überraschungen, die die Autorin geschickt platzierte, gesteigert.
Der Schreibstil ist locker-leicht und der Zielgruppe angepasst.
Und zu guter Letzt, die Zeichnungen von Verena Wugeditsch, die passend zur Handlung im Buch positioniert wurden. Mal waren es ganzseitige Bilder, mal nur eine kleine Visualisierung eines Aspektes. Sie belebten die Handlung und sind einfach zauberhaft.
 Bis auf meinen Meckerpunkt ist das Buch knuffig und ich vergebe knappe 5 Polidorium-Sterne. 

‘*‘ Klappentext ‘*‘
 Seit ihre Eltern bei einer Tiefsee-Expedition im südlichen Atlantik verschollen sind, leben Petronella Polidori und ihre Geschwister bei ihren exzentrischen Großeltern im »Polidorium«, einer heruntergekommenen Villa am Meer. Schnell wird ihnen klar, dass das Beerdigungsinstitut im Keller nicht das einzige Geheimnis hinter den alten Mauern ist. Welche Macht haben die seltsamen Gestalten, die dort herumirren, wie Mausgret, die Tote Tante, Klamme Finger … und vor allem Hodder Morkel, der tote Walfänger, dem das Polidorium einst gehörte? Was verbirgt sich noch zwischen den wandernden Wänden? Als ein Erinnerungsstück an ihren Vater bei ihrer fiesen Mitschülerin Marie-Hedwig wieder auftaucht, beschließt Petronella, ihre Angst zu überwinden und den seltsamen Vorkommnissen auf den Grund zu gehen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis (ISBN: 9783649644309)
Favouritetrash-favouritetreasures avatar

Rezension zu "Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis" von Anja Fislage

Ein Buch wie eine gemütliche Tasse Tee
Favouritetrash-favouritetreasurevor 2 Monaten

Das Cover der Polidoris strahlt eine schaurige Gemütlichkeit aus, die die Geschichte ein wenig aus der Zeit gefallen scheinen lässt und mich beim Lesen ganz nostalgisch gemacht hat. Ich mag generell Bücher über die Kinder von Forschern, weil diese Kinder meist aufgeweckt, neugierig und einfach interessant sind. In diesem Fall ist es aber so, dass die Eltern verschollen, möglicherweise nicht mehr am Leben sind, wodurch auch die Auseinandersetzung mit dem Thema Tod im Buch eine Rolle spielt. Das macht die Geschichte aber nicht düsterer oder dramatischer als sie sein muss. Insgesamt ist es trotz allem eine vergnügliche Erzählung, bei der einem warm ums Herz wird, auch wenn gruselige oder schlimme Dinge passieren oder angedeutet werden. Die Bilder von Verena Wugeditsch tragen sehr viel dazu bei, dass diese Atmosphäre erzeugt wird.

Die Figuren finde ich hier besonders gelungen, weil mir keine einzige auf die Nerven gegangen ist und sie alle irgendwas an sich haben, was sie besonders macht, sei es Petronellas Überbiss und Unsicherheit oder Pellegrinos Liebe für die harte Wissenschaft und Unfähigkeit, Sarkasmus zu verstehen. Stellenweise hätte es etwas ausführlicher sein können, weil bei mir immer wieder Fragen aufkamen zu dem, was gerade geschieht, die nicht alle zum Ende aufgeklärt wurden. Trotzdem möchte ich dafür keine Sterne abziehen, weil das Buch als Ganzes mich so überzeugt hat.

Eine gemütliche und interessante Lektüre, z.B. für Fans der Winterhaus-Bücher von Ben Guterson.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Seit ihre Eltern von einer Tiefsee-Expedition im Atlantik verschollen sind, leben Petronella Polidori und ihre Geschwister bei ihren exzentrischen Großeltern in einer heruntergekommenen Villa, die sie liebevoll „Polidorium" nennen. Schnell wird ihnen klar, dass das Beerdigungsinstitut im Keller nicht das einzige Geheimnis hinter den alten Mauern ist. Was hat es mit den seltsamen Gestalten auf sich, die zwischen den wandernden Wänden herumirren? Petronella geht den seltsamen Vorkommnissen auf den Grund ... 

Hinreißende Figuren, originelle (Un-)Heimlichkeiten und atemberaubende Wendungen: Entdeckt die Geschichte bei unserem Leseabenteuer
zusammen mit euren Kindern ab 10 Jahren und löst dabei spannende
Aufgaben.

491 BeiträgeVerlosung beendet
AClemenss avatar
Letzter Beitrag von  AClemensvor 2 Monaten

Uns waren die Kapitel auch viel zu umfangreich. Erst recht für uns Feierabend- und Gute-Nacht-Leser. Da war ein komplettes Kapitel vor dem Zubettgehen überhaupt nicht zu schaffen.

Zusätzliche Informationen

Anja Fislage im Netz:

Community-Statistik

in 95 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks