Schon länger stand er bei mir im Regal und hat mich vorwurfsvoll angestarrt. 'Ruhelos & Wachsam' von Anja Bagus, ein Buch was uns wieder in die Ætherwelt entführt, unglaublich spannend ist und mir sehr gut gefallen hat.
'Ruhelos' und 'Wachsam' sind die ersten beiden Teile der Trilogie, in der Helena Teufel die Hauptrolle spielt. Sie ist eine Veränderte, unglaublich stark und hat ein Herz aus Gold. Am Anfang ist sie noch Soldatin bei der exekutiven Einheit in Köln, aber nachdem sie sich selbst, ihr Pferd und ihre Kollegen bei einem Einsatz in Gefahr bringt, wird sie degradiert und landet als Beamtin im Amt für Ætherangelegenheiten. Zusammen mit Luzifer, ein außergewöhnliches Pferd, und Adam Schreiber, einem Kollegen aus dem Amt, jagt sie verschiedene Verbrecher und versucht zu verstehen, was es mit den unruhigen Toten, die den Dom belagern, auf sich hat.
'Ruhelos', der erste Teil des Buches, hat auf mich wie eine Einleitung gewirkt. Man lernt Helena, Adam und Luzifer kennen und erfährt, wie es zu der Degradierung kam. Dazu bekommt man einen Überblick darüber, was in Köln so los ist: die Situation am Dom wird erklärt, aber auch die Gesellschaft, wie sie funktioniert und die Verbrecherbanden begegnet man. Das alles wurde in einem spannenden Krimi gegossen, was mir sehr viel Spaß beim Lesen bereitete. Etwas kurz, dafür eine starke Geschichte.
‚Wachsam‘ war dann wieder länger und knüpft an die Geschehnisse aus ‚Ruhelos‘ an. Die Lage in Köln hat sich geändert. Die Verbrecherbanden müssen schauen, wie sie über die Runden kommen und ein neuer Bösewicht kommt ins Spiel. Ich habe ihn gehasst. Er ist so unheimlich und total kalt. Die Grausamkeiten, die er sich zu Schulden lassen kommt, haben mich manchmal die Tränen in die Augen getrieben, weil es einfach alles so ungerecht ist. Ich kann nicht verstehen, wie man Personen, auch wenn sie anders sind, auf so eine gemeine Art und Weise behandeln kann. Trotzdem ist auch er nicht abgrundtief Böse. Man erfährt, wie er so geworden ist, wie er ist und spürt auch ein wenig Mitleid, aber auch nur ein ganz klein bisschen.
Mir hat es sehr gefallen, dass alle Charaktere so gut ausgearbeitet waren. Nicht nur die Protagonisten, aber auch die Antagonisten. Sie alle haben ihre eigene Vergangenheit und man versteht ihre Gründe, weswegen sie bestimmte Sachen tun. Es sind ganz oft sehr tragische Geschichte und am liebsten würde man ihnen helfen wollen. Leider sinken sie aber immer tiefer ins Verderben und werden von der Gesellschaft am liebsten ausgespuckt und vergessen.
Ein totaler Kontrast formen dann wieder Adam und Helena. Beiden sind so warmherzig und versuchen, das Gute zu tun. Helena ist da ziemlich direkt, was dann auch zu Probleme führt. Immer nur auf sein Bauchgefühl zu hören ohne mal kurz nachzudenken, kann gefährlich werden. Zum Glück hat sie Adam, der sie aufmuntert und alles für sie tun würde. Ich mochte es auch sehr seine Familie kennenzulernen. Sie sind unglaublich sympathisch und man bekommt sofort ein gutes Gefühl, als man sie kennenlernt.
Die Geschichte an sich ist dann wieder extrem spannend. Auf der einen Seite hat man das Rätsel um die unruhigen Toten, die den Dom belagern. Eine kleine Delegation Elfen aus Fairy ist sogar nach Köln gereist, um sich das Ganze mal näher anzuschauen. Adam ist für sie zuständig, aber es ist schwierig sie davon zu überzeugen, sich an die herrschenden Regel zu halten. Auf der anderen Seite hat man die Verbrecherbanden, die in Köln ihr Unwesen treiben und die auch nicht davor zurückschrecken Veränderte zu ihrem Zwecken zu nutzen. Helena ist da etwas auf der Spur und bevor sie weiß, was genau eigentlich los ist, befindet sie sich schon in großer Gefahr.
Mir hat persönlich hat die Mischung aus Krimi, Liebe und Phantastik sehr gut gefallen. Es werden viele unschöne Themen angesprochen, die auch in unserer Realität wiedererkennbar sind. Trotzdem wurde die Geschichte nie zu schwer und gab es viele Augenblick wo ich geschmunzelt habe. Die Dialoge mit Liesegang mochte ich zum Beispiel sehr.
Insgesamt haben mir die beiden Geschichten gut gefallen. Sie waren spannend und gut durchdacht. Manchmal gab es sehr dramatische Augenblicke und hat man gespürt, wie hart und kalt die Welt eigentlich ist. An anderen Stellen gab's dann wieder Hoffnung, Wärme und Zusammenhalt. Ich habe schon ein wenig Angst dafür, wie es in ‚Erlösung‘ weitergehen wird, freue mich aber auch schon darauf, erfahren zu können, wie es mit Helena und Adam weitergehen wird.