Anika Beer

 3,9 Sterne bei 584 Bewertungen
Autorenbild von Anika Beer (© Anette Klein)

Lebenslauf von Anika Beer

Anika Beer, Jahrgang 1983, ist Autorin, Lektorin und Neurobiologin. Die Arbeit an der Universität inspirierte sie, naturwissenschaftliche Themen wie Immunologie, Neuroinformatik oder Tissue Engineering zur Grundlage für ihre Romansettings zu machen. Als Lektorin und Autorin engagiert sie sich für den sensiblen, gewalt- und diskriminierungsfreien Gebrauch von Sprache. Anika Beer lebt, schreibt und lektoriert in Bielefeld (wird aber voraussichtlich niemals einen Roman über die Verschwörung schreiben). Mehr über die Autorin findet sich auf Instagram unter @anika.beer.autorin, auf Twitter unter @haemophagus oder auf Patreon unter patreon.de/whitechapel

Alle Bücher von Anika Beer

Cover des Buches Als die schwarzen Feen kamen (ISBN: 9783570401477)

Als die schwarzen Feen kamen

 (251)
Erschienen am 12.03.2012
Cover des Buches Wenn die Nacht in Scherben fällt (ISBN: 9783570402023)

Wenn die Nacht in Scherben fällt

 (122)
Erschienen am 13.05.2013
Cover des Buches Kieselsommer (ISBN: 9783570157732)

Kieselsommer

 (68)
Erschienen am 24.07.2017
Cover des Buches Niemand soll uns trennen (ISBN: 9783570312674)

Niemand soll uns trennen

 (45)
Erschienen am 10.06.2019
Cover des Buches Euphoria City (ISBN: 9783570313961)

Euphoria City

 (35)
Erschienen am 13.09.2021
Cover des Buches Succession Game (ISBN: 9783492705882)

Succession Game

 (32)
Erschienen am 29.09.2022
Cover des Buches Am Horizont das Meer (ISBN: 9783442488674)

Am Horizont das Meer

 (26)
Erschienen am 19.04.2021
Cover des Buches Ein Meer aus Sonnenblumen (ISBN: 9783442491988)

Ein Meer aus Sonnenblumen

 (4)
Erschienen am 16.05.2022

Interview mit Anika Beer

7 Fragen an Anika Beer

1) Wie bist Du zum Schreiben gekommen und was begeistert dich daran besonders?

Wie ich zum Schreiben gekommen bin, weiß ich gar nicht mehr, weil ich damals noch so jung war. Geschichten zu erfinden und zu erzählen, ist für mich so natürlich, wie essen, trinken oder schlafen - es gehört einfach zum Leben dazu. Ich habe ständig einen riesigen Haufen von Ideenschnipseln im Kopf, und ich liebe es, einzelne Teile herauszuzupfen und daraus eine vollständige Geschichte zu basteln. Und der beste Moment ist der, in dem sich plötzlich alles zusammenfügt und einen Sinn ergibt, den ich den Schnipseln allein nicht ansehen konnte. Der allerschönste Teil an der Schreiberei ist für mich aber gar nicht das Schreiben an sich, sondern der Moment, wenn die Geschichte bei den Lesern ankommt. Wenn andere Menschen sich über die Geschichte genauso freuen können wie ich, dann bin ich glücklich und zufrieden.

2) Welche Bücher/Autoren liest Du selbst gern und wo findest bzw. suchst Du Empfehlungen für den privaten Buchstapel?

Meine private Leseliste ist genau so bunt wie die Liste der Empfehlungsquellen. Natürlich lese ich das Genre, in dem ich schreibe - die Urban Fantasy und Mystery und Dystopien und was sich sonst noch so im Bereich Jugendbuch/Junge Erwachsene findet. Da mag ich besonders die "Tribute von Panem" (wer nicht?), die "Schattenschwingen"-Trilogie von Tanja Heitmann oder "The Girl with the Glass Feet" von Ali Shaw, das ja jetzt endlich auch nach Deutschland kommt - um nur mal ein paar zu nennen, die mir in letzter Zeit deutlich im Gedächtnis geblieben sind. Ansonsten lese ich quer durch die Genres, was immer mir interessant scheint. Zu meinen All-Time-Favourites gehören da beispielsweise Jeffrey Eugenides' "Middlesex", Oscar Wildes "Das Bildnis des Dorian Gray", Markus Zusaks "Die Bücherdiebin" oder Haruki Murakamis "Afterdark". Empfehlungen bekomme ich von überall her. Von Freunden, aus meinem Autorenkreis, über das Internet. Suchen muss ich Empfehlungen daher eigentlich nicht, sie springen mich sozusagen förmlich an, und ich kaufe eigentlich immer mehr Bücher als ich in absehbarer Zeit lesen kann. Aber das Problem dürften ja die meisten hier kennen.

3) Von welchem Autor würdest Du Dir mal ein Vorwort für eines Deiner Bücher wünschen und warum?

Darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht ... Michael Ende hätte ich toll gefunden - der Held meiner Kindheit! Aber das geht ja nun schlecht ...

4) Wo holst Du Dir die Ideen und Inspiration fürs Schreiben?

Ideen und Inspiration kann man sich nicht holen - sie überfallen einen einfach, hinterrücks und völlig unebrechenbar. Ich glaube ja, unsere ganze Welt ist überwuchert von Ideenranken, die wir mit dem bloßen Auge nur nicht wahrnehmen können. Diese Ranken treiben immer wieder dicke Knospen aus, die irgendwann platzen und ihre Flugsamen in die Atmosphäre schleudern, damit die im Kopf eines Menschen Wurzeln schlagen können. Bei mir fällt so ein Samen dann meist auf sehr fruchtbaren Boden, treibt aus und wuchert und wächst, bis die Ideenpflanze ein großer Busch ist, der selbst Samen produziert ... Das ist schon ein ziemliches Dickicht, aber zum Glück habe ich liebe Menschen, die mir helfen, das Gedankengestrüpp ab und an zu stutzen, damit es in die richtige Richtung wachsen kann.

5) Wie und wann schreibst Du normalerweise, kannst Du dabei diszipliniert vorgehen oder wartest, bis Dich in einer schlaflosen Nacht die Muse küsst?

Ich schreibe eigentlich jeden Tag, und wenn nicht, dann plane ich an meinen Geschichten. Oder ich schreibe Nachts. Diszipliniert bin ich dabei mehr oder weniger - ich würde lügen, wenn ich sagte, ich hätte regelmäßige Schreibzeiten. Es gibt Tage, an denen ich sehr viel schreibe und kaum aufhören kann, und dann wieder Zeiten, in denen tippe ich tagelang nicht mehr als ein paar Wörter. Aber da das meist bedeutet, dass es gerade in mir arbeitet und die Geschichte sich entwickelt, bis das nächste Teilstück sich leicht herunterschreiben lässt, kann ich solche Phasen inzwischen ziemlich entspannt angehen.

6) Welche Wünsche hast Du im Bezug auf Deine Bücher und Deine Arbeit für die kommenden Jahre?

Oh, viele, ehrlich gesagt. Natürlich möchte ich gern weiter Jugendbücher schreiben, aber ich würde mich gern auch in anderen Richtungen versuchen. Ideen habe ich genug, sie müssen nur aufgeschrieben werden - und dann natürlich auch noch gemocht werden. Außerdem würde ich gern reich und berühmt genug werden, dass ich mir die Exzentrik eines großen Ninja-Hauses mit Geheimgängen, japanischem Garten, Dojo, Pool und zweistöckiger Bibliothek leisten kann. ;-)

7) Wie fühlt man sich, wenn man erfährt, dass das erste eigene Buch veröffentlicht wird?

Wie fühlt es sich an, wenn ein Lebenstraum in Erfüllung geht? Das ist ganz schwer zu beschreiben. Als ich die Nachricht von meiner ersten Veröffentlichung bekam, saß ich gerade mit meinem Bruder und seiner Freundin beim Frühstück in einem Café. Ich musste mich ganz groß beherrschen, nicht den ganzen Laden zusammenzuschreien vor Freude. Das ist ein ganz, ganz tolles Gefühl, das einem durch und durch geht. Na ja, und dann dachte ich: Verflixt! Ich brauche ein neues Lebensziel ...

Neue Rezensionen zu Anika Beer

Cover des Buches Succession Game (ISBN: 9783492705882)
SeVans avatar

Rezension zu "Succession Game" von Anika Beer

Spannende Science-Fiction Geschichte.
SeVanvor 11 Tagen

Klappentext:
"2054: Der Klimawandel ist weit fortgeschritten, die Menschen leben auf engstem, hoch technologisierten Raum. Augmented-Reality-Programme erfreuen sich großer Beliebtheit – allen voran das Escape-Room-Spiel »Succession Game«, das in den sozialen Medien von Millionen Fans gefeiert wird.

Als die Privatdetektivin Clue als Kandidatin ausgewählt wird, sieht sie ihre Chance, den zwielichtigen Megakonzern hinter dem Spiel von innen aufzumischen. Doch kurz nach Beginn des Spiels stirbt ein Teilnehmer, und Clue begreift, welche Abgründe sich hinter den Kulissen von »Succession Game« verbergen. Plötzlich muss sie selbst um ihr Leben fürchten."


Meine Meinung:

Das Buchcover passt zu Geschichte und bietet einen kleinen Vorgeschmack auf das Escape Game. Anika Beer hat einen einzigartigen Schreibstil, interessant finde ich die geschlechtergerechte Sprache, die die Autorin verwendet. Hieran musste ich mich beim Lesen zunächst dran gewöhnen. Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven beschrieben. Zudem sind die Charaktere der Geschichte einzigartig, individuell und ausführlich ausgearbeitet, hierdurch haben sie eine gewisse Tiefe. Durch das Setting des Spiels ist schon eine bestimmte Spannung gegeben, ich war am Mitfiebern, es gab auch Wendungen und Überraschungen, welche nochmals die Spannung steigerten. Auch einen Einblick in eine ferne Zukunft zu haben, finde ich immer sehr aufregend an Science-Fiction Geschichten. Sehr gefallen hat mir, dass die Buchklappen illustriert sind sowie auch, dass es Chatverläufe gibt. Das Buch hat mich insgesamt mit einigen offenen Fragen zurückgelassen, deshalb würde ich mich sehr über eine Fortsetzung freuen. "Succession Game" ist ein Buch für alle Science-Fiction und EscapeRoom Liebhaber.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Euphoria City (ISBN: 9783570313961)
Lilli33s avatar

Rezension zu "Euphoria City" von Anika Beer

Ein mysteriöses und gefährliches Spiel
Lilli33vor 4 Monaten

Taschenbuch: 544 Seiten

Verlag: cbt (13. September 2021)

ISBN-13: 978-3570313961

Empfohlenes Alter: ab ca. 14 Jahren

Preis: 10,00 €

auch als E-Book erhältlich


Ein mysteriöses und gefährliches Spiel


Inhalt:

Vor Jahren ist Noras Bruder Mika in Euphoria verschwunden, einer Art Parallelwelt, die wie ein Computerspiel aufgebaut ist. Seitdem versucht Nora, Mika zurückzuholen, was wohl nur geht, wenn es ihr gelingt, Euphoria abzuschalten. Doch dazu braucht sie die Hilfe Samis, des Puppenjungen …


Meine Meinung:

Ich habe schon so viele Bücher von Anika Beer gelesen und bin immer wieder begeistert. Im Gegensatz zu vielen anderen Autor*innen schafft sie es jedes Mal, neuartige Elemente in die Story aufzunehmen, sodass man nie das Gefühl hat, Ähnliches schon gelesen zu haben. Ihrer Fantasie sind anscheinend keine Grenzen gesetzt. :)


„Euphoria City“ lässt sich sehr flüssig lesen, beleuchtet mal Noras Perspektive, mal die von Sami, was ich sehr schön fand. Leider gab es doch die ein oder andere Handlungsweise vor allem bei Nora, die ich nicht nachvollziehen konnte. 


Auch was die Funktionsweise von Euphoria angeht, hätte ich mir noch weitere Erläuterungen gewünscht. Etliches wird einfach vorausgesetzt und nicht erklärt, wie das funktionieren kann. 


Wer aber ein spannendes Buch lesen möchte, in dem auch ein paar gefühlvolle Szenen untergebracht sind, ist hier genau richtig.


★★★★☆


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Succession Game (ISBN: 9783492705882)
Kanyas avatar

Rezension zu "Succession Game" von Anika Beer

Trotz einem schwierigem Einstieg, ein absolutes Highlight.
Kanyavor 6 Monaten

Inhalt
Im Jahr 2054 ist das Escape-Room-Spiel “Succession Game” unglaublich beliebt und der Spieler Théo ist der absolute Favorit, denn er hat schon vier Mal gewonnen. Nun beginnt die zwölfte Staffel und Privatdetektivin Clue hat die Chance hautnah mit dabei zu sein. Doch schnell merkt sie, dass hinter allem mehr steckt, denn ein Spieler stirbt. Auch Théo ist klar, dass sich etwas ändern muss und so geht das Game in die finale Phase.

Meine Meinung
Ich finde es unglaublich schwer den Inhalt des Buches in wenigen Worten zusammenzufassen, denn was die Autorin hier erschaffen hat ist unglaublich intelligent, vielfältig und tatsächlich auch komplex. Mir fällt es alleine schon schwer das Genre festzulegen, denn das Buch spielt in der nahen Zukunft, es gibt Zentralballungsräume, da der Klimawandel weit fortgeschritten ist und die Menschen sehen das Geschlecht als Spektrum statt als binäres Konzept, was sich in der Sprache zeigt. Zudem befinden sich in dem Buch Science-Fiction-Elemente und Thriller-Elemente und noch vieles mehr. Es erinnert an Serien wie Squid Game und ist sehr vielschichtig.

Ich mochte diese Mischung unglaublich gerne, weil ich nie wusste in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt, auch wenn ich zugeben muss, dass der Einstieg nicht ganz leicht war. Schon die komplexe Sprache und die Änderungen der Pronomen (wie “sere” und “sey”) haben dafür gesorgt, dass ich einige Zeit brauchte um in die Geschichte hineinzufinden. Zudem gibt es einige biologische Fachbegriffe und Forschungsabschnitte, die nicht leicht zu lesen sind.

Dennoch war das Buch aber für mich ein absolutes Highlight, da es hier unglaubliche Wendungen gibt und ich nicht nur die Entwicklungen der Figuren großartig fand, sondern auch, was alles hinter dem “Succession Game” steckt. Die Teilnehmer nehmen im Spiel eine komplett neue Rolle ein und vergessen einfach was vorher war. Zudem sind die einzelnen Aufgaben im Game unterhaltsam und spannend. Auch der Forschungsaspekt konnte mich sehr faszinieren.

Die Geschichte wird aus den verschiedensten Perspektiven dargestellt, sodass man als Leser*in nicht nur das Geschehen im Spiel verfolgt, sondern auch, was außerhalb passiert. Zudem fügen sich die verschiedenen Perspektiven ab einem gewissen Punkt zusammen und ergeben ein stimmiges Ganzes. Die Autorin hat hier wirklich an alles gedacht und so wurde ich trotz des schwierigen Einstiegs mit einer besonderen und absolut genialen Story belohnt. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und ich hoffe sehr, dass es noch eine zweiten Band geben wird.

Fazit
Der Einstieg ins Buch fiel mir zwar nicht gerade leicht, aber die Autorin hat hier so ein intelligentes, gut durchdachtes und besonderes Buch erschaffen, dass ich es absolut empfehlen kann. Für mich war es ein totales Highlight und ich würde mich sehr über eine Fortsetzung freuen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wir lesen zusammen das beste Buch, das ich je geschrieben habe, sprechen über die Zukunft, Biopunk, Escape Rooms und den Klimawandel und haben dabei hoffentlich außerdem eine Menge Spaß! Bei sehr aktiver Teilnahme schauen wir vielleicht auch gemeinsam ins Online Escape Game zum Buch hinein. Die Verlosungsexemplare sind Printexemplare. Ich freue mich über alle, die dabeisein wollen!

757 BeiträgeVerlosung beendet
SeVans avatar
Letzter Beitrag von  SeVanvor 11 Tagen

Ich kann dir nur zustimmen:)

Hallo ihr Lieben,

wie schön, dass ihr bei meiner Leserunde zu Euphoria City dabei sein wollt! Ich bin schon sehr gespannt darauf, mit euch ins Dämmerland von Euphoria einzutauchen und freue mich darauf, mich mit euch über Puppen, Krähen und Prinzen austauschen zu können.

Eine gute Reise uns allen und viel Glück!

Anika

495 BeiträgeVerlosung beendet
Sti_Sta_Steffis avatar
Letzter Beitrag von  Sti_Sta_Steffivor einem Jahr

Ein unglaublicher Showdown im Herzen von Euphoria und endlich erhalten wir noch alle wichtigen Informationen, die das ganze Rund machen.

Euphoria ist nun abgeschaltet und ich freue mich das Sami und Nora sich nochmal sehen konnten. Die beiden wird für immer ein unglaubliches Abenteuer verbinden.

Ich hätte auch gerne noch mehr über die unteren Ebenen erfahren.


Sofia ist die Hauptfigur in Anika Beers Roman »Am Horizont das Meer« und die Suche nach ihrer Vergangenheit führt Sofia in ein Fischerdorf an der malerischen Costa Brava. Genau auf diese Suche und an die wilde spanische Küste möchten wir euch in dieser Leserunde mitnehmen. 

268 BeiträgeVerlosung beendet
L
Letzter Beitrag von  Lealein1906vor 2 Jahren

Hier kommt auch noch meine Rezi, entschuldigung, dass es ein bisschen länger gedauert hat:

https://www.lovelybooks.de/autor/Anika-Beer/Am-Horizont-das-Meer-2330275398-w/rezension/3003503646/

(Auch auf Amazon)

Vielen Dank, dass ich das Buch lesen durfte :)

Zusätzliche Informationen

Anika Beer im Netz:

Community-Statistik

in 976 Bibliotheken

auf 235 Merkzettel

von 13 Leser*innen aktuell gelesen

von 27 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks