Angelika Jodl

 4,1 Sterne bei 149 Bewertungen
Autorenbild von Angelika Jodl (©Astrid Eckert/ Quelle: dtv)

Lebenslauf

Aus Liebe zur deutschen Sprache: Angelika Jodl schreibt bereits mit sechs Jahren ihre erste Geschichte, eine Fortsetzung der Nibelungensage. Nach ihrem Studium beginnt sie, als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache zu arbeiten und unterstützt heute Studenten aus aller Welt. Zudem schreibt sie erfolgreich Bücher. In ihrem bekanntesten Roman, „Die Grammatik der Rennpferde“, geht es um die DaF-Dozentin Salli Sturm, die mit dem russischen Ex-Jockey Sergey einen neuen Privatschüler bekommt. Beide sind stur, doch müssen sie irgendwann einsehen, dass sie viel voneinander lernen können. Die Autorin reitet in ihrer Freizeit selbst gerne, vorzugsweise das ausgemusterte Rennpferd Otto. Zudem hat sie Hund und Katze und lebt mit ihrer Familie in München.

Alle Bücher von Angelika Jodl

Cover des Buches Laudatio auf eine kaukasische Kuh (ISBN: 9783847901259)

Laudatio auf eine kaukasische Kuh

 (91)
Erschienen am 26.08.2022
Cover des Buches Die Grammatik der Rennpferde (ISBN: 9783423253963)

Die Grammatik der Rennpferde

 (40)
Erschienen am 31.05.2018
Cover des Buches Alicia jagt eine Mandarinente (ISBN: 9783423261937)

Alicia jagt eine Mandarinente

 (6)
Erschienen am 09.03.2018
Cover des Buches Gefährliche Gewässer (ISBN: 9783938882795)

Gefährliche Gewässer

 (0)
Erschienen am 11.04.2008
Cover des Buches Lilli muss sterben (ISBN: 9783938882443)

Lilli muss sterben

 (0)
Erschienen am 23.01.2008
Cover des Buches Die Grammatik der Rennpferde (ISBN: 9783837133943)

Die Grammatik der Rennpferde

 (12)
Erschienen am 24.05.2016

Neue Rezensionen zu Angelika Jodl

Cover des Buches Laudatio auf eine kaukasische Kuh (ISBN: 9783847900689)
Aischas avatar

Rezension zu "Laudatio auf eine kaukasische Kuh" von Angelika Jodl

Gut gemachte Multi-Kulti-Komödie
Aischavor 6 Monaten

Dieser Roman ist  - wie die Kuh auf dem Cover - eine wilde, bunte Mischung: Eine Multi-Kulti-Liebesroman, die Geschichte einer Identitätssuche, ein Roadtrip, eine Familienstory. Und all dies fügt sich erstaunlich rund zu einer höchst unterhaltsamen, kurzweiligen und auch noch lehrreichen Geschichte. 

Zugegeben, die Charaktere sind teils überzeichnet, und auch der Plot ist oftmals etwas "drüber". Aber Angelika Jodl hatte beim Schreiben sicher nicht vor, den Literaturnobelpreis zu gewinnen, sondern sie möchte mit diesem Buch unterhalten, und das ist ihr gelungen. Zudem bietet die Lektüre reichlich Details über Georgien, ein Land mit reicher Kultur und Tradition, das ich - abgesehen von den kulinarischen Genüssen - bislang kaum kannte. Jodl hat durch zwei Arbeitsaufenthalte an der Universität in Tiflis persönliche Erfahrungen mit Land und Leuten gemacht und bringt diese Kompetenz mit diesem Roman angenehm in ihre Tätigkeit als Schriftstellerin ein. Auch die Pontos-Griechen und ihre eigene Sprache rückt Jodl auf interessante Weise ins Licht.

Das Ende war leider etwas absehbar, hier hätte ich mich gerne überraschen lassen. Aber dennoch gibt es von mir eine Empfehlung für diesen witzigen Unterhaltungsroman zwischen den Kulturen.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Laudatio auf eine kaukasische Kuh (ISBN: 9783847901259)
luckynellis avatar

Rezension zu "Laudatio auf eine kaukasische Kuh" von Angelika Jodl

Ein Prost auf die Lügen des Lebens
luckynellivor 7 Monaten

Laudatio auf eine kaukasische Kuh - der Titel und das schöne Buchcover haben mich neugierig gemacht. Und der Klappentext versprach eine tolle Geschichte. Und genauso ist es gekommen. Olga, angehende Ärztin, möchte doch so viel lieber Deutsche sein, als ständig mit der georgischen Verwandtschaft konfrontiert zu werden. Ein toller deutscher Mann mit klangvollem Namen soll her und dann, schleicht sich Jack in ihr Leben. Er fährt mit der gleichen Bahn, trifft auf sie in Bonn und wird ein gerngesehener Gast ihrer Familie und begegnet ihr in Tiflis. Doch Olga hat andere Vorstellungen von ihrem Leben. Letztlich nimmt ihr Leben jedoch eine andere Richtung und die Sehnsucht zum Pallikar wird einfach zu groß. Ein schöner Schreibstil und ein roter Faden, der die Handlung zusammen hält. Obwohl viele verschiedene Menschen ein Teil des Buches sind, geraten sie nicht durcheinander. Die Protagonistin Olga war mir von Anfang an sympathisch. Ein absolut lesenswertes Buch, das den Leser nach Georgien mitnimmt und die Unterschiede zwischen zwei Kulturen großartig beleuchtet.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Laudatio auf eine kaukasische Kuh (ISBN: 9783847901259)
carola1475s avatar

Rezension zu "Laudatio auf eine kaukasische Kuh" von Angelika Jodl

Welten vereinen
carola1475vor einem Jahr

Olga, eine junge Frau mit georgischen Wurzeln, studiert in Bonn Medizin und steht kurz vor dem 3. Staatsexamen. Sie ist mit Felix zusammen, ebenfalls angehender Arzt. Sorgen macht ihr die Vorstellung, Felix ihrer in München lebenden griechisch-georgischen Familie bald vorstellen zu müssen, da werden fremde Welten aufeinander prallen.

Unerwartet tritt der Lebenskünstler Jack in Olgas Leben und bringt ihre Gefühle völlig durcheinander.

Eine Reise der ganzen Familie nach Georgien hilft Olga, zu sich zu finden und allmählich zu erkennen, was sie will.

Cover und Titel sind sehr gelungen, ein Blickfang mit der halben bunten Kuh, dem farbigen ungewöhnlichen Titel und – auf dem hinteren Cover geht es weiter ;) 

Angelika Jodl hat einen flüssigen und humorvollen Schreibstil, spielt auch mit der Sprache und formuliert ausdrucksstark und treffend. 

Sie kennt Georgien und schildert die uns größtenteils fremde Kultur mit ihren Traditionen und Werten authentisch, einfallsreich und eindrucksvoll. Selbst Medea spielt eine Rolle. Auch Olga muss sich mit der Großfamilie, deren Erwartungen, Sitten und Gebräuchen auseinandersetzen. Keine leichte Aufgabe für die junge Frau, die sich selbst als „so deutsch wie ein Bamberger Hörnchen“ bezeichnet.

Der Autorin gelingt es, anschaulich und mit leichter Hand darzustellen, wie schwierig es für Migranten ist, in einem neuen Land Wurzeln zu schlagen, sich zu integrieren (oder auch nicht) und wie die zweite Generation hin und hergerissen ist zwischen der Herkunftskultur und dem Selbstverständnis in der neuen Heimat.

Fast alle Protagonisten sind überzeichnet dargestellt in ihrem Fühlen und Handeln. Dadurch wird die Geschichte sehr bunt, abwechslungsreich und ziemlich verrückt. 

Es hat Spaß gemacht, das Buch zu lesen, es hat mir Georgien etwas näher gebracht und mich gut unterhalten.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Am Fragefreitag wollten ja viele von euch wissen, ob Deutsch schwierig zu lernen ist, ob man als Lehrer da viel Geduld braucht und was  Grammatik in einer Liebesgeschichte zu suchen hat.  Hier also meine Frage an euch:

Wie würdet ihr reagieren, wenn euch ein ausländischer Freund (der nicht viel Deutsch und auch kein Englisch kann) nach dem Essen freundlich fragt: "Hast du gut geschmeckt?"
265 BeiträgeVerlosung beendet
AngelikaJos avatar
Letzter Beitrag von  AngelikaJovor 7 Jahren
Danke schön, kvel, für diese überraschend noch eingetrudelte Rezension und für die schönen Worte zum Cover und zum unromantischen Sergey :) ! Herzlich, Angelika

Fragefreitag mit Angelika Jodl

Eine Lehrerin, die Ausländern Deutsch beibringt. Ein russischer Ex-Jockey, der Pferdeställe ausmistet. Zwei, die nichts miteinander gemein haben, aber plötzlich miteinander zu tun bekommen, entdecken, dass es manchmal keine Regeln gibt.

Habt ihr Lust auf einen warmherzigen Roman, der voller lebenskluger Beobachtungen steckt? Dann macht mit bei unserem Fragefreitag zu "Die Grammatik der Rennpferde" und stellt der Autorin Angelika Jodl eure Fragen!

Zum Inhalt
Für die Studenten von Salli Sturm ist die Grammatikstunde täglich großes Kino. Und für Salli wird daraus eine Liebesgeschichte, mit der sie nicht mehr gerechnet hätte. Weil sie die Altersgrenze für Romanzen überschritten hat und weil sich ihr Schüler Sergey so hartnäckig gegen Konjunktive und Artikel stemmt. Bis Salli schließlich in einer kalten Februarnacht alle erlernten Regeln fallen lässt. Und sich selbst gleich dazu.

Neugierig geworden? Hier geht es zur Leseprobe!

Mehr über die Autorin
Angelika Jodl unterrichtet Studenten aus aller Welt in Deutsch. Außerdem schreibt sie Geschichten, hält Vorträge zur deutschen Sprache und reitet ein ausgemustertes Rennpferd. Sie lebt mit Mann, Sohn, Hund und Katzen in München.

Gemeinsam mit dem dtv Verlag vergeben wir unter allen Teilnehmern 5 Exemplare von "Die Grammatik der Rennpferde".

Wir wünschen euch viel Spaß beim Fragefreitag!
148 BeiträgeVerlosung beendet
blaustrumpfines avatar
Letzter Beitrag von  blaustrumpfinevor 7 Jahren
Oh, klasse! Mein Buch ist auch angekommen und ich bin sehr gespannt drauf... ganz herzlichen Dank!!!

Zusätzliche Informationen

Angelika Jodl im Netz:

Community-Statistik

in 185 Bibliotheken

auf 18 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks